Re: Aktualität und Richtigkeit der Fahrgastinformation III 26.12.2024 11:03 |
Durch eine Frage von Touristen fiel mir jetzt erst auf, dass der S-Botanischer Garten auch etwas fragwürdig ist. Zum Haupteingang kommt man nur mit dem 101 oder X83 am Königin-Luise-Platz (2 km?) Und der Hintereingang wäre neben einem kurzen Fußmarsch zur Haltestelleit mit dem M48 eine Station zurück. Wer also zum Botanischen Garten will sollte eher nicht die S-Bahn nutzen.Zitat
Philipp Borchert
Wieso das? Weil er nicht am Halensee liegt? Völlig egal. Der See liegt nicht im gleichnamigen Ortsteil, der S-Bahnhof hingegen mitten in Berlin-Halensee, somit passt das. Es gibt auch keine Haltestelle in der Nähe, die auf den See hinweist, durch die man durcheinander kommen kann.
Re: Aktualität und Richtigkeit der Fahrgastinformation III 26.12.2024 11:36 |
Zitat
VvJ-Ente
Wenn man zum Halensee will, mag der S-Bahnhof Halensee der nächste sein, aber mit der BVG fährt man besser zu den Haltestellen Trabener Steg oder Herbertstraße. Also genau das, was du beim ZOB bemängelst.
Re: Aktualität und Richtigkeit der Fahrgastinformation III 26.12.2024 16:40 |
Zitat
GraphXBerlin
Mir ging es um das Kuriosum der drei Namensvarianten. Manch Forist hält dies für unnötige Verwirrung ggü. Touristen.
Re: Aktualität und Richtigkeit der Fahrgastinformation III 26.12.2024 17:31 |
Ja, und die Ampel hat ein orangefarbenes Licht. Dennoch sagen alle "gelb".Zitat
B-V 3313
Der Botanische Garten hat zwar zwei Eingänge, aber keinen Haupteingang.
Zitat
PassusDuriusculus
Sagen wir mal so. Zur Unterscheidung von Messe Nord und Messe Süd find ich es gar nicht schlecht zur zusätzlichen Unterscheidung noch bei einem der Bahnhöfe einen Zusatz für Otto Normalverbraucher*in zu haben
Zitat
B-V 3313
Der Botanische Garten hat zwar zwei Eingänge, aber keinen Haupteingang.
Re: Aktualität und Richtigkeit der Fahrgastinformation III 29.12.2024 06:39 |
Zitat
Liebe Leserinnen, liebe Leser, ein ganzes Jahr lang hat die Berliner Woche / das Spandauer Volksblatt in Kooperation mit der Fahrgastinformation der BVG die wichtigsten Informationen zum öffentlichen Personennahverkehr unter der Rubrik "Bus & Bahn aktuell" veröffentlicht. Welche Linie wird umgeleitet, wo wird gebaut und wo müssen Fahrgäste auf einen Ersatzverkehr ausweichen? Denn die BVG hatte zum 1. Januar 2024 ihr Magazin "BVG plus" eingestellt und gemeinsam wollten wir den Berlinern den "Umstieg" auf die digitalen Angebote der BVG erleichtern. Die BVG hat in den vergangenen Monaten viel Energie in den Ausbau des Internetportals bvg.de und der BVG-App gesteckt. Dort finden Fahrgäste nun verlässlich alle Informationen zu Baumaßnahmen, Veranstaltungen und Linienänderungen - und das tagesaktuell und strukturiert. Daher werden wir im neuen Jahr die Rubrik "Bus & Bahn aktuell" einstellen. [...] Hendrik Stein, Redaktionsleiter
.