Irgendwas muss auf der Allee der Kosmonauten passiert sein, viele Entstörungsfahrzeuge gen Marzahn und die Bahnen biegen auf die Rhinstr ab. BVG.de schweigt sich noch dazu aus.von eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Man schreit doch schon "Abzocke!" weil der Flughafen im C-Bereich liegt! Irgendwie habe ich grad ein Déjà-vu.von eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo In Berlin schreit man ja bereits "Abzocke", da der Flughafen im Tarifbereich C liegt und man sich dann daher den teuren C-Tarif kaufen muss. Das ist in Wien doch auch der Fall. Und zufällig kamen unlängst bei meinem Aufenthalt 4 Kontrolleure genau beim Übergang von Wien nach Schwechat. Ansonsten ist das größte Ärgernis in Bezug auf den CAT in meinen Augen aber die Bahnstvon eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatStefan Metze Die Hauptreiseziele von Fluggästen die unsere Stadt besuchen sind nun mal die Hotel-Hotspots entlang der Stadtbahn, da kann man 10 mal in den Raum werfen dass der FEX zum Hauptbahnhof schneller ist als jetzt. Daran wird sich nichts ändern. Was ist mit uns Bürgern? Dürfen wir nicht schnell zum Flughafen kommen? Die Touristen finden schon den Weg ins Neuköllner Hostevon eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum
Zitattramfahrer Was verstehst du an Freizeit nicht? Warum sollte ein Mitarbeiter im einfachen Angestelltenverhältnis für die Firma jederzeit erreichbar sein? Darf man den Vorstand dann auch in seinem Urlaub belästigen? Du hast eher keinerlei Vorstellung von der Arbeitsrealität von Vorständen. In Krisenfällen - und von einem solchen Reden wir hier - müssen diese Menschen erreichbar sein, wenn nivon eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum
Auf der M17 sind wieder GT6 unterwegs, mind. 2 Umläufe.von eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Das dürfte ja dann der erste echte Einsatz der 4. Weiche sein, zumindest ist genau das der Sinn. Oder wird durch das Kehrgleis umgesetzt (mit 3x Richtungswechsel)? Genau, in Schrittgeschwindigkeit über das Wendegleis und die 4. Weiche. Ungünstig war vorhin, dass bis zur Abfahrt nach Norden weiter innen wie außen Adlershof geschildert wurde. Es warteten auch bereits die nächsten zwvon eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Wenn sich ausgerechnet an der Grunerstraße kein Platz für ausreichend dimensionierte Aufstellflächen für den Fußverkehr findet, liegt das aber sicher nicht an dem bisschen Radweg. Das ist doch der perfekte Strohmann: Weil die Straße schon zu breit ist, ist es egal, wie die Fußgänger:innen über den attrativen (sprich: ungesicherten) Radweg kommen? Zitatmarc-j So wird doch auch aktuelvon eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Das schließt nicht aus, dass die Verbände vielleicht in konkreten Fragen mal anderer Meinung waren, aber pauschales Draufhauen auf einen anderen Verkehrsträger im Umweltverbund in bester CDU-Manier kam eigentlich nur von zwei Vereinen: IGEB und FUSS e.V. - und ich hoffe, beide haben ihre Lektion aus dem aktuellen Desaster gelernt. Das wird durch ständige Wiederholung nicht richtiger.von eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker Ja, das hatten wir bereits hinreichend erörtert. Was dich dennoch nicht daran gehindert hat einzig den Aspekt der Fahrzeuge unter den Tisch fallen zu lassen, nur um wieder deinen kruden Vorschlag ausbuddeln zu können. Aber sei's drum.von eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker Statt der 27 und der 67 übernimmt nun die 63 die Fahrten zwischen Krankenhaus Köpenick und Bf. Schöneweide via Adlershof und statt einen Kurs der M17 nach Mahlsdorf-Süd zu schicken leitet man nun die 27 dorthin um, was für die Bedienhäufigkeit der Strecke im Prinzip gehupft wie gesprungen ist. Für die Bedinenhäufigkeit mag das gehüpft wie gesprungen sein, aber GT6 auf dervon eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum
An der Haltestelle Rhinstraße/ Allee der Kosmonauten gab es einen VKU zwischen Tram und Polenmarkt-Bus. Muss was größeres sein, Rettungshubschrauber und mehrere Kräne sind angerückt.von eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Zitateiterfugel ZitatLeyla Die Frage ist halt, was will man mit denjenigen machen, die nicht mehr in der Lage sind in ihrem Beruf zu arbeiten? Das, was man auch heute schon mit diesen Menschen macht: Ab ins SGB II mit ihnen und dann behaupten, dass sie doch nur nicht arbeiten wollen. Quatsch. Erwerbsunfähigkeits- sowie ergänzend Betriebsrente und SGb XII existieren. Sofvon eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLeyla Die Frage ist halt, was will man mit denjenigen machen, die nicht mehr in der Lage sind in ihrem Beruf zu arbeiten? Das, was man auch heute schon mit diesen Menschen macht: Ab ins SGB II mit ihnen und dann behaupten, dass sie doch nur nicht arbeiten wollen.von eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum
Weiß wer, ob die Schaltung an der Ampel Invalidenstr/ Lehrter Str geändert wurde? Die einsetzenden Kurse aus der Schleife werden heute morgen ständig vor die Moabiter M10 geführt - was nicht nur zu unschönen Anschlussbrüchen führt, sondern vor allem zu Verspätungsaufbau auf der eh schon leidgeplagten M10.von eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum
Es gibt übrigens inzwischen den von euch so schmerzlich vermissten Tagesspiegelartikel.von eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSlighter Wonach entscheidet sich gerade, auf welche Linien die F6Z kommen? Ich weiß, Marzahn ist Baustelle, die Flexis haben Radsatzprobleme und es gibt Baustellen - aber warum kommt die F6 auf die M10? Wo sind denn F8 mehr gefragt als da? Auf der 27 :-D Und selbst auf der 18 fahren inzwischen wieder welche ... Vgl.von eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum
Das größte Problem beim SEV hat der Staat inzwischen gelöst: Vor 10 Jahren fuhren viele Fahrer von Subunternehmen noch für 5,90 die Stunde. Was mir dieses Mal bei der Stadtbahn auffällt: Vor allem am WE sind die Busse ostwärts spätestens ab Hbf ordentlich zu früh - das ist zwar nett, wenn man es eilig hat, aber nicht Sinn der Sache. Es sollte also vor allem tageszeitrealistische Fahrpläne gebvon eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum
Gegen 6 war die Kreuzberger Hochbahn gefühlt komplett zusammengebrochen: Wenn überhaupt noch ein Zug kam, so war in diesen kein Hineinkommen mehr möglich. Nach Westen fruh 20 Minuten lang gar nichts - dagegen war die U8 richtig leer, obwohl hier praktisch auch nur im 10 Minuten-Takt gefahren wurde und unser Zug wohl Paracelus Bad notgeschlachtet wurde. Die U9 fuhr offensichtlich normal im 5ervon eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum
Wegen eines Verkehrsunfalls derzeit kein Tramverkehr westlich von Naturkundemuseum. M5 und M8 fahren stadtauswärts über den jeweils anderen Linienweg.von eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum
Erster Tag der Stadtbahnsperrung und selbst heute Nachmittag fallen 42-Verstärker aus? Können ja tolle 7 Wochen werden.von eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum
Es wird sowieso spannend, wie die Linien auf der Rhinstraße vor Schulbeginn noch die zusätzlichen Fahrgastmassen aufnehmen sollen. Auf der AdK sieht es aus Marzahn kommend sicher nicht wirklich besser aus.von eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum
So nötig die F8Z auf der M17/27 sind, auf der M10 würden sie noch dringender benötigt. Zumal, wenn ab Mittwoch die Stadtbahn nicht fährt.von eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWutzkman Ja ich persönlich wäre ja auch zum Regio nach Wittstock gerannt. Bis nach Charlottenburg?von eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente Nur ist der Herr W. kein Alleinherrscher, sondern er erreicht bei Wahlen und Urabstimmungen regelmäßig Ergebnisse, die Honecker nicht einmal mit Stasi hinter jeder Urne und Wahlfälschung geschafft hat. Und das macht mir, ehrlich gesagt, ziemliche Angst. Er ist mit seinen menschenfeindlichen Ausfällen gegen Behinderte oder Arbeitsplätze, die ihm nicht genehm sind, Teil des Diskursvvon eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWutzkman Warum ist es dann so ein Riesendrama, dass die Lokführer streiken? Du hast doch absichtlich den entscheidenden Absatz nicht mitzitiert: ZitatBeförderungsfall Nr. 8821 Und grundlegend bin ich auch Gegner von Spartengewerkschaften wie der GdL oder Cockpit. Ein Unternehmen sollte nur eine Gewerkschaft als Verhandlungspartner haben, und gleichzeitig sollte auch eine Gewerkschaft jevon eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum
Derzeit Auto im Gleisbett zwischen La/Pe und Krankenhaus Friedrichshain. Die Wendeschleife ist noch erreichbar..von eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay In früheren Streikfahrplänen endete die S5 in Wuhletal, wo Anschluss zur U5 besteht. Dass sie bis Ostbahnhof fahren soll, dürfte daran liegen, dass sie so für Tf leichter erreichbar ist. Wobei die S5 bei den letzten Streiks (mind. seit Sommer 2021) eigentlich idR bis nach Charlottenburg gefahren ist.von eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum
Auch jetzt noch immer das gleiche Spiel auf der U9: Am Zoo fuhren grad binnen 10 Min 4 relativ leere Züge nach Steglitz und nichts nach Norden.von eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatPhilipp Borchert Versuch' doch mal, Deine Nachfragen so zu formulieren als müsste man nicht davon ausgehen, dass Du die angesprochenen Leute für vollkommen bescheuert hältst. Da steht eine ganz normale Frage. Vielleicht solltest du einmal an dir arbeiten und deine Unterstellungen lassen. Wäre das möglich? Hier muss ich allerdings Philipp zustimmen: 'In welchenvon eiterfugel - Berliner Nahverkehrsforum