ZitatHansLWarum unterhalten Leute ein Auto, das sie so wenig nutzen, dass es jede Menge preisgünstigerer und komfortablerer Lösungen gibt? Viele Leute wollen bzw. müssen - pünktlich zur Arbeit erscheinen - auch mal das Stadtgebiet verlassen (z.B. Versorgung Angehörige) - insbesondere bei kombinierten Wegen auch mal ein paar Sekunden Wegezeit sparen - ihre Gehwarzen nicht weiter als 25 Mevon spuernase - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro ... Bayreuth ist allerdings alles andere als befriedigend. Der Hauptbahnhof liegt außerhalb der Stadt und der "ZOH" (Zentraler Omnibus Halt) ist nicht wirklich fußläufig zum Hbf – laut Openstreetmap läuft man eine Viertelstunde. "Außerhalb der Stadt" Haha. Es sind 600 Meter bzw. 8 Minuten zu Fuß. Und wenn man vom Hbf zum ZOH zu den Stadtbussen will, kann man docvon spuernase - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Für reine AST-Verkehre gibt es ja auf der vgn Seite eine eigene Unterseite: Daneben gibt es noch eine weitere VGN-Seite inkl. Rufbusse: Wo z.B. die "Rufbusse" des Landkreises Bayreuth fehlen (etwa: "Linie 394.4: Rufbus"). Sucht mit Info dazu z.B. auf den Webseiten des Landramstamtes Bayreuth, passen Abfahrzeiten nicht zum VGN-Fahrplan.von spuernase - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg Dazu gibt es ein Foto vom Siemens Campus Die EWS-Fakultät wird wohl kaum in die neuen (Bj. 2022) Siemens-Bürogebäude an der Günther-Scharowski-Straße, sondern eher in das verbleibende alto Bürogebäude an der Freyeslebenstraße einziehen (wo die Uni-Verwaltung hin sollte).von spuernase - Nahverkehrsforum Franken
Wenn man da reinguckt in den Publikationen der TH Nürnberg sieht man aber schon, dass sie ein wesentliches Pfund aus der Hand geben mussten: der im Urteil des Bayr. Verwaltungsgerichtshof - zumindest behauptete - Vorteil des Tunnels, die Lärm- und Abgasbelastung durch Kfz der umgebenden Stadtviertel deutlich zu reduzieren. Wenn die Anti-FSW-Tunnel-Akteure nicht gleichzeitig voll gegen Elektrovon spuernase - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChef-Stef Das Votum war äußerst knapp! Das stimmt so nicht. Die Befürworter waren mehrere tausend Stimmen im Plus. Fraglich ist ohnehin, warum sich Aktionkonzerne auf Kosten der Kommunen bereichern können, indem sie Gewerbesteuereinnahmen vorgeben, aber ihr Geld aus dem Cash Flow aber nur bei der Kommune parken, um dann dann zwei jahre später die gesetzlichen 6 Prozent Zinsen zu kassievon spuernase - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansLAuf der B14 findet da in Stein fast nichts mehr statt. Nur noch der Zubringerverkehr zu Faber-Castell spielt noch eine wesentliche Rolle. Ansonsten ist es der örtliche Verkehr der Steiner selbst Da habe ich beim Befahren der B14 einen ganz anderen Eindruck.von spuernase - Nahverkehrsforum Franken
ZitatR-ler Es gibt noch sehr viele möglichkeiten... Nordostpark... Witzig. Zwischen 9 und 16 Uhr fahren da pro Stunde keine 10 Personen mit den Bussen.von spuernase - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Das Projekt ist doch völlig nutzlos, wenn die Elektrifizierung des Pegnitztals nicht kommt. Wieso? Nach Nürnberg gäbe es nur 75 km Fahrdrahtlücke, und weiter in Richtung Lichtenfells vermutlich noch weniger. Das ist schon mit heutigen "plus B"-Zügen regulär zu fahren. Mit den 10 Minuten Fahrzeit inkl. Fahrgastwechsel in BT kommt man genau hin, die Akkus wieder nachzulavon spuernase - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze Die Gerüchte, dass Siemens das nicht mehr bauen kann, waren eh immer eher zweifelhaft. Sonst könnte man ja auch nicht die U3 erweitern. Vermutlich nur, wenn ein paar G1 auf der U2-Strecke (manuell) gefahren werden.von spuernase - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAxel25 Laut Zweckverband rechnet man mit Baubeginn im zweiten Halbjahr 2028 Nachdem die StUB nun endgültig gesetzt ist, darf man dann auch wieder zwischenzeitliche Verbesserungen des Stadtbusverkehrs diskutieren, nachdem bis Anfang 2030 sonst nichts passieren würde, nördlich der Erlanger Südkreuzung?von spuernase - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Sollten die Bürger von Erlangen die StUB ablehnen, könnte man überlegen die Straßenbahn von Am Wegfeld bis Reutleser Straße zu verlängern und vor Ort einen neuen Busbahnhof zu bauen. In diesem Fall wäre es wohl realistischer, die 80 "Interims" P&R PKW-Parkplätze "Am Wegfeld" (entsprechend ca. 0,35 Parkplätze pro Straßenbahnabfahrt) auf 1 bis 2 Parkplätze pvon spuernase - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Kosbacher Brücke ist doch die vom Stumpf Münchner Straße bis zum Stumpf Kosbacher Damm. Wenn es die ist, sind das 1,44km gerade über das Tal, das ergäbe also eine Monsterbrücke. Das würde eine vierspurige Straße mit Lastauslegung für 60t-Gigaliner werden, auf der auch ab- und zu Stadtbusse im Viertellundentakt fahren dürfen, vielleicht noch mit 50 Meter langen Busschleussvon spuernase - Nahverkehrsforum Franken
Ich hab beim verspätungsbedingten schnellen Umsteigen in die Tram Am Wegfeld leider nicht auf das Modell des Verbrenner-Gelenkbusses der Linie 30 geachtet. Der Bus musste an der Haltestelle Reutleser Str. etwa acht minütige Zwangspause einlegen (Motor aus, Klappe links offen - zum Lüften)? Was könnte das für ein Modell gewesen sein? Der Antrieb wurde zuvor wohl schon stark belastet weil dievon spuernase - Nahverkehrsforum Franken
VAG schrieb: Unwetter im Bereich Innenstadt am 16.05. zwischen 19:09 und 22:30 Uhr Linien 4, 5, 6, 7, 8, 10, 11, 20, 21, 30, 31, 32, 35, 40, 43, 44, 45, 46, 47, 49, 65, 84 und 89 fahren nicht. Linien 34, 36, 37, 38, 39, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 82 und 83 fahren mit Einschränkungen. Zuvor stand zur Linie 30 (nach/von Erlangen) noch:von spuernase - Nahverkehrsforum Franken
Erlangen hängt ja voll mit diesen Anti-StUB-Plakaten. Folgenden Schriftzug sollte man jeweils als Ergänzung dazu kleben: "Damit alle Freistaatsmillionen in München landen, wie es sich für Franken gehört!!!"von spuernase - Nahverkehrsforum Franken
Danke für die Tipps, ich habe das Bahncard-Abo allerdings zwischenzeitlich gekündigt.von spuernase - Deutschlandforum
ZitatDaniel Vielberth Du müsstest also deine U-Bahnplanung so anpassen, das die Züge innerhalb des U-Bahnnetzes nicht gedreht werden können. Dann klebt man die Linienübersichtspläne eben nicht mehr über die Türen, sondern quer an die Zwischenglaswände. Bei dieser "eindimensionalen" Darstellung über den Türen kann man eh nichts mehr erkennen, für eine angemessene zweidimensionale Darstvon spuernase - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAxel25 Dabei wird wohl bereits der Schadstoffausstoß des MIV anhand der künftig geltenden Grenzwerte (2030) berechnet. Wie ich das verstehe, handelt es sich um den angenommenen PKW-Bestand in 2030. Denn die offenbar angenommenen 128 g CO2/km (Fahrbetrieb ohne PKW Herstellung) liegen doch noch über derzeit noch von der EU geplantem 55%-Reduktionsziel für PKW-Neufahrzeuge ab 2030 auf dem Basvon spuernase - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberthes muss nicht unbedingt die Brücke sein, ein Tunnel täte es genauso, und nähme beim Landschaftverschadelung Thema viel Dampf aus der Leitung. Ich muss zugeben, dass ich aus meiner Erlanger Er"fahrung"/Radlung von vor einigen Jahrzehnten diesen Abschnitt auch als "ganz hübsche Landschaft" in Erinnerung habe. Vorletztes Wochenende habe ich aber den Abschnivon spuernase - Nahverkehrsforum Franken
Eine negative Bewertung erhält die Erlanger Stadtverwaltung von mir, da sie die Interims-E-Schnellbuslinie ablehnt. Das läuft wohl unter "Wehret den Anfängen!": Es ist immer ein Graus, mit den ESTW-Dieselstinkern herumkurven zu müssen (inkl. angeblicher Hybrid-Buss, wo der Stinkermotor IMMER läuft). Vom Land Bayern hätte es auch E-Förderungen gegeben. Ob die teilelektrifizierte Lvon spuernase - Nahverkehrsforum Franken
Hi, die Email mit der App-Androhung statt Bahncard habe ich gerade bekommen. Das "Ersatz-PDF" soll man aber auch nur im Kundenaccount bekommen. Da ich diesen schon lange nicht mehr genutzt habe (BC-Fahrscheine am Automaten gekauft), scheint es mittlertweile gesperrt zu sein, ohne PIN/TAN Eingabe zu meines Bankkontos dürfte ich da nicht weiterkommen. PIN/TANs meinen Bankkontoes möchtvon spuernase - Deutschlandforum
ZitatStanzeSchau dir einfach mal die Karte von Tennenlohe an. Aktuell dreht der Bus eine Schleife durch den Ortsteil Die Linie 30 fährt seit einigen Jahren an Tennenlohe vorbei. Früher hat das mur die Linie 30E gemacht, während der 30 am Rand von Tennenlohe gefahren war, abends sogar quers durch den Ort. Mit der StuB ergeben sich für die östliche Hälfte von Tennenlohne statt jetzt 0 Fahrtenvon spuernase - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze Es gibt auf den Südast keine Angebotserweiterung. Für manche sogar eine Angebotsreduzierung. Aber Hallo. Statt dem unattraktivem 40-Minuten-Takt der Linie 30 abends und Sonntags käme mit der StuB ein konkurrenzfähiges ÖPNV-Angebot.von spuernase - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg Z.B. Erlangen-Süd - mit Darstellung der Verengung auf einen Fahrstreifen und der geplanten Busschleuse zur TechFak Und hier verstehe ich nicht, weshalb man es den Gegner der Viertel-B4-Trasse so einfach macht. Südlich des Preussenstegs gäbe es durch den bereits versiegelten Bereich für den dann entfallenden Überflieger so viel Bauraum, dass man weder VOR der Bushaltestelle (füvon spuernase - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg Bild 1 zeigt die geänderte Anbindung der Südspange zur Kurt-Schumacher-Straße wg. Wegfall der Brücke für Linksabbieger. Es gibt stattdessen eine Linksabbiegespur. Da man aus der Spange nicht nach links Richtung Nürnberg abbiegen kann, benötigt die Geradeausspur Richtung Nürnberg keine LSA. Im Zweifel könnte man an dieser Stelle die Leistungsfähigkeit für Kfz in Richtung Nürnbevon spuernase - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Autofahrer, die nie bereit sind, den ÖPNV zu nutzen, sind jetzt die Gewinner. Kann es das sein? Wer jetzt darauf angewiesen ist, mit Zügen in der Region zu pendeln, ist absoluter Looser. Dazu kann ich nur sagen: willkommen in der Realität, Herr HansL. Vielleicht denken Sie auch nach dem Streik mal daran, dass Menschen, die im Mobilitästbereich nicht so idealistisch veranlagt sind wivon spuernase - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg In Richtung Tennenlohe kommen die Fahrzeuge pulkweise über die Südkreuzung und können ungehindert bis Tennenlohe fahren. Nach dem Umbau könnten sie sich im Bereich der Radwegbrücke Preußensteg problemlos in die Verengung auf eine Fahrspur einfädeln. Das ist vollkommen richtig! Jeder weiß, dass es sich bei dichtem Verkehr vor den Ampelkreuzungen staut, in Richtung Nürnberg kommvon spuernase - Nahverkehrsforum Franken
Innenminister Herrman (CSU) will anscheinend verhindern, dass Erlangen für den StuB-Abschnitt im Stadtgebietsbereich der B4 federführend zuständig sein wird: NN (Paywall) Mit dem Bund als Planungsbehörde dürfte sich die Realisierung des Teilabschnitts weiter verzögern, wobei ich "als Kommune" mir auch keine 3 km Schnellstraßenbaulast ans Bein binden würde.von spuernase - Nahverkehrsforum Franken
Wenn der Erlanger Mob sich erhebt... In der Reuth: Änderung der Busstrecken sorgt für Wut (NN) Auszug: "... Argument der Gegner der geänderten Linienführung, der Bus werde ohnehin kaum angenommen, widerlegte Korda mit Fahrgastzahlen. Dann wurde geklagt, die Busse seien laut, würden stinken, zu schnell fahren, Parkplätze würden durch neue Halteverbote wegfallen, und überhaupt brauche mavon spuernase - Nahverkehrsforum Franken