Re: Planung der Straßenbahn zum Hermannplatz 27.01.2022 22:10 |
Re: Planung der Straßenbahn zum Hermannplatz 28.01.2022 13:37 |
Zitat
Bd2001
Die Pläne für den Umbau der Kehranlage Warschauer Stra0e wurden veröffentlicht. Unter [www.uvp-verbund.de] können die entsprechenden Unterlagen abgerufen werden.
Re: Planung der Straßenbahn zum Hermannplatz 28.01.2022 13:43 |
Re: Planung der Straßenbahn zum Hermannplatz 28.01.2022 13:45 |
Zitat
Marienfelde
Zugleich sehe ich mich in der Ansicht bestätigt, sogar bei einem kompletten Übergang auf Zweirichtungsfahrzeuge weiterhin die vorhandenen Endschleifenanlagen zu pflegen und nach Möglichkeit auch weitere Schlaufen neu zu bauen (...)
Re: Planung der Straßenbahn zum Hermannplatz 28.01.2022 13:54 |
Zitat
Philipp Borchert
Oder man hätte die Thusnelda-Allee opfern müssen.
Re: Planung der Straßenbahn zum Hermannplatz 28.01.2022 13:57 |
Zitat
Marienfelde
Zugleich sehe ich mich in der Ansicht bestätigt, sogar bei einem kompletten Übergang auf Zweirichtungsfahrzeuge weiterhin die vorhandenen Endschleifenanlagen zu pflegen und nach Möglichkeit auch weitere Schlaufen neu zu bauen,
Re: Planung der Straßenbahn zum Hermannplatz 28.01.2022 14:09 |
Zitat
Philipp Borchert
Zitat
Marienfelde
Zugleich sehe ich mich in der Ansicht bestätigt, sogar bei einem kompletten Übergang auf Zweirichtungsfahrzeuge weiterhin die vorhandenen Endschleifenanlagen zu pflegen und nach Möglichkeit auch weitere Schlaufen neu zu bauen (...)
Auf jeden Fall. Sowas hätte man eigentlich auch jetzt schon an der Turmstraße vorsehen können. Aber da hätte man ja in die Parkanlage eingreifen müssen, die einen ebenso liebenswürdigen und sehenswerten Charakter hat wie der Görlitzer Park. Oder man hätte die Thusnelda-Allee opfern müssen.
Re: Planung der Straßenbahn zum Hermannplatz 28.01.2022 14:22 |
Zitat
Florian Schulz
Zitat
Philipp Borchert
Zitat
Marienfelde
Zugleich sehe ich mich in der Ansicht bestätigt, sogar bei einem kompletten Übergang auf Zweirichtungsfahrzeuge weiterhin die vorhandenen Endschleifenanlagen zu pflegen und nach Möglichkeit auch weitere Schlaufen neu zu bauen (...)
Auf jeden Fall. Sowas hätte man eigentlich auch jetzt schon an der Turmstraße vorsehen können. Aber da hätte man ja in die Parkanlage eingreifen müssen, die einen ebenso liebenswürdigen und sehenswerten Charakter hat wie der Görlitzer Park. Oder man hätte die Thusnelda-Allee opfern müssen.
Oder man wartet ab, bis die neue Straßenbahnstrecke in Betrieb gegangen ist und sich die Verkerhsströme dem in Moabit beginnenden "Regime-Change" der Verkehrsmittel anpassen werden. Auch ist ja immer noch die Anbindung Virchow-klinikum - U Turmstraße - Zoo denkbar. Das sind beides Einflussgrößen, die man heute noch nicht abschätzen kann, sodass die provisorisch anmutende Stumpfendstelle der M10 die sinnvollere Lösung ist als sich schon jetzt um den Standort einer Wendeschleife Gedanken machen zu müssen, von der man noch gar nicht weiß wie sie für die zukünftigen Herausforderungen ausgelegt sein müsste.
Re: Planung der Straßenbahn zum Hermannplatz 28.01.2022 15:25 |
Zitat
B-V 3313
Zitat
Marienfelde
Zugleich sehe ich mich in der Ansicht bestätigt, sogar bei einem kompletten Übergang auf Zweirichtungsfahrzeuge weiterhin die vorhandenen Endschleifenanlagen zu pflegen und nach Möglichkeit auch weitere Schlaufen neu zu bauen,
Man wird ja auch weitere Schleifen (Jungfernheide) bauen, aber eben nur da wo ausreichend Platz ist.