Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 03.12.2024 17:41 |
Zitat
fatabbot
Und PKP-PLK hat seit Jahren eine Aufklärungskampagne dazu, in der erklärt wird, dass die Schrankenbäume eine Sollbruchstelle haben ( da brauchst du auch keinen LKW für).
Eines der bekanntesten Beispiele im Land, in dem rotes Blinklicht am Bahnübergang als reine Empfehlung gesehen wird, dürfte wohl [youtube.com] sein. Der Fahrer des Rettungswagens hat im Gegensatz zum Patienten und seinem Kollegen überlebt und dürfte seine Gefängnisstrafe bald abgesessen haben.
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 04.12.2024 12:51 |
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 05.12.2024 22:15 |
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 06.12.2024 09:26 |
Zitat
Philipp Borchert
Kurzes Video über den Stand der Dinge bei den neuen Straßenbahnen in Frankfurt (Oder):
[www.rbb24.de]
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 06.12.2024 10:13 |
Zitat
Jay
Nebenbei will Schöneiche auch noch die neue (vom Baum erschlagene) Heidelbeere zulassen.
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 06.12.2024 10:18 |
Zitat
Philipp Borchert
Zitat
Jay
Nebenbei will Schöneiche auch noch die neue (vom Baum erschlagene) Heidelbeere zulassen.
Echt? Wozu das denn, ich denke, die ist ein Totalschaden? Das Mittelsegment dürfte doch wirklich hinüber sein, das wirkt, als sei es in der Mitte komplett durchgebogen (man betrachte die Winkel der Fensterunterkanten).
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 06.12.2024 10:19 |
Zitat
Jay
Zitat
Philipp Borchert
Kurzes Video über den Stand der Dinge bei den neuen Straßenbahnen in Frankfurt (Oder):
[www.rbb24.de]
Und wer jetzt 1 und 1 zusammen zählt, der versteht auch, warum es in Woltersdorf mit der Zulassung dauert. Nebenbei will Schöneiche auch noch die neue (vom Baum erschlagene) Heidelbeere zulassen. Also gerade viele Zulassungsverfahren, die die TAB parallel bearbeiten muss.
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 06.12.2024 10:38 |
Zitat
PassusDuriusculus
Zitat
Jay
Zitat
Philipp Borchert
Kurzes Video über den Stand der Dinge bei den neuen Straßenbahnen in Frankfurt (Oder):
[www.rbb24.de]
Und wer jetzt 1 und 1 zusammen zählt, der versteht auch, warum es in Woltersdorf mit der Zulassung dauert. Nebenbei will Schöneiche auch noch die neue (vom Baum erschlagene) Heidelbeere zulassen. Also gerade viele Zulassungsverfahren, die die TAB parallel bearbeiten muss.
Nun gut. Tatras wurden quasi überall gleichzeitig zugelassen und einfach zentralistisch gesteuert wild verteilt. Es ist doch die Software, die alles komplizierte macht
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 06.12.2024 10:44 |
Zitat
Nemo
Zitat
PassusDuriusculus
Zitat
Jay
Zitat
Philipp Borchert
Kurzes Video über den Stand der Dinge bei den neuen Straßenbahnen in Frankfurt (Oder):
[www.rbb24.de]
Und wer jetzt 1 und 1 zusammen zählt, der versteht auch, warum es in Woltersdorf mit der Zulassung dauert. Nebenbei will Schöneiche auch noch die neue (vom Baum erschlagene) Heidelbeere zulassen. Also gerade viele Zulassungsverfahren, die die TAB parallel bearbeiten muss.
Nun gut. Tatras wurden quasi überall gleichzeitig zugelassen und einfach zentralistisch gesteuert wild verteilt. Es ist doch die Software, die alles komplizierte macht
Es ist die Individualisierung, die alles komplizierter macht.
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 10.12.2024 13:46 |
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 11.12.2024 12:36 |
Zitat
Nordkurier
Und wie geht es nun weiter?
Die Analyse muss endlich auf den Weg gebracht werden. Aber es gibt nicht nur ein solches Projekt. Nach dem Landesverkehrsplan wären wir erst nach 2030 dran. Schon jetzt sollten wir versuchen, die Bahntaktung zu verbessern. Der öffentliche Nahverkehr (Busse) muss konsequent auf die Bahn abgestimmt werden. Oft sind das Probleme der Kommunikation, nicht nur des Geldes. Perspektivisch soll auch die RB 63 wieder bis Templin fahren. Ich werte es mal als zusätzliches Argument, dass der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg Forderungen aus der Uckermark zur besseren Taktung der RB 63 und zu zeitnahen Anschlüssen Richtung Berlin schon im neuen Fahrplan aufgegriffen hat.
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 11.12.2024 13:31 |
Zitat
Rollbert
Und in Potsdam soll ab 3. Februar einiges an Angebot eingestampft werden. Ist das die Verkehrswende, von der immer alle reden?
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 11.12.2024 16:34 |
Zitat
Philipp Borchert
Zitat
Rollbert
Und in Potsdam soll ab 3. Februar einiges an Angebot eingestampft werden. Ist das die Verkehrswende, von der immer alle reden?
Ich wüsste tatsächlich nicht, was man in Potsdam am Angebot einkürzen könnte. Einen 20-Minuten-Takt bei Straßenbahnlinien halte ich seit Jahren für unangemessen. Egal ob immer und planmäßig (zur Glienicker Brücke und Übereck in Charlottenhof), nur zur HVZ verstärkt (nach Pirschheide und zur Kirschallee) oder einfach aufgrund von Personalmangel (oft genug nach Babelsberg) - das ist einer Stadt wie Potsdam nicht würdig. Dann wird der Großteil der Leistungen noch mit zu kleinen Zügen gefahren. Und dass die Busse ein Überangebot böten, hielte ich auch für ein Gerücht. Was soll da eingespart werden (können)?
Wenige Tage zuvor hieß es übrigens noch, es solle keine Kürzungen beim ÖPNV geben.
[www.tagesschau.de]
"Kürzungen beim ÖPNV solle es nicht geben, beschwichtigte Kämmerer Exner. (...) "Es gibt den gültigen Fahrplan und den öffentlichen Dienstleistungsauftrag, der gilt bis 2033 - da hängt niemand in der Luft. Selbstverständlich wird weitergefahren im jetzigen Umfang", sagte Exner.
Wieso hat diese Stadt überhaupt zu wenig Geld? Hat man sich mit der Umgestaltung eines Teils der Innenstadt zum Disneyland übernommen?
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 11.12.2024 23:04 |
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 11.12.2024 23:28 |
Zitat
Gleisdreiecke
In der MAZ (ich muss nochmal suchen wann) wurde geschrieben … auf nachfrageschwachen strecken solle gekürzt werden … welche, kann ich mir nicht ganz vorstellen… Der Bus 610 – der häufig am Tage ein Heißluftexpress ist? Der ist RegioBus PM). Der 612, 692, 697, 698 sind es nicht, auch wenn nicht häufig voll. Der 698 zurückgezogen zum Bhf Golm? (nicht mehr, außer im Berufsverkehr, bis Kirche Golm?) Den X5, der ja mal alle 2 Stunden bis Potsdam Hbf fuhr, derzeit seltener. Oder gleich wie der Nachtverkehr, ab Schloss Charlottenhof (Bhf Potsdam West/Geschwister Scholl Straße wäre ja viel zu nah am Endpunkt aus der anderen Richtung).
In Babelsberg den 616 einstellen, es gibt ja noch den Stadtrundfahrt 694 ?! Parallelverkehr mit dem RegioBus PM, der 601, beschränken? (in der Großbeerenstraße ?)
Oder Nur Verstärkerfahrten der Straßenbahn ?(Bisamkiez - Hbf/Platz der Einheit / Fontanestraße - Hbf?)
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 12.12.2024 08:33 |
Zitat
Philipp Borchert
Wieso hat diese Stadt überhaupt zu wenig Geld? Hat man sich mit der Umgestaltung eines Teils der Innenstadt zum Disneyland übernommen?
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 12.12.2024 08:57 |
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 13.12.2024 06:32 |
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 13.12.2024 10:21 |
Zitat
Alter Köpenicker
Bei der SRS scheint es ja ein bißchen bergauf zu gehen. Gestern hatte ich die Gelegenheit, auf der Linie 88 den Tw 48 "Frankenstein" im Einsatz zu beobachten.
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg 13.12.2024 20:17 |
Zitat
Jay
Einsatz der Weihnachtsbahn (HTw 73) im Schülerverkehr.