Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Allerlei über Busse
geschrieben von B-V 3313 
Zitat
B-V 3313
Zitat
Henning
Mir wäre neu, dass Gelenkbusse zu lang zu für manche Stellen sind. Weiß du zufällig, welche Arten von Stellen dies betreffen?

Alle Stellen, wo 13,7m passen, aber 18m zu lang sind. Du erwartest hoffentlich nicht, dass wir dir die alle aufzählen.

Das kann also nur Kurven betreffen.
Zitat
Henning
Das kann also nur Kurven betreffen.

Natürlich nicht!

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Nein, Henning. Es gibt durchaus viele gerade Haltestellen die nicht für Gelenkbusse vorgesehen sind oder bisher nicht vorgesehen waren.
Bzgl. der Doppeldecker hält sich die "Nichtbefahrbarkeit" bzgl. zu niedriger Brücken in Grenzen da nicht überall Doppeldecker oder Busverkehr vorgesehen sind / ist.



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 06.02.2023 23:54 von GraphXBerlin.
Zitat
GraphXBerlin
Zitat
B-V 3313
Ende der 80er wollte man ja wieder an die Tradition anknüpfen und gebrauchte SD der BVG-West übernehmen.
Berlin-Ost hatte doch mit der Straßenbahn, U-Bahn und den Ikarus-Bussen eigentlich einen funktionierenden Nahverkehr. Ja, der Ankauf der Doras bzgl. der Verlängerung der E-Linie. Aber wofür die SD?
Gibt es eine offizielle Quelle für Deine Aussage?

Eine offizielle Quelle habe ich nicht. Aber es wurde immer wieder mal erzählt, dass diese Busse in der Innenstadt, vor allem auf der im Wiederaufbau befindlichen Friedrichstraße eingesetzt werden sollten. Sozusagen als Touristenlinie.

Gruß
Micha

Inzwischen habe ich etwas gefunden. Hier ein Zitat aus den Berliner Verkehrsblättern, Heft 5/1996, Seite 91 aus dem Artikel "BVG-Busse im Einsatz bei den BVB in Ost-Berlin" von Horst Herbst:

Zitat
Berliner Verkehrsblätter
...
Zu jener Zeit dachten die BVB aber auch schon an eine Kooperation im Busbereich. So äußerten sie im Juli 1989 - also kurz vor der "Wende"- gegenüber der BVG den Wunsch, gebrauchte Doppeldeckbusse aus dem Westteil der Stadt zu übernehmen und in ihrem Liniennetz einzusetzen. Gedacht war an eine Lieferung von etwa 50 Fahrzeugen (lt. Der Tagesspiegel vom 15.6.1989).
...
Die BVG arbeitete im Sommer 1989 an einem veränderten Fahrzeugkonzept, das ... mit einer Reduzierung der Zahl der Doppeldecker einhergehen sollte. Insofern erfolgte die Anfrage der BVB zu einem günstigen Zeitpunkt. Allerdings verschob die BVG damals die Entscheidung über die Abgabe von Doppeldeckern an die BVB auf das Folgejahr, da zum Winterfahrplan 1989 der ... 10-Minuten-Takt auf vielen Innenstadtlinien eingeführt werden sollte.
...

Beweggründe der BVB für die geplante Anschaffung der SD werden in diesem Artikel nicht genannt.

Gruß
Micha




1 mal bearbeitet. Zuletzt am 07.02.2023 12:07 von Micha.
Zitat
hvhasel
Zitat
RD-51
Naja, jetzt wo du es sagst. In Polen gab es noch den Jelcz.
In den 70er Jahren hatte sich Polen sogar Berliet aus Frankreich gekauft. Da aber relativ schnell kein Geld mehr da war und Ersatzteile sehr teuer waren, wurden diese Busse dann relativ schnell aus dem Betriebsdienst genommen.

Gruß

Insbesondere hat natürlich die Sowjetunion selbst die RGW-Abstimmungen, höflich ausgedrückt, recht flexibel ausgelegt. Mit PAZ, LAZ und LiAZ (nach Übernahme von ZIS/ZIL und nicht zu verwechseln mit der Nutzfahrzeugsparte von Skoda) gab es ja eigene, sehr große Bushersteller, die ebenfalls für den Export produziert haben. Von denen müsste doch aber auch etwas in die DDR gelangt sein, also außer CA, oder irre ich mich da?

Von den Russenbussen kam eigentlich nichts in nennenswerten Stückzahlen, eher nur Einzelexemplare zu LPGn etc.
Von Karosa aus der CSSR fuhr was in Erzgebirge, aber auch nicht flächendeckend.

T6JP
Zitat
T6Jagdpilot
Zitat
hvhasel
Zitat
RD-51
Naja, jetzt wo du es sagst. In Polen gab es noch den Jelcz.
In den 70er Jahren hatte sich Polen sogar Berliet aus Frankreich gekauft. Da aber relativ schnell kein Geld mehr da war und Ersatzteile sehr teuer waren, wurden diese Busse dann relativ schnell aus dem Betriebsdienst genommen.

Gruß

Insbesondere hat natürlich die Sowjetunion selbst die RGW-Abstimmungen, höflich ausgedrückt, recht flexibel ausgelegt. Mit PAZ, LAZ und LiAZ (nach Übernahme von ZIS/ZIL und nicht zu verwechseln mit der Nutzfahrzeugsparte von Skoda) gab es ja eigene, sehr große Bushersteller, die ebenfalls für den Export produziert haben. Von denen müsste doch aber auch etwas in die DDR gelangt sein, also außer CA, oder irre ich mich da?

Von den Russenbussen kam eigentlich nichts in nennenswerten Stückzahlen, eher nur Einzelexemplare zu LPGn etc.
Von Karosa aus der CSSR fuhr was in Erzgebirge, aber auch nicht flächendeckend.

T6JP

Erinnere mich an eine Flotte LiAZ im Stadtverkehr Neubrandenburg. Die nutzten da sogar die Schilderkästen für Liniennummer und Ziel. Auch in einem S-BAHN SEV im Raum Lichtenberg war mal ein LIAZ677 im Einsatz, weiß aber nicht mehr woher der kam.

Beste Grüße
Harald Tschirner
@T6J @Harald
Danke Euch, das ist ein spannendes, für mich etwas "unbekanntes Terrain".

P.S. Sehe gerade, dass die Berliner Verkehrsblätter 04/2015 auf dem Titel einen LiAZ 677 in Stahnsdorf, Waldschänke zeigen und auf einen Artikel verweisen. Dann hatte der VEB PKV Potsdam-Babelsberg vermutlich auch einige im Einsatz.
Zitat
hvhasel
@T6J @Harald
Danke Euch, das ist ein spannendes, für mich etwas "unbekanntes Terrain".

P.S. Sehe gerade, dass die Berliner Verkehrsblätter 04/2015 auf dem Titel einen LiAZ 677 in Stahnsdorf, Waldschänke zeigen und auf einen Artikel verweisen. Dann hatte der VEB PKV Potsdam-Babelsberg vermutlich auch einige im Einsatz.

Es gibt sogar ein (schlechtes) Foto vom einem LiAZ 677 aus Potsdam:



Quelle: https://picclick.de/Bus-Foto-Liaz-677-Potsdam-Nr944-134369465189.html

-----------
Tscheynsch hier vor Ju-Tu wis Sörvis tu Exebischn-Raunds änd Olümpick-Staydium



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 07.02.2023 11:45 von LariFari.
Hallo in die Runde,

mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass einige der DD im Leerlauf reichlich "rhytmisch dröhnen", sowohl außen als auch innen. Wurde da etwas an der Motordrehzahl verändert oder die Schallisolierung oder Schallabsordierung "optimiert"?

Mit freundlichen Grüßen

Theo
Zitat
Theo333
Hallo in die Runde,

mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass einige der DD im Leerlauf reichlich "rhytmisch dröhnen", sowohl außen als auch innen. Wurde da etwas an der Motordrehzahl verändert oder die Schallisolierung oder Schallabsordierung "optimiert"?

Welche DD?

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
B-V 3313
Zitat
Theo333
Hallo in die Runde,

mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass einige der DD im Leerlauf reichlich "rhytmisch dröhnen", sowohl außen als auch innen. Wurde da etwas an der Motordrehzahl verändert oder die Schallisolierung oder Schallabsordierung "optimiert"?

Welche DD?

Na die ADL, immerhin geht es in diesem Faden ja um diese.

Mit freundlichen Grüßen

Theo
Heute...eher gestern ein Kommentar von Gunther Schupelius in der BZ (Ich selbst stimme einigen Kommentaren zu, einigen gar nicht, oder eben halb halb) zu den neuen ADL-Doppeldeckern. Ist vom 11.09.2023:

BVG-Doppeldecker Alexander Dennis

Kann dem nur zustimmen, die Teile sind unbequem und Treppen für ältere oder Mobilitäts-Eingeschränkte eine Zumutung. Hoffe die finden mal was andere, wenn es unbedingt DD sein soll, fand die alte MAN, die nun ausgemustert wurden angenehmer.

Habe in den letzten Jahren die Gelenkbusse schätzen gelernt und wünsche mir diese DD´s hier im Norden nicht zurück. Wenn es ein "Wahrzeichen" Berlins sein soll, dann gerne auf dem Kudamm M19, M29 oder auf Linien, wo man lange sitzt wie zum Beispiel X34 Zoo-Kladow. oder als Touri-Attraktion , wie 100, 200, M 19, M29 gern, sonst ist DD Humbug.

Ansonsten nur ein Spielerchen, seit lange Buslinien seltener werden oder nur Kurzstreckenerkehr oder Zubringerfunktionen haben.

Da kommt ja noch der Kostenfaktor (Ich bin alles andere als BWL) dazu bei der Beschaffung und die einfachere Beschaffung.

Keine langen Ausschreibungen, Kauf von Bussen "von der Stange" ist effektiver, man sucht sich nur Motorisierung und Innendesign aus und Lackierung und fertig.
Spezielle DD-Ersatzteile würden auch wegfallen....

das so meine Gedanken von mir...

Viele Grüße aus der Wollankstraße



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.09.2023 03:29 von Wollankstraße.
Natürlich schwelgt Schupelius noch im alten West-Berlin, welches ja politisch im Jahr 1990 ein Ende fand. Ist jetzt bald 33 Jahre her.

Aber ich lese auch hier viele Kommentare, daß damals mit Doppeldeckern alles viel besser war, weil es ja ein Markenzeichen von West-Berlin (WB) war. Und damals war ja die S-Bahn ja auch verpönt, sogar in der BRD in Hamburg oder München, ein guter Westberliner fuhr auch nicht in Hamburg mit der S-Bahn aus Prinzip.

Und so dumm diese Einstellungen waren, halte ich es genauso dumm den Doppeldeckerbussen (außer im West-Berliner Zentrum) hinterherzutrauern
Die Kritik an dem Fahrzeug an vier (oder acht) Sitzplätzen (von über 80) fest zu machen, halte ich für reichlich albern, was dieser Typ ja ohnehin aus meiner Sicht ist (und das ist noch die netteste Beschreibung die mir zu dieser Wutbürger-Projektionsfläche einfällt).

Zitat
Wollankstraße
Ansonsten nur ein Spielerchen, seit lange Buslinien seltener werden oder nur Kurzstreckenerkehr oder Zubringerfunktionen haben.

Seit wann ist das in Berlin denn so? Wir haben noch immer jede Menge sehr langer Linien, die auch auf langen Strecken genutzt werden. Und die Flotte an Doppeldeckern mit großer Sitzplatzzahl (selbst wenn man die acht Plätze mit kaum Beinfreiheit abzieht sind es noch immer dreißig mehr als ein Gelenkbus hat) reicht nicht aus, um diese Linien zu bestücken. Es kommt immer noch zu m.E. unzweckmäßigen Mischeinsätzen mit anderen Fahrzeugtypen, sodass sich die Idee eines Doppeldeckers nicht festigen kann. Natürlich stehen dann Leute im Weg wenn nur alle Jubeljahre mal so ein Fahrzeug angefahren kommt (wie beim X11). So lässt sich das dann ja auch nicht ganz rechtfertigen...

Für diese 80 Sitzplätze wird allerdings deutlich weniger Platz verbraucht. Platz, über den die BVG seit Jahren jammert, sie hätte zu wenig davon. Und der auch auf den Straßen knapp ist.

Auf regelmäßig mit Doppeldeckern bedienten Linien klappt das mit dem Hochgehen und Hinsetzen m.M.n. ganz gut und auf dem 186er beispielsweise muss kaum jemand stehen bleiben. Es gibt jede Menge Linien, auf denen die Doppeldecker unzweckmäßig sind. Aber auch genug, auf denen solche Wagen die beste aller Möglichkeiten sind.

Ausschreibungen sind übrigens auch für Standardbusse vonnöten.

~~~~~~
Sie befinden sich HIER.
Zitat
Wollankstraße
Kann dem nur zustimmen, die Teile sind unbequem und Treppen für ältere oder Mobilitäts-Eingeschränkte eine Zumutung. Hoffe die finden mal was andere, wenn es unbedingt DD sein soll, fand die alte MAN, die nun ausgemustert wurden angenehmer.
Ähm. Ältere Menschen und Mobilitätseingeschränkte suchen sicherlich nicht den Weg nach oben wenn er beschwerlich ist. Und dies nicht erst seit dieser Baureihe. Zumindest wäre es bei mir so wenn ich es denn wäre. Man kann natürlich immer etwas Negatives finden. Bei jedem Doppeldecker-Modell gab es etwas zu meckern.
Zitat
Wollankstraße
Heute...eher gestern ein Kommentar von Gunther Schupelius in der BZ (Ich selbst stimme einigen Kommentaren zu, einigen gar nicht, oder eben halb halb) zu den neuen ADL-Doppeldeckern. Ist vom 11.09.2023:

BVG-Doppeldecker Alexander Dennis

Kann dem nur zustimmen, die Teile sind unbequem und Treppen für ältere oder Mobilitäts-Eingeschränkte eine Zumutung. Hoffe die finden mal was andere, wenn es unbedingt DD sein soll, fand die alte MAN, die nun ausgemustert wurden angenehmer.

Habe in den letzten Jahren die Gelenkbusse schätzen gelernt und wünsche mir diese DD´s hier im Norden nicht zurück. Wenn es ein "Wahrzeichen" Berlins sein soll, dann gerne auf dem Kudamm M19, M29 oder auf Linien, wo man lange sitzt wie zum Beispiel X34 Zoo-Kladow. oder als Touri-Attraktion , wie 100, 200, M 19, M29 gern, sonst ist DD Humbug.

Ansonsten nur ein Spielerchen, seit lange Buslinien seltener werden oder nur Kurzstreckenerkehr oder Zubringerfunktionen haben.

(...)

Viele Grüße aus der Wollankstraße

Ein Zitat eines BVG-Sprechers und der Kommentar von Gunnar Schupelius zum verengten Fußraum im "Viererabteil" unten links: „Das Fahrzeug entspricht selbstverständlich den gesetzlichen Vorgaben.“ Wenn das so ist, dann haben wohl diejenigen, die diese Vorgaben machen, noch nie in einem Bus gesessen."

Womöglich hat Herr Schupelius in diesem Punkt ja Recht (die sich hier anbietende Spitze zur einen oder anderen U-Bahnlinie lasse ich mal weg).

Ansonsten: Nichts gegen den Gelenkbus, er hat - so wie auch der Doppeldecker - seine Einsatzfelder. Zum Doppeldecker: Der VBB schlägt z.B. für die Fahrt vom Klinkeplatz in Spandau zum Luisenplatz in Charlottenburg u.a. auch die direkte Fahrt mit der Buslinie M 45 vor, mit einer Fahrzeit von 38 Minuten.

Für Linien, auf denen es "größere Fahrgastmengen" mit entsprechenden Fahrtwünschen gibt, kommt der Doppeldecker wegen der großen Sitzplatzzahl auch weiter in Betracht, auch wenn nicht alle Sitzplätze optimal sind,

Marienfelde.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 21.09.2023 09:42 von Marienfelde.
Zitat
GraphXBerlin

Man kann natürlich immer etwas Negatives finden. Bei jedem Doppeldecker-Modell gab es etwas zu meckern...

...und dies bis in die 80er dennoch unter der Voraussetzung, dass sich - wo von der Linienführung möglich - kaum jemand im westlichen Berlin etwas anderes als Doppeldecker vorstellen wollte; im Gegenteil: wer gelegentlich in die "Hauptstadt" kam, schüttelte nur den Kopf über Gelenkbusse, verstand nicht, warum die DD in Ostberlin abgeschafft waren und konnte das nur der östlichen Außenwirtschaftspolitik zuordnen.
Nun gut: Heutzutage leben wir in Zeiten behindertenfreundlicher Fahrzeuge - (nicht nur) Ikarus damit zu vergleichen wäre wohl unfair. Aber wer am 10. September an den Traditionsbus-Fahrten teilgenommen und genossen hat, Spandau noch einmal aus höherer Warte zu genießen, versteht sowieso nicht die vielen anderen Wenn und Aber, warum in Spandau wie auch anderen Bezirken künftig keine DD mehr fahren sollen: An Halte- und vor allem auch Endstellen (Rath. Sp.!) nehmen sie weniger Platz weg, damit wäre mehr für weitere Busse da; es gibt genügend X- wie auch andere Linien, deren Strecken zwischen den Haltestellen Auf- und Abstieg zuließen - selbst bei Fahrzeugen mit nur einer Treppe und kurzer Strecke zwischen den Stopps ging das am 10. !
Kurzum: Es ist und bleibt die Frage, ob und wo man DD - wie jahrzehntelang - will oder nicht! Komisch jedenfalls, dass all die für die Nordlichter negativen Kriterien für die Südstaaten nicht gelten...
Zitat
Marienfelde

Ein Zitat eines BVG-Sprechers und der Kommentar von Gunnar Schupelius zum verengten Fußraum im "Viererabteil" unten links: „Das Fahrzeug entspricht selbstverständlich den gesetzlichen Vorgaben.“ Wenn das so ist, dann haben wohl diejenigen, die diese Vorgaben machen, noch nie in einem Bus gesessen."

Womöglich hat Herr Schupelius in diesem Punkt ja Recht (die sich hier anbietende Spitze zur einen oder anderen U-Bahnlinie lasse ich mal weg).

Wenn sich der Betreiber schon auf die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zurückzieht ist es eh schon ein Eingeständnis, dass der Komfort schlecht. Dass gesetzliche Vorgaben eingehalten werden st ja völlig logisch, sonst wäre das Gerät nicht im Einsatz. Weitere Argumente hatte die BVG dann leider nicht mehr.

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.
Zitat
Logital
Zitat
Marienfelde

Ein Zitat eines BVG-Sprechers und der Kommentar von Gunnar Schupelius zum verengten Fußraum im "Viererabteil" unten links: „Das Fahrzeug entspricht selbstverständlich den gesetzlichen Vorgaben.“ Wenn das so ist, dann haben wohl diejenigen, die diese Vorgaben machen, noch nie in einem Bus gesessen."

Womöglich hat Herr Schupelius in diesem Punkt ja Recht (die sich hier anbietende Spitze zur einen oder anderen U-Bahnlinie lasse ich mal weg).

Wenn sich der Betreiber schon auf die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zurückzieht ist es eh schon ein Eingeständnis, dass der Komfort schlecht. Dass gesetzliche Vorgaben eingehalten werden st ja völlig logisch, sonst wäre das Gerät nicht im Einsatz. Weitere Argumente hatte die BVG dann leider nicht mehr.

Einen Vorschlag, wie man den Bereich sonst nutzen könnte, haben die "Kritiker" (wie kann man sich über sowas ernsthaft ärgern oder auch überhaupt dafür interessieren??) aber leider auch nicht unterbreitet.
Der Bus verfügt über mindestens 70 Sitzplätze in Reihenbestuhlung. Niemand, der alleine oder zu zweit reist, ist gezwungen, dies auf einem der 8 Sitzplätze in vis-a-vis-Anordnung zu tun. Wer zu viert reist, kennt sich bestenfalls doch so gut, dass man mit der Enge umgehen kann, ohne deshalb einer Zeitung zu schreiben. Die menschliche Unart, in einem erwartungsgemäß vollen Fahrzeug alleine in eine Vierergruppe zu ziehen, ist halt nochmal etwas anderes.

Man hätte auch zwei Plätze von vornherein weglassen können. Dann wäre vielleicht die Frage aufgetaucht, warum man diesen Raum derart verschwendet - und etwa die Familie mit zwei Kindern, deren Füße noch nichtmal bis zum Boden reichen, würde leer ausgehen und die zwei zusätzlichen Sitze wären nicht zu 80% ungenutzt, sondern zu 100%.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen