Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Umbau Schöneweide
geschrieben von Logital 
Re: Umbau Schöneweide
04.03.2023 16:36
Der Ring wird derzeit vom Werk Oranienburg versorgt.
Re: Umbau Schöneweide
04.03.2023 23:40
Zitat
krickstadt
Ähm, nein. Vergleiche 'mal auf diesem Foto von der Fußgängerbrücke (aufgenommen am 12.2.2023) die beiden Bahnsteige und ihre Dachstützen. Die fehlenden Dachstützen auf Bahnsteig A hat man offensichtlich bis zur Sperrung noch aufstellen können, auf Bahnsteig B fehlte noch der Bahnsteigbelag an Gleis 4 und damit war es anscheinend nicht möglich, die fehlenden Dachstützen aufzustellen.

Das sollte in zehn Tagen zu machen sein.

Kennt jemand den Bauplan der S-Bahn? Ist für dieses Jahr noch eine weitere Sperrung geplant?
Re: Umbau Schöneweide
05.03.2023 12:37
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
krickstadt
Zitat

"Bd2001" am 4.3.2023 um 15.14 Uhr:

Es sieht nicht danach aus, dass das letzte Bahnsteigdach mit errichtet wird.

Meinst Du das Dach von Bahnsteig B? Da fehlen doch noch mehrere historische Dachstützen?!

Könnte dieses Vorgehen nicht sogar beabsichtigt sein, weil man ein S-Bahn-Gleis (hier Gl. 3) eben auch während der Sperrpause in reduziertem Umfang befahrbar halten will/muss? Ansonsten wären ja die Werke Grünau und Schöneweide für Züge der Stadt- und Ringbahn komplett unerreichbar...

Wenn dann in ein paar Wochen Gleis 5 wieder nutzbar ist, kann man sich in Ruhe um Bahnsteig B kümmern, ohne den S-Bahn-Betrieb nochmals insgesamt für längere Zeit zu unterbrechen.

Meines Erachtens ist das nicht beabsichtigt. Die aktuelle Projektphase (speziell der Bahnsteigtunnel) hängt schon wieder mehrere Monate dem Zeitplan hinterher.

Viele Grüße
André
Zitat

Arnd Hellinger am 18.2.2023 um 22.34 Uhr:

[...] Warum fängt man im Zugangstunnel jetzt schon mit dem Herstellen der finalen Innenverkleidung (Klinker) an, noch bevor der Rohbau insgesamt fertiggestellt ist? Wäre es nicht effizienter, damit ebenso wie offensichtlich mit dem Verlegen der Gleise 4 und 5 einfach bis zum Abschluss der Stahlbetonarbeiten zu warten und das Ganze dann "in einem Rutsch" zu erledigen? Das hätte doch zudem den Vorteil, dass sich der entsprechende Fachbetrieb nur einmal auf der Baustelle einrichten müsste...

Oh, da scheinst Du einen Fehler angesprochen zu haben, denn heute waren alle bereits (mit Mörtel) befestigte Klinker wieder entfernt (mit erkennbaren Spuren an der Betonwand):


(Webseite)

Zitat

"Bd2001" am 4.3.2023 um 23.40 Uhr:

Das sollte in zehn Tagen zu machen sein.

Hat "man" aber nicht (es gibt immer noch "nur" eine einzige historische Dachstütze an Gleis 4 und keine übrig gebliebenden, vorgefertigten Dachabschnitte):


(Webseite)

Am nördlichen Ende von Bahnsteig A fehlt auch noch ein Dachabschnitt, da an Gleis 5 die letzte Dachstütze noch nicht aufgestellt werden kann:


(Webseite)

Ansonsten gibt es Fortschritte an den Flügelwänden auf beiden Seiten, zuerst auf Johannisthaler Seite:


(Webseite)

Und auf Niederschöneweider Seite:


(Webseite)

Vor der "Flügelwandbaustelle" auf Johannisthaler Seite lagern immer noch vier historische Dachstützen:


(Webseite)

Für das aus Johannisthal ankommende Gleis hat man das Gleisbett vorbereitet:


(Webseite)

Und im Sterndamm kann man eventuell erkennen, dass die Verkürzung der Buslinien M11 und X11 doch länger dauert, als ursprünglich geplant. Denn dort hat man erst eines, dann ein zweites Haltestellenhäuschen auf nivelierenden "Stelzen" aufgestellt, auf dass die Fahrgäste an der Starthaltestelle nicht so lange im Regen oder Schnee stehen müssen:


(Webseite)

Viele Grüße, Thomas

Edit am 11.3.2023: 30 Fotos vom Bahnhof Schöneweide sind jetzt auf meinem Webserver abgespeichert.

Edit am 12.3.2023: 42 Fotos von der Verkehrslösung Schöneweide sind jetzt auf meinem Webserver abgespeichert.

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 12.03.2023 12:25 von krickstadt.
Re: Umbau Schöneweide
08.03.2023 21:51
Die fehlende Stütze auf Bahnsteig A ist mir noch gar nicht aufgefallen. Daher doppelten Dank für Deine Dokumentationsarbeit. In der Konsequenz bedeutet das, das bei der nächsten Sperrung im Sommer wieder beide Bahnsteige gesperrt werden müssen und es wieder diesen umfangreichen SEV geben muß.

Ich hatte auch nach weiteren vorgezimmerten Dachteilen gesucht und keine gefunden. Daher nehme ich an, das von vornherein nicht geplant war beide Bahnsteigdächer fertigzustellen.
Re: Umbau Schöneweide
13.03.2023 17:48
Heute war großes Auf und Ab bei den Eisenflechter. Einerseits wird gerade die Bewehrung der Brücke für die Gleise 5/6 über den Fußgängertunnel hergestellt und andererseits flexte man fleißig Bewehrungsstähle im Bereich der Treppenabgänge. Gleichzeitig rannten einige wichtige Männer herum und maßen fleißig. Da scheint wohl einiges schief gelaufen zu sein. Das erklärt auch warum in dem Bereich so viel Bewehrungsstähle frei liegen und nicht einmal im Ansatz eine Schalung zu sehen ist.
Re: Umbau Schöneweide
18.03.2023 18:40
Nur ein Bild vom Gleis 6 in Schöneweide.
Gruß Wolfgang


Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen