ZitatFredrik Rolltreppe Reeperbahn: Laut Mopo soll die Rolltreppe nun repariert worden sein. Gerade hier eingeloggt, um zu berichten und dann war die MoPo und Fredrik schneller. Ja, tatsächlich, es ist wirklich wahr, bereits am Sa., 22.02.25 rollte die Treppe. In der Woche darauf hatte sie einen Nachmittag wieder gestanden. Letzten Mittwoch fiel mir auf, dass sie erheblich rumpelt, im Zwiscvon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak ... Im Übrigen hätten diese Baumaßnahmen bereits 1981 erledigt werden können (Fahrplanperiode 1981/1982. .... ....... Nicht dein Ernst? Oder?? Vor 44 Jahren???von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Eigentlich mag ich es nicht und mache ich es nicht, dass ich mich über identifizierbare einzelne Busfahrer beschwere. Weiter oben (finde ich gerade nicht wieder) hatte jemand geschrieben, dass es bei der Hochbahn bereits bekannt sei, dass die Fahrer der Linie 13 gerne mal zu früh losfahren und die Abfahrtzeiten in Veddel unter besonderer Beobachtung seien. Die Fahrer der Linie 13 scheinen es abervon oskar92 - Hamburger Busforum
Betrifft Veddel: Der "Abfahrtbereich A" der Linie 13 ist in ca.30m Entfernung rechtwinklig zum Bahnsteig. Am Abfahrtbereich stehend blicken die Fahrer, etwas nach oben, geradeaus Richtung Bahnsteig. Wenn also oben am Bahnsteig eine S-Bahn zum Stehen kommt und im gleichen Moment ein Busfahrer 1 Minute vor! der fahrplanmäßigen Abfahrtzeit losfährt, dann macht er das bewußt! Weil er keinevon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Mich wundert, dass die Hochbahn mit keinem Wort den VET erwähnt. Falls der VET gebaut wird: Können (und sollen) dann die westlichen Zugänge tatsächlich so wie dargestellt gebaut werden? Der VET (in Ebene -1) würde ~vor dem Ohnsorg Theater die U-Bahntunnel (Ebene -3) kreuzen. Da bietet sich eine Zwischenebene (in -2) an, mit (Roll-)Treppen zu den Bahnsteigen der U- und der S-Bahnsteige.von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNVB Ein älterer Mann beschwerte sich lautstark bei der Fahrerin. Deren Antwort war die absolute Frechheit, wörtlich: "Wir sind hier Busfahrer, was geht uns die S-Bahn an?" Ist diese Haltung sehr weit verbreitet? Vor einigen Monaten musste der 13er Bus wegen eines Feuerwehreinsatzes eine Umleitung fahren. Als ich einen Bus bestieg, bestand die bereits seit mindestens 30 Min.von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatWilhelmsburg36 Nun ja, viel Weiter als die U2/U4 müsste man jetzt nicht gehen. Dadurch wird die Strecke zwischen Jungfernstieg und Hbf. Nord nur unnötig mehr belastet. In Jungfernstieg war ein 3. Gleis geplant, wo Verstärkerzüge kehren hätten können. Auch das wird fehlen. 1. Satz o.k. nicht noch viel weiter, aber auch nicht in der Nähe von irgendwas. 2. Satz Wie meinst du das??? Die Uvon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatWilhelmsburg36 Ich frage mich, wie man Hbf. Süd verlängern will.. das wird sehr schwierig werden Sollte der VET kommen, müssen die Bahnsteige von U3 und U1 sowieso neu gebaut oder erheblich umgebaut werden. Das westliche Zwischengeschoss entfiele. Ich nehme an, dass das westliche Ende der U-Bahnsteige wird direkt unter dem neuen S-Bahnsteig liegen wird, mit Treppen (und Fahrstühlen?) direktvon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Eine Frage von mir zu "digitaler S-Bahn mit autonom fahrenden Zügen". Wie lange dauert es z.Z. von der Ankunft einer S1 aus Richtung Innenstadt in Ohlsdorf bis zur Weiterfahrt des 1ten und des 2ten Zugteils? Wie lange dauert es z.Z. von der Ankunft des 1ten Zugteils in Ohlsdorf bis zur Weiterfahrt des Vollzugs Richtung Innenstadt? Wie sehr würden sich die Zeiten der Flügelung / des zvon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk ZitatWilhelmsburg36 Man überlegt anscheinend, die Haltestelle „Jungfernstieg“ zu überspringen. Super! Finde ich gut. Das sehe ich ganz genauso! Wofür sollte man mitten in die Binnenalster noch einen weiteren Bahnsteig zu bauen? Das wäre einfach nur rausgeschmissenes Geld! Das einige den Jungfernstieg nun plötzlich "zur Mitte", "zum Zentrum" Hamburgs erklären,von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk als Nordi ....... Mitten im Thema "Digitale S-Bahn...." plötzlich der Themenwechsel zu "Im Osten...."? Mit einem Link zum NDR, Thema "U-Bahn Sperrungen"? Und dann der Text: "...Visionen zur Zukunft der S1"? Wo siehst du da die Zusammenhänge?von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Gibt es irgendwo (öffentlich zugängliche) Hochrechnungen, wie sich sie Inbetriebnahme der U5 auf die Auslastung U3 und U1 auswirkt? U5 Borgweg - Hauptbahnhof auf U3 Barmbek - Hauptbahnhof U5 Stephansplatz - Hoheluftbrücke auf die U1 und die U3 ab Jungfernstieg / Rathaus zur Kellinghusenstraße.von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
1. Objektiv scheint es sinnvoll und notwendig, die Kapazität der Ringlinie zu erhöhen. 2. Subjektiv bereitet es mir der Gedanke an den Umbau der denkmalgeschützten, oberirdischen Stationen (und Strecken) starke Kopfschmerzen. Insbesondere der Umbau der, das Stadtbild prägenden Strecke, Landungsbrücken - Rödingsmarkt ist problematisch.von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Nochmal Buslinie 156 Sperrung Veddel Kanalbrücke / Klütjenfelder Straße Gültigkeit: 19.02.2024 03:30 Uhr - 31.01.2025 23:59 Uhr Ab Montag, 19. Februar, Betriebsbeginn bis voraussichtlich Freitag, 31. Januar 2025, Betriebsschluss fährt die Linie 156 in beide Richtungen eine Umleitung. Grund hierfür sind Bauarbeiten. Ernst-August-Deich in beide Richtungen: Die Haltestelle wird aufgehoben. Ernvon oskar92 - Hamburger Busforum
hvv Aktuelle Meldungen Buslinie 156 Haltestellenaufhebung "Brandenburger Straße" Gültigkeit: 07.05.2018 08:00 Uhr - 30.11.2034 23:59 Uhr Letzte Änderung: 10.01.2025 00:48 Uhr Am Montag, 7. Mai 2018, ca. 8 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 30. November 2034 ist die Haltestelle Brandenburger Straße in Richtung "Steinwerder (Alter Elbtunnel)" ersatzlos aufgehoben. Grund hvon oskar92 - Hamburger Busforum
Hatte sich hier vor einigen Monaten mal jemand gefragt, warum es 4 Monaten dauern soll, bis an der S-Bahnhaltestelle Holstenstraße der Aufzug erneuert ist? DB Station&Service hat die Antwort: Nur 4 Monate sind wirklich viel zu wenig. (leider fehlt auf den Fotos jeweils der rechte Rand, sodass nur am Ende des englischen Textes das voraussichtliche Fertigstellungsdatum sichtbar ist.)von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
An der S-Bahnhaltestelle Reeperbahn waren bis 2022 6 von 7 Treppen von den Zwischenebenen zur Straße saniert worden. Nur die Treppe Richtung Gr. Freiheit fehlt immer noch. Dort war bis Ende 2021 der Gang zur Treppe saniert worden, dann wurden die Arbeiten dort eingestellt. Es hatte (meiner Erinnerung nach) damals geheißen, dass dort der Einbau eines Schrägaufzugs geprüft werde. Ist diese Prüfuvon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDT3Fan ZitatRüdiger War hier in diesem Thread nicht schon mal geschrieben worden, dass für jene Fahrtreppe am Ausgang Nobistor die FHH zuständig ist und nicht die DB InfraGO? Vielleicht täusche ich mich auch. Unterm Strich trotzdem ein Unding, dass jene Fahrtreppe seit Jahren defekt ist. Hallo Rüdiger, da hast du Recht. Aber vielleicht hat sich das jetzt geändert. Man müsste mal bei dervon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRüdiger Zitatoskar92 Letzte Nacht S-Bahn Reeperbahn um 0:37 S1 in 2 Min. nach Othmarschen, keine Durchsage am Bahnsteig ..... S1 in 20 Min. nach Othmarschen reguläre Abfahrtzeiten wären 0:27 und 0:47, mit Zugziel Wedel gewesen. In der hvv-App nichts über Verspätung und Linienverkürzung, die Züge wurden ganz normal bis Wedel angezeigt. Also die S1 sollte laut Silvester/Neujahr Sonderfavon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ein Fußgängertunnel (Oberhafentunnel) von der U-Bahnhaltestelle HafenCity Universität zum Oberhafen hätte Mitte letzten Jahres eröffnet werden sollen. Weis jemand, ob das inzwischen passiert ist? Oder wann das passieren soll? Ich konnte nichts Aktuelleres, als den oben verlinkten Artikel finden.von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Nun ca. zum 99. Mal nichts Neues zur Rolltreppe an S-Bahn Reeperbahn, Ausgang Nobistor. Heute berichtet auch die MOPO. Wegen der Bezahlschranke kann man das meiste allerdings nicht lesen. Gleich der erste Satz ist schon falsch! Die dortige Rolltreppe ist nicht erst seit 2 Jahren, sondern ca. seit Herbst (oder schon seit August?) 2021! gesperrt. Die Treppe! am Ausgang Nobistor war nach mehrmonavon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Wikipedia: Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn, kurz auch: Verbindungsbahn« Straßenname: »An der Verbindungsbahn« Der Begriff »Verbindungsbahn« und seine Bedeutung sollte »eigentlich« jedem Hamburger (und jedem Altonaer) bereits seit dem 19ten Jahrhundert bekannt sein. Ab der Inbetriebnahme des »City-Tunnels« gab es eine alternative Verbindung zwischen Hamburg und Altona. Ab da wurde es gelegenvon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Zitatoskar92 Ich finde diese Grafik höchst seltsam! Dort wird u.a. die Strecke Karlsruhe - Basel als »bis Ende 2027 fertig gestellt« dargestellt. Die spezielle Internetseite Bauprojekt Karlsruhe - Basel zeigt ganz andere Zeitpläne. Bei der Grafik geht es ja auch um die (General-)Sanierungen großer Teile des Netzes. Die »spezielle Internetseite« beschreibt einen Ausbau der Streckvon oskar92 - Deutschlandforum
Endlich mal wieder was Neues von den Rolltreppen an der Reeperbahn. An der seit über 3 Jahren defekten Rolltreppe am Nobis war zuletzt eine Wiederinbetriebnahme für den 01.01.2025 angekündigt. Der Aushang war schon vor Weihnachten mal wieder ausgetauscht worden. Neuer Termin 01.02.2025 Auch an der seit etwa einem 1/2 Jahr defekten Rolltreppe zur Silbersackstr. gibts mal wieder einen neuen Aushvon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Letzte Nacht S-Bahn Reeperbahn um 0:37 S1 in 2 Min. nach Othmarschen, keine Durchsage am Bahnsteig ..... S1 in 20 Min. nach Othmarschen reguläre Abfahrtzeiten wären 0:27 und 0:47, mit Zugziel Wedel gewesen. In der hvv-App nichts über Verspätung und Linienverkürzung, die Züge wurden ganz normal bis Wedel angezeigt.von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich habe obiges nur flüchtig angesehen. Geht es um die S5? 07.01.2025 - 30.01.2025? Die S5 wird nicht umgeleitet. Die S5 fährt nur zwischen Sternschanze und Stade. (hvv - Aktuelle Meldungen)von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich finde diese Grafik höchst seltsam! Dort wird u.a. die Strecke Karlsruhe - Basel als "bis Ende 2027 fertig gestellt" dargestellt. Die spezielle Internetseite Bauprojekt Karlsruhe - Basel zeigt ganz andere Zeitpläne.von oskar92 - Deutschlandforum
Am Busbahnhof Veddel kam heute ca. 17:30 ein Gelenkbus! der (neuen) Stadtbuslinie 554 aus Richtung Berliner Tor an. Da saßen wohl maximal 15 Leute drin. Ich habe den nur sehr kurz gesehen, das war wohl kein HHA-Bus.von oskar92 - Hamburger Busforum
ZitatDer Hanseat Warum wird nicht der vorhandene Thread genutzt? Weil der Titel dort nicht sonderlich gut passt? Wieso lautet der ".... UNTER dem Hauptbahnhof? Warum nicht ".... unter dem Hachmannplatz"? oder ".... neben dem Hauptbahnhof"? "Verbindungsbahn-Entlastungstunnel (VET)" deutet den Zweck des Tunnels an.von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRüdiger Heute zur Abwechslung mal wieder eine Signalstörung westlich Neugraben 🫢 Die genannte Störung war zwischenzeitlich mal als "behoben" gemeldet worden. Gestern ab Nachmittag, dann aber wieder die gleiche Störung. Alle Züge der S5 mit Ziel Buxtehude endeten in Neugraben, nur die Züge mit Ziel Stade fuhren durch. Am späten Abend am Hauptbahnhof dann: ZZA 23:15 Uhr:von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum