S4 West / Fernbahngleise Elmshorn 19.04.2022 09:58 |
Re: S4 West / Fernbahngleise Elmshorn 19.04.2022 10:20 |
Re: S4 West / Fernbahngleise Elmshorn 19.04.2022 11:56 |
Re: S4 West / Fernbahngleise Elmshorn 19.04.2022 15:25 |
Re: S4 West / Fernbahngleise Elmshorn 19.04.2022 15:29 |
Re: S4 West / Fernbahngleise Elmshorn 19.04.2022 23:08 |
Zitat
christian schmidt
Wie auf der Stader Strecke bewiesen kann eine S-Bahn auch von Fernbahngleisen aus zum Jungfernstieg. Die Verbindungsbahn wird 4-gleisig ausgebaut. Diebsteich umsteigen wird einfacher als Altona.
Re: S4 West / Fernbahngleise Elmshorn 20.04.2022 12:55 |
Die Verbindungsbahn ist schon 4-gleisig einmal 2-gleisig und 2-gleisig für die Fernbahn und Regionalverkehr und das entspricht schon eine 4-Gleisigkeit.Zitat
christian schmidt
Also wichtig sind doch erstmal 4-Gleise bis Elmshorn, und dass soll ja jetzt endlich kommen. Die Frage war doch nur ob es 2+2 (Fernbahn+S-Bahn) oder 4 Fernbahngleise werden sollten, und da wird nun letzteres bevorzugt.
Ich finde das auch richtig. Der Hauptvorteil einer S-Bahn ist doch dass sie direkt in die Innenstadt (Jungfernstieg) fahren kann, hingegen weitere Regionalbahnen bisher ja nicht mal zum Hbf sondern wegen der begrenzten Kapazitäten der Verbindungsbahn nur nach Altona. Das hat sich ja nun aber alles geändert. Wie auf der Stader Strecke bewiesen kann eine S-Bahn auch von Fernbahngleisen aus zum Jungfernstieg. Die Verbindungsbahn wird 4-gleisig ausgebaut. Diebsteich umsteigen wird einfacher als Altona.
S4 West / Fernbahngleise Elmshorn (11/22) 16.11.2022 20:30 |
Zitat
Nah.SH:
• Mit einer separaten S-Bahn-Infrastruktur sind zwischen Elmshorn und Pinneberg 15 Züge pro Stunde und Richtung möglich • Mit einer Variante, die eine Mischnutzung von vier Gleisen vorsieht, sind 24 Züge pro Stunde und Richtung möglich; • Die Mischnutzung stellt aber den S-Bahn-Betrieb vor Herausforderungen: Es wird ein Verspätungseintrag insdas separate S-Bahnsystem befürchtet, zudem ist die Bahnsteighöhenthematik nicht abschließend geklärt; möglicherweise ist aber ohnehin ein System vorzuziehen, das auf Regionalbahnen aufbaut („Metrotakt“).
Re: S4 West / Fernbahngleise Elmshorn (11/22) 16.11.2022 22:15 |
Re: S4 West / Fernbahngleise Elmshorn (11/22) 16.11.2022 23:26 |
Re: S4 West / Fernbahngleise Elmshorn (11/22) 17.11.2022 11:57 |
Zitat
christian schmidt
Danke für das ganze durchforsten der Bürgerschafts-Drucksachsen
Re: S4 West / Fernbahngleise Elmshorn (11/22) 18.11.2022 13:00 |
Zitat
Djensi
Oh, danke!
Das wirft ja nochmal eine andere Betrachtung auf die S4-West.
Re: S4 West / Fernbahngleise Elmshorn (11/22) 18.11.2022 21:32 |
So machen wir das!Zitat
NWT47
Allerdings, damit steht die S4 im Westen ohne Ast da. Da bietet sich die Führung nach Osdorf an...Zitat
Djensi
Das wirft ja nochmal eine andere Betrachtung auf die S4-West.
Re: S4 West / Fernbahngleise Elmshorn (11/22) 20.11.2022 15:59 |
Zitat
Sonnabend
Zitat
Nah.SH:
• Mit einer separaten S-Bahn-Infrastruktur sind zwischen Elmshorn und Pinneberg 15 Züge pro Stunde und Richtung möglich • Mit einer Variante, die eine Mischnutzung von vier Gleisen vorsieht, sind 24 Züge pro Stunde und Richtung möglich; • Die Mischnutzung stellt aber den S-Bahn-Betrieb vor Herausforderungen: Es wird ein Verspätungseintrag insdas separate S-Bahnsystem befürchtet, zudem ist die Bahnsteighöhenthematik nicht abschließend geklärt; möglicherweise ist aber ohnehin ein System vorzuziehen, das auf Regionalbahnen aufbaut („Metrotakt“).