Re: Verkehrspolitik in Berlin 23.02.2025 11:16 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 23.02.2025 11:28 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 23.02.2025 11:32 |
Zitat
GraphXBerlin
Hatte die Autofahrerin ein Kennzeichen aus Brandenburg? Das würde einiges erklären.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 23.02.2025 11:39 |
Zitat
TomB
Die Auswertung der Handydaten würde mich interessieren. Nach vorne scheint sie nicht geschaut zu haben, die Autofahrerin.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 23.02.2025 13:15 |
Täglich starke Auffälligkeit im Berliner Stadtverkehr Überforderung und Unfähigkeit zu zeigen. Man merkt immer ein bisschen, dass einige sehr viel auf schnellen Landstraßen unterwegs sind.Zitat
TomB
Zitat
GraphXBerlin
Hatte die Autofahrerin ein Kennzeichen aus Brandenburg? Das würde einiges erklären.
Das Kennzeichen eines Autos hat schon lange nichts mehr mit der Herkunft zu tun. Ich kenne Dutzende Berliner*innen, die nach Umzug "ins Grüne" ihr Berliner Kennzeichen behalten haben. Was erklärt denn so ein "Kennzeichen aus Brandenburg"?
Auch sollte die Herkunft eines Autofahrer nichts daran ändern, ob er/sie in der Lage ist, an einer roten Ampel anzuhalten. Es hätte neben dem Kind auch eine andere Person an dieser Stelle "treffen" können.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 23.02.2025 13:23 |
Zitat
TomB
Die Auswertung der Handydaten würde mich interessieren. Nach vorne scheint sie nicht geschaut zu haben, die Autofahrerin.
Ich gehe nicht davon aus, dass sie absichtlich (also mit Vorsatz) ein Kind umgefahren hat.
Leider ist Handynutzung am Steuer oder massive Unaufmerksamkeit (also grobe Fahrlässigkeit) schwer nachzuweisen
und es wird wie immer mit einem "bedauerlichem Einzelfall" enden, also einfache Fahrlässigkeit.
Davon kann das schwer verletzte Kind nicht wieder geheilt werden, was womöglich schwer behindert für den Rest seines Lebens verbringen muss.
Es wird Zeit für autonomes Fahren, wo ein Auto bei roter Ampel selbst bremst. Es gibt einfach zu viele Opfer.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 23.02.2025 13:46 |
Überwiegend, da Radfahrer das Glück haben ohne Kennzeichnung und Versicherungsschutz am aktiven Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen müssen sie bei Rotlichtverstößen kaum etwas fürchten.Zitat
def
Aber rote Ampeln werden ja schwarzer und roter CDU zufolge nur von Radfahrenden ignoriert.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 23.02.2025 13:52 |
Zitat
GraphXBerlin
Überwiegend, da Radfahrer das Glück haben ohne Kennzeichnung und Versicherungsschutz am aktiven Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen müssen sie bei Rotlichtverstößen kaum etwas fürchten.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 23.02.2025 14:02 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 23.02.2025 14:22 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 23.02.2025 14:44 |
Das hat mich an der Meldung auch sehr verwundert. Welche Schulklasse macht um die Uhrzeit Ausflüge, wo Kinder in diesem Alter eigentlich ins Bett gehen.Zitat
GraphXBerlin
Eine siebenjährige hat einen Schulausflug im Dunkeln um 19:45. Alle Achtung. Hätte ich meiner Tochter nicht erlaubt.
Hatte die Autofahrerin ein Kennzeichen aus Brandenburg? Das würde einiges erklären.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 23.02.2025 14:49 |
Zitat
Latschenkiefer
Genau mein Humor.
Autofahrer / Busfahrer sind halt abgelenkt, hatten Stress oder einen schlechten Tag.
Aber die Radfahrer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Die machen das mit voller Absicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: Verkehrspolitik in Berlin 23.02.2025 14:49 |
Zitat
Latschenkiefer
Genau mein Humor.
Autofahrer / Busfahrer sind halt abgelenkt, hatten Stress oder einen schlechten Tag.
Aber die Radfahrer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Die machen das mit voller Absicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: Verkehrspolitik in Berlin 23.02.2025 15:21 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 23.02.2025 15:32 |
Zitat
GraphXBerlin
Ich bin selber schon aus o.g. Gründen bei Rot losgefahren.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 23.02.2025 19:36 |
Da du die Umstände, Situation nebst Örtlichkeit nicht kennst dürfte das mit dem Profi-Vergleich wohl nicht passen. Lache ich drüber. Den langjährigen "Profis" passieren noch ganz andere Korken. Da schlägt nämlich der Kollege "Routine" gerne mal zu. Aber Glückwunsch, dass du bisher stets fehlerfrei durchs Leben gekommen bist. Ernsthaft.Zitat
B-V 3313
Zitat
GraphXBerlin
Ich bin selber schon aus o.g. Gründen bei Rot losgefahren.
Einem Profi passiert so etwas nicht.
Wer bei vollem Rot fährt, hat im Verkehr nichts zu suchen.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 23.02.2025 20:51 |
Zitat
GraphXBerlin
Da du die Umstände, Situation nebst Örtlichkeit nicht kennst dürfte das mit dem Profi-Vergleich wohl nicht passen.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 23.02.2025 21:10 |
Zitat
def
Es gibt wirklich ziemlich armselige Gestalten...
Re: Verkehrspolitik in Berlin 24.02.2025 00:08 |
Zitat
GraphXBerlin
Nebenbei: Was mir aber auch fehlt ist, wieso hat ein Erzieher den Überweg mit ausgestreckten Armen nicht abgesichert? Eigentlich müsste er als Verletzter genannt werden.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 24.02.2025 05:43 |
Zitat
GraphXBerlin
Nebenbei: Was mir aber auch fehlt ist, wieso hat ein Erzieher den Überweg mit ausgestreckten Armen nicht abgesichert?