Re: Fahrgastinformation 28.02.2025 13:04 |
Re: Fahrgastinformation 28.02.2025 18:35 |
Zitat
Kirk
Richtig, wenn man es mitbekommen will.Zitat
Neu Wulmstorf
Klar, bei der Einfahrt des Zuges merkt man das.
Progressiv wäre es natürlich anstatt Buchstaben, Ansagen und Zeichen zu setzten, vielleicht die Ressource "Mensch" wieder mehr als Info zu verwenden. Mensch Informiert und Mensch gibt Sicherheit. Ja, Mensch kostet, aber die ganzen Infomaterialien gabs sicher auch nicht umsonst.
Re: Fahrgastinformation 28.02.2025 19:27 |
Zitat
Kirk
Richtig, wenn man es mitbekommen will.Zitat
Neu Wulmstorf
Klar, bei der Einfahrt des Zuges merkt man das.
Progressiv wäre es natürlich anstatt Buchstaben, Ansagen und Zeichen zu setzten, vielleicht die Ressource "Mensch" wieder mehr als Info zu verwenden. Mensch Informiert und Mensch gibt Sicherheit. Ja, Mensch kostet, aber die ganzen Infomaterialien gabs sicher auch nicht umsonst.
Re: Fahrgastinformation 28.02.2025 20:04 |
Das einfache Schild gibt es ja schon. In wievielen sprachen sollen denn die Schilder geschrieben sein? In wie vielen spachen sollen die Durchsagen kommen? Früher wurde in Ohlsdorf nochmal vom Tf durchgerufen in welchem Zugteil man sich befindet. Inzwischen ist das Mikro in den Fahrerständen aber nur noch Zierde. Man wird nie alle erreichen können.Zitat
flor!an
Zitat
Kirk
Richtig, wenn man es mitbekommen will.Zitat
Neu Wulmstorf
Klar, bei der Einfahrt des Zuges merkt man das.
Progressiv wäre es natürlich anstatt Buchstaben, Ansagen und Zeichen zu setzten, vielleicht die Ressource "Mensch" wieder mehr als Info zu verwenden. Mensch Informiert und Mensch gibt Sicherheit. Ja, Mensch kostet, aber die ganzen Infomaterialien gabs sicher auch nicht umsonst.
Ich persönlich hätte null Lust irgendwo diesen Menschen zu suchen und ihn zu fragen, wenn ein einfaches Schild das Problem löst.
Ich denke so geht es vielen. Vor allem Sprachbarrieren (#TorZurWelt) und es dauert auch einfach ein Vielfaches länger
Re: Fahrgastinformation 01.03.2025 15:55 |
Re: Fahrgastinformation 01.03.2025 19:17 |
Zitat
Kirk
Das einfache Schild gibt es ja schon. In wievielen sprachen sollen denn die Schilder geschrieben sein? In wie vielen spachen sollen die Durchsagen kommen? Früher wurde in Ohlsdorf nochmal vom Tf durchgerufen in welchem Zugteil man sich befindet. Inzwischen ist das Mikro in den Fahrerständen aber nur noch Zierde. Man wird nie alle erreichen können.Zitat
flor!an
Zitat
Kirk
Richtig, wenn man es mitbekommen will.Zitat
Neu Wulmstorf
Klar, bei der Einfahrt des Zuges merkt man das.
Progressiv wäre es natürlich anstatt Buchstaben, Ansagen und Zeichen zu setzten, vielleicht die Ressource "Mensch" wieder mehr als Info zu verwenden. Mensch Informiert und Mensch gibt Sicherheit. Ja, Mensch kostet, aber die ganzen Infomaterialien gabs sicher auch nicht umsonst.
Ich persönlich hätte null Lust irgendwo diesen Menschen zu suchen und ihn zu fragen, wenn ein einfaches Schild das Problem löst.
Ich denke so geht es vielen. Vor allem Sprachbarrieren (#TorZurWelt) und es dauert auch einfach ein Vielfaches länger
Re: Fahrgastinformation 01.03.2025 19:28 |
Zitat
flor!an
...
Antwort: international verständliche Variante --> Piktogramme
Re: Fahrgastinformation 03.03.2025 12:00 |
hoffentlich nicht das gleiche wie für "Reeperbahn"Zitat
Sonnabend
Moin,
Zitat
flor!an
...
Antwort: international verständliche Variante --> Piktogramme
na, da bin ich aber auf dein international verständliches Piktogramm für "Poppenbüttel" gespannt.
Re: Fahrgastinformation 03.03.2025 16:21 |
Zitat
Sonnabend
Moin,
Zitat
flor!an
...
Antwort: international verständliche Variante --> Piktogramme
na, da bin ich aber auf dein international verständliches Piktogramm für "Poppenbüttel" gespannt.
Re: Fahrgastinformation 04.03.2025 21:58 |
Re: Fahrgastinformation 05.03.2025 07:16 |
Re: Fahrgastinformation 05.03.2025 09:23 |
Re: Fahrgastinformation 05.03.2025 09:28 |
Zitat
Computerfreak
Die S-Bahn will ja eh das Flügeln in Ohlsdorf aufgeben. Fragt sich nur worauf die noch warten.
Re: Fahrgastinformation 05.03.2025 09:44 |
Zitat
Neu Wulmstorf
Zitat
Computerfreak
Die S-Bahn will ja eh das Flügeln in Ohlsdorf aufgeben. Fragt sich nur worauf die noch warten.
Der HVV wartet auf Geld, um tagsüber einen 5-Minuten-Takt auf der S1 nach Ohlsdorf zu finanzieren.
Re: Fahrgastinformation 05.03.2025 10:02 |
Re: Fahrgastinformation 05.03.2025 10:13 |
Zitat
Sascha Behn
Verteilt auf andere Linien, denn wenn man sich die "Verbesserungen" der letzten Jahre in Hamburg ansieht, wurde das Angebot auf manchen Linien reduziert um andere Linien auszubauen.
Re: Fahrgastinformation 05.03.2025 10:47 |
Re: Fahrgastinformation 05.03.2025 11:04 |
Re: Fahrgastinformation 05.03.2025 11:06 |
Zitat
Computerfreak
Zitat
Sascha Behn
Verteilt auf andere Linien, denn wenn man sich die "Verbesserungen" der letzten Jahre in Hamburg ansieht, wurde das Angebot auf manchen Linien reduziert um andere Linien auszubauen.
Wenn man solche Umverteilungen macht, dann bitte immer von Bus zu Bahn. Und da gibt es in Hamburg noch viel Spielraum.
Re: Fahrgastinformation 05.03.2025 21:42 |
Zitat
Sascha Behn
Der häufigste Grund für Verspätung beim Flügeln ist die mitgebrachte Verspätung aus der Stadt. Zusätzlich ist das Trennen bei den 474er ein wenig trickie. Aber das kann ein S Bahner bessere beantworten.