Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
U7 zum BER - Sinn und Unsinn...
geschrieben von Arnd Hellinger 
Zitat
TemperaturBahnfahrer
Die Wirtschaftlichkeitsprüfung für die U7-Verlängerung zum BER hat begonnen.
Die Ergebnisse davon sollen voraussichtlich in einem Jahr vorliegen.
RBB-Artikel dazu:
[www.rbb24.de]
Pressemitteilung dazu:
[www.berlin.de]
Die Ergebnisse der Wirtschaftlichkeitsprüfung sollten ja voraussichtlich jetzt vorliegen, weiß jemand da was Neues?
Zitat
TemperaturBahnfahrer
Zitat
TemperaturBahnfahrer
Die Wirtschaftlichkeitsprüfung für die U7-Verlängerung zum BER hat begonnen.
Die Ergebnisse davon sollen voraussichtlich in einem Jahr vorliegen.
RBB-Artikel dazu:
[www.rbb24.de]
Pressemitteilung dazu:
[www.berlin.de]
Die Ergebnisse der Wirtschaftlichkeitsprüfung sollten ja voraussichtlich jetzt vorliegen, weiß jemand da was Neues?

Wenn man es nicht erfährt, dann suchen die noch nach einer Lösung das Ding auf 1,1 zu steigern.

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!
Zitat
Nemo
Zitat
TemperaturBahnfahrer
Zitat
TemperaturBahnfahrer
Die Wirtschaftlichkeitsprüfung für die U7-Verlängerung zum BER hat begonnen.
Die Ergebnisse davon sollen voraussichtlich in einem Jahr vorliegen.
RBB-Artikel dazu:
[www.rbb24.de]
Pressemitteilung dazu:
[www.berlin.de]
Die Ergebnisse der Wirtschaftlichkeitsprüfung sollten ja voraussichtlich jetzt vorliegen, weiß jemand da was Neues?

Wenn man es nicht erfährt, dann suchen die noch nach einer Lösung das Ding auf 1,1 zu steigern.

... oder wollen sie Bundestagswahl abwarten.
Oder es ist die übliche Berliner Mischung aus Inkompetenz, Unverbindlichkeit und Unzuverlässigkeit.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.12.2024 07:16 von def.
Zitat
def
Zitat
Nemo
Zitat
TemperaturBahnfahrer
Zitat
TemperaturBahnfahrer
Die Wirtschaftlichkeitsprüfung für die U7-Verlängerung zum BER hat begonnen.
Die Ergebnisse davon sollen voraussichtlich in einem Jahr vorliegen.
RBB-Artikel dazu:
[www.rbb24.de]
Pressemitteilung dazu:
[www.berlin.de]
Die Ergebnisse der Wirtschaftlichkeitsprüfung sollten ja voraussichtlich jetzt vorliegen, weiß jemand da was Neues?

Wenn man es nicht erfährt, dann suchen die noch nach einer Lösung das Ding auf 1,1 zu steigern.

... oder wollen sie Bundestagswahl abwarten.
Oder es ist die übliche Berliner Mischung aus Inkompetenz, Unverbindlichkeit und Unzuverlässigkeit.

Darf man das in Berlin so schnell? Müssen vorher nicht mindestens 12 Untersuchungen durchgeführt werden, ob sich die Bedingungen nicht geändert haben?
Zitat
DerMichael
Zitat
def
Zitat
Nemo
Zitat
TemperaturBahnfahrer
Zitat
TemperaturBahnfahrer
Die Wirtschaftlichkeitsprüfung für die U7-Verlängerung zum BER hat begonnen.
Die Ergebnisse davon sollen voraussichtlich in einem Jahr vorliegen.
RBB-Artikel dazu:
[www.rbb24.de]
Pressemitteilung dazu:
[www.berlin.de]
Die Ergebnisse der Wirtschaftlichkeitsprüfung sollten ja voraussichtlich jetzt vorliegen, weiß jemand da was Neues?

Wenn man es nicht erfährt, dann suchen die noch nach einer Lösung das Ding auf 1,1 zu steigern.

... oder wollen sie Bundestagswahl abwarten.
Oder es ist die übliche Berliner Mischung aus Inkompetenz, Unverbindlichkeit und Unzuverlässigkeit.

Darf man das in Berlin so schnell? Müssen vorher nicht mindestens 12 Untersuchungen durchgeführt werden, ob sich die Bedingungen nicht geändert haben?

Und davor Untersuchungen, ob die Untersuchungen notwendig sind.
Zitat
def
Zitat
DerMichael
Zitat
def
Zitat
Nemo
Zitat
TemperaturBahnfahrer
Zitat
TemperaturBahnfahrer
Die Wirtschaftlichkeitsprüfung für die U7-Verlängerung zum BER hat begonnen.
Die Ergebnisse davon sollen voraussichtlich in einem Jahr vorliegen.
RBB-Artikel dazu:
[www.rbb24.de]
Pressemitteilung dazu:
[www.berlin.de]
Die Ergebnisse der Wirtschaftlichkeitsprüfung sollten ja voraussichtlich jetzt vorliegen, weiß jemand da was Neues?

Wenn man es nicht erfährt, dann suchen die noch nach einer Lösung das Ding auf 1,1 zu steigern.

... oder wollen sie Bundestagswahl abwarten.
Oder es ist die übliche Berliner Mischung aus Inkompetenz, Unverbindlichkeit und Unzuverlässigkeit.

Darf man das in Berlin so schnell? Müssen vorher nicht mindestens 12 Untersuchungen durchgeführt werden, ob sich die Bedingungen nicht geändert haben?

Und davor Untersuchungen, ob die Untersuchungen notwendig sind.

Ich dachte eine derartige Fülle an Untersuchungen gibt es nur für Straßen- und S-Bahnen?

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!
U-Bahn-Strecken möchte man ja auch nicht wirklich umsetzen, sondern nur ankündigen, damit niemand behaupten kann, man tue nichts für den ÖPNV.

Praktisch, weil man da viel länger prüfen muss, bevor man Ausreden Gründe findet, warum man sie nicht baut.



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.12.2024 09:11 von def.
Zitat
def
Zitat
DerMichael
Müssen vorher nicht mindestens 12 Untersuchungen durchgeführt werden, ob sich die Bedingungen nicht geändert haben?

Und davor Untersuchungen, ob die Untersuchungen notwendig sind.

Nicht zu vergessen, die allem vorangehende Machbarkeitsstudie, ohne die niemand glaubt, daß so ein Bau überhaupt möglich ist.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Sieben Stationen von Rudow bis zum Terminal?

Da ist am Ende der Exrpressbus schneller...
Ein Bus? Viel zu billig!

Mal schauen, was Stettner dazu sagt. Wieder ein möglicher Spielplatz weniger für die Bögl-Bahn...

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
s-bahnhof rixdorf
Sieben Stationen von Rudow bis zum Terminal?

Da ist am Ende der Exrpressbus schneller...

Wieso nur am Ende? Wie soll auch eine U-Bahn mi höchstens 70 km/h schneller sein als ein Bus über die Autobahn?*

*:wenn kein Stau ist

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 15.04.2025 23:29 von Nemo.
Naja, sowie die konzipiert ist, ist das keine U-Bahn zum BER, sondern eine U-Bahn für die Gemeinde Schönefeld, als Ersatzverkehr für eine eigene Straßenbahn. ;-) Allerdings würde sie das Umfeld des Flughafens auch anbinden, was für viele Arbeitende in der Gegend sicher ein Gewinn wäre. Nur eine Verbindung von Neukölln oder Kreuzberg zum BER kann man einfacher haben.
Und die Nutzen-Kosten-Untersuchung fällt nur positiv aus, weil man Unmengen von Arbeitsplätzen entlang der Strecke in nicht einmal projektierten Gewerbegebieten sowie einen massiven Wohnungsbau angenommen hat. Während der Wohnungsbau zumindest langfristig noch halbwegs realistisch ist, habe ich da bei der Gewerbeentwicklung massive Zweifel.
Zitat
M48er
Und die Nutzen-Kosten-Untersuchung fällt nur positiv aus, weil man Unmengen von Arbeitsplätzen entlang der Strecke in nicht einmal projektierten Gewerbegebieten sowie einen massiven Wohnungsbau angenommen hat. Während der Wohnungsbau zumindest langfristig noch halbwegs realistisch ist, habe ich da bei der Gewerbeentwicklung massive Zweifel.

Richtig. Und selbst der Wohnungsbau wäre zurechtgeschummelt, denn der findet parallel zur Stadtgrenze und Außenring statt. Die U-Bahn läge im rechten Winkel dazu mit genau einer Station im Wohngebiet (Schönefeld hat in seinem FNP gar zwei Bahnhöfe im Bushaltestellenabstand vorgesehen). Die Weiterverfolgung dieses Projekts ist angesichts der ganzen Umstände grenzdebil und eine Verschwendung der knappen Mittel.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
Jay
Zitat
M48er
Und die Nutzen-Kosten-Untersuchung fällt nur positiv aus, weil man Unmengen von Arbeitsplätzen entlang der Strecke in nicht einmal projektierten Gewerbegebieten sowie einen massiven Wohnungsbau angenommen hat. Während der Wohnungsbau zumindest langfristig noch halbwegs realistisch ist, habe ich da bei der Gewerbeentwicklung massive Zweifel.

Richtig. Und selbst der Wohnungsbau wäre zurechtgeschummelt, denn der findet parallel zur Stadtgrenze und Außenring statt. Die U-Bahn läge im rechten Winkel dazu mit genau einer Station im Wohngebiet (Schönefeld hat in seinem FNP gar zwei Bahnhöfe im Bushaltestellenabstand vorgesehen). Die Weiterverfolgung dieses Projekts ist angesichts der ganzen Umstände grenzdebil und eine Verschwendung der knappen Mittel.

Und die Gewerbegebiete (so sie kommen) würde die U7 auch nur am Rande erschließen.

Mich erinnert das fatal an die Dresdner Bahn: jahrelang wird um ein Luftschloss gekämpft, statt Verbesserungen für den durchquerten Raum auf den Boden zu bringen. Und so, wie man sich entlang der Dresdner Bahn lieber um einen Tunnel als einen S-Bahnhof Kamenzer Damm und einen Regiohalt Buckower Chaussee gekümmert hat, kämpft man in Schönefeld lieber für die U7 statt ein, zwei neue S-Bahn-Stationen zwischen Schönefeld und Waßmannsdorf und einen Regiohalt zwischen Flughafen und Görlitzer Bahn. Und hier wie da wird man am Ende weder das eine noch das andere haben. Dabei hätte ein S-Bahnhof im Bereich Hans-Grade-Allee schon heute sein Publikum. Dort ist Geschosswohnungsbau, dort ist ein Gewerbegebiet...

Ach ja: 16.000 Brücken in Bundeshand sind baufällig. Und da dürften Bahnbrücken noch gar nicht mitgezählt sein.



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 16.04.2025 11:25 von def.
Schön, jetzt haben wir gelesen, wie toll die U-Bahn ist. Nun bin ich neugierig und möchte gerne über Ostern die Studie lesen. Die ist aber natürlich geheim.

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!
Fun Fact: der Gemeinde Schönefeld ist die U7 so wichtig, dass sie noch immer nicht die aktuell geplante Trasse (entlang der Autobahn) in ihren Flächennutzungsplan (pdf) aufgenommen hat. Inwiefern sie zumindest in Bebauungsplänen vorgesehen ist (das wäre ja viel entscheidender, falls Vorhaben auf der Trasse geplant sind), kann ich nicht beurteilen, da diese zum großen Teil nicht online verfügbar sind.
Ich bin mir nicht im Klaren warum die Aufregung so groß ist. Für mich war immer klar, dass die U7 zum BER kommen würde - dass der Berliner Senat sie durchsetzen würde.
Ob sie wirklich notwendig ist, ist eine andere Frage. Aber wenn sie gebaut ist, wird sie stark frequentiert sein - so wie jede neue Investition in den 'schienengebundenen' öffentlichen Verkehr, ob U-Bahn oder Straßenbahn. Flughäfen in aller Welt werden von Politikern aller Parteien als Wirtschaftsmotoren angesehen. Derzeit will die britische Regierung eine dritte Startbahn für Heathrow bauen - ungeachtet all der guten Argumente, die dagegen sprechen. Sie glauben, genau wie Berlin und LDS, dass dies Arbeitsplätze schaffen wird.

Vor zwanzig oder mehr Jahren wurde hier im Forum genau das Gleiche über die damals „unnötige U5 zum Hbf“ geschrieben. Jetzt ist die Linie in Betrieb und sie hat sich bewährt. Eine Investition in die Zukunft, die auch die Menschen von heute nutzen können. Wie Ray Liota sagte. 'Wenn du sie baust, werden sie kommen'. Ich würde auch gerne mehr Straßenbahnverlängerungen sehen, aber die Straßenbahn wird im Kampf eins gegen eins gegen die U-Bahn in Berlin immer verlieren. Vielleicht sollte sich jemand einen neuen Weg ausdenken, um neue ÖPNV-Entwicklungen vorzuschlagen und durchzusetzen.

IsarSteve



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 16.04.2025 18:02 von IsarSteve.
Zitat
IsarSteve
Ich bin mir nicht im Klaren warum die Aufregung so groß ist. Für mich war immer klar, dass die U7 zum BER kommen würde - dass der Berliner Senat sie durchsetzen würde.

Die U7 kommt erst, wenn die Bauarbeiten im Gang sind. Und bis dahin fließt noch sehr sehr viel Wasser durch den Landkreis Dahme-Spreewald...

Zitat
IsarSteve
Ich würde auch gerne mehr Straßenbahnverlängerungen sehen, aber die Straßenbahn wird im Kampf eins gegen eins gegen die U-Bahn in Berlin immer verlieren.

Das sehe ich anders. Die tägliche Realität zeigt doch seit September 2023, dass die Relation Hauptbahnhof - Turmstraße die Straßenbahn gewonnen hat und eben nicht die U-Bahn.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen