ZitatSlighter Allet ne Wolke mit der Neuen! - Peter B, seines Zeichens S-Bahn-Fan in prominenter Position, hat sogar richtig Pipi inne Augen ;) Aber schön zu lesen, dass das Feedback insgesamt positiv ausfällt und die ersten 12 Tage rund laufen. Der Artikel klingt für mich ein bischen nach Auftragswerk, wie so manch anderer Beitrag in dieser Zeitung.von O-37 - Berliner Nahverkehrsforum
Habe am Montag zwei Aufnahmen gemacht. - Unter dem Fernbahnviadukt werden fleißig Schwellen gestapelt - Die Rampe zum Brückenbauwerk ermöglicht inzwischen die Auffahrt. Im Hintergrund sieht man einen Bagger, der den Schotter verteilt. Heute beim Vorbeifahren, standen ein Bagger und ein Kipper über der Perleberger Brücke.von O-37 - Berliner Nahverkehrsforum
Habe mir den Zug am Montag angesehen. Zu Form und Farbe wurde schon viel gesagt hier. Meine Sache ist der Zug so nicht. Rein technisch gesehen ein moderner Zug. Von außen hört man dieselben elektronischen Anfahrklänge, im Innenraum fast nichts. Sehr angenehm die Laufruhe, kein Vergleich mit BR 481/482, bei denen immer noch einige ziemlich miteinander ruckeln. Absolut unmöglich die heftige Beschvon O-37 - Berliner Nahverkehrsforum
Ich wünschte mir, daß sie etwas schöner sein werden und vor allem wieder bequeme Sitze bekommen. Und als Farbe nicht rosa mit grünen Sternen!von O-37 - Berliner Nahverkehrsforum
Ich würde mal versuchen den Vulkanismus zu verbieten, da hätte man schon wieder "Luft"nach oben. (;-). Es ist immer wieder erstaunlich welche Möglichkeiten gefunden werden, U-Bahnbau um jeden Preis zu verhindern. Sehr kreativ...sehr... . Im übrigen habe ich gerade gelesen, daß sich trotz Totredens der Wald in Europa auf Grund zurückgehender landwirtschaftlicher Nutzung weiter ausbreivon O-37 - Berliner Nahverkehrsforum
Wie schon öfter in Berlin, man hat aus einem alten ein neues Nadelöhr gemacht.von O-37 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBumsi Wie wäre es wenn man erstmal fleißig die Straßenbahn ausbaut und drunter gemütlich eine U-Bahn baut, schadet sicherlich nicht, wenn langfristig beides parallel verkehrt. Wo steht eigentlich geschrieben, daß man U-Bahnen und Straßenbahnen oder andere Verkehrsmittel nicht parallel betreiben "darf"? Diese Ansicht wurde hier irgendwo schon öfter vertreten. U-Bahnen haben im Stadtvon O-37 - Berliner Nahverkehrsforum
Beim Durchlesen der Antwort an Frau Domer habe ich mehrmals den Hinweis auf einen ausstehenden Systementscheid gelesen. Weiß jemand, was damit gemeint ist?von O-37 - Berliner Nahverkehrsforum
@ jay: Danke für den anderen Betrachtungswinkel. Es scheint immer irgendiwe falsch und richtig zugleich zu sein. Wir werden uns daran gewöhnen. @ André: Dank auch für den Variantenvergleich. Ich habe die Varianten mit Sicherheit schon gesehen, aber bei der Bauzeit... Ich glaube nicht, daß Rücksichtnahme auf den Autoverkehr Unter den Linden zu diesen Verschiebungen geführt hat. Es wird eher eivon O-37 - Berliner Nahverkehrsforum
Mein erster Eindruck gestern von dem neuen Abschnitt und den drei Bahnhöfen: schick, schick. Mal was anderes in Berlin, als immer nur „halbe Sachen“. Eins ist mir unter den Linden aber „gleich“ aufgefallen. Die Treppen, also die großen Rolltreppenanlagen, sind falsch herum entworfen und gebaut worden. Kommt man aus der U6, muß man erst nach hinten zur Rolltreppe Richtung U5 laufen, um dann untenvon O-37 - Berliner Nahverkehrsforum
Dazu würde ich noch eine ganz andere Frage stellen: was wird besser aussehen, die S-Bahntrasse oder die Hochhäuser? Ich tippe mal auf die S-Bahntrasse. Wenn die Hochhäuser genauso langweilig und öde werden, wie der schon gebaute Rest der Heidestraße, stehen die Chancen dafür gut.von O-37 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatphönix ZitatT6Jagdpilot ...das der Verkehr auf dem Adlergestell immer noch zum großen Teil der "alte" ist, die Einpendler nach Berlin,Richtung Südosten und Stadtzentrum Ost. Die querenden Straßen sind ja auch nicht weniger voll. Die "Entlastung" Adlergestell durch die BAB hat es kaum gegeben, weil der Transitverkehr über diese rauscht statt über den A 10 Ring. Also blvon O-37 - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo André, vielen Dank für die Mühe diese Galerien zu erstellen. Da ich seit ca. 15 Jahren die Strecke über die Grenzallee befahre, um Verwandtschaft im Süden Berlins zu besuchen, kenne ich den Werdegang des Autobahnbaus in dem Bereich. Allerdings immer aus Autofahrerperspektive. Bestimmte Ecken mal aus anderer Sicht zu betrachten, ist auch immer sehenswert. Einige Bildunterschriften möchte icvon O-37 - Berliner Nahverkehrsforum
Ich denke, der fuhr bis Altglienicke zu der Zeit.von O-37 - Berliner Nahverkehrsforum
Nun, den Begriff Schwungrad Elli habe noch nicht gehört. Jedenfalls ist das vermeintliche Schwungrad einer der beiden Motoren. Auf jeden Fall ein phantastisches Foto. Dank an Manuel!von O-37 - Berliner Nahverkehrsforum
Heute morgen bei shitwedder an der Tunnelrampe Wedding gesehen. Es werden Gleise Richtung Tunnel verlegt. Ich nehme an, daß der Anschluß an die Rampe erst erfolgt, wenn die Gleise unten aus dem Tunnel heraus sind.von O-37 - Berliner Nahverkehrsforum
Wer keine Autos sehen will, sollte doch einfach aufs Land ziehen, dahin woher die meisten dieser Typen herkommen.von O-37 - Berliner Nahverkehrsforum
Am Hbf. hat man inzwischen das Metallpferd eingehaust und hämmert heftig an der Treppenanlage. Wegen blickdichter Baustellenverkleidung war keine Einsicht möglich. Noch ein Foto von gestern: zwischen Bahn und Friedrich-List Ufer wurden die Aussteifungen der Baugrube für den S-Bahnhof Hbf. eingebaut.von O-37 - Berliner Nahverkehrsforum
Beim Vorbeifahren gesehen, an der Tegeler Straße liegt endlich ein großer Haufen Sand. Neben dem Ende der Rampe noch einer. Zwei Fotos noch von heute Nachmittag: - am S-Bf. Westhafen Richtung HBf. wird ein Schotterbett auf dem vorhandenen Planum angelegt - einen Moment später von der Brücke, Bagger und Kipper hatten schon Feierabendvon O-37 - Berliner Nahverkehrsforum
Den Rückbau des Bahnsteigs halte ich für rausgeschmissenes Geld. Auch wenn der Bahnhof dann regulär ein Tunnel ist, kann der Bahnhof doch durch U-Bahnpersonal problemlos überquert werden. Oder müssen im Tunnel immer diese gelben Stangen für den Sicherheitsbereich stehen? Ich fürchte, hier werden wieder Pahagrafen zu Tode geritten. Eine Nachnutzung als Geisterbahnhof, wäre auf jeden Fall sehr ansvon O-37 - Berliner Nahverkehrsforum
In dem Zusammenhang möchte ich auf eine Ausstellung im Kronprinzenpalais unter den Linden aufmerksam machen. Da geht es um die Gründung Großberlins 1920. Es gibt dort auch Ausblicke auf die Zukunft Berlins im Zusammenhang mit der Einbeziehung des "Speckgürtels" in Form verschiedener Studien. Nicht alles erstrebenswert aber sehenswert auf jeden Fall.von O-37 - Berliner Nahverkehrsforum
Ein Einzelstück dieses Typs vielleicht. Es gab aber auch noch andere Zweirichter des Typs T4. Auf der Seite ein wenig runterrollen, dann kommt ein Foto und eine kurze Beschreibung.von O-37 - Berliner Nahverkehrsforum
Wie es scheint, hat man extra für diesen Akt nocheinmal Schwellen ausgelegt. Die Fahrspuren unter den Schwellen deuten darauf hin. Diese Schauspieler aber auch... (;-)}von O-37 - Berliner Nahverkehrsforum
Ooch, haben sie es endlich gemerkt, die Armen. Mit einer Automatikkupplung kann man Bahnbetrieb wirtschaftlicher machen. Und wie das Ergebnis aus - eine Scharfenbergkupplung soll es sein. Schon in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts hat man damit versucht, zB. Kohlewaggons auszustatten. Sie hat sich für größere Lasten als ungeeignet erwiesen. Nun kann es sein, daß technischer Fortschritt aucvon O-37 - Deutschlandforum
... dann seid Ihr ja schon zwei ... (;-)}von O-37 - Berliner Nahverkehrsforum
Vielen Dank für die Mühe!von O-37 - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo Manuel, vielen Dank. Wie Motoren als Wechselstrom- bzw. Drehstromgeräte funktionieren, weiß ich schon noch. Das mit dem Gleichstromzwischenkreis hat die Sache für mich wieder etwas heller gemacht.von O-37 - Berliner Nahverkehrsforum
An der Stelle möchte ich eine, nun ja, etwas rhetorische Frage stellen: im Moment werden ja bei der S-Bahn 30KV~ auf 800V~ heruntertransformiert und dann gleichgerichtet. Über die Stromschiene gelangt die Fahrspannung mit 750V- zu den Zügen. Dann wird durch Leistungselektronik Drehstrom erzeugt und damit die Motoren betrieben. Wie wäre es, den Gleichspannungsteil wegzulassen und die Züge über divon O-37 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatTramy1 Damals, als der Tamagotschi/Taucherbrille (/Senfdose (BR 481/482)) da war, gab es aus ganz Berlin Aufregung und es musste umlackiert werden. Was für ein Blödsinn! Weder regte sich da Widerstand, noch musste umlackiert werden. In einer gewissen Redaktion, die im Springerverlag ansässig ist, herrschte im Sommerloch 1997 Langeweile und man spielte am PC. Dann gabvon O-37 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLogital ZitatO-37 Stimmt, einen Ort namens Hauptbahnhof gibt es ja auch nicht (;-)} Doch, direkt im Hauptbahnhof. Ahhh, ja... 🤪von O-37 - Berliner Nahverkehrsforum