Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Aktuelle Fotoaufnahmen vom Nahverkehr in Berlin und Brandenburg ( III.) - Thema beendet (Überlänge)
geschrieben von Schienenfahrzeug 
Hallo zusammen,

heute mal etwas ganz anderes von mir: Bus-Bilder (von heute Abend).

Genau gesagt, vom Ersatzverkehr auf der Straßenbahnlinie 50. Sicher noch verbesserungsfähig, ich hoffe aber, sie gefallen trotzdem ein wenig.

Viele Grüße
Manuel

Ex. Stuttgarter 4046 in der Berliner Straße in Pankow vor dem Postamt


Weiß-blaue Schilder, weiß-blauer Bus. Vielleicht ein Vorzeichen für den Sieg der Bayern im Pokalfinale? 4089 in für Berlin bisher völlig untypischen Formen und Farben (Volvo, ex. Amsterdam). Nahe S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf. Bemerkenswert ist, dass auch diese Gelenkbusse vorne nur eine einflügelige Tür haben. Innen sind sie auf eine maximale Sitzplatzkapazität ausgelegt. Zwischen Vorderachse und mittlerer Tür gibt es einen Stellplatz, der gerade für einen Kinderwagen oder einen Rollstuhl ausreicht. Selbst gegenüber der Mitteltür sind Doppelsitze angebracht, hinten Turmmotor. Die Sitze selbst (mit Kunstleder bezogen) sind allerdings sehr gut geformt und bequem.


Ist das die erste Lieferserie der Solaris-Busse? 2852 am selben Ort.


Und in Gegenrichtung 2851.


Standauswärts nochmal der ex. Stuttgarter Citaro 4046. Links unter dem Steckschild ist noch der Schatten des SSB-Logos zu erkennen.




1 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.05.2014 01:15 von manuelberlin.
Guten Abend,

ab morgen fahren die Gt6 auf der 21. Also noch einmal hin und sich noch einmal Kt´s auf der 21 anschauen.



Neuer Fahrplan alte Straßenbahn


Interessantes Foto. War das nicht so, dass unterstrichene Fahrten kein barrierefreies Fahrzeug bedeutet? Ist das schon der angepasste Plan? Müsste dann nicht ein anderes Datum dort stehen?

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.
Damit war sicherlich nur gemeint, dass die Tatra ja nun doch schon paar Jahre drauf hat und der Fahrplan nach 2000er aussieht.
Natürlich ist es nicht der neue Fahrplan, wenn es überhaupt welche geben wird.

Die Berliner Linienchronik (+Stationierungen S-Bahn/BVG) 1858-2024
Moinsen,

genau. Der Fahrplan war noch soo schön weiß. Sah quasi noch wie neu aus.
Aber jetzt wo Logital es sagt, eigentlich sind nicht barrierefreie Fahrten unterstrichen. Dachte ich immer.

Viele Grüße
Ich kuck sonst nur bei Euch zu und seh mir alles an :-)
Heute mal ein Bild von mir vom Ostkreuz, hinter der Lok hängen die Wagen vom Nachtzug Zürich-Lichtenberg.
Den Rest wisst Ihr selber :-)

Gruß,
Z80

(Danke Manuel)



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.05.2014 19:47 von Z80.


Bei der 21 war es so, dass sich im Kopf des Fahrplans der Hinweis befand, dass die Linie mit nicht barrierefreien Fahrzeugen bedient wird. Dadurch sparte man sich das Unterstreichen aller Fahrten.

Viele Grüße
Florian Schulz

--
Das Gegenteil von umfahren ist umfahren.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.05.2014 22:00 von Florian Schulz.
Hallo zusammen,

heute mal wieder ein Bild für die S-Bahn-Freunde.

Viele Grüße
Manuel

Abendsonne am S-Bahnhof Prenzlauer Allee: S8 nach Birkenwerder.

Hallo zusammen,

diesen Abend war seit längerer Zeit mal wieder die "Fritz-Bahn" (2039) auf der M2 unterwegs. Hier um 00:19 Uhr mit Ziel Berliner Allee/Rennbahnstraße, also ihr letzter Kurs. Ein weiterer GTZ ist zurstunde ebenfalls noch auf der M2 unterwegs.

Viele Grüße
Manuel

2039 in der Prenzlauer Allee Ecke Christburger Straße

Da beim Fahrplan der 21 ja das Rollstuhlsymbol links oben fehlt, ist doch schon klar, dass sie nicht barrierefrei ist.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
War es nicht so, das bei einer barrierefreien Linie neben dem Tram-Emblem "barrierefrei" bzw. das "Rollstuhl-Symbol" stand und wenn es dann eine oder mehrere Fahrten

mit Kt's gab, das die dann unterstrichen waren mit dem Hinweis das diese Fahrt(en) nicht barrierefrei wäre(n)? (Das Gleiche natürlich auch beim Bus)
Das S-Bahn-Bild gefällt mir sehr, Manuel :D

Ein Foto aus dem morgendlichen Köpenick und die Schülerfahrten auf der 68



Zitat
Zektor
War es nicht so, das bei einer barrierefreien Linie neben dem Tram-Emblem "barrierefrei" bzw. das "Rollstuhl-Symbol" stand und wenn es dann eine oder mehrere Fahrten mit Kt's gab, das die dann unterstrichen waren mit dem Hinweis das diese Fahrt(en) nicht barrierefrei wäre(n)? (Das Gleiche natürlich auch beim Bus)

So wurde es doch hier beschrieben und es ist auch immernoch so.

Die Berliner Linienchronik (+Stationierungen S-Bahn/BVG) 1858-2024



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.05.2014 09:39 von 485er-Liebhaber.
Zitat
B-V 3313
Da beim Fahrplan der 21 ja das Rollstuhlsymbol links oben fehlt, ist doch schon klar, dass sie nicht barrierefrei ist.

Hallo zusammen,

vielleicht wurde der Fahrplan heute Nacht geändert. Wenn man unter BVG.de ->"meine Haltestelle" geht. Ist die Linie 21 als "barrierefrei" ausgewiesen.

www.fahrinfo-berlin.de/Fahrinfo/bin/tb/query.bin/Lichtenberg_bhf_S_schoeneweide_b.pdf?pathinfo=/dn&dwn=hx/hxkw5kvm48mghmc4_1_1.pdf

Fahrplan Linie 21

allerdings ist der Fahrplan nur bis 23.8 gültig. Kann sein das dann wieder Tatrazüge auf die 21 zurück kehren.
Hallo,

auch von mir einpaar Bilder. Umsetzung 5151, Weiß jemand wohin er gebracht wurde? So muß es ungefähr aussehen, wenn KTs mit B6-wagen unterwegs wären.

Gruß Frank


Zitat
Linie 21
Zitat
B-V 3313
Da beim Fahrplan der 21 ja das Rollstuhlsymbol links oben fehlt, ist doch schon klar, dass sie nicht barrierefrei ist.

Hallo zusammen,

vielleicht wurde der Fahrplan heute Nacht geändert. Wenn man unter BVG.de ->"meine Haltestelle" geht. Ist die Linie 21 als "barrierefrei" ausgewiesen.

Ja, heute hingen, zumindest im Blockdammweg neue Aushänge (mit Gültigkeit vom 19.5.!) mit dem Rollstuhlsymbol links oben.
Am 24.8 ist wieder Schulbeginn, vielleicht gibt es da wieder weitere Änderungen. Oder alle Fahrinfo Fahrpläne haben nur bis dahin Gültigkeit?



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.05.2014 16:58 von Joe.
Guten Abend,

noch ein paar Aufnahmen von heute.

9003 auf bei der Einfahrt in die Wende Konrad-Wolf-Straße
und ein Blick auf die Busse am Flughafen Tegel. Vorne der 128er und hinten einige TXLer..

Viele Grüße


Eine Dose dreht ihre Runden auf der S75 ...


Die Berliner Linienchronik (+Stationierungen S-Bahn/BVG) 1858-2024
Was bedeutet denn eigentlich die 54 hinter der Scheibe? Oder die 8 bei der 480er von Manuel?

@Frank39: Interessante Aufnahme, wann ist die entstanden? Und von wo nach wo war der unterwegs? Heißt es hier nicht immer, dass die Beiden nicht gekoppelt werden können wegen der Bremssysteme?



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.05.2014 20:20 von Tramler.
Zitat
Tramler
Was bedeutet denn eigentlich die 54 hinter der Scheibe? Oder die 8 bei der 480er von Manuel?

S75/54 bedeutet Linie S75 und der vierte Umlauf der Verstärkerzuggruppe Tapir, die Stammzuggruppe wäre der Theo(dor) mit den Umläufen 1 bis 6, der Tapir mit den Umläufen 51 bis 56.

MfG Holger



Hoch lebe die Meinungs- und Pressefreiheit!



Zitat
Frank39
Hallo,

auch von mir einpaar Bilder. Umsetzung 5151, Weiß jemand wohin er gebracht wurde? So muß es ungefähr aussehen, wenn KTs mit B6-wagen unterwegs wären.

Gruß Frank

5151 steht jetzt in Lichtenberg, hinter der Waschhalle vom Bus.
Dieses Thema wurde beendet.