Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg
geschrieben von Marc1 
Zitat
der weiße bim
Sechs Bussteige. Alle auf der westlichen Seite der vielbefahrenen Bundesstraße B2, so dass nahezu alle Schüler diese zwei Mal täglich überqueren müssen.
Die derzeitigen Haltestellen sind auf der östlichen Seite, direkt an der Schule.
Die von den BVG-Linien 259 und 893 bedienten Haltestellen sind zufällig? am weitesten von der Schule entfernt ...

Das Haltestellenpaar "Freizeitpark" (eigentlich ein Gartenmarkt mit großem, überwiegend kostenpflichtigem Kinderspielplatz und genauso großem Parkplatz) ist bereits fertig gestellt.

Haha, und die Parkplätze liegen natürlich fußläufig günstiger als die Bushalte. Selbst so eine aus den USA inspirierte Parkplatzwüste namens Havelpark in Dallgow ist da weiter. Manche lernen es echt nie!
Zitat
hvhasel
Haha, und die Parkplätze liegen natürlich fußläufig günstiger als die Bushalte. Selbst so eine aus den USA inspirierte Parkplatzwüste namens Havelpark in Dallgow ist da weiter. Manche lernen es echt nie!

Laut Webseite umfasst diese Schule maximal die Klasse 10.
Wozu braucht diese Schule überhaupt 2 Parkplätze?
Zitat
tramfahrer
Zitat
hvhasel
Haha, und die Parkplätze liegen natürlich fußläufig günstiger als die Bushalte. Selbst so eine aus den USA inspirierte Parkplatzwüste namens Havelpark in Dallgow ist da weiter. Manche lernen es echt nie!

Laut Webseite umfasst diese Schule maximal die Klasse 10.
Wozu braucht diese Schule überhaupt 2 Parkplätze?

Vielleicht ist der eine ein P+R-Parkplatz?

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!
Zur Einordnung, der neue Busbahnhof Schwanebeck ist erstmal provisorisch und noch nicht die Endlage.
Ab August enden da durch die Vertaktung diverse Linien und durch Taktverdichtung mehr Busse an der Schule. Der alte "Busbahnhof" ist schon jetzt zu klein, ein richtiger Neubau dauert, daher erstmal das Provisorium am Ende des PKW-Parkplatz.
Zitat
tramfahrer
Zitat
hvhasel
Haha, und die Parkplätze liegen natürlich fußläufig günstiger als die Bushalte. Selbst so eine aus den USA inspirierte Parkplatzwüste namens Havelpark in Dallgow ist da weiter. Manche lernen es echt nie!

Laut Webseite umfasst diese Schule maximal die Klasse 10.
Wozu braucht diese Schule überhaupt 2 Parkplätze?

Wenn Kevin und Chantalle zweimal sitzen geblieben sind, begleitetes Fahren im Rahmen des Führerschein mit 17 gemacht haben,
dann können sie allein mit dem Auto zur Schule ab dem 18. Geburtstag.....

T6JP
Zitat
tramfahrer
Wozu braucht diese Schule überhaupt 2 Parkplätze?

Na einer für den Direktor und der andere für den Hausmeister.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Erst gestern wurde die Ausschreibung veröffentlicht, bereits heute im Radio und in der Zeitung: In Potsdam wird der gesamte Regionalbusverkehr analysiert und geprüft, mit welchen Maßnahmen er optimiert werden kann.

Siehe hier:
[www.google.com]
Oder alternativ hier:
[archive.ph]
wahrscheinlich sind die bösen Randbewohner mit den bisherigen Busverbindungen einfach zu schnell in der Stadt. Wenn ich mir anschaue wie das umsteigen am Weißen See oder das geplante Umsteigen am zukünftigen nur noch Haltepunkt Pirschheide, da gehen schnell mal 20 Minuten weg mit warten. Will ViP unliebsame Konkurrenz loswerden? Ab Golm fahren 3x Stunde Bahnen in 10 Minuten bis Hauptbahnhof, der Bus braucht bis zu 45 Minuten, wenn dann noch ein zwangsumstieg in die Straßenbahn kommen sollte kann es eine Stunde dauern... Auch die BVG ist ja betroffen, soll der 118 zugunsten einer Straßenbahn gekürzt werden? Der 618 und der 750 an der Stadtgrenze gebrochen? Der 631 an der Pirschheide, X31 und 580 ohne Halt zum zusteigen im Stadtgebiet?
Zitat
Gleisdreiecke
wahrscheinlich sind die bösen Randbewohner mit den bisherigen Busverbindungen einfach zu schnell in der Stadt. Wenn ich mir anschaue wie das umsteigen am Weißen See oder das geplante Umsteigen am zukünftigen nur noch Haltepunkt Pirschheide, da gehen schnell mal 20 Minuten weg mit warten. Will ViP unliebsame Konkurrenz loswerden? Ab Golm fahren 3x Stunde Bahnen in 10 Minuten bis Hauptbahnhof, der Bus braucht bis zu 45 Minuten, wenn dann noch ein zwangsumstieg in die Straßenbahn kommen sollte kann es eine Stunde dauern... Auch die BVG ist ja betroffen, soll der 118 zugunsten einer Straßenbahn gekürzt werden? Der 618 und der 750 an der Stadtgrenze gebrochen? Der 631 an der Pirschheide, X31 und 580 ohne Halt zum zusteigen im Stadtgebiet?

Was?

Irgendwie werde ich aus deinem Beitrag nicht ganz schlau. So wie ich das verstehe, geht es darum, mehr Angebot zu ermöglichen, indem unwirtschaftliche Parallelverkehre abgebaut werden.
Was hat denn die ViP mit der Studie zu tun?
Seit wann braucht man 45 Minuten von Golm zum Hbf und wer fährt die ganze Strecke durch?
Welche Straßenbahn soll denn den 118 kürzen? Da ist doch gar keine...
Und den 618 gibt es doch gar nicht...
Zitat
Gleisdreiecke
wahrscheinlich sind die bösen Randbewohner mit den bisherigen Busverbindungen einfach zu schnell in der Stadt. Wenn ich mir anschaue wie das umsteigen am Weißen See oder das geplante Umsteigen am zukünftigen nur noch Haltepunkt Pirschheide, da gehen schnell mal 20 Minuten weg mit warten. Will ViP unliebsame Konkurrenz loswerden? Ab Golm fahren 3x Stunde Bahnen in 10 Minuten bis Hauptbahnhof, der Bus braucht bis zu 45 Minuten, wenn dann noch ein zwangsumstieg in die Straßenbahn kommen sollte kann es eine Stunde dauern... Auch die BVG ist ja betroffen, soll der 118 zugunsten einer Straßenbahn gekürzt werden? Der 618 und der 750 an der Stadtgrenze gebrochen? Der 631 an der Pirschheide, X31 und 580 ohne Halt zum zusteigen im Stadtgebiet?

Im allgemeinen empfiehlt es sich erstmal abzuwarten, bis die Studie erstellt wurde und dann sollte man sie lesen und dann muss man noch angucken, was die Politk daraus macht

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 16.08.2023 15:14 von Nemo.
Die Studie klingt vernünftig und es scheint ja wohl zu sein, dass das Attraktivitätsverlust durch Zwangsumstieg neben der Fahrtverlängerung mit berücksichtigt wird in der Bewertung der Alternativen.

Wenn dann Geltower schneller zum Flughafen kommen und ganztags alle 10 Minuten im Berufsverkehr alle 5 o.ä. mit der Straßenbahn weiterkommen und die Busse auch am Sonntag mindestens alle 20 Minuten fahren, warum nicht. Aber dazu muss diese Variante in der Studie erstmal gut abschneiden.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 16.08.2023 15:44 von PassusDuriusculus.
Weiterhin wurden heute erste Informationen zum ViP-Fahrplanwechsel am 28. August veröffentlicht.
Siehe hier: [www.swp-potsdam.de]
Immer wieder schön zu sehen das es der VIP hinbekommt übersichtliche Fahrpläne für noch so kurze Zeiten zu veröffentlichen.
Wir sehen uns Samstag in Frankfurt/Oder
[svf-ffo.de]



Bäderbahn

Neue Fahrzeuge für SVF – Produktionsstart im Werk in Pilsen
Die Fertigung der neuen Straßenbahnen für die Stadtverkehrsgesellschaft Frankfurt (Oder) (SVF) ist angelaufen.
Ein wenig mehr Text und 1 Bild hier:
[www.moz.de]
der Rest leider hinter einer Paywall.

Bäderbahn
Auf so eine Wasserstandsmeldung warte ich ja seit Monaten. Irgendwie hatte ich dann gehofft, dass man dann "endlich" wenigstens schon deutlich weiter ist als beim Rohbau des Wagenkastens des ersten Fahrzeugs. Ich bin absolut unterwältigt. Die Zeiten, die sowas heute braucht, sind doch echt nicht mehr normal.

~~~~~~
12. November: Auf zur Ringzwiebel!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.09.2023 10:05 von Philipp Borchert.
Zitat
Philipp Borchert
Auf so eine Wasserstandsmeldung warte ich ja seit Monaten. Irgendwie hatte ich dann gehofft, dass man dann "endlich" wenigstens schon deutlich weiter ist als beim Rohbau des Wagenkastens des ersten Fahrzeugs. Ich bin absolut unterwältigt. Die Zeiten, die sowas heute braucht, sind doch echt nicht mehr normal.

In Anbetracht dessen, dass bei allen drei Betrieben ein Start im Jahr 2023 verkündet wurde, finde ich das mittelmäßig schockierend. Vor allem, dass von dieser Seite mittlerweile nichts, und wirklich überhaupt nichts mehr kommt. Die Betriebe selber schweigen sich dazu ja tot bzw. jubeln über Terminideen für 2024.
Bin mal gespannt, ob Cottbus 2024 überhaupt irgendwas bekommt (und das dann auch bezahlen kann).
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen