@Computerfreak 1. Der "Hamburg-Takt" soll bis 2030 realisiert werden. 2. "angebotsorientierter Fahrplan": Angebot für wen? Im Einzugsbereich von "Überseequartier" und "HafenCity-Universität" wohnen, arbeiten und studieren (noch) nicht sehr viele Menschen. 3. Vom Überseequartier mit der S-Bahn? Ich nannte das "Elbbrücken-Quartier" 4. Ein Umstevon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Fuhren auf der 13 eigentlich mehr Busse oder war die Umlaufanzahl die gleiche wie sonst, nur die Wendezeiten weniger? Ich wohne dort direkt an einer Bushaltestelle, habe gestern aber nicht darauf geachtet. Es hätte sich angeboten den Takt zu verlängern.von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Der Störungsalarm funktioniert echt super! Man wird einfach in Ruhe gelassen. Mit der App "Fahrplanalarm" bekomme ich andauernd Meldungen über Störungen im hvv. Zum Streik schon seit gestern. "Push-Benachrichtigungen" der hvv-App: Bis heute Fehlanzeige. Auch heute Morgen konnte ich in Ruhe ausschlafen, die erste Meldung zum Streik kam um ca. 11:00 Uhr!von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatAJL Als die U4 gebaut wurde, mit dem ja leider ziemlich mißratenden Verlauf ohne Bahnhöfe in die HafenCity war davon die Rede, die Züge könnten ja alle 90 Sekunden fahren. Nun wird das ja immer gern gesagt, auch bei der U5 und wir wissen, daß das nicht so kommen wird, sondern maximal ein 5-Minuten-Takt. In einem Jahr wird ja das Überseequartier eröffnet und da dann auch andere Projekte wievon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatTeyro Huhu heute gegen 8.15 war eine Störung auf der u2 Richtung Innenstadt... Horner Rennbahn stand ein Hochbahn Bautrupp und hat Fliesen mit Gaffertape und Pappe gefixt? ???von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
@ DT5 - Online: Danke für den Bericht.von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Kann man hier mal ein neues Thema aufmachen? Und die letzten Beiträge dorthin verschieben. Denn der 01.02.23 ist längst vorbei und die Hochbahn wird am 27.03. NICHT streiken.von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an Zitatoskar92 Update im März: "Wir benachrichtigen dich rechtzeitig (!?) ........ bei Störungen. Mit .......Störungsalarm..... individuell(!)....." Da bin ich aber mal gespannt ob das wirklich funktionieren wird. Wovon redest du? Kannst du es vielleicht noch ein wenig kryptischer schreiben? Für die hvv-App gibt es (mindestens seit heute 0:00 Uhr) ein Update. Beim Nevon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatFoxMcLoud Wie wäre es mit einer sinnvollen Threadüberschrift, aus der man gleich erkennt, über welches Thema im Thread geredet wird? mfg fox ja, unbedingt!von oskar92 - Hamburger Busforum
Update im März: "Wir benachrichtigen dich rechtzeitig (!?) ........ bei Störungen. Mit .......Störungsalarm..... individuell(!)....." Da bin ich aber mal gespannt ob das wirklich funktionieren wird.von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
@ DB-Bahner Die Punkte, die du aufzählst, galten für die Planungsphase! bis Herbst 2020! Im Frühjahr 2021 hat die DB einen Zeitplan für den Bau und die Freigabe (Dez. 2021 - Mrz. 2022), der Treppen bekannt gegeben. Planrecht lag seit dem 03.11.2020 vor. Aus Drs. 22/3972 vom 23.04 2021, Antwort des Senats auf eine Kleine Anfrage von Ole Thorben Buschhüter. Die Treppe auf Bahnsteig 3 Gleis 7 /von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitathistor Wieder eine vertane Chance der Netzverknüpfung. Warum denn in der Variante über Schlump die Trasse nicht über die Grindelallee führen und südlich Grindelhof einen gemeinsamen Bahnhof mit der U5 (a la Kellinghusenstraße) mit bahnsteiggleichem Umsteigen je Fahrtrichtung? Soweit ich sehe, KREUZEN sich die Linien dort. Und wie lang werden die Umsteigewege EINE Haltestelle weiter am Stepvon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Vielen Dank.von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Regionalbahnsteige wären Unsinn, die verlängern die Fahrzeiten und verringern damit die Kapazität der Verbindungsbahn. Ich halte auch die Führung über Schlump für sinnvoll, aber Alsenplatz für besser als Holstenstraße. Dabei muss man immer auch mitbedenken, dass sich schon mit der Eröffnung vom Bahnhof Altona (Nord) sicherlich die Linienführungen diverser Buslinien ändern wird.von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin, die Abg. Dr. Anke Frieling (CDU) hat mit einer SKA vom 08.03.23 nach der noch fehlenden Treppe zu Bahnsteig 2 nachgefragt - hier. In dieser Senatsantwort wird bei Frage 4 auf "DRS 22/8014" verwiesen. Ich kann die auf dem Transparenzportal nicht finden. Was mache ich da falsch???von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatkalle_v Da sollte man erstmal Alternativen planen, zum Beispiel wie geplant die S-Bahn rausnehmen.... "...die S-Bahn rausnehmen" aus der Verbindungsbahn. Alle S-Bahnlinien durch den Citytunnel? Oder Endhaltestelle der S2 und S4 am Berliner Tor? Zitatkalle_v eine Straßenbahn bauen, die in jeder Hinsicht für alle Zwecke jedem Verkehrssystem überlegen ist... "...in JEDERvon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Vom 27. - 29.05 ist mal wieder zwischen Altona und Othmarschen SEV. Wird da dann evtl. die Brücke am westlichen Ein / Ausgang S-Ottensen eingehoben? Hat mal jemand mitgezählt oder lässt sich irgendwie nachvollziehen, die wievielte Sperrung, das jetzt ist?von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatThomas S. Edit: Übrigens spricht die Polizei von nur 5.500 Teinehmern, aber Fakten sind eh egal. Wenn die Polizei in Deutschland Teilnehmerzahlen zu Demonstrationen nennt (insbesondere bei irgendwie "Linken"), kann man generell davon ausgehen, dass es mindestens doppelt so viele waren. Außer: die Polizeigewerkschaft hat aufgerufen oder es war ein Chaos ausgebrochen und Sie muvon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Bemerkenswert finde ich, dass es am Ende des Protokolls heißt: ".... bei Abwesenheit von CDU und AfD...". Waren deren Abgeordnete von Anfang an nicht anwesend? Mangels Interesse?von oskar92 - Hamburger Busforum
Dumm gelaufen: Bei Verkehrskontrolle auf dem Kiez: Mann flüchtet in S-Bahntunnel Was ich seit Jahren vermisse ist, dass in der Presse mal darüber berichtet wird, wie hoch die Strafen für "Gefährdung des Bahnverkehrs" in solchen Fällen sind.von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ach so, hatte ich vergessen auszuschreiben, falls die jemand noch nicht kennen sollte: Pro Straßenbahn Partei (PSP)von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNVB ....... Die Behörde, welche bekanntermaßen nicht demokratisch gewählt wurde, ........ Dieser Satz ist mir ein absolutes Rätsel Ich habe noch nie davon gehört, dass eine "Behörde, ......demokratisch gewählt" wird. Wie soll das denn gehen? Die obersten Chefs aller Hamburger Behörden sind die jeweils zuständigen Senator:innen. Die aber sind doch wohl demokratisch gewählt.von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Zitatoskar92 zu 3) Kann das Flügeln in Ohlsdorf Ursache für Verspätungen sein? Wie viel Umkehrzeit haben die Züge in Poppenbüttel bzw. am Flughafen? Bei ausreichender Umkehrzeit dort, müssten die Züge Richtung Innenstadt, zumindest bei geringen Verspätungen, dort pünktlich abfahren können. , Eigentlich nicht. Manchmal wird in Richtung Poppenbüttel sogar noch etwas länger gewartetvon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatullistein Die Ansage ist IMMERNOCH drin. Auch heute noch! Zitat Ist das denn so schwer.... Gaaanz, gaaanz schwer!von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatArnd Hellinger ZitatB-V 3313 rbb24: Giffey will SPD-Landesvorstand Koalition mit der CDU vorschlagen Sie soll Verhandlungen mit der CDU über eine Koalition vorschlagen wollen - das ist noch keine Koalition... Dass Frau Giffey viel lieber gerne in der CDU wäre, ist ja bereits bekannt. Erscheint mir völlig logisch, ich habe sowieso nie verstanden, warum die Frau SPD-Mitglied ivon oskar92 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatchristian schmidt Ich denke es gab im Metzt 3 Veränderungen im Netz die ziemlich zur Verspätungsanfälligkeit beigetragen haben: 1) 1979: S1 fährt über Jungfernstieg und hat Hbf und Altona Anschluss ein zwei verschiedene Linien. Dadurch übertragen sich Verspätungen viel besser 2) 2007: Zweisytemer kommen und funktionieren deutlich schlechter 3) 2008: Flügeln in Ohlsdorf Auch scheinenvon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRüdiger ........Was ist bloss aus der einst so zuverlässigen und pünktlichen Hamburger S-Bahn geworden? Hamburger S-Bahn: zuverlässig? + pünktlich? Wann war das? Für mich ist das ein Widerspruch.von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDT5-Online ZitatSTH Beim Durchlesen des Protokolls fremdele ich übrigens doch mit der Rolle von Frau Sudmann als "eigentlich neutral zu aggierende Vorsitzende" und als "Oppositionspolitikerin". Das Wortprotokoll ist aber auch sehr schwer zu lesen: Auf Seite 6 ist als Projektleiter für die S4 Volker Rahm erwähnt, ich dachte, dass wäre Amina Karam... Fehler des Protokollantvon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente Es wird ja sehr wahrscheinlich eine große Koalition unter Wegner geben. Die Wähler derselben werden aber mit Sicherheit einen Weg finden, es auch wieder den Grünen in die Schuhe zu schieben, wenn sich nichts zum Besseren wendet... Was meinst du mit "große Koalition"? Eine Koalition der beiden Parteien mit dem größten Stimmenanteil? Weißt du schon, welche Partei 2te wird?von oskar92 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitataahz77 Zitatoskar92 Weil alle Menschen, die ein klein wenig darauf achten, nicht mehr Daten von sich preiszugeben als unbedingt nötig, grundsätzlich alles abschalten, was sich unter Datenschutzaspekten abschalten lässt. Wann, wo und wie lange ich mich irgendwo befinde, geht Google gar nichts an. Denkt mal darüber nach, was sich nur aus dem Wissen um den Standort einer Person alles über dvon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum