Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg
geschrieben von Marc1 
Zitat
Gleisdreiecke
Zitat
PassusDuriusculus
Finde ich sehr gut. Wäre nur schön, wenn die Fahrzeuge dann auch für ein dichteres Angebot genutzt werden könnten, anstatt als übergroßzügige Reserve rumzustehen.
Na mit der quasi Einstellung der 99 werden doch schon mindestens vier Fahrzeuge frei ...

Die 99 wird nur in den Ferien eingekürzt und aktuell nur mit 2 Kursen betriebe
[www.tagesspiegel.de]

Anscheinend haben wir für die ÖPNV-Sparte in Brandenburg einen engagierten Verkehrsminister erhalten... klar, am Ende müssen Worten immer Taten folgen, aber an so deutliche Bekenntnisse der Vorgänger kann ich mich nicht erinnern.
Zitat
Rollbert
[www.tagesspiegel.de]

Anscheinend haben wir für die ÖPNV-Sparte in Brandenburg einen engagierten Verkehrsminister erhalten... klar, am Ende müssen Worten immer Taten folgen, aber an so deutliche Bekenntnisse der Vorgänger kann ich mich nicht erinnern.

Unangefochten ist bisher seine Vor-vor-Vorgängerin Kathrin Schneider, die heute die Staatskanzlei leitet. Ich bin da ganz vorsichtig optimistisch, dass er auch ein guter Verkehrsminister wird.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
Rollbert
[www.tagesspiegel.de]

Anscheinend haben wir für die ÖPNV-Sparte in Brandenburg einen engagierten Verkehrsminister erhalten... klar, am Ende müssen Worten immer Taten folgen, aber an so deutliche Bekenntnisse der Vorgänger kann ich mich nicht erinnern.

Sein debiler Vorgänger hat doch genauso getönt und jede Streckenstillegung mit Worten über den Ausbau des Nahverkehrs, insbesondere des Schienenverkehrs, begleitet.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Das man in Templin für 44€/Jahr mit dem Bus fahren kann, spricht ja eigentlich auch für ihn.
Hat jetzt zwar nur indirekt was mit dem ÖPNV zu tun, aber für Interessierte gibt es die Möglichkeit, sich zur autoarmen Innenstadt / Straßenraumumgestaltung in Potsdam zu beteiligen.
Das ist unter folgendem Link möglich:
[eu.remix.com]

Man kann bereits sehr gut den NIMBY-Effekt aus den Kommentaren herauslesen.
Ich kann verstehen, dass in Wuppertal der Busverkehr bei Eis und Glätte eingestellt wird, da die Linien teils enorme Höhen erklimmen - aber in Potsdam? Andererseits: Wie lernt man Busfahren bei solchen Witterungsbedingungen, die hier in unserer Gegend kaum noch vorkommen? Sowas bekommt man doch nicht mal in Linthe (beim ADAC) authentisch simuliert ...

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Zitat
Philipp Borchert
Ich kann verstehen, dass in Wuppertal der Busverkehr bei Eis und Glätte eingestellt wird, da die Linien teils enorme Höhen erklimmen - aber in Potsdam?

Der Bericht in der Zeitung schilderte doch die dramatischen Zustände am Ehrenpfortenberg zwischen Eiche und Golm.;-)
Verstehe ich nicht. Die Stelle "am alten Mörtelwerk" wird doch ständig befahren, nicht nur von Bussen, brauche da wieder jemand 5 m Straßenbreite um da hoch zu kommen? Gefühlt 15 m Höhenunterschied auf 150 m...
Hier ein neuer Artikel, dort ist von insgesamt sieben Unfällen mit Busbeteiligung im Potsdamer Stadtgebiet sowie einem in Stahnsdorf die Rede:

[www.tagesspiegel.de]
[www.tagesspiegel.de]

Es regt sich politischer Widerstand gegen die ÖPNV-Kürzungspläne der Potsdamer Stadtspitze
Wer‘s glaubt wird seelig, wer nicht glaubt kommt auch in den Himmel. Es wird bestimmt nicht so viel wie heute gefahren, egal ob Bus oder Bahn.
Es gilt wohl eher das Einzelhandelsprinzip: Der Kunde steht zwar im Mittelpunkt, aber mitten im Weg ...
Zitat
Gleisdreiecke
Wer‘s glaubt wird seelig, wer nicht glaubt kommt auch in den Himmel. Es wird bestimmt nicht so viel wie heute gefahren, egal ob Bus oder Bahn.
Es gilt wohl eher das Einzelhandelsprinzip: Der Kunde steht zwar im Mittelpunkt, aber mitten im Weg ...

Hast du Belege für deine Vermutung?
Zitat
VBB

Zweites Paket für Machbarkeitsstudien zur Reaktivierung von Bahnstrecken & Stationen in Brandenburg

Eine Übersicht der Reaktivierungsuntersuchungen:

Strecken

Laufende Untersuchungen:
Werneuchen – Wriezen
Neuruppin West – Neustadt (Dosse)
Fredersdorf (b Berlin) – Rüdersdorf (b Berlin)

Beginn 1. Quartal 2025:
Wustermark – Ketzin
Rathenow – Rathenow Nord

Beginn 2025/2026:
Müncheberg (Mark) – Müncheberg (Mark) Stadt
Schmachtenhagen – Oranienburg (Fichtengrund)
Hoppegarten (Mark) – Altlandsberg

Beginn 2026:
Luckau-Uckro – Lübben (Spreewald)
Falkenberg (Elster) – Herzberg (Elster) Stadt

Stationen

Laufende Untersuchungen:
Haida (Oberlausitz), SPNV-Strecke Falkenberg (Elster) – Ruhland
Kiekebusch/Kibuš (b Cottbus/Chóśebuz), SPNV-Strecke Cottbus Hbf/Chóśebuz Główny – Görlitz

Beginn 1. Quartal 2025:
Heidefeld, SPNV-Strecke Brandenburg Hbf – Rathenow

Beginn 2025:
Bornim-Grube/Satzkorn, SPNV-Strecke Berliner Außenring

Pressemitteilung: [www.vbb.de]
Spree-Neiße Cottbusverkehr stellt die Buslinie 895, die sie erst kürzlich von DB Regio Bus Ost übernommen hatten, bis mindestens zum Jahresende ein, weil völlig unerwartet eine seit Jahren beschlossene Verordnung zum 1.3.2025 in Kraft getreten ist und es laut dem Betreiber "wirtschaftlich und organisatorisch" nicht vertretbar ist, ca. 1.000€ je Bus (für die Linie wird genau einer benötigt) für die Umrüstung zu investieren.

[www.spn-cottbusverkehr.de]
[www.rbb24.de]
Zitat
fatabbot
Spree-Neiße Cottbusverkehr stellt die Buslinie 895, die sie erst kürzlich von DB Regio Bus Ost übernommen hatten, bis mindestens zum Jahresende ein, weil völlig unerwartet eine seit Jahren beschlossene Verordnung zum 1.3.2025 in Kraft getreten ist und es laut dem Betreiber "wirtschaftlich und organisatorisch" nicht vertretbar ist, ca. 1.000€ je Bus (für die Linie wird genau einer benötigt) für die Umrüstung zu investieren.

Der Umstand, dass es darum geht, 1.000 Euro auszugeben, macht es zumindest plausibler, dass man auch keine andere Lösung für das Problem sucht. Auch die Beauftragung eines polnischen Subunternehmens, dass die entsprechenden "Fahrtenschreiber der neuen Generation" vermutlich standardmäßig an Bord sämtlicher Busse haben würde, dürfte mehr als 1.000 Euro kosten. Solange der Aufgabenträger die komplette Einstellung akzeptiert oder allenfalls eine Vertragsstrafe fordern kann, die diese Lösung wirtschaftlicher werden lässt, kann man das wohl machen.
Zitat
fatabbot
Spree-Neiße Cottbusverkehr stellt die Buslinie 895, die sie erst kürzlich von DB Regio Bus Ost übernommen hatten, bis mindestens zum Jahresende ein, weil völlig unerwartet eine seit Jahren beschlossene Verordnung zum 1.3.2025 in Kraft getreten ist und es laut dem Betreiber "wirtschaftlich und organisatorisch" nicht vertretbar ist, ca. 1.000€ je Bus (für die Linie wird genau einer benötigt) für die Umrüstung zu investieren.

[www.spn-cottbusverkehr.de]
[www.rbb24.de]

Muss immer wieder daran denken, wie der Chef von Cottbusverkehr bei einer Diskussionsrunde meinte, dass das Ziel ist, dass die Leute ihre Zweit- und Drittwagen abschaffen…
Zitat
marc-j


Muss immer wieder daran denken, wie der Chef von Cottbusverkehr bei einer Diskussionsrunde meinte, dass das Ziel ist, dass die Leute ihre Zweit- und Drittwagen abschaffen…


Hier ist es das Tochterunternehmen Spree-Neisse Cottbusverkehr GmbH. Aber ich weiß nicht ob es derselbe Chef ist.
Bei unserer Tochterfima Penta war ja auch ein anderer.

LG Veit
Und wie hat man das bei der SVF geregelt für die OL 983?

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen