Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Bilderrätsel III
geschrieben von Stahldora 
Re: Bilderrätsel III
24.06.2024 00:39
Du hast nicht den Anstand zu warten, bis das erste Rätsel gelöst wurde?

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
Philipp Borchert
Hm...so lange kerzengerade wie mit dem Lineal gezogen...die Ostbahn?

Nicht ganz, aber die Richtung stimmt schon mal.


Zitat
Jumbo
und offenbar ein Planum, das ein für ein zweites Gleis rechts neben dem vorhanenen vorgesehen ist/war. Ja, das könnte die Ostbahn sein..

...ich tippe aber auf die Strecke nach Rüdersdorf südlich der Tasdorfer Straße.

Herzlichen Glückwunsch, es ist genau am Bahnübergang Tasdorfer Straße in Vogelsdorf und es handelt sich um die Bahnstrecke Fredersdorf - Rüdersdorf. Ich hätte nicht gedacht, daß das jemand auf Anhieb herausbekommt. Respekt!


Zitat
Heidekraut
Wer kennt diesen völlig intakten Gleisanschluss, der leider schon einige Zeit nicht mehr genutzt wird.

Mohammed Lee


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat

"Alter Köpenicker" am 24.6.2024 um 6.45 Uhr:

Mohammed Lee

Und wieder etwas gelernt. Danke.

Gruß, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Re: Bilderrätsel III
24.06.2024 07:40
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
Jumbo
...ich tippe aber auf die Strecke nach Rüdersdorf südlich der Tasdorfer Straße.

Herzlichen Glückwunsch, es ist genau am Bahnübergang Tasdorfer Straße in Vogelsdorf und es handelt sich um die Bahnstrecke Fredersdorf - Rüdersdorf. Ich hätte nicht gedacht, daß das jemand auf Anhieb herausbekommt. Respekt!

Du hattest neulich bei der Bötzowbahn einen Tipp gegeben ;-)

Wobei ich nach einem Abgleich mit einem Luftbild nicht erwartet hatte, dass meine Lösung richtig ist.
Zitat
krickstadt
Und wieder etwas gelernt. Danke.

Sehr gerne, allerdings erhebt meine Antwort keinen Anspruch auf Richtigkeit.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat
Jumbo
Du hattest neulich bei der Bötzowbahn einen Tipp gegeben ;-)

Das kam mir bei der Erstellung des Rätsels auch in den Sinn, war aber wirklich mehr oder weniger Zufall, daß ich gestern dort langgefahren bin.


Zitat
Jumbo
Wobei ich nach einem Abgleich mit einem Luftbild nicht erwartet hatte, dass meine Lösung richtig ist.

Bei Google sind die Luftbilder schon sehr alt und der Straßenname falsch. Der Weg, der vom Bahnübergang aus östlich entlang des Gleises nach Norden führt, ist nur noch ein fahrradreifenbreiter Trampelpfad, da die Felder dort offenbar nicht mehr bewirtschaftet werden.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat

"Alter Köpenicker" am 24.6.2024 um 7.44 Uhr:

[...] allerdings erhebt meine Antwort keinen Anspruch auf Richtigkeit.

Das sollten Statistiken nie von sich behaupten. :-)

Viele Grüße, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Ich hielt das Rätsel für gelöst. aber, dass gerade du von Anstand redest, überrascht mich schon. Also Entschuldigung.
Zitat
B-V 3313
Zitat
Wutzkman
Dennoch fiel der Bedarf, Westberlin und die Mauer weiträumig umfahren und die Ringbahn entlasten zu können von heute auf morgen weg. Die Umstände, dass man aus gleichen Gründen auch keine Wohnsiedlungen mehr entlang des BAR brauchte, sowie die Verkehrsbewältigung sich aufgrund steigender Kaufkraft und Marktfreiheit generell hin zum MIV entwickelte, kamen dann noch hinzu.

Merkwürdig ist es schon, man scheint auch nicht mehr so richtig an die Strecke geglaubt zu haben. Sie war damals in keinem Netzplan als im Bau gekennzeichnet und in den drei Jahren hätte man sie eigentlich fertigstellen können.

Zitat
Wutzkman
Vielmehr würde mich ein Link erfreuen, der mir das Jahr 1993 erklärt. Allein schon, um mein Wissen zu erweitern.

Mal auf die Schnelle:
https://www.stillgelegte-s-bahn.de/sellheimbruecke/sellheimbruecke.htm

Der Link ist insofern interessant, nicht nur, das er ausführlich die ehemaligen Pläne für den Fernbahnhof Malchow darstellt, sondern auch die Vermutung ausspricht, dass das lange Gleisstück hinter Wartenberg für den Bau der EÜs diente. Solch eine Antwort hatte ich erwartet auf meine Frage. Schade, dass das auch nicht sicher ist.

Die Fotos von Florian Müller sind aufschlussreich, da die Vegetation um 2003 noch nicht so fortgeschritten war wie heute. Ich denke solche Bilder sind heute nur noch im Winter möglich.


Zu Mohammed Lee kann ich nichts sagen, da ich nicht weiß was das in diesem Zusammenhang bedeutet, ob es nur ein Scherz ist. Ich weiß also nicht, ob das Rätsel gelöst ist.
Re: Bilderrätsel III
24.06.2024 11:58
Mohammed und Lee sind die häufigsten Namen auf der Welt.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat

"B-V 3313" am 24.6.2024 um 11.58 Uhr:

Mohammed und Lee sind die häufigsten Namen auf der Welt.

Mohammed ist der häufigste Vorname und Lee der häufigste Nachname der Welt, deshalb ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mohammed Lee die Frage von "Heidekraut" beantworten kann, höher als bei irgendeinem anderen Namen. Will meinen: Der alte Köpenicker kann die Frage nicht beantworten, aber um diese Aussage möglichst mit einem Lerneffekt mitzuteilen, hat er diese Antwort gewählt. Und ich fand das gut. :-)

Viele Grüße, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Ich nenne es mal Scherz. Das ist eine Form des Scherzes, die ich nicht verstehe. Darüber bin ich am meisten verblüfft. Man könnte vielleicht auch sagen "Mein Name ist Hase und ich versteh von nichts"?
Habt ihr sowas im Studium gelernt, ist das Allgemeinwissen oder reicht für solche Informationen das Schauen einschlägiger Sitcoms?

~~~~~~
Dieser Beitrag wurde mit außerordentlicher Sorgfalt erstellt.
Zitat

Philipp Borchert am 24.6.2024 um 16.31 Uhr:

Habt ihr sowas im Studium gelernt, ist das Allgemeinwissen oder reicht für solche Informationen das Schauen einschlägiger Sitcoms?

Nach "Mohammed Lee" gegoogelt und ein wenig Mathematik von Statistiken gelernt (Statistik für Informatiker, WS 1982/83, TU Berlin).

Gruß, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 24.06.2024 16:48 von krickstadt.
Re: Bilderrätsel III
24.06.2024 17:16
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
Jumbo
Du hattest neulich bei der Bötzowbahn einen Tipp gegeben ;-)

Das kam mir bei der Erstellung des Rätsels auch in den Sinn, war aber wirklich mehr oder weniger Zufall, daß ich gestern dort langgefahren bin.

Dann war's eben mal wieder Rateglück, dass ich richtig lag.

Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
Jumbo
Wobei ich nach einem Abgleich mit einem Luftbild nicht erwartet hatte, dass meine Lösung richtig ist.

Bei Google sind die Luftbilder schon sehr alt und der Straßenname falsch. Der Weg, der vom Bahnübergang aus östlich entlang des Gleises nach Norden führt, ist nur noch ein fahrradreifenbreiter Trampelpfad, da die Felder dort offenbar nicht mehr bewirtschaftet werden.
Ich habe nicht Google genutzt, sondern den bb-viewer, dessen Luftbilder an dieser Stelle vom 04.05.2023 sind. Allerdings hätte ich nach dem Foto zu urteilen mehr Wald rechts vom Gleis erwartet und nicht nur eine Baumreihe.
Den Straßennamen habe ich Openstreetmap entnommen – der scheint in der amtlichen Karte dann auch falsch zu sein: da steht „Petershagener Straße“, was aber wiederum plausibel ist, weil sich dieser Teil der Straße auf dem Gebiet der Gemarkung Rüdersdorf mit dem Ortsteil Tasdorf befindet und Straßen überlicherweise nach dem Ort benannt sind, wo sie hinführen und nicht nach dem Ort wo sie sich befinden.
Re: Bilderrätsel III
24.06.2024 17:21
Zitat
Heidekraut
Wer kennt diesen völlig intakten Gleisanschluss, der leider schon einige Zeit nicht mehr genutzt wird. Auch Stadler hatte mal ein Auge drauf geworfen.

Könnte das ein Rest der Industriebahn Tegel-Friedrichsfelde sein, die als Anschluss an das Stadler-Werk in Alt-Hohenschönhausen hätte dienen sollen?
Zitat
krickstadt
Will meinen: Der alte Köpenicker kann die Frage nicht beantworten, aber um diese Aussage möglichst mit einem Lerneffekt mitzuteilen, hat er diese Antwort gewählt.

Daß ich die Frage leider nicht beantworten kann, ist richtig. Mit meiner Antwort wollte ich allerdings lediglich auf die verkorkste Fragestellung hinweisen. Heidekraut fragte nicht nach der Örtlichkeit seines Fotos sondern nach jemandem, der sie kennt. Da ich meines Wissens niemanden kenne, der das weiß, tippte ich auf Mohammed Lee, um mir einen mathematischen Vorteil zu verschaffen.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat
Philipp Borchert
Habt ihr sowas im Studium gelernt, ist das Allgemeinwissen oder reicht für solche Informationen das Schauen einschlägiger Sitcoms?

Das Schauen einschlägiger Sitcoms genügt völlig, um solches Wissen zu erwerben: [youtu.be]


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen