Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Kleinkrusch - diverses 2024
geschrieben von Daniel Vielberth 
Wie groß soll der VGN nun noch werden. Irgendwann wird Würzburg und Regensburg auch noch übernommen.
Zitat
Marktkauf
Wie groß soll der VGN nun noch werden. Irgendwann wird Würzburg und Regensburg auch noch übernommen.

Das wäre ja eigentlich zu begrüßen, weil es dann in einem großen Gebiet einen einheitlichen Tarif gibt. Die "Kleinstaaterei" aus verschiedenen Verkehrsverbünden ist ein ziemliches Ärgernis und Hindernis zu besserem ÖPNV.

Und auch wenn im VGN vieles nicht ideal ist, ist es aus meiner Sicht einer der besseren Verkehrsverbünde. Aus Fahrgastsicht durch (meistens) eindeutige Veröffentlichungen, eine übersichtliche Website, gute App, Buchbarkeit und Integration in den DB-Navigator, in den Auskunftssystemen sauber gepflegte Daten und Preise, die ok sind.

Dazu kommen Dinge wie ein einheitliches Verkehrsmodell für den Großraum, einheitliche Nahverkehrspläne und die Veröffentlichung von relativ umfangreichen Daten in den verschiedenen Berichten zum Geschäftsverlauf.
Naja München macht es vor die werden auch bis Garmisch-Partenkirchen wachsen ;)

Viele Grüße
Christian0911
(Mein YouTube-Kanal)
Zitat
Christian0911
Naja München macht es vor die werden auch bis Garmisch-Partenkirchen wachsen ;)

Wobei München/MVV bis vor einem Jahr fast 50 Jahre lang unverändert groß bzw. klein geblieben ist.
Die Erweiterungen laufen erst jetzt an... bis dahin galt:
MVV - Mickrig Voralpenländischer Verkehrsverbund
Zitat
UHM
Ein Bus

Warum stand vorher dann irgendwas von „Zug“?

__________

Mein YouTube-Kanal: [www.youtube.com]
Mein Blog: [www.markustippner.de]
Zitat
TomF
Zitat
BahnMarkus
Was ist Linie 421?

Moin moin,

Wie wäre es mit einer kurzen Suche der Linie auf der VGN-Website?
Start - Netz & Fahrpläne - Linienfahrpläne

Das geht schneller als hier einen doppelten Post einzustellen…

Schönen Tag
TomF

Hab ich nicht. Keine Ahnung, wo der 2. her kommt… 🤔

__________

Mein YouTube-Kanal: [www.youtube.com]
Mein Blog: [www.markustippner.de]
Zitat
BahnMarkus
Zitat
UHM
Ein Bus

Warum stand vorher dann irgendwas von „Zug“?
Weil sich die fälschliche Bemerkung auf einen "Zubringerzug" bezieht und nicht auf den Bus.
Deshalb hier für Dich die Erklärung des Begriffs Zubringer:
Ein Zubringer ist ein Verkehrsobjekt (Straße, ÖPV-Linie/-Fahrzeug), das Personen zu einem anderen Verkehrs- oder Zielobjekt bringt.
In diesem Fall bringt die Bahnlinie Beförderungsfälle von Nürnberg nach Sulzbach, die dann u.a. mit der besagten Linie weiterfahren können. Aufgrund dieser aufeinander abgestimmten Umsteigebeziehung sind wie bei vielen anderen Fahrplänen schon seit Urzeiten üblich (siehe z.B. auch alte Ausgaben des Kursbuches der deutschen Bundesbahnn aus den 1960er Jahren) innerhalb des VGN-Fahrplans der Linie auch die Züge der "zubringenden" Regionalbahnlinie angerissen dargestellt.

Tschö
UHM
Ein einheitlicher Verkehrsverbund für ganz Bayern wäre ideal, macht das ganze für den Fahrgast einfacher. Oder zumindest nur zwei Verbünde: im Norden der VGN und im Süden der MVV. Der aktuelle Flickenteppich ist nicht tragbar...
Zitat
Der ZOB
Ein einheitlicher Verkehrsverbund für ganz Bayern wäre ideal, macht das ganze für den Fahrgast einfacher. Oder zumindest nur zwei Verbünde: im Norden der VGN und im Süden der MVV. Der aktuelle Flickenteppich ist nicht tragbar...

Wobei dass alles seine Gründe haben mag.
Da wird nicht jeder Landkreis mit klarkommen, da es immer ein Draufzahlgeschäft sein wird. Vor allem in dünn besiedelten Gebieten bzw. ganzen Kreisen außerhalb von Ballungsräumen, mit wenig ÖPNV lohnt sich das nicht.
Außer es gibt Finanzspritzen aus München...
Außerdem hat jeder Verbund seine eigene Philosophie und verfolgt seine ganz eigenen Ziele. Das fängt schon mit dem Auftritt in der Öffentlichkeit an, ob man nur Werbung macht und sein Logo überall sehen will und - wie seinerzeit der VGN - irgendwelchen Regionalnummern erfindet, die außerhalb des eigenen Horizonts nirgendwo genutzt und zu finden sind, bis hin zu einem gemeinsamen Auftritt aller beteiligten VUs.
Gerade beim VGN macht jedes Unternehmen was es will und es fehlt der Überblick... seien es fehlende Entwerter, Streifenkarten im falschen Format (oder auch noch zum alten Preis...)...
Zitat
subwayschorsch
Zitat
Der ZOB
Ein einheitlicher Verkehrsverbund für ganz Bayern wäre ideal, macht das ganze für den Fahrgast einfacher. Oder zumindest nur zwei Verbünde: im Norden der VGN und im Süden der MVV. Der aktuelle Flickenteppich ist nicht tragbar...

Wobei dass alles seine Gründe haben mag.
Da wird nicht jeder Landkreis mit klarkommen, da es immer ein Draufzahlgeschäft sein wird. Vor allem in dünn besiedelten Gebieten bzw. ganzen Kreisen außerhalb von Ballungsräumen, mit wenig ÖPNV lohnt sich das nicht.
Außer es gibt Finanzspritzen aus München...
Außerdem hat jeder Verbund seine eigene Philosophie und verfolgt seine ganz eigenen Ziele. Das fängt schon mit dem Auftritt in der Öffentlichkeit an, ob man nur Werbung macht und sein Logo überall sehen will und - wie seinerzeit der VGN - irgendwelchen Regionalnummern erfindet, die außerhalb des eigenen Horizonts nirgendwo genutzt und zu finden sind, bis hin zu einem gemeinsamen Auftritt aller beteiligten VUs.
Gerade beim VGN macht jedes Unternehmen was es will und es fehlt der Überblick... seien es fehlende Entwerter, Streifenkarten im falschen Format (oder auch noch zum alten Preis...)...

Das ist genau das, was den Fahrgast nervt. Beispiel: Sie haben ein VGN-Ticket. Wollen aber weiter über Würzburg nach Randersacker: Wie bekomme ich einen Anschlussfahrschein? Probiert es aus! Viel Spaß! Der Würzburger Verkehrsverbund ist in Sachen Fahrgastinformation der schlechteste, den ich kenne.
Die könnten durchaus übernehmen, was der VGN macht; hier läuft es trotz aller Mängel wesentlich besser.

Aber warum kocht jeder Verbund sein eigenes Süppchen? Wenn man das zusammenfassen und damit einheitlicher machen würde, wäre sicher auch Geld gespart. Alleine die völlig unterschiedlichen Internetauftritte kosten sicher auch völlig sinnlos eine Menge Geld. Was vor allem bei kleinen Verbunden sicher ins Geld geht.

Und wenn es Landkreise gibt, die glauben, sie bräuchten kein akzeptables ÖPNV-Angebot und lassen ihre Bewohner lieber mit dem Auto in die nächsten Städte fahren: Dann muss man das zur Pflichtaufgabe erklären. Mindestens Stundentakt mit Haltestellen in höchstens 500 m Entfernung von jeder Siedlung. Zur Not auch erst mal mit Ruftaxen. Aber dann auch mit vernünftigen und einheitlichen Bedingungen für den Bestellvorgang.
An die Freunde der Seite Nahverkehr Franken.

Ihr macht eine klasse Arbeit.
Kleiner Fehler in eurer Fahrzeugliste.

VAG Bus 577 Kennzeichen N-TX 70.
Ok, nun hat er das richtige Nummernschild.
Zitat
Marktkauf
Ok, nun hat er das richtige Nummernschild.

Und damit geht das Jahr nun also zuende. Mit dem richtigen Nummernschild. Schön.

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Wo liegt das Problem?
Zitat
Marktkauf
Wo liegt das Problem?

Es gibt kein Problem. Warum sollte es ein Problem geben? Es ist schließlich das richtige Kennzeichen...

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen