Re: Flexity Serienlieferung 21.03.2012 10:55 |
Zitat
Bimmelbahn
Kann ich nicht nachvollziehen deine Argumentation.
Anonymer Benutzer
Re: Flexity Serienlieferung 21.03.2012 10:58 |
Also ich habe mal gelernt, dass als erster Pi*Daumen Wert 50:50 gilt. 50% Invest, 50% Betriebskosten. Sieht das bei den Flexities so viel schlechter aus? Dann würde ich mir aber starke Sorgen machen ob eine vernünftige LCC Prognose angefertigt wurde...Zitat
Über die Lebensdauer gerechnet, ist der Kaufpreis kleiner als die summierten Instandhaltungskosten.
Re: Flexity Serienlieferung 21.03.2012 11:45 |
Zitat
Chep87
Also ich habe mal gelernt, dass als erster Pi*Daumen Wert 50:50 gilt. 50% Invest, 50% Betriebskosten. Sieht das bei den Flexities so viel schlechter aus? Dann würde ich mir aber starke Sorgen machen ob eine vernünftige LCC Prognose angefertigt wurde...Zitat
Über die Lebensdauer gerechnet, ist der Kaufpreis kleiner als die summierten Instandhaltungskosten.
Anonymer Benutzer
Re: Flexity Serienlieferung 21.03.2012 11:50 |
Re: Flexity Serienlieferung 21.03.2012 12:38 |
Zitat
der weiße bim
Es wird tatsächlich interessant, wo Herr Müller das Geld hernehmen will, hoffentlich hat er vorher mit Herrn Nussbaum darüber gesprochen.
Es geht ja nicht nur um den Kaufpreis der Züge, die Fahrzeuge müssen irgendwo gewartet werden (die S-Bahn-Methode, auf das Wartungsfreiheits-Versprechen des Herstellers zu vertrauen, wendet die BVG bisher nicht an). Die Werkstattanlagen in Lichtenberg wurden in den letzten Jahren für einen zweistelligen Millionenbetrag für 40m-Wagen passend umgebaut. Damit kann jedoch nur die bisher georderte Menge langer Flexity instandgehalten werden.
Noch einmal den selben Betrag würde der Neubau der Werkstattanlagen in Marzahn erfordern, die derzeit für 30m lange GT und Flexity ausgelegt sind. Längere Fahrzeuge erfordern auch längere Arbeitszeit bei der Wartung, also zusätzliches Werkstattpersonal. Längere und voll klimatisierte Fahrzeuge benötigen entsprechend mehr Energie, auch die Stromrechnung wird merklich steigen.
Sollte der Senat die Mehrkosten nicht übernehmen, dürfte der BVG-Aufsichtsrat einer Bestelländerung eigentlich nicht zustimmen. Es sei denn - man zieht schon jetzt den Trumpf aus dem Ärmel und beschließt, auf den Linien mit längeren Fahrzeugen die Taktfolge auszudünnen oder Verstärkerumläufe wegzulassen. Dann würden die Mehrkosten durch weniger Fahrpersonal zumindest teilweise ausgeglichen werden. Längere Bahnen - aber auch länger drauf warten ...
Re: Flexity Serienlieferung 22.03.2012 09:38 |
Re: Flexity Serienlieferung 22.03.2012 11:18 |
Zitat
222
Wir vom Forum sind doch eigentlich alle für längere Züge, oder? Aber man muss halt auch die Folgen im Auge behalten. Es würde doch auch nichts bringen, wenn ich mir ein Auto kaufen würde und dann nicht damit fahren könnte, weil ich Sprit ect. nicht bezahlen kann.
Re: Flexity Serienlieferung 22.03.2012 11:19 |
Re: Flexity Serienlieferung 22.03.2012 19:48 |
Re: Flexity Serienlieferung 22.03.2012 20:20 |
Zitat
dubito ergo sum
Wenn F8 so ein Problem darstellen, warum hat man sich dann nicht bspw. für F4-Traktionen entschieden?
Re: Flexity Serienlieferung 23.03.2012 00:44 |
Zitat
222
Wir vom Forum sind doch eigentlich alle für längere Züge, oder? Aber man muss halt auch die Folgen im Auge behalten. Es würde doch auch nichts bringen, wenn ich mir ein Auto kaufen würde und dann nicht damit fahren könnte, weil ich Sprit ect. nicht bezahlen kann.
Re: Flexity Serienlieferung 23.03.2012 01:27 |
Die U-Bahnsteigverlängerung wurde durch die BVG bereits in den 1960er Jahren begonnen, nachdem seit 1928 nur noch 110 - 120m lange U-Bahnsteige gebaut werden. Mit Straßenbahnfahrzeugen hat dieser Vorgang nichts zu tun.Zitat
DonChaos
... In den 90ern hat man übrigens noch aufwändig U-Bahnhöfe verlängert, um auchauf der U6 wirtschaftliche 6-Wagen-Einheiten einsetzen zu können.
Zitat
DonChaos
Bei der Straßenbahn hingegen hat man fast alle Haltestellen auf 60 Meter ausgebaut, um jetzt keine 60-Meter-Einheiten mehr einzusetzen und sich weitere Zwangspunkte zu setzen, in dem man Haltestellen auf 40 oder gar 30 Meter verkürzt.
Re: Flexity Serienlieferung 23.03.2012 05:36 |
Zitat
DonChaos
Zitat
222
Wir vom Forum sind doch eigentlich alle für längere Züge, oder? Aber man muss halt auch die Folgen im Auge behalten. Es würde doch auch nichts bringen, wenn ich mir ein Auto kaufen würde und dann nicht damit fahren könnte, weil ich Sprit ect. nicht bezahlen kann.
Naja, aber es ist schon irgendwie so ähnlich, als ob sich der Unternehmensbereich U-Bahn bei der H-Zug-Bestellung auf durchehende 4-Wagen-Einheiten gesetzt hätte. In den 90ern hat man übrigens noch aufwändig U-Bahnhöfe verlängert, um auchauf der U6 wirtschaftliche 6-Wagen-Einheiten einsetzen zu können.
Bei der Straßenbahn hingegen hat man fast alle Haltestellen auf 60 Meter ausgebaut, um jetzt keine 60-Meter-Einheiten mehr einzusetzen und sich weitere Zwangspunkte zu setzen, in dem man Haltestellen auf 40 oder gar 30 Meter verkürzt.
Re: Flexity Serienlieferung 23.03.2012 16:06 |
Re: Flexity Serienlieferung 23.03.2012 17:31 |
Könnte man ja auch noch Verbesserungen machen, hinsichtlich Takt.Zitat
tram-kenner
150 GT6/GTZ6 plus 142 Flexi wären 292 Züge...doch ne gute vorraussetzung erstmal für die nächsten Jahre...glaub 235 fahren zurzeit in Spitzen...
Re: Flexity Serienlieferung 23.03.2012 17:54 |
Zitat
tram-kenner
150 GT6/GTZ6 plus 142 Flexi wären 292 Züge...doch ne gute vorraussetzung erstmal für die nächsten Jahre...glaub 235 fahren zurzeit in Spitzen...
Re: Flexity Serienlieferung 23.03.2012 20:29 |
Re: Flexity Serienlieferung 24.03.2012 18:19 |
Zitat
222
Könnte man ja auch noch Verbesserungen machen, hinsichtlich Takt.Zitat
tram-kenner
150 GT6/GTZ6 plus 142 Flexi wären 292 Züge...doch ne gute vorraussetzung erstmal für die nächsten Jahre...glaub 235 fahren zurzeit in Spitzen...
Re: Flexity Serienlieferung 24.03.2012 18:27 |
Zitat
der weiße bim
Zitat
222
Könnte man ja auch noch Verbesserungen machen, hinsichtlich Takt.Zitat
tram-kenner
150 GT6/GTZ6 plus 142 Flexi wären 292 Züge...doch ne gute vorraussetzung erstmal für die nächsten Jahre...glaub 235 fahren zurzeit in Spitzen...
Einfach mal nachdenken, ohne zusätzliche Personale machen zusätzliche Fahrzeuge [keinen Sinn]
Re: Flexity Serienlieferung 28.03.2012 20:50 |