ZitatSascha Behn Es kommt drauf ob der Bus überhaupt mit Stehplätzen zugelassen ist. Bei den Bussen auf der X80 und X82 sind sie es. Aber bei der 8700 bin ich mir da gerade nicht sicher. Aber falls die eingesetzten Busse keine zugelassene Stehplätze haben, dürfen rechtlich auch keine stehen. Nur auf der Autobahn nicht? Oder eher generell nicht?von Computerfreak - Hamburger Busforum
.von Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNeu Wulmstorf Warum muss die S2 verhungern? Hätten nicht S1 und S2 die Gleise im Tunnelbahnhof tauschen können ... Wird hin und wieder gemacht.von Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNeu Wulmstorf ZitatSascha Behn Aktuell ist der Anschlussverlust zwischen S1 und S2 in Altona Richtung Blankenese damit begründet, das die S2 leicht verspätet in Altona ankommt. Die S2 verhungert wegen der Baustelle am Berliner Tor vorm Hbf. Da die verkürzte S1 den Fahrweg kreuzt bzw. blockiert. Warum muss die S2 verhungern? Hätten nicht S1 und S2 die Gleise im Tunnelbahnhof tauschen könvon Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Webcam zeigt immer nur Bilder, wo kein Zug verkehrt (außer S-Bahn). Ist der übrige Zugverkehr eingestellt worden?von Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
Warum wird die S5 im Falle von Sperrungen auf dem Eidelstedter Ast immer bis HBF zurückgenommen? Sie könnte doch besser bis Sternschanze fahren.von Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDer Hanseat Der RE1 wird in Geofox korrekt beauskunftet, wenn man eine entsprechende Verbindung sucht. Ja, das glaube ich gerne, aber wichtig(er) ist die Tabelle (Übersicht). ZitatNVB Interessante Frage ... Für den Fernverkehr gibt es offenkundig IC-Ersatzbusse, siehe Bild unten. Für den Nahverkehr bietet die DB den Weg über Lübeck an. Für Hamburg–Büchen werden zahlreiche Alternativevon Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDer Hanseat Also bei der DB findet man sie. Unter anderem hier: ZitatSascha Behn ZitatComputerfreak Wo findet man eigentlich die Fahrplantabellen für den RE1-SEV? Weder der >hvv (weiß der eigentlich davon, dass der RE1 zur Zeit nicht fährt? Sieht auf der Website nicht so aus), noch bei Nimmbus (www.fahrplanbuch.de) lassen sich Tabellen finden. Bei der DB schon gar nicht. Auf der DBvon Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
Wo findet man eigentlich die Fahrplantabellen für den RE1-SEV? Weder der >hvv (weiß der eigentlich davon, dass der RE1 zur Zeit nicht fährt? Sieht auf der Website nicht so aus), noch bei Nimmbus (www.fahrplanbuch.de) lassen sich Tabellen finden. Bei der DB schon gar nicht.von Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatx-ian Das wäre aber ziemlich umständlich am Berliner Tor umzusteigen, vom S1 Bahnsteig über diese Holztreppe zum S2 Bahnsteig und dann noch mit Gepäck. Jetzt geht es ja am selben Bahnsteig. Das stimmt natürlich. Dann ergänze ich meinen Vorschlag um einen Pendelzug Sternschanze - Berliner Tor (Gleis 2).von Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
Wäre es nicht betrieblich und verkehrlich klüger folgendes zu machen: Die S5 fährt, genau wie in der letzten Woche von/nach Altona, wo ja der Anschluss an die S1 nach Blankenese so gut funktioniert, wie früher mit der S31. Die S2 von Aumühle/Bergedorf übernimmt dafür den Westast der S1. Also: S1 BERLINER TOR - Hasselbrook - Barmbek - Ohlsdorf - AIRPORT/POPPENBÜTTEL S2 WEDEL - Blankenvon Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatGartenlaube Habe nochmal eine Frage was wird zwischen Wilhelmsburg und Harburg unterquert Die B73 und Gelände, das nicht zerschnitten werden soll. Hinzu kommt die Steigung von 0- auf -2-Ebene sollte nicht zu steil sein. ZitatGartenlaubewarum ist da der Tunnel unter Harburg? Weil die S-Bahn die Fernbahngleise queren muss und dazu noch die Harburger Innenstadt erschließen soll.von Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNVB ZitatSascha Behn ... U2 Jungfernstieg ... Was ist an diesem tiefliegenden Tunnelbahnhof nun ansatzweise hübsch? Die gelben Säulen zwischen den Innengleisenvon Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDjensi ... (Ich will den S4-Bauarbeitenden nichts Böses nachsagen, aber man hat immer den subjektiven Eindruck, die arbeiten gerade woanders) ... Um hier nicht das Thema zu verfremden, Antwort siehe hiervon Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDjensi aus "Bau der U5"-Thread ... (Ich will den S4-Bauarbeitenden nichts Böses nachsagen, aber man hat immer den subjektiven Eindruck, die arbeiten gerade woanders) ... Irgendwie schläft der S4-Ausbau, wenn man bedenkt, dass in gut 3 Jahren alles fertig sein soll. Mein Verdacht ist ja, dass PFA1 mit PFA2 synchronisiert werden soll. Letzterer ist noch nicht einmal planfevon Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNeu Wulmstorf ZitatGartenlaube Ich finde bei meinen Besuchen die Tunnelatationen Heimfeld und Harburg Rathaus sehr ekelhaft ... Da bist Du nicht der einzige, auch die Politik stört sich dran, ist aber machtlos. https://cdu-fraktion-harburg.de/abstossende-anreise-bahnhof-harburg/ Alles nur Bla Bla. Es wäre schön, wenn die Kritiker mal konkrete Vorschläge machten, was genau geändert wervon Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk ZitatDjensi Ohne groß Korinthen zu kacken, es wird wahrscheinlich ein Mitarbeiter der Tereg gewesen sein... Eher die Maschine als der/die Mitarbeitende. Das wäre sonst wohl tötlich geworden. ;-) Djensi meinte damit, dass der Mitarbeiter nicht von der HOCHBAHN ist, sondern von der Tereg.von Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
Noch die Frage, was in Hagenbecks Tierpark geschieht...von Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitath_guenther wegen „Gleisdreieck“ Anders als bei der S-Bahn haben alle neueren U-Bahn Züge eine zwangsweise Vorzugsrichtung, erster Wagen einer Einheit muß unbedingt auf Gleis 2 aller Strecken vorn sein. Anders lassen sich die Züge nicht kuppeln / verweigern selbiges automatisch. Daher wird die Hochbahn solche Fahrmöglichkeiten immer vermeiden. Bei mindestens einem DT5 wurde wurde dahvon Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
Entscheidend ist doch, dass die Rollstuhlfahrer Eidelstedt Zentrum die erste Fahrgasttür eines Zuges nutzen können.von Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
Ja, danke für die Antworten. Insgesamt sieht der Zug sogar besser aus als vor 40 Jahren...von Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
Hat 262 seine SAT-Einrichtung behalten oder wurde die zurück gebaut?von Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNWT47 Da halte ich es wahrscheinlich sogar für besser die S2 nach Osdorf fahren zu lassen und dafür den Anschluss in Altona aufzugeben, der mit der S6 sowieso an Bedeutung verlieren wird, da die S6 auch Fahrgäste von der S1-West abziehen wird. das ist genau das, was ich befürchte. Kaum hat die Bergedorfer Strecke endlich die Verbindung in den Schlafstadtast nach Elbgaustraße aufgegeben undvon Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDer Hanseat Zitatoskar92 ZitatNeu Wulmstorf Ohne Bezahlschranke bei nahverkehrhamburg.de: Präsentation: https://www.nahverkehrhamburg.de/wp-content/uploads/Praesentation-Durchbindungsstudie_DB_SMA.pdf Bericht: https://www.nahverkehrhamburg.de/wp-content/uploads/Abschlussbericht-Durchbindung-Hamburg-Hbf_Veroeffentlichung_DBNetz-SMA.pdf S. 26: 3.4.7 Umwandlung der HVZ-Leerfahrten vonvon Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatzurückbleiben-bitte Besseres S-Bahn-Angebot: DB beginnt Vorplanung für S6 Hamburg-West Stadt Hamburg beauftragt DB InfraGO mit Vorplanung und investiert rund 120 Mio. Euro • S6 Hamburg-West wird Stadtteil Bahrenfeld an das S-Bahn-Netz anschließen • Meilenstein für die Mobilitätswende und eine starke Schiene im Norden • Vorplanung soll bis 2030 abgeschlossen werden Auch hier wiedevon Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk ZitatDer Hanseat ZitatKirk ZitatNWT47 Zitat47er Moin, besteht eigentlich die Wahrscheinlichkeit, dass manche Triebzüge einen Strecken/Linien-abschnitt noch nie befahren haben (mal ausgenommen vom Wechselstromabschnitt)? Wenn überhaupt dann 490er auf der S1-West. Es gibt doch 490er auf der S1 +Verstärker. Selten, aber es gibt sie wohl eher als 471 damals auf der S3. Die 471er fuvon Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNVB Ich fahre regelmäßig von Buckhorn zur Hafen-Uni. Laut App sind das 43 Minuten mit 2 min Umsteigen in Jungfernstieg. Trotz Rennen schaffe ich den Umstieg von U1 zu U4 nicht, selbst wenn ich ganz vorne in der U1 bin und als erster auf der Rolltreppe. Die reale Fahrzeit beträgt also 53 Minuten. Wenn es also nicht gerade aus Kübeln gießt oder hagelt, steige ich Steinstraße aus und laufvon Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
Endlich mal eine gute Meldung mit klugen Ideen.von Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatmasi1157 Die Entscheidungsträger sind "inkompetent", weil sie rechtliche Regelungen nicht einfach ignorieren? Mahlzeit, Matthias Nein, weil sie sie nicht ändern.von Computerfreak - Hamburger Busforum
ZitatIngo Lange ZitatKoschi1988 ZitatIngo LangeLetzte Meldung: Bleibt doch nicht so. Ab 25. Mai 2024 wieder der alte Linienweg mit Bauerberg und Billstedter Hauptstraße. Kannst du oder jemand auch sagen, warum? Welchen Mehrwert hat die alte Strecke? Hat irgendwelche rechtlichen Gründe. Keine Ahnung, wie die beiden Haltestellen in Normalzeiten (also mit normalem U-Bahn-Betrieb) genutzt werden.von Computerfreak - Hamburger Busforum