Re: BVG schreibt Planungen zur U3-Verlängerung zum Mexikoplatz aus 31.12.2023 14:15 |
Zitat
Heidekraut
Nur, ist das doch eigentlich der Grund für die Verlängerung der Linie. Der Umstieg zur S-Bahn. Das ganze also isoliert zu planen, ist doch ohne jede Logik.
Fortgang der Planungen zur U3-Verlängerung zum Mexikoplatz 13.02.2024 16:03 |
Zitat
Krumme Lanke
Das glaube ich alles erst, wenn ich am Mexikoplatz in die U-Bahn steige
Zitat
Latschenkiefer
Zitat
Krumme Lanke
Das glaube ich alles erst, wenn ich am Mexikoplatz in die U-Bahn steige
Sachte, sachte, so in ca. 10 Jahren wird die Strecke bestenfalls fertig sein. Dann musst Du Dich aber auch umbenennen, oder?!
Zitat
Krumme Lanke
Zitat
Latschenkiefer
Zitat
Krumme Lanke
Das glaube ich alles erst, wenn ich am Mexikoplatz in die U-Bahn steige
Sachte, sachte, so in ca. 10 Jahren wird die Strecke bestenfalls fertig sein. Dann musst Du Dich aber auch umbenennen, oder?!
Weshalb umbenennen? Wird der Halt in Krumme Lanke aufgelassen?
Re: Fortgang der Planungen zur U3-Verlängerung zum Mexikoplatz 15.02.2024 21:03 |
Zitat
X-Town Traffic
Zitat
Krumme Lanke
Zitat
Latschenkiefer
Zitat
Krumme Lanke
Das glaube ich alles erst, wenn ich am Mexikoplatz in die U-Bahn steige
Sachte, sachte, so in ca. 10 Jahren wird die Strecke bestenfalls fertig sein. Dann musst Du Dich aber auch umbenennen, oder?!
Weshalb umbenennen? Wird der Halt in Krumme Lanke aufgelassen?
Wird nicht aufgelassen aber umbenannt. *hihi*
[twitter.com]
Zitat
marc-j
Wie seltsam sehen denn auf der Karte die Ringbahn und die Stadtgrenze aus? ^^
Zitat
S5 Mahlsdorf
Zitat
marc-j
Wie seltsam sehen denn auf der Karte die Ringbahn und die Stadtgrenze aus? ^^
Das fängt dort an und hört bei der Schreibweise der S-Bahnstation in Steglitz auf. Zum Glück baut die Grafikabteilung nicht die Strecke...
Zitat
BVG
U3-Verlängerung: Nachbarschaftstalk im Berliner Südwesten
Bei der ersten Anwohnerinfo stellte die BVG ihre Pläne zur Verlängerung der U3 vor
Für die rund 140 interessierten Nachbarinnen und Nachbarn wurden zeitweise die Stühle knapp, als die BVG am Montagabend zu einer Informationsveranstaltung über die geplante Verlängerung der U3 zum Mexikoplatz geladen hatte. Im beschaulichen Ortsteil Zehlendorf wird dies der erste Schnellbahn-Neubau seit fast 100 Jahren werden.
Es geht darum, die U3 vom Endbahnhof Krumme Lanke um einen Kilometer zu verlängern und ohne Zwischenhalt direkt zum S-Bahnhof Mexikoplatz durchzubinden. Dort soll in sechs Jahren ein unterirdischer U-Bahnhof mit Umsteigeverbindung an den bestehenden gleichnamigen S-Bahnhof in Betrieb gehen.
Zuvor muss jedoch noch die bestehende Aufstellanlage am derzeitigen Bhf Krumme Lanke saniert werden – das unterirdische Bauwerk datiert aus dem Jahr 1929. Die Strecke bis zum Mexikoplatz soll in vier Bauabschnitten in offener Bauweise errichtet werden, bevor der Tunnel einen lärmschützenden Deckel bekommt.
Fragen zu Lärm, Grundwasser, Park and Ride
Das Planfeststellungsverfahren beginnt in diesem Sommer, als Baubeginn des Streckenneubaus ist das Jahr 2026 ins Auge gefasst. Während der Bauphase sollen sowohl die Argentinische Allee als auch die Lindenthaler Allee mit je einer Fahrspur pro Richtung die Zufahrt zu den Anliegergrundstücken gewährleisten. Die für Zehlendorf wichtige Umfahrung des Ortskerns wird lediglich in der letzten Bauphase am Mexikoplatz unterbrochen.
Nach der Präsentation des Bauvorhabens stellten sich Mitarbeiter der BVG Projekt GmbH den Fragen der Nachbar*innen. Knapp eine Stunde lang wollten die gut informierten Zehlendorfer*innen wissen, wie hoch die Lärmbelastung während des Baus sein wird, ob eine Grundwasserabsenkung geplant sei, und ob es bereits ein Konzept für den zu erwartenden Park-and-Ride-Verkehr gäbe.
Offene Punkte weitgehend beantwortet
Von dem lokalen Blick der Ortsansässigen profitieren die Planer*innen solcher Bauvorhaben enorm. So wurde beispielsweise die Frage gestellt, ob es bereits ein Umleitungskonzept gäbe für den Fall, dass während der Bauphase die AVUS gesperrt werden muss. Denn dann ergießt sich ein Großteil des Autoverkehrs jetzt über die vierspurige Magistrale Lindenthaler/Argentinische Allee. „Sehen Sie, für solche Fragen sind diese Informationsveranstaltungen da“, sagte der Projektmitarbeiter, das müssten Senat und Bezirk noch angehen. Er verwies aber auf die Kooperation mit einem Verkehrsplaner.
Insgesamt konnten die beiden Verantwortlichen von der Projekt GmbH den großen Teil der Fragen der Südwestberliner*innen beantworten. Zum Anschluss der Veranstaltung gab es freundlichen Applaus und einige Details wurden noch in Einzelgesprächen geklärt. Im Herbst soll es die nächste Anwohnerveranstaltung geben.
Re: Fortgang der Planungen zur U3-Verlängerung zum Mexikoplatz 05.06.2024 03:37 |
Re: Fortgang der Planungen zur U3-Verlängerung zum Mexikoplatz 05.06.2024 08:33 |
Zitat
Heidekraut
Also, um auf die Umleitungsfrage zu kommen, braucht man die Anwohner. Der Plan könnte längst seit Jahrzehnten in der Schublade liegen.
Zitat
der weiße bim
Gestern abend fand ein erster Anwohnertermin für die geplante Verlängerung der U3 zum Mexikoplatz statt. Da ich anderweitig beschäftigt war, übernehme ich hier die Mitteilung der Projektleitung zum Thema. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen der Mitleser.
Zitat
BVG
U3-Verlängerung: Nachbarschaftstalk im Berliner Südwesten
Bei der ersten Anwohnerinfo stellte die BVG ihre Pläne zur Verlängerung der U3 vor
[...]
Re: Fortgang der Planungen zur U3-Verlängerung zum Mexikoplatz 06.06.2024 08:09 |
Zitat
X-Town Traffic
Am besten gleich weiterbauen bis zur B1. Und wenn die Stammbahn wiederkommt sollte in Düppel/Kleinmachnow der U-Bhf gleich miterrichtet werden. *Träum*
Zitat
X-Town Traffic
(...)
Am besten gleich weiterbauen bis zur B1. Und wenn die Stammbahn wiederkommt sollte in Düppel/Kleinmachnow der U-Bhf gleich miterrichtet werden. *Träum*
Re: Fortgang der Planungen zur U3-Verlängerung zum Mexikoplatz 06.06.2024 15:03 |
Zitat
Latschenkiefer
Zitat
X-Town Traffic
(...)
Am besten gleich weiterbauen bis zur B1. Und wenn die Stammbahn wiederkommt sollte in Düppel/Kleinmachnow der U-Bhf gleich miterrichtet werden. *Träum*
Die U3 ist schon heute ziemlich leer im Vergleich zu anderen U-Bahnen. Hinter Mexikoplatz reichen erst recht 12 m-Busse locker aus.
Re: Fortgang der Planungen zur U3-Verlängerung zum Mexikoplatz 06.06.2024 15:18 |
Zitat
Bw Steg
Zitat
Latschenkiefer
Zitat
X-Town Traffic
(...)
Am besten gleich weiterbauen bis zur B1. Und wenn die Stammbahn wiederkommt sollte in Düppel/Kleinmachnow der U-Bhf gleich miterrichtet werden. *Träum*
Die U3 ist schon heute ziemlich leer im Vergleich zu anderen U-Bahnen. Hinter Mexikoplatz reichen erst recht 12 m-Busse locker aus.
Weil die Wurst ohne Zipfel ist - will sagen: ohne vernünftigen Abschluss! Wer zum Mexikoplatz zwecks Umsteigebegehren möchte, nimmt schon von vornherein einen Bus, damit er das "Umsteigevergnügen" nicht noch einmal mehr hat - geschweige denn wegen des hervorragenden 20/30-Minutentaktes sowieso, wer kann, das Auto - denke, die Mehrheit der Foristen will das nicht, oder? Dementsprechend sinnvoll wäre ja auch die Verlängerung der U2 von Ruhleben bis Rathaus Spandau (gewesen). Der momentane Zustand: analog U3! Dass Lückenschlüsse keine Wolkenkuckucksheime sind, zeigen die frühzeitig nach der Wende vorgenommenen Verlängerungen U2 Nord und U8 Süd.