Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 18.11.2023 10:33 |
Zitat
Jumbo
Zitat
fatabbot
Ja, wurde 2000 außer Betrieb genommen. Die war an der Kreuzung Heinrich-Mann-Allee/Friedrich-Engels-Straße. Die Bushaltestelle der Linie 611 (bestand einzig aus einem Schild) war nur in Richtung Hauptbahnhof vorhanden und befand sich in der Heinrich-Mann-Allee kurz vor dem zum Hauptbahnhof abgehenden Gleisabzweig, etwa auf Höhe des heutigen Ministerium für Wirtschaft und Energie.Zitat
Alter Köpenicker
Das war doch auch mal eine Straßenbahnhaltestelle, als es diese Bahnhofsschleife noch nicht gab.
Also [dort]? Da war auch die Straßenbahnhaltestelle stadteinwärts.
Die stadtauswärtige Straßenbahnhaltestelle war zwischen Leipziger Straße und Brauhausberg und bestand unter dem Namen „S Potsdam Hbf/Heinrich-Mann-Allee“ bis zur Verlegung der Wendeschleife in die Friedrich-Engels-Straße. Sie wurde aber nur noch von Straßenbahnen bedient, die am Hauptbahnhof endeten, wobei vom Platz der Einheit kommende Bahnen in der Regel dort ihre Wendezeit hatten.
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 22.11.2023 22:12 |
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 22.11.2023 22:52 |
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 22.11.2023 22:53 |
Zitat
FlO530
Schöneiche plant die Anschaffung eines vierten Niederflurwagens des Typs Helsinki: [www.rbb24.de]
Im Artikel ist die Rede von einer fehlenden barrierefreien Bahn. Ist angedacht, die KTNF6 abzustellen? So klingt zumindest der Artikel für mich.
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 22.11.2023 23:05 |
Ja, etwa dort. Das war ein einziges Schild, das auch ausschließlich die Havelbuslinie auszeichnete. Ich spreche allerdings von der Zeit um 2002 herum, da gab es da keine Tramhaltestelle stadteinwärts dort.
Zitat
Die stadtauswärtige Straßenbahnhaltestelle war zwischen Leipziger Straße und Brauhausberg und bestand unter dem Namen „S Potsdam Hbf/Heinrich-Mann-Allee“ bis zur Verlegung der Wendeschleife in die Friedrich-Engels-Straße. Sie wurde aber nur noch von Straßenbahnen bedient, die am Hauptbahnhof endeten, wobei vom Platz der Einheit kommende Bahnen in der Regel dort ihre Wendezeit hatten.
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 23.11.2023 09:20 |
Zitat
Genilke ist es wichtig abzuwägen, zwischen Visionen und Wirtschaftlichkeit. Auch bei der Diskussion um das Deutschlandticket, hatte er als Staatssekretär betont, dass Vergünstigungen für Fahrgäste Einnahmeausfälle für die Verkehrsbetriebe bedeuten und deswegen erheblich höhere Zahlungen des Bundes an die Länder gefordert.
Auch das Schienennetz könne nur da ausgebaut werden, wo der Bahnverkehr wirtschaftlich bleibe. "Alles andere wäre ja schädlich", sagt er. Es sei zudem eine Vorgabe des Bundes, der er sich verpflichtet fühlt.
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 23.11.2023 10:22 |
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 23.11.2023 13:35 |
Zitat
PassusDuriusculus
Wenn man doch Straßen auch so bauen würde... Erst nach Wirtschaftlichkeitsuntersuchung (nach den selben Kriterien wie Schienenwege, also auch mit Lärmschutzwänden etc... ) usw. Dann könnte man beim Straßenneubau viel Geld einsparen.
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 23.11.2023 20:26 |
Zitat
Incentro
Zitat
FlO530
Schöneiche plant die Anschaffung eines vierten Niederflurwagens des Typs Helsinki: [www.rbb24.de]
Im Artikel ist die Rede von einer fehlenden barrierefreien Bahn. Ist angedacht, die KTNF6 abzustellen? So klingt zumindest der Artikel für mich.
Du hast dich von SRS und dem abgebildeten Artic in die Irre führen lassen: Gemeint ist ein vierter Modertrans Wagen für Woltersdorf. Die Woltersdorfer Straßenbahn wird durch die SRS betrieben.
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 23.11.2023 23:04 |
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 24.11.2023 00:58 |
Zitat
FlO530
Hoppala. Stimmt, im letzten Satz stand dann plötzlich was von Woltersdorf. Naja, hätte man auch mal deutlicher einbringen können (klar, SRS ist der Betreiber, aber trotzdem.. was ist daran so schwer, mal "für die Woltersdorfer Straßenbahn" oder sowas zu schreiben?).
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 01.12.2023 14:45 |
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 01.12.2023 20:50 |
Zitat
TomB
Ein Artikel über den neuen Minister
[www.rbb24.de]
Zitat daraus:
Zitat
Genilke ist es wichtig abzuwägen, zwischen Visionen und Wirtschaftlichkeit. Auch bei der Diskussion um das Deutschlandticket, hatte er als Staatssekretär betont, dass Vergünstigungen für Fahrgäste Einnahmeausfälle für die Verkehrsbetriebe bedeuten und deswegen erheblich höhere Zahlungen des Bundes an die Länder gefordert.
Auch das Schienennetz könne nur da ausgebaut werden, wo der Bahnverkehr wirtschaftlich bleibe. "Alles andere wäre ja schädlich", sagt er. Es sei zudem eine Vorgabe des Bundes, der er sich verpflichtet fühlt.
Wirtschaftlichkeit über alles! Zurück in die 90er würde ich sagen.