Re: Planungen zum Fahrplan 2020 01.07.2019 14:04 |
Re: Planungen zum Fahrplan 2020 01.07.2019 14:53 |
Zitat
NWT47
Wurde dies bereits geprüft? Der 250er braucht 50min trotz diverster Umwege durch Neuwiedenthal, Hausbruch und Waltershof. Die S-Bahn braucht 39min. Wenn der X50 bereits in Heimfeld auf die Autobahn fährt sollten die 11min einsparbar sein.
Re: Planungen zum Fahrplan 2020 01.07.2019 16:16 |
Zitat
rocco83
Ob die 392 dann so wie sie heute ist bestehen bleibt?
Zitat
rocco83
Prinzipiell könnte man mit Schaffung der X22 doch die 392 auch komplett einstellen und dafür die M28 über US Ohlsdorf - Airport - Lufthansa-Basis zum Lattenkamp fahren lassen und dafür anstelle der 28 die in Alsterdorf endenden Fahrten der M26 als Verstärker zur M23 bis zur Lufthansa Basis verlängern!?
Zitat
rocco83
Habe es von vornherein bedauert dass man damals die Verbindung Wandsbek Markt - Ohlsdorf - Airport gekillt hat.
Re: Planungen zum Fahrplan 2020 01.07.2019 16:17 |
Re: Planungen zum Fahrplan 2020 01.07.2019 17:02 |
Zitat
Jan Gnoth
Zitat
rocco83
Habe es von vornherein bedauert dass man damals die Verbindung Wandsbek Markt - Ohlsdorf - Airport gekillt hat.
Einen Parallelverkehr zur S-Bahn von Ohlsdorf nach Airport braucht man nun wirklich nicht, weil dafür die S-Bahn da ist. Besser wäre da wieder eine direkte Anbindung von Airport nach U-Fuhlsbüttel wie es sie früher mit dem 172 gegeben hat oder nach U-Alsterdorf wie früher mit 26/268/217/117/109. Diese Direktanbindungen von Airport nach U-Fuhlsbüttel und U-Alsterdorf sind mit der S-Bahn eher verschlechtert worden. Alle sollten mit der neuen S-Bahn in die Stadt fahren. Aber diejenigen, die ihr Ziel mit der U1 besser erreichen, sind links liegen gelassen worden.
Re: Planungen zum Fahrplan 2020 01.07.2019 19:33 |
Re: Planungen zum Fahrplan 2020 01.07.2019 23:12 |
Zitat
STZFa
Eher würde ich den 174 über den Airport führen, ist zwar auch in gewisser Weise ein Parallelverkehr aber dafür wird der Airport auch an Hummelsbüttel und Tegelsbarg angebunden.
Re: Planungen zum Fahrplan 2020 01.07.2019 23:41 |
Zitat
Jan Gnoth
Zitat
STZFa
Eher würde ich den 174 über den Airport führen, ist zwar auch in gewisser Weise ein Parallelverkehr aber dafür wird der Airport auch an Hummelsbüttel und Tegelsbarg angebunden.
Das ist auch mein Gedanke. Dieses hat es bereits einmal Anfang der 1990er Jahre gegeben, dass 172/174 versuchsweise zusammen von U-Fuhlsbüttel zum Flughafen gefahren sind. Aber das war wohl doch zu viel des Guten und der 174 ist bald wieder nach U-Fuhlsbüttel zurück gezogen worden. Wenn aber 172 und 174 zwischen U-Fuhlsbüttel und Airport getauscht worden wären, so dass 174 zum Flughafen gefahren wäre und 172 stattdessen in U-Fuhlsbüttel geendet wäre, hätte es durchaus etwas gehabt, wie du es beschrieben hast. Also sollte der 174 von U-Fuhlsbüttel über Flughafen und Lufthansa-Basis wie 23 nach Niendorf-Markt geführt werden und schon hätte man eine prima Ost-West-Tangente, die auch noch eine gute Anbindung aus den Stadtteilen zum Flughafen herstellt. Diese Ost-West-Tangente könnte auch noch 110 genannt werden, um die 174 für einen Quartiersbus frei zu bekommen. Der 292 könnte als X14 den 34 bis Klosterstern übernehmen, so dass somit der ehemalige 31.I zumindest zwischen U-Ochsenzoll und U-Klosterstern wieder hergestellt und eine gute Nord-Süd-Anbindung für Flughafen und Lufthansa-Basis darstellt. Für eine Verbindung zwischen U-Alsterdorf und Lentersweg über U Fuhlsbüttel-Nord könnte die 108 wieder vergeben werden.
Re: Planungen zum Fahrplan 2020 02.07.2019 00:00 |
Zitat
rocco83
Wie wäre es mit der X24 von Poppenbüttel auf direktem Wege (ohne Abstecher über den Tegelsbarg) über Fuhlsbüttel - Airport - Lufthansa Basis zum Niendorf Markt!?
Zitat
rocco83
Die 174 bleibt als Quartierslinie so wie sie heute ist bestehen.
Zitat
rocco83
Die Idee den 114er an die 292 anzukoppeln hatte ich auch schon einige Male. Wäre in der Tat eine klasse Nord-Süd-Verbindung (über Lufthansa Basis - Groß Borstel). Die 172 übernimmt dann ab Ohlsdorf den Linienweg der 392 (und später noch 292) über Alsterkrugchaussee (Mitte/Süd) bis U-Lattenkamp. Die 118 fährt von Alsterdorf über Sengelmannstraße, Alsterkrugchaussee (Nord) und Langenhorner Chaussee zum Lentersweg.
Re: Planungen zum Fahrplan 2020 02.07.2019 09:43 |
Zitat
rocco83
Wie wäre es mit der X24 von Poppenbüttel auf direktem Wege (ohne Abstecher über den Tegelsbarg) über Fuhlsbüttel - Airport - Lufthansa Basis zum Niendorf Markt!?
Re: Planungen zum Fahrplan 2020 02.07.2019 10:33 |
Zitat
Kirk
Zitat
rocco83
Wie wäre es mit der X24 von Poppenbüttel auf direktem Wege (ohne Abstecher über den Tegelsbarg) über Fuhlsbüttel - Airport - Lufthansa Basis zum Niendorf Markt!?
Mich wundert sowieso das man den Norden seit paar Jahren ziemlich außen vor lässt. Teilweise sind Teile von Wellingsbüttel bis heute noch gar nicht an irgendein Bus angeschlossen. Der einzige Bus der da rollt ist mal der SEV. Vor Jahren wollte man ja mal die Busse von Wellingsbüttel weiter Richtung Ohlstedt leiten und den 276 ersetzen. Es fehlt theoretisch eine eine Anbindung zwischen Berne und Sasel und Gelenkbuswürdig ist doch der 24er inzwischen geworden.
Re: Planungen zum Fahrplan 2020 02.07.2019 10:53 |
Zitat
Kirk
Mich wundert sowieso das man den Norden seit paar Jahren ziemlich außen vor lässt. Teilweise sind Teile von Wellingsbüttel bis heute noch gar nicht an irgendein Bus angeschlossen. Der einzige Bus der da rollt ist mal der SEV. Vor Jahren wollte man ja mal die Busse von Wellingsbüttel weiter Richtung Ohlstedt leiten und den 276 ersetzen. Es fehlt theoretisch eine eine Anbindung zwischen Berne und Sasel und Gelenkbuswürdig ist doch der 24er inzwischen geworden.
Re: Planungen zum Fahrplan 2020 02.07.2019 15:53 |
Zitat
christian schmidt
Zitat
Kirk
Mich wundert sowieso das man den Norden seit paar Jahren ziemlich außen vor lässt. Teilweise sind Teile von Wellingsbüttel bis heute noch gar nicht an irgendein Bus angeschlossen. Der einzige Bus der da rollt ist mal der SEV. Vor Jahren wollte man ja mal die Busse von Wellingsbüttel weiter Richtung Ohlstedt leiten und den 276 ersetzen. Es fehlt theoretisch eine eine Anbindung zwischen Berne und Sasel und Gelenkbuswürdig ist doch der 24er inzwischen geworden.
Und die Buslinien die es gibt sind ja schon fast Expressbusse - die 8 hat ab Poppenbuettel gerade mal 4 Haltestellen auf 3.2km (durchschnittlich 640m zwischen Haltestellen), die 168 sechs auf 4km...
Re: Planungen zum Fahrplan 2020 04.07.2019 11:49 |
Zitat
Jan Gnoth
...
Der 174 ist auch eine Tangente zwischen U-Volksdorf und US-Ohlsdorf
...
Re: Planungen zum Fahrplan 2020 04.07.2019 16:19 |
Zitat
BruceMcLaren
Eigentlich Volksdorf-Fuhlsbüttel. Die Schleife nach Ohlsdorf fährt die Linie als Ersatz für die 110 für die Erschließung Suhrenkamp Röntgenstraße Maienweg, seitdem es die Flughafen-S-Bahn gibt.
Re: Planungen zum Fahrplan 2020 04.07.2019 23:41 |
Zitat
Jan Gnoth
Zitat
BruceMcLaren
Eigentlich Volksdorf-Fuhlsbüttel. Die Schleife nach Ohlsdorf fährt die Linie als Ersatz für die 110 für die Erschließung Suhrenkamp Röntgenstraße Maienweg, seitdem es die Flughafen-S-Bahn gibt.
Etwas anderes habe ich auch nicht behauptet. Der 174 fuhr immer U-Volksdorf - U-Fuhlsbüttel. Anfang der 1990er Jahre gab es kurzzeitig die Verlängerung zum Flughafen parallel zum 172, was aber ziemlich bald wieder rückgängig gemacht worden ist. Seit 2008 gibt es die Erweiterung nach US-Ohlsdorf auf dem Weg des früheren 110 über Suhrenkamp Röntgenstraße Maienweg. Für eine Erweiterung nach U Niendorf-Markt könnte noch die Erschließung von Tegelsbarg neu sortiert werden und dann wäre der 174 eine Top-Tangente zwischen Volksdorf und Niendorf über Flughafen.
Re: Planungen zum Fahrplan 2020 04.07.2019 23:53 |
Re: Planungen zum Fahrplan 2020 06.07.2019 10:13 |
Zitat
NWT47
Mit dem Hamburg-Takt soll das Busnetz stufenweise erweitert werden.
Planungen bei der VHH:
-M29 basiert auf der 232 und fährt Von Bergedorf bis Jenfeld
[/url]
Re: Planungen zum Fahrplan 2020 06.07.2019 13:49 |
Re: Planungen zum Fahrplan 2020 06.07.2019 14:58 |
Zitat
STZFa
: ich sah in Altona beim SEV einen KVG-Gelenkbus mit 45 Sitzplätzen. So muß es sein. Und hier fahren welche mit nur 30 Sitzplätzen, ohauerhauerha
Sorry wenn ich da Wiederspruch einlegen muss, aber jeder Sitzplatz reduziert die Gesamtkapazität des Busses, mir ist es lieber in einem Bus noch einen Stehplatz zu bekommen als, nur, damit einige Personen einen Sitzplatz haben, auf den nächsten Bus zu warten.
In einer Großstadt sollte ein Bus so viele Personen mitnehmen können wie möglich, deshalb habe ich persönlich kein Problem mit wenigen Sitzplätzen.