Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg
geschrieben von Marc1 
Zitat
veit82
Hier ist es das Tochterunternehmen Spree-Neisse Cottbusverkehr GmbH. Aber ich weiß nicht ob es derselbe Chef ist.

Laut Impressum der beiden Websites haben beide Unternehmen den selben Chef.
Zitat
Lopi2000
Zitat
veit82
Hier ist es das Tochterunternehmen Spree-Neisse Cottbusverkehr GmbH. Aber ich weiß nicht ob es derselbe Chef ist.

Laut Impressum der beiden Websites haben beide Unternehmen den selben Chef.


Alles klar, danke dir.

LG Veit
Zitat
Philipp Borchert
Und wie hat man das bei der SVF geregelt für die OL 983?

Die Frage hab ich mir auch schon gestellt, zumal da mit die ältesten Busse der SVF unterwegs sind.

Kann aber natürlich sein, dass für die SVF die Verordnung nicht vom Himmel fiel und die 1.000€ finanzierbar waren.;-)

(Wobei die SVF im Gegensatz zu SPN Cottbusverkehr dafür mehr als einen Bus braucht.)

Und dann gibt es ja auch noch die UVG-Linie 492 Schwedt - Krajnik Dolny.

Und außerhalb von Brandenburg denke ich da noch an die GVB-Linie A Görlitz - Zgorzelec und die VVG-Linien 705 Pasewalk - Szczecin und 706 Ueckermünde - Szczecin.



3 mal bearbeitet. Zuletzt am 02.03.2025 14:59 von fatabbot.
Zitat
Philipp Borchert
Aktuelles zur Buslinie 822 in Birkenwerder:

[www.rbb24.de]

Die haben doch den Knall echt nicht gehört. Birkenwerder - ich kenne natürlich keine Zahlen, aber ist das wirklich eine Gemeinde, die zu knabbern hat? Und offenbar will der Landkreis nicht mal mehr den Hohen Neuendorfer Teil finanzieren - das muss diese Stadt künftig selbst übernehmen, hat dies aber auch vor.

Ich bleibe dabei - der Kreis Oberhavel scheint auf den ÖPNV so überhaupt nichts zu geben, was sich ja auch in den sonstigen Angeboten gegenüber anderen Landkreisen zeigt. Oder das Geld wird lieber für die exklusive Gestaltung der Busse ausgegeben. Ob auch der zumindest von außen wahrnehmbare Verzicht auf Subuntehmer-Leistungen eine Rolle spielt?
Und relativ still und heimlich wurde nun der 822 zum S Bergefelde verlängert. Die Linie fährt in Bergfelde dabei auch abseits der Hauptstraße durch die Siedlung und hat sogar ein relativ dichtes Haltestellennetz bekommen.

Übrigens klammheimliche Angebotsverbesserungen scheint Mode zu sein. Die BBG-Linie 907 fährt seit einigen Wochen plötzlich öfter, länger und nun auch am Wochenende. Das wurde noch nichtmal mit ein kurzen Einzeiler auf der BBG-Seite gewürdigt. Die Fahrten tauchten plötzlich im Fahrplan auf und werden auch nach Beobachtung in der Realität gefahren.
Zitat
Barnimer
Zitat
Philipp Borchert
Aktuelles zur Buslinie 822 in Birkenwerder:

[www.rbb24.de]

Die haben doch den Knall echt nicht gehört. Birkenwerder - ich kenne natürlich keine Zahlen, aber ist das wirklich eine Gemeinde, die zu knabbern hat? Und offenbar will der Landkreis nicht mal mehr den Hohen Neuendorfer Teil finanzieren - das muss diese Stadt künftig selbst übernehmen, hat dies aber auch vor.

Ich bleibe dabei - der Kreis Oberhavel scheint auf den ÖPNV so überhaupt nichts zu geben, was sich ja auch in den sonstigen Angeboten gegenüber anderen Landkreisen zeigt. Oder das Geld wird lieber für die exklusive Gestaltung der Busse ausgegeben. Ob auch der zumindest von außen wahrnehmbare Verzicht auf Subuntehmer-Leistungen eine Rolle spielt?
Und relativ still und heimlich wurde nun der 822 zum S Bergefelde verlängert. Die Linie fährt in Bergfelde dabei auch abseits der Hauptstraße durch die Siedlung und hat sogar ein relativ dichtes Haltestellennetz bekommen.

Übrigens klammheimliche Angebotsverbesserungen scheint Mode zu sein. Die BBG-Linie 907 fährt seit einigen Wochen plötzlich öfter, länger und nun auch am Wochenende. Das wurde noch nichtmal mit ein kurzen Einzeiler auf der BBG-Seite gewürdigt. Die Fahrten tauchten plötzlich im Fahrplan auf und werden auch nach Beobachtung in der Realität gefahren.

Hier die Meldung zum 822: [hohen-neuendorf.de]

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Lustig ... an der Linie war ich soeben, nachdem ich gestern zufällig auf diese neue Verbindung gestoßen bin.

Gab es nicht geht mal den Spruch "Tue Gutes und berichte darüber"? Was ist daraus geworden?

Wobei ... erst mal nur Probebetrieb ... hoffentlich klappt das besser als in Birkenwerder ...

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 29.04.2025 12:31 von Philipp Borchert.
Gerade wenn das nur Probebetrieb ist, sollte man das Angebot doch kommunizieren, sonst erfahren potentielle Nutzer:innen erst bei der Einstellung des Angebots davon.

So viel zum Thema Angebote statt Verbote.
Zitat
Krumme Lanke
Gerade wenn das nur Probebetrieb ist, sollte man das Angebot doch kommunizieren, sonst erfahren potentielle Nutzer:innen erst bei der Einstellung des Angebots davon.

So viel zum Thema Angebote statt Verbote.

Es kommt vermutlich auch darauf an, wer warum so kommuniziert. Ein Busunternehmen, das ggf. an Personalmangel leitet und nun ein zusätzliches Angebot fahren muss, das es nicht für erforderlich hält, wird das wohl anders sehen als die Menschen, die von einem neuen Angebot profitieren oder die den Probebetrieb finanzieren. Insofern ist es jetzt nicht völlig überraschend, dass die Pressemitteilung von der Stadt kommt. Allerdings wäre die Stadt (und auch andere Gemeinden) wohl besser dran gewesen, wenn man dem Busunternehmen eine proaktive Kommunikation des neuen Angebotes auch in das Pflichtenheft zur Beauftragung geschrieben hätte.
Zitat
Lopi2000
Zitat
Krumme Lanke
Gerade wenn das nur Probebetrieb ist, sollte man das Angebot doch kommunizieren, sonst erfahren potentielle Nutzer:innen erst bei der Einstellung des Angebots davon.

So viel zum Thema Angebote statt Verbote.

Es kommt vermutlich auch darauf an, wer warum so kommuniziert. Ein Busunternehmen, das ggf. an Personalmangel leitet und nun ein zusätzliches Angebot fahren muss, das es nicht für erforderlich hält, wird das wohl anders sehen als die Menschen, die von einem neuen Angebot profitieren oder die den Probebetrieb finanzieren. Insofern ist es jetzt nicht völlig überraschend, dass die Pressemitteilung von der Stadt kommt. Allerdings wäre die Stadt (und auch andere Gemeinden) wohl besser dran gewesen, wenn man dem Busunternehmen eine proaktive Kommunikation des neuen Angebotes auch in das Pflichtenheft zur Beauftragung geschrieben hätte.

Die OVG hat es kommuniziert: [www.ovg-online.de] (etwas runterscrollen zur Überschrift „Linie 822 mit mehr Haltestellen“). Ich hab nur nicht dran gedacht, das auch mal hier zu verlinken.
Ob die lokale Presse diese Mitteilung aufgegriffen hat, kann ich (noch) nicht beurteilen, da ich etwas hinterherhänge bei der Zeitungslektüre.
Zitat
Jumbo
Ob die lokale Presse diese Mitteilung aufgegriffen hat, kann ich (noch) nicht beurteilen, da ich etwas hinterherhänge bei der Zeitungslektüre.

Die Genios-Pressedatenbank (per VÖBB-Konto verfügbar) zeigt, dass unterschiedliche Lokalzeitungen gestern (Regionalausgaben der MOZ) bzw. heute (MAZ) darüber berichtet haben. Jeweils offenbar basierend auf einer Pressemitteilung bzw. ergänzenden Rückfragen bei der OVG.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen