Re: Hamburger S-Bahn-Netz vor großem Umbruch? 28.08.2023 13:28 |
Zitat
Sören
Darum geht's doch gar nicht. Es geht darum, die Hamburger Innenstadt wieder in einer vernünftigen Größe darzustellen. Und ob man dann Hamburg AB oder Stadt Hamburg oder ... als Grenze der Darstellung nimmt, ist im Endeffekt egal.
Zitat
Rüdiger
Ich als 2 bis 3 Mal im Jahr ÖPNV Nutzer kaufe mir dann meist eine
Tageskarte Hamburg AB.
Re: Hamburger S-Bahn-Netz vor großem Umbruch? 28.08.2023 14:02 |
Also S5 bis Stade, A2 bis Neumünster, aber Hittfeld, Tornesch und Rahlstedt müssen nicht angezeigt werden?Zitat
Computerfreak
Wichtig ist, dass alle Schnellbahnlinien in voller Länge dargestellt werden.
Was sollen denn die ganzen Leute die die jetzt kaufen dann alternativ machen?Zitat
ComputerfreakZitat
Rüdiger
Ich als 2 bis 3 Mal im Jahr ÖPNV Nutzer kaufe mir dann meist eine
Tageskarte Hamburg AB.
Die es hoffentlich bald nicht mehr geben wird.
Re: Hamburger S-Bahn-Netz vor großem Umbruch? 28.08.2023 15:45 |
Re: Hamburger S-Bahn-Netz vor großem Umbruch? 28.08.2023 16:32 |
Re: Hamburger S-Bahn-Netz vor großem Umbruch? 28.08.2023 18:54 |
Re: Hamburger S-Bahn-Netz vor großem Umbruch? 28.08.2023 20:13 |
Das ist Deine Meinung. Ich finde, bei den neuen Ästen nach janz-weit-draussen (Stade, Kaki, BO) reicht eine angedeutete Darstellung. Wichtig ist nur, dass die Endhaltestellen irgendwie erwähnt werden, damit die Fahrgäste die Zugzielanzeigen mit dem Plan abgleichen können.Zitat
Computerfreak
Zitat
Sören
Darum geht's doch gar nicht. Es geht darum, die Hamburger Innenstadt wieder in einer vernünftigen Größe darzustellen. Und ob man dann Hamburg AB oder Stadt Hamburg oder ... als Grenze der Darstellung nimmt, ist im Endeffekt egal.
Wichtig ist, dass alle Schnellbahnlinien in voller Länge dargestellt werden.
Re: Hamburger S-Bahn-Netz vor großem Umbruch? 28.08.2023 20:25 |
Zitat
Neu Wulmstorf
Aber zum Thema zurück: ich habe nirgends etwas davon gehört, dass das neue S-Bahn-Netz zum Anlass für einen völlig neuartigen Linienplan genommen wird. Wer sowas gehört hat: raus mit der Info!
Re: Hamburger S-Bahn-Netz vor großem Umbruch? 28.08.2023 23:06 |
Zitat
Sören
Zitat
Neu Wulmstorf
Aber zum Thema zurück: ich habe nirgends etwas davon gehört, dass das neue S-Bahn-Netz zum Anlass für einen völlig neuartigen Linienplan genommen wird. Wer sowas gehört hat: raus mit der Info!
Naja, dass der HVV an einem neuen Layout der Netzspinne arbeitet ist ja nichts neues, siehe z.B. hier im Forum. Das neue Layout zeitgleich mit der S-Bahn Umnummerierung zu veröffentlichen ist 'ne schicke Idee. Hab ich aber ausserhalb dieses Threads auch noch nirgendwo gehört, dass das geplant wäre.
Re: Hamburger S-Bahn-Netz vor großem Umbruch? 29.08.2023 06:39 |
möglich. Aber der Student der im Juli 2021 seine Abschlussarbeit schreibt, kann ja theoretisch ende 2023 im Projektteam sitzen.Zitat
DT5-Online
Zitat
Sören
Zitat
Neu Wulmstorf
Aber zum Thema zurück: ich habe nirgends etwas davon gehört, dass das neue S-Bahn-Netz zum Anlass für einen völlig neuartigen Linienplan genommen wird. Wer sowas gehört hat: raus mit der Info!
Naja, dass der HVV an einem neuen Layout der Netzspinne arbeitet ist ja nichts neues, siehe z.B. hier im Forum. Das neue Layout zeitgleich mit der S-Bahn Umnummerierung zu veröffentlichen ist 'ne schicke Idee. Hab ich aber ausserhalb dieses Threads auch noch nirgendwo gehört, dass das geplant wäre.
Moin,
bitte richtig lesen. Ein Student hat eine Abschlussarbeit über Netzpläne in Hamburg geschrieben, bei der HOCHBAHN. Das bedeutet nicht, dass der hvv an einem neuen Netzplandesign arbeitet. Der Student ist nämlich nicht „der hvv“, sondern halt ein Student.
Viele Grüße
Re: Hamburger S-Bahn-Netz vor großem Umbruch? 29.08.2023 08:53 |
Finde ich auch nicht so gut. Wenn ich in einer unbekannten Stadt unterwegs bin, finde ich es sehr wichtig, verfolgen zu können, wie viele Stationen es denn noch sind.Zitat
Sören
Das ist Deine Meinung. Ich finde, bei den neuen Ästen nach janz-weit-draussen (Stade, Kaki, BO) reicht eine angedeutete Darstellung. Wichtig ist nur, dass die Endhaltestellen irgendwie erwähnt werden, damit die Fahrgäste die Zugzielanzeigen mit dem Plan abgleichen können.
Re: Hamburger S-Bahn-Netz vor großem Umbruch? 29.08.2023 09:24 |
Zitat
Ulzburg-Süd
Finde ich auch nicht so gut. Wenn ich in einer unbekannten Stadt unterwegs bin, finde ich es sehr wichtig, verfolgen zu können, wie viele Stationen es denn noch sind.Zitat
Sören
Das ist Deine Meinung. Ich finde, bei den neuen Ästen nach janz-weit-draussen (Stade, Kaki, BO) reicht eine angedeutete Darstellung. Wichtig ist nur, dass die Endhaltestellen irgendwie erwähnt werden, damit die Fahrgäste die Zugzielanzeigen mit dem Plan abgleichen können.
Ich denke da nur an die Piccadilly Line von Heathrow Airport.
Zwar haben wir dieses Flughafen-Thema in Hamburg jetzt nicht, aber das Beispiel ist jetzt sicherlich nicht aus der Luft gegriffen.
Re: Hamburger S-Bahn-Netz vor großem Umbruch? 29.08.2023 09:51 |
Zitat
Ulzburg-Süd
Finde ich auch nicht so gut. Wenn ich in einer unbekannten Stadt unterwegs bin, finde ich es sehr wichtig, verfolgen zu können, wie viele Stationen es denn noch sind.Zitat
Sören
Das ist Deine Meinung. Ich finde, bei den neuen Ästen nach janz-weit-draussen (Stade, Kaki, BO) reicht eine angedeutete Darstellung. Wichtig ist nur, dass die Endhaltestellen irgendwie erwähnt werden, damit die Fahrgäste die Zugzielanzeigen mit dem Plan abgleichen können.
Ich denke da nur an die Piccadilly Line von Heathrow Airport.
Zwar haben wir dieses Flughafen-Thema in Hamburg jetzt nicht, aber das Beispiel ist jetzt sicherlich nicht aus der Luft gegriffen.
Re: Hamburger S-Bahn-Netz vor großem Umbruch? 29.08.2023 10:24 |
Zitat
Der Hanseat
Ob man nun aber außerhalb von Hamburg AB klare Grenzen setzt oder die paar Stationen hinter Neu Wulmstorf (später auch Gartenholz und Tanneneck) mit aufnimmt oder nicht, ist letztlich eine Feinheit, die in der Übersichtlichkeit keine wesentlichen Unterschiede darstellt. Ich würde aber grundsätzlich den RB/RE entweder ganz weglassen oder nur angedeutet darstellen. Gleiches gilt für die A1-Nord und die A3, wenngleich sich hier die Frage stellt, ob nach Eröffnung der S-Bahn nach Kaltenkirchen für die Linien der AKN überhaupt noch die Berechtigung besteht, für diese eine eigene Verkehrsmittelkategorie besteht. Nur für die Fahrradmitnahme wäre dies jedenfalls lächerlich.
Für den Regionalverkehr wäre ein eigener Plan für die Metropolregion inklusive Linienunterscheidungen auf den einzelnen Strecken sinnvoll. So wie bei Nimmbus nur ohne die Tarifringe, ggf. noch das Gesamtnetz leicht angedeutet, könnte ich mir das vorstellen.
Re: Hamburger S-Bahn-Netz vor großem Umbruch? 29.08.2023 10:25 |
Obwohl in bzw. um München die S-Bahnen viiiiiel weiter rausfahren als in Hamburg, empfinde ich die Abbildung auf dem Gesamtplan alles andere als unübersichtlich.Zitat
Lopi2000
Für solche Zwecke sind dann ja oft auch noch übersichtlichere Perlenschnüre bezogen auf die jeweilige Linie vorhanden. Ansonsten wird man sich angesichts des Wachstums der Verbünde (auch des HVV) früher oder später über räumlich aufgeteilte Pläne nachdenken müssen. In den Bahnlinien nach Schleswig-Holstein ist es ja z.B. schon länger so gelöst, das HVV-Plan und NAH.SH-Plan nebeneinander hängen. So etwas wie einen Plan nur für Hamburg AB wäre schon sinnvoll.
Re: Hamburger S-Bahn-Netz vor großem Umbruch? 29.08.2023 14:17 |
Zitat
flor!an
Was ist mit den Fährlinien. Sind auch eine eigene Verkehrsmittelkategorie aber mindestens Finkenwerder<>Teufelsbrück eine sehr wichtige Verbindung die immer freudig weggelassen wird
Re: Hamburger S-Bahn-Netz vor großem Umbruch? 29.08.2023 16:50 |
Re: Hamburger S-Bahn-Netz vor großem Umbruch? 31.08.2023 08:20 |
Zitat
Rüdiger
Die Schilder mit den Stationsnamen scheinen ja ausnahmslos komplett ausgetauscht zu werden,
die neuen Liniennummern sind dort auf den neuen Schildern schon vorhanden und nur temporär
durch übergehängte kleine Schilder mit den derzeitigen Liniennummern abgedeckt.
...
Die Schilder aussen an den Stationen, meist von innen beleuchtet, scheinen zum Teil auch schon
ausgestauscht worden zu sein. In Billwerder-Moorfleet und Rothenburgsort sind die alten
Liniennummern noch auf einer Plastikfolie davorgeklebt.
Re: Hamburger S-Bahn-Netz vor großem Umbruch? 02.09.2023 11:04 |
Re: Hamburger S-Bahn-Netz vor großem Umbruch? 04.09.2023 00:24 |
Also klar, dass die Kabelarbeiten durchführen, weiß man vielleicht ja. Dass da ein Gleichrichterwerk entsteht, vielleicht auch. Dass die das Stellwerk (endlich) erneuern und auf ESTW umstellen, hat man vielleicht auch mitbekommen, wenn man da wohnt. (Auch wenn's ein bisschen schade um die schönen Formsignale ist)Zitat
In Vorbereitung auf den „Hamburg-Takt“ sowie den zweigleisigen Ausbau des verbleibenden circa sechs Kilometer langen Abschnitts auf der S-Bahn-Strecke Hamburg-Blankenese – Wedel erneuern wir unter anderem die Signaltechnik und errichten eine Stromversorgungsstation sowie ein Gleichrichterwerk in Wedel und ein Elektronisches Stellwerk im Westen Hamburg-Altonas.