Re: Mit der Rangbaubahn nach Gräfenberg 18.11.2014 22:03 |
Re: Mit der Rangbaubahn nach Gräfenberg 19.11.2014 09:50 |
Re: Mit der Rangbaubahn nach Gräfenberg 20.11.2014 00:32 |
Reaktivierung Ringbahn 08.02.2020 21:28 |
Re: Reaktivierung Ringbahn 08.02.2020 22:09 |
Anonymer Benutzer
Re: Reaktivierung Ringbahn 10.02.2020 19:11 |
RAW: Reaktivierung Ringbahn 12.02.2020 00:04 |
Zitat
Willischiri
Also ich finde das Wort Reaktivierung falsch. Die Strecke wurde nie stillgelegt (sonst gäbe es heute die Gräfenberg Bahn nicht). Und Personenverkehr fand dort eh nie statt.
Nicht falsch verstehen: mit strategisch gut positionierten Halten ist die Maßnahme auch in meinen Augen positiv zu sehen. Aber eine Reaktivierung wäre es nicht. Von daher auch fraglich, ob auf einen solchen Fördertopf (wenn er prinzipiell auf "Reaktivierungen" ausgelegt ist) zurück gegriffen werden könnte... ?
Re: Reaktivierung Ringbahn 02.05.2021 21:41 |
Mit der Rangbaubahn nach Gräfenberg 22.11.2024 18:37 |
Modernisierung Rangaubahn 2024 22.11.2024 18:56 |
Zitat
DB schließt Modernisierung an Rangaubahn erfolgreich ab – 28 Millionen Euro investiert
Bahnübergänge zwischen Fürth und Cadolzburg modernisiert •
Neues elektronisches Stellwerk mit moderner Leit- und Sicherungstechnik verbessert Betriebsablauf erheblich •
Haltepunkt barrierefrei ausgebaut
Die Deutsche Bahn (DB) hat jetzt umfassende Modernisierungsarbeiten an der Rangaubahn zwischen Zirndorf und Cadolzburg fertiggestellt. Dabei wurden neun Bahnübergänge zwischen Fürth und Cadolzburg modernisiert, ein neues elektronisches Stellwerk für die Signalanlagen in Zirndorf eingerichtet sowie der Haltepunkt Alte Veste barrierefrei ausgebaut. Die Erneuerungsarbeiten sorgen für einen flüssigeren Betriebsablauf. Dies ist ganz im Sinne des Sanierungsprogramms „S3“, mit dem die DB den Fokus auf die Sanierung der zu alten, zu störanfälligen und zu vollen Infrastruktur legt. Bis 2027 will die DB dadurch Engpässe reduzieren und die Resilienz des Netzes verbessern. Bislang investierte die DB insgesamt 28 Millionen Euro für Verbesserungen der Rangaubahn.
In den vergangenen Monaten ersetzte die DB in Zirndorf ein bislang mechanisches Stellwerk durch ein neues, elektronisches Stellwerk. Bisher mussten Signale und Weichen vor Ort manuell per Hebel und Drahtzug verstellt werden. Durch die Umrüstung auf ein elektronisches Stellwerk (ESTW) können Züge im Streckenabschnitt Fürth–Cadolzburg künftig effektiv aus der Ferne zentral überwacht, koordiniert und gesteuert werden.
Zudem modernisierte die Bahn mehrere Bahnübergänge im Landkreis Fürth: In Zirndorf wurden die Übergänge an Kneippallee, Weiherhofer Straße und Wachendorfer Weg umgebaut; im Cadolzburger Ortsteil Egersdorf betraf dies den Bahnübergang an der Dorfstraße. Dort brachte die DB Schließanlagen auf den aktuellen technischen Stand und installierte eine neue Signaltechnik. 2025 folgen Arbeiten an Gleisen und Bahnsteigen im Bahnhof Zirndorf und am Haltepunkt Weiherhof.
Re: Mit der Rangbaubahn nach Gräfenberg 25.11.2024 11:00 |
Zitat
Bauarbeiten an der Gräfenbergbahn dauern länger: DB setzt weiterhin Busse ein
Massive Verzögerungen im Bauablauf wegen fehlender Gleisbaumaschine •
Ersatzverkehr bis zum 7. Dezember verlängert
Fahrgäste der Gräfenbergbahn (RB 21 Nürnberg Nordost – Gräfenberg) müssen auch nach dem 3. November leider auf Busse umsteigen. Aufgrund massiver Verzögerungen im Bauablauf dauert die aktuelle Streckensperrung noch bis zum 7. Dezember. So kann die beauftragte Baufirma eine dringend benötigte Gleisbaumaschine aufgrund begrenzter Ressourcen erst deutlich verspätet einsetzen. Damit verzögert sich der Abschluss der Bauarbeiten um mehrere Wochen. Die DB bedauert die Einschränkungen und tut alles dafür, damit die Fahrgäste trotz der längeren Bauarbeiten auch weiterhin gut an ihr Ziel kommen. So wird der aktuelle Ersatzverkehr mit Bussen bis zum 7. Dezember verlängert. Die Informationen finden Fahrgäste in Kürze auch in den Auskunftssystemen.
Die DB erneuert seit dem 16. Oktober in Teilen die Gräfenbergbahn bis Fürth Hauptbahnhof und tauscht insgesamt rund 3000 Meter Gleis, 1300 Meter Schiene und 11 Weichen aus – für mehr Qualität im Schienennetz und eine leistungsfähige Infrastruktur. Der Abschluss der Arbeiten ist nun für die Nacht vom 7. auf den 8. Dezember geplant.
Re: Mit der Rangbaubahn nach Gräfenberg 19.06.2025 21:16 |
Zitat
Ausbau der Gräfenbergbahn
Jetzt rückt das Ringbahn-Projekt in Nürnberg in greifbare Nähe - Bayern gibt grünes Licht
Nürnberg - Licht am Ende des Tunnels: Die Pläne zur Reaktivierung der alten Ringbahn im Norden Nürnbergs werden immer konkreter. Die Stadt und der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg berichten, welche Investitionen mit dem Großprojekt verbunden sind.
Re: Mit der Rangbaubahn nach Gräfenberg 19.06.2025 23:21 |
Zitat
Manfred Erlg
Die NN hat heute Abend einen kryptischen Artikel online gestellt. Kurztext:
Zitat
Ausbau der Gräfenbergbahn
Jetzt rückt das Ringbahn-Projekt in Nürnberg in greifbare Nähe - Bayern gibt grünes Licht
Nürnberg - Licht am Ende des Tunnels: Die Pläne zur Reaktivierung der alten Ringbahn im Norden Nürnbergs werden immer konkreter. Die Stadt und der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg berichten, welche Investitionen mit dem Großprojekt verbunden sind.
[www.nn.de]
Die Suche nach einer alternativen Quelle ergibt ... nix.
Zitat
Die Stationen der OB-Tour im Osten
Am Nordostbahnhof hat die Gräfenbergbahn derzeit ihren Start- und Endpunkt. Über die Ringbahn-Gleise wäre es möglich, sie bis nach Fürth und gegebenenfalls sogar weiter zu verlängern. Über die Planungen und den Sachstand sprechen wir an dieser Station.
Infografik der NN zur StreckeZitat
NN: Ausbau der Gräfenbergbahn
... Jetzt stehen Vertreter der Stadt Nürnberg, darunter Oberbürgermeister Marcus König, und des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN) auf dem Leipziger Platz, wenige Meter vom Endbahnhof Nürnberg-Nordost entfernt, und schlagen während einer Mobilen Bürgerversammlung ganz andere Töne an. Denn seit vergangenen Herbst liegt ein neues Gutachten vor, das der Freistaat in Auftrag gegeben hatte und mit dem nun ein positiver Kosten-Nutzen-Faktor vorliegt. ...
... Das Ziel: Auf den genannten Strecken soll in Zukunft die S-Bahn rollen. Dafür muss die Trasse der Gräfenbergbahn aber auf den Stand der Technik gebracht werden. „Das würde bedeuten, sie fährt dann als S-Bahn im Halb-Stunden-Takt und die Fahrzeit würde sich deutlich reduzieren“ ...
... Realisiert der Freistaat das Projekt - danach sieht es heute aus -, bleibt es nicht beim Endbahnhof Nürnberg-Nordost. Wie in vorherigen Plänen wird dann die nördliche Ringbahntrasse auf dem Stadtgebiet Nürnberg mit einbezogen und bis Fürth und möglicherweise bis in den Fürther Landkreis durchgebunden ...
Re: Mit der Rangbaubahn nach Gräfenberg 19.06.2025 23:48 |
Re: Mit der Rangbaubahn nach Gräfenberg 20.06.2025 03:28 |
Re: Mit der Rangbaubahn nach Gräfenberg 20.06.2025 08:53 |
Re: Mit der Rangbaubahn nach Gräfenberg 20.06.2025 09:25 |
Re: Mit der Rangbaubahn nach Gräfenberg 20.06.2025 09:29 |
Zitat
Manfred Erlg
Was die Stadt Nürnberg und der VGN planen, ist nicht relevant, solange es keine konkreten Meldungen zur Realisierung aus München gibt.
Re: Mit der Rangbaubahn nach Gräfenberg 20.06.2025 13:19 |
Re: Mit der Rangbaubahn nach Gräfenberg 20.06.2025 22:37 |