Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 2
geschrieben von Forummaster Hamburg 
Zitat
BruceMcLaren
Kannst Du das "umlackiert" näher definieren?

Mit "Umlackierung" in Anführungsstrichen ist eine vom Eigentümer nicht in Auftrag gegebene "Verschönerung" der Außenansicht des betroffenen Fahrzeugs gemeint, die leider bei offener oder halboffener Abstellung immer wieder von kriminell handelnden Personen vorgenommen wird (Tatbestand der Sachbeschädigung). Daher gilt die ungeschriebene Regel, derart abgestellte Fahrzeuge hier im Forum nicht zu erwähnen, um die Standorte nicht öffentlich auf dem Silbertablett zu präsentieren. Das von mir erwähnte Fahrzeug steht sicher in einer Wagenhalle. Wenn es sich tatsächlich um eine zuvor abgestellte Einheit handelt, könnte das auf den Beginn einer Restaurierung handeln.

Gruß T.
jetzt verstehe ich was gemeint ist, und habe es auch selbst gesehen. war ein wunderschöner anblick, es handelt sich dabei um eine nicht umgebaute dt2/3 Front, müsste sich also um Zug 604 oder 909 handeln, da diese meines Wissens die einzig verbliebenen sind.

Wer weiß genaueres? Vor allem, warum der da steht??? :)
Bevor sich jemand zu früh freut - Nein, ich weiß nichts genaueres. Aber falls es der DT3 sein sollte, wie sieht der dann von innen aus? Der DT2 wäre ja wohl der gelbe mit blauen Plastiksitzen. Hoffentlich gibt´s bald nähere Infos.
Zitat
Bus Nr. 1404
Bevor sich jemand zu früh freut - Nein, ich weiß nichts genaueres. Aber falls es der DT3 sein sollte, wie sieht der dann von innen aus? Der DT2 wäre ja wohl der gelbe mit blauen Plastiksitzen. Hoffentlich gibt´s bald nähere Infos.

Im Barmbek weilen zur Zeit in der Tat zwei länger abgestellte Fahrzeuge. Das ist betrieblich bedingt und in einigen Wochen wieder vorbei.

Gruß

Jan

--
Das Fototagebuch der Bahnfotokiste: [fototagebuch.bahnfotokiste.de]
Das ist natürlich äußerst schade. Ich hatte schon gehofft, die HOCHBAHN hätte aus den letzten Restaurierungen gelernt und würde solche Arbeiten in Zukunft zeitnaher durchführen um Arbeits- und Kostenaufwand geringer zu halten. Aber ich will ja nicht meckern... Vielleicht entschließt man sich ja auch zumindest einen Zug in Barmbek zu behalten, damit er nicht noch mehr ramponiert wird und macht evtl. doch noch was dran. Schließlich war die Drehung der T-Wagen ja auch recht spontan.

Fotos von den seltenen Gästen (innen oder außen) dürfen aber trotzdem gerne auftauchen. Aber da scheint ja viel Geheimnistuerei dabei zu sein. Immer dieses "Betrieblich bedingt" und auch die Fahrzeugtypen werden nicht bestätigt... ;-D
Zitat
Bus Nr. 1404
Schließlich war die Drehung der T-Wagen ja auch recht spontan.

Dass was nicht Wochen im voraus in den Foren bekannt ist, heißt noch lange nicht, das jene Durchführung spontan war. Vieles passiert im Hintergrund, und ohne großes aufhebens. Betreff Fahrzeugtypen, die in Barmbek sind - wer im Osten Hamburgs Volkszählung macht, wird nix vermissen. ;-)

Gruß

Jan

--
Das Fototagebuch der Bahnfotokiste: [fototagebuch.bahnfotokiste.de]
Hä? Ich verstehe zwar was du meinst, aber soll das jetzt hier das große Rätselraten werden? Nix mit 512, 518, 604 oder 909?
Hä? Ich verstehe zwar was du meinst, aber soll das jetzt hier das große Rätselraten werden? Nix mit 512, 518, 604 oder 909?

Es gibt Dinge, die sollen nicht alle wissen. Da es sich hier um betriebliche Infos handelt ist das auch nachvollziehbar, z.Z. steht etwas in Barmbek was da lange nicht mehr war und es (Was immer es ist) wird nicht restauriert. Reicht das nicht an Info?
Zitat
Bus Nr. 1404
Hä? Ich verstehe zwar was du meinst, aber soll das jetzt hier das große Rätselraten werden? Nix mit 512, 518, 604 oder 909?

Leute, muss ich wieder den grobschlächtigen Hammer rausholen? Was HOCHBAHN-Fan schrieb, trifft zu. Das was in Barmbek gesehen werden kann, ist seit Tagen unüberübersehbar. Am Hallentor steht DT3 909 - auch kein Geheimnis. Kann jeder typenkundige erkennen.

Gruß

Jan

--
Das Fototagebuch der Bahnfotokiste: [fototagebuch.bahnfotokiste.de]
Ist ja gut. Aber wenn nicht sofort die Fakten genannt werden, kann das eben zu Diskussionen oder auch Spekulationen führen.

Außerdem ist hier im Forum nicht jeder typenkundig und sollte trotzdem ein Recht auf Informationen haben. Und zur Unübersehbarkeit: Ich wohne nicht in Barmbek, arbeite nicht bei der HOCHBAHN und habe besseres zu tun, als jetzt für 5,60 Euro nach Barmbek zu gurken und für dieses Spektakel mein Geld aus dem Fenster zu werfen. Aber wer mehr Inormationen hat, darf sie auch gerne teilen und darf da auch gerne mal den Hammer rausholen. ;-) Da frage ich lieber gar nicht welcher der zweite Zug ist...
Zitat
Jan Borchers
Zitat
Bus Nr. 1404
Hä? Ich verstehe zwar was du meinst, aber soll das jetzt hier das große Rätselraten werden? Nix mit 512, 518, 604 oder 909?

Leute, muss ich wieder den grobschlächtigen Hammer rausholen? Was HOCHBAHN-Fan schrieb, trifft zu. Das was in Barmbek gesehen werden kann, ist seit Tagen unüberübersehbar. Am Hallentor steht DT3 909 - auch kein Geheimnis. Kann jeder typenkundige erkennen.

Mit Verlaub, Menschen die nur als Fahrgäste unterwegs sind, können dort lediglich einen bunten Zug sehen. Daher muss zumindest die Frage, um welchen es sich denn handelt, gestattet sein. Ich hatte bis zuletzt auch damit gerechnet, dass ein LZB bunt geworden ist, da man aus den vorbeifahrenden Zügen eben nur kurz, und nicht sonderlich viel auf den Zug schauen kann.

Insofern, danke für die Bestätigung, jetzt wissen wir, um welchen Zug es sich handelt.
Hallo Bus Nr. 1404,

Zitat
Bus Nr. 1404
Außerdem ist hier im Forum nicht jeder typenkundig und sollte trotzdem ein Recht auf Informationen haben.

Das ergibt allerdings keinen rechten Sinn. Was soll einem die Info nützen, wenn man mit den Begriffen und letztendlich den Fahrzeugen nichts anfangen kann?


Grüße
Boris
Zitat
Boris
Was soll einem die Info nützen, wenn man mit den Begriffen und letztendlich den Fahrzeugen nichts anfangen kann?

Moin Boris,

Theoretisch nützt die Info ja ohnehin niemandem was, aber es ist doch ein Stück weit interessant, wenn ein besonderer Gast im Betriebswerk weilt. Und typenkundig, kann auch jeder unterschiedlich definieren. Heißt "typenkundig" nur, dass da ein "dekorierter" DT3 steht oder, dass es der original erhaltene DT3 909 ist? Immerhin kam der Hinweis doch auch von jemandem, der (auch aufgrund des Grafittis) nicht eindeutig erkennen konnte, ob es sich "nur" um einen DT3 LZB oder doch um ein besondereres Fahrzeug handelt.
Zitat
Bus Nr. 1404
Immerhin kam der Hinweis doch auch von jemandem, der (auch aufgrund des Grafittis) nicht eindeutig erkennen konnte, ob es sich "nur" um einen DT3 LZB oder doch um ein besondereres Fahrzeug handelt.

Mein Reden. Ich bin durchaus typenkundig, aber von der Brücke aus der vorbeifahrenden U3 heraus war das für mich nicht erkennbar, weil zu weit weg und zu kurz zu sehen (und aus der S1, die täglich nutze, kann man wegen der Bäume erst recht nix erkennen). Ohne Graffiti hätte ich schon die Original-DT2/3-Front von einer DT3-LZB-Front unterscheiden können.

Gruß T.
Heute habe ich nun mal selbst zwei Züge auf der Linie U1 mit dem Ziel Wartenau gesehen. Dies war zum einem der Zug um 19.21 Uhr ab Ohlsdorf, sowie um 19.22 ab Langenhorn Markt. Ich dachte immer, dass Züge, die nicht mehr zurück fahren (das heiß, wenn Züge planmäßig in Wandsbek-Markt enden und es aber keine planmäßigen Züge mehr zurück Richtung Ohlsdorf fahren), immer weiter nach Farmsen fahren, da dort die eigentliche Abstellanlage für alle Züge ist.
Daher verstehe ich nicht ganz den Grund für Züge mit den Ziel Wartenau.

Wir brauchen mehr Investitionen in den ÖPNV! Damit noch mehr Leute mit den ÖPNV fahren- die Umwelt wird danken
Wie schafft man es denn in einer Minute von Ohlsdorf nach Langenhorn Markt?

Lesen bildet: Es war von 2 Zügen die Rede. Wenn möglich, bitte löschen.



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 10.08.2013 21:56 von cedric30003.
Zur Zeit ist so, dass zumindest ein Zug früh morgens von Wartenau aus einsetzt. Ich seh das immer, wenn ich etwa um halb sechs morgens dort vorbeifahre.
Zitat
HOCHBAHN-Fan
Zur Zeit ist so, dass zumindest ein Zug früh morgens von Wartenau aus einsetzt. Ich seh das immer, wenn ich etwa um halb sechs morgens dort vorbeifahre.

Den Zug habe ich hier im Forum auch schon ein Mal gesehen. Doch nun scheinen es ja mehr Fahrten zu geben, die in Wartenau aussetzten.

Wir brauchen mehr Investitionen in den ÖPNV! Damit noch mehr Leute mit den ÖPNV fahren- die Umwelt wird danken
Zitat
Norderstedt
Zitat
HOCHBAHN-Fan
Zur Zeit ist so, dass zumindest ein Zug früh morgens von Wartenau aus einsetzt. Ich seh das immer, wenn ich etwa um halb sechs morgens dort vorbeifahre.

Den Zug habe ich hier im Forum auch schon ein Mal gesehen. Doch nun scheinen es ja mehr Fahrten zu geben, die in Wartenau aussetzten.

Es gibt Mo-Fr einen Zug, der dort ein- und aussetzt. Wenden in Form von Kurzwende gibt es dort nicht. An Samstagen setzen jeweils 2x4 Wagen dort ein und aus.

Gruß

Jan

--
Das Fototagebuch der Bahnfotokiste: [fototagebuch.bahnfotokiste.de]
Die Wartenau-Züge stehen übrigens seit Wochen im Fahrplanbuch:

Mo-Fr

5.05 ab Wartenau -> Langenhorn Markt
21.02 Langenhorn Markt -> Wartenau

Sa

9.35/9.45 Wartenau -> Langenhorn Markt
19.12/19.22 Langenhorn Markt -> Wartenau
Dieses Thema wurde beendet.