Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Aktualität und Richtigkeit der Fahrgastinformation III
geschrieben von B-V 3313 
Zitat
krickstadt
Folgende Änderungen glaube ich erkannt zu haben ... :
  • Hinweis in der Legende auf die "Inbetriebnahme" der S-Bahnlinie S15 "voraussichtlich im ersten Halbjahr 2025" zwischen den Bahnhöfen Gesundbrunnen und Hauptbahnhof
  • Verschiebungen von Haltestellen, Haltestellennamen und Linienbezeichnungen im Bereich zwischen Westhafen, Gesundbrunnen, Friedrichstraße und Hauptbahnhof für die Einzeichnung der im Bau befindlichen S-Bahnlinie S15

Es sind nicht nur der Hinweis und die Verschiebungen sondern auch die Darstellung der S15 an sich, auf die die BVG weiterhin verzichtet.
Zitat

"Lopi2000" am 18.12.2024 um 12.56 Uhr:

Es sind nicht nur der Hinweis und die Verschiebungen, sondern auch die Darstellung der S15 an sich, auf die die BVG weiterhin verzichtet.

Mit meiner Formulierung "die Einzeichnung der im Bau befindlichen S-Bahnlinie S15" meinte ich diese Darstellung.

Gruß, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Für viele unbemerkt hat die BVG die Ansagetexte in der U-Bahn geändert: Am Endbahnhof heißt es jetzt "Endbahnhpf, Bitte steigen Sie aus" statt "Endbahnhof, bitte alles aussteigen".

Bei U1 und U3 hat mann den Hinweis bei der Einfahrt Wittenbergplatz aus Richtig Warschauer Str. geändert: Hieß es vorher "Zug fährt weuter nach Krumme Lanke/Uhlandstraße" heißt es jetzt "letzte Umsteigemöglichkeit zur U1/U3".
Zitat
Bd2001
Für viele unbemerkt hat die BVG die Ansagetexte in der U-Bahn geändert: Am Endbahnhof heißt es jetzt "Endbahnhpf, Bitte steigen Sie aus" statt "Endbahnhof, bitte alles aussteigen".

Die Änderung gibt es doch schon seit mindestens Spätsommer, oder? Also so neu ist sie nicht.

Hermannstraße läuft immernoch etwas von "Extra Fahrten" auf dem M44er durch - währenddessen verstopfen sieben Busse der Linie - mehr als der halbe Auslauf - die Wendeanlage und tun exakt nichts, außer doof rumstehen. Einer hat vorhin irre Sachen gemacht und ist mit der Hälfte der Wartenden einfach voll losgefahren. Warum?

Viele Grüße nun aus einem völlig leeren, aus dem Nichts aufgetauchten achten Bus, der schnurstracks vorbeirauschte und gähnend leer nun die "extra Fahrt" zum Schlosserweg macht - wohl, weil der gesamte restliche Auslauf grad nördlich der Gradestraße ist. Verkehrssteuerung par excellence. (Müßig zu erwähnen, dass gemäß Fahrinfo und Anzeige in der Zeit fünf Busse gefahren wären)



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 21.12.2024 16:40 von FlO530.
Zitat
FlO530
Zitat
Bd2001
Für viele unbemerkt hat die BVG die Ansagetexte in der U-Bahn geändert: Am Endbahnhof heißt es jetzt "Endbahnhpf, Bitte steigen Sie aus" statt "Endbahnhof, bitte alles aussteigen".

Die Änderung gibt es doch schon seit mindestens Spätsommer, oder? Also so neu ist sie nicht.

Kann gut sein, dass es sie schon länger gibt, ich meine, das auch schon vor einer Weile gehört zu haben. Aber da es auch höchste Zeit war, diese falsch klingende und wenig kundenfreundliche Formulierung mal zu korrigieren und es nun endlich korrekt ist, ist es mir auch nicht so sehr aufgefallen, dass ich mir genau gemerkt hätte, wann es erstmals so durchgesagt wurde.
Nach welchen Kriterien werden denn an den Diggi-Säulen Papierfahrpläne ausgehängt? An den meisten sind dennoch welche zu finden, an der ersten am U Rotes Rathaus oder an denen am S Ostkreuz hängen hingegen keine (Platz wäre dafür).

~~~~~~
Dieser Beitrag wurde mit außerordentlicher Sorgfalt erstellt.
Zitat
Philipp Borchert
Nach welchen Kriterien werden denn an den Diggi-Säulen Papierfahrpläne ausgehängt? An den meisten sind dennoch welche zu finden, an der ersten am U Rotes Rathaus oder an denen am S Ostkreuz hängen hingegen keine (Platz wäre dafür).

Das ist auch (noch?) der Standard. Die digitalen Aushangfahrpläne sind erstmal ein vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördertes Pilotprojekt, über das die BVG am 10.4.24 schrieb: "Voraussichtlich ab Sommer 2024 werden die ersten von zunächst 80 Serien-Säulen im Netz aufgestellt. Geplant ist, dass zunächst 20 Prozent davon an Straßenbahn-Haltestellen stehen, der Rest an Bus-Haltestellen. Standorte sind zum Start vor allem in den Bezirken Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf geplant. Parallel zum Betrieb werden vor allem in den ersten Monaten Fahrgäste, Interessen-verbände und der BVG-Kundenrat befragt. Änderungen bei Anordnung und Layout der Anzeigesysteme sind bei Bedarf im weiteren Projektverlauf möglich. Denn das Ziel ist vor allem, die Fahrgäste passgenau zu ihren Bedürfnissen mit aktuellen Informationen zu versorgen."

[www.bvg.de]
Zitat
Lopi2000
Zitat
FlO530
Zitat
Bd2001
Für viele unbemerkt hat die BVG die Ansagetexte in der U-Bahn geändert: Am Endbahnhof heißt es jetzt "Endbahnhpf, Bitte steigen Sie aus" statt "Endbahnhof, bitte alles aussteigen".

Die Änderung gibt es doch schon seit mindestens Spätsommer, oder? Also so neu ist sie nicht.

Kann gut sein, dass es sie schon länger gibt, ich meine, das auch schon vor einer Weile gehört zu haben. Aber da es auch höchste Zeit war, diese falsch klingende und wenig kundenfreundliche Formulierung mal zu korrigieren und es nun endlich korrekt ist, ist es mir auch nicht so sehr aufgefallen, dass ich mir genau gemerkt hätte, wann es erstmals so durchgesagt wurde.

Die neue Formulierung am Endbahnhof „Diese Fahrt endet hier. Bitte steigen Sie aus.“ war tatsächlich schon seit ungefähr Frühling 2024 in den H-Zügen zu hören. Die HK hat man falsch bespielt, sodass nur „Diese Fahrt endet hier.“ ohne den Zusatz zum Aussteigen ertönt. Die Altbauzüge wurden erst jetzt umgestellt. Und die IK… ach was soll’s.
Zitat
Philipp Borchert
Nach welchen Kriterien werden denn an den Diggi-Säulen Papierfahrpläne ausgehängt? An den meisten sind dennoch welche zu finden, an der ersten am U Rotes Rathaus oder an denen am S Ostkreuz hängen hingegen keine (Platz wäre dafür).

Eigentlich ist die Regel, dass die Papierfahrpläne rauskommen, sobald der neue Kubus in Betrieb genommen und abgenommen wurde. Manchmal ist es aber gar nicht so schlecht, dass die Papieraushänge noch vorhanden sind, da der digitale Fahrplan noch an einigen Stellen verbessert werden muss. Dazu läuft aktuell eine ausführliche und vielversprechende Marktforschung.
Gestern an gezeigter Haltestelle nebst Umkreis:



Nachdem in den Infomonitoren in den Bussen nun auch die Umsteigemöglichkeiten mit Zeiten angezeigt werden, hier eine neue Entdeckung:


Die Aushänge sind da schon länger.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Mir ging es um das Kuriosum der drei Namensvarianten. Manch Forist hält dies für unnötige Verwirrung ggü. Touristen.
Es ist ja auch schlichtweg falsch was die BVG da macht.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Allein schon, da die beiden "Xer" gar nicht am ZOB halten und daher - nach BVG-Theorie - Expressbusfahrgäste gar nichts vom ZOB erfahren. Während Metrobusfahrgästen das Denken durch diese Aktion einerseits abgenommen werden soll, andererseits stört es nicht, wenn sich jene bei der Nutzung von Stadtplan-Apps möglicherweise Fragen stellen nach dem Lesen des S-Bahnhof-Namens.

Ehrlich gesagt liegt der Fehler in meinen Augen aber in erster Linie bei der DB, die - aus welchen Gründen auch immer - an einer Zusatzbezeichnung festhalten will und sich nun ausgerechnet für "ZOB" entschieden hat. Dadurch entsteht doch erst dieser Konflikt bei der Fahrgastinformation.

~~~~~~
Dieser Beitrag wurde mit außerordentlicher Sorgfalt erstellt.
Zitat
Philipp Borchert
Ehrlich gesagt liegt der Fehler in meinen Augen aber in erster Linie bei der DB, die - aus welchen Gründen auch immer - an einer Zusatzbezeichnung festhalten will und sich nun ausgerechnet für "ZOB" entschieden hat. Dadurch entsteht doch erst dieser Konflikt bei der Fahrgastinformation.

Es ist doch aber an sich auch vernünftig, den ZOB bei der nächstgelegenen S-Bahn-Station anzugeben. Warum die BVG dann den Namen nur zur Hälfte übernimmt, bleibt natürlich irgendwie offen... Ein "zum ZOB bitte noch nicht aussteigen" bzw. "Bitte hier zum ZOB aussteigen" wäre dann doch intuitiver...
"S-Bahnhof Messe/ZOB - zum ZOB bitte noch nicht aussteigen!" - nein, einfach nein. S-Bahnhof Messe Nord - fertig. Darunter im Netzplan der ZOB-Hinweis, ebenso natürlich an der Station und wie bisher in den Stationsansagen bei der S-Bahn - alles wunderbar. Der ZOB liegt am S-Bahnhof Messe Nord.

Der ZOB in Wien liegt am U-Bahnhof Erdberg. Sogar ohne Hinweis im dortigen Netzplan. In Praha liegt der ZOB an der Metrostation Florenc, ebenfalls ohne Hinweis. Auch in München heißt die S-Bahnstation nicht "Hackerbrücke/ZOB". Da würde es aber auch nicht dieses Problem geben, da Busbahnhof und S-Bahnstation unmittelbar beieinander liegen. Heißt trotzdem nicht so.

~~~~~~
Dieser Beitrag wurde mit außerordentlicher Sorgfalt erstellt.
Dann muss die S-Bahn auch den S-Bahnhof Halensee umbenennen?
Wieso das? Weil er nicht am Halensee liegt? Völlig egal. Der See liegt nicht im gleichnamigen Ortsteil, der S-Bahnhof hingegen mitten in Berlin-Halensee, somit passt das. Es gibt auch keine Haltestelle in der Nähe, die auf den See hinweist, durch die man durcheinander kommen kann.

~~~~~~
Dieser Beitrag wurde mit außerordentlicher Sorgfalt erstellt.
Wenn man zum Halensee will, mag der S-Bahnhof Halensee der nächste sein, aber mit der BVG fährt man besser zu den Haltestellen Trabener Steg oder Herbertstraße. Also genau das, was du beim ZOB bemängelst.
Zitat
Philipp Borchert
S-Bahnhof Messe Nord - fertig.

Den neuen Namen wünschte sich Frau Giffey. Vermutlich möchte sie nicht mehr an ihre miese Performance in Sachen ICC erinnert werden.

Die BVG hat den korrekten Namen des S-Bahnhofs zu nennen - fertig.

Es gibt auch keinen Grund darauf zu verzichten. Dort halten fünf Buslinien, aber lediglich beim M49er Richtung Staaken ist der Weg von dort länger. Zusatzansage: "Zum ZOB bitte noch eine Haltestelle weiterfahren" - fertig zum 2.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.12.2024 09:36 von B-V 3313.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen