Re: Ausbau Ostbahn zwischen Berlin und Kostrzyn 29.07.2024 23:11 |
Re: Ausbau Ostbahn zwischen Berlin und Kostrzyn 01.08.2024 04:40 |
Zitat
"PassusDuriusculus" am 29.7.2024 um 23.11 Uhr:
"der RB26"
Re: Ausbau Ostbahn zwischen Berlin und Kostrzyn 01.08.2024 07:45 |
Zitat
Endlich am Zug
Mit der Eröffnung der Oderbrücke nach Kostrzyn endet die Leidenszeit für viele Pendler
[...] Peter Neumann
.
Re: Ausbau Ostbahn zwischen Berlin und Kostrzyn 01.08.2024 16:20 |
Re: Ausbau Ostbahn zwischen Berlin und Kostrzyn 27.03.2025 01:38 |
Zitat
Jay
Zitat
TemperaturBahnfahrer
Aus dem Sondierungspapier von CDU und SPD im Bund:
"Grenzüberschreitende Verkehrsinfrastruktur: Wir werden die Verkehrsinfrastruktur zwischen Deutschland und unseren östlichen Nachbarn Polen und der Tschechischen Republik zügig ausbauen. Ziel ist ein vergleichbar gutes Niveau wie zwischen uns und unseren westlichen Nachbarn zu erreichen."
[www.tagesschau.de]
Der Witz ist gut, dann auch zu unseren westlichen Nachbarn ist das Niveau teils grottenschlecht. Aber schön, wenn das ein Bekenntnis zur Ostbahn sein soll.
Re: Ausbau Ostbahn zwischen Berlin und Kostrzyn 27.03.2025 16:39 |
Zitat
Heidekraut
Berliner Zeitung
Die Bezirksverordneten von Marzahn machen sich stark.
"Ziel sei es, die Ostbahn in den künftigen Nahverkehrsplan Berlins (2024 bis 2028) sowie in den Bundesverkehrswegeplan aufzunehmen."
Re: Ausbau Ostbahn zwischen Berlin und Kostrzyn 27.03.2025 22:31 |
Zitat
Stefan Metze
der Ausbau der Ostbahn macht nur dann Sinn wenn die bestellten Leistungen im Regionalverkehr auch auf die Stadtbahn und somit direkt in die Innenstadt geleitet werden und dann auch Fernverkehr (z.B. nach Danzig) stattfindet.
Ansonsten wird wohl jede Forderung nach einem Ausbau verpuffen, da ein Ausbau ohne eine sinnvolle Streckenführung nach Berlin rein (also erhalt des Angebots-StatusQuo) weder vom Bund noch von der EU gefördert werden wird.
Re: Ausbau Ostbahn zwischen Berlin und Kostrzyn 27.03.2025 22:40 |
Re: Ausbau Ostbahn zwischen Berlin und Kostrzyn 28.03.2025 00:07 |
Zitat
TomSpeedy
Die Frage ist, ob die Stadtbahn noch mehr Züge als jetzt schon verträgt.
Re: Ausbau Ostbahn zwischen Berlin und Kostrzyn 28.03.2025 00:12 |
Zitat
phönix
Das wäre dann damit verbunden, Eine Verbindung Von der Ostbahn auf Biesdorf Kreuz West zu bauen, damit man dann die Stralsunder Kurve Richtung Ostbahnhof erreicht?
Re: Ausbau Ostbahn zwischen Berlin und Kostrzyn 28.03.2025 01:54 |
Zitat
Stefan Metze
Sind etwa 300 Meter Gleis und überschaubare Investitionssummen die aufgebracht werden müssten.
Re: Ausbau Ostbahn zwischen Berlin und Kostrzyn 28.03.2025 03:22 |
Zitat
TomSpeedy
Ich würde alternativ Vorschlagen:
Lichtenberg > Gesundbrunnen > Berlin Hbf Tief und weiter bis Südkreuz. Wäre einfacher zu realisieren. Dann fährt man zwar nicht auf der Stadtbahn, aber kommt immerhin bis zum Hbf ohne umstieg.
Die Frage ist, ob die Stadtbahn noch mehr Züge als jetzt schon verträgt.
Re: Ausbau Ostbahn zwischen Berlin und Kostrzyn 28.03.2025 06:56 |
Zitat
Stefan Metze
Zitat
Heidekraut
Berliner Zeitung
Die Bezirksverordneten von Marzahn machen sich stark.
"Ziel sei es, die Ostbahn in den künftigen Nahverkehrsplan Berlins (2024 bis 2028) sowie in den Bundesverkehrswegeplan aufzunehmen."
Ich bleibe dabei: der Ausbau der Ostbahn macht nur dann Sinn wenn die bestellten Leistungen im Regionalverkehr auch auf die Stadtbahn und somit direkt in die Innenstadt geleitet werden und dann auch Fernverkehr (z.B. nach Danzig) stattfindet.
Ansonsten wird wohl jede Forderung nach einem Ausbau verpuffen, da ein Ausbau ohne eine sinnvolle Streckenführung nach Berlin rein (also erhalt des Angebots-StatusQuo) weder vom Bund noch von der EU gefördert werden wird.
Re: Ausbau Ostbahn zwischen Berlin und Kostrzyn 28.03.2025 08:59 |
Re: Ausbau Ostbahn zwischen Berlin und Kostrzyn 28.03.2025 11:54 |
Zitat
Stefan Metze
Der Euro City der jetzt nach Gdynia über Frankfurt Oder geführt wird, aber ebenfalls über die Stadtbahn fährt, wäre dann auch auf seiner historisch originalen Strecke über die Ostbahn zu führen.
Es müsste also nicht ein Zug mehr über die Stadtbahn fahren.
Davon würde ja nicht nur die Ostbahn innerhalb Deutschlands profitieren, sondern auch der in Polen befindliche Streckenteil und die dort anliegenden Städte.
Re: Ausbau Ostbahn zwischen Berlin und Kostrzyn 28.03.2025 15:07 |
Zitat
Stefan Metze
Zitat
phönix
Das wäre dann damit verbunden, Eine Verbindung Von der Ostbahn auf Biesdorf Kreuz West zu bauen, damit man dann die Stralsunder Kurve Richtung Ostbahnhof erreicht?
Richtig: man würde die bereits zu DDR-Zeiten errichtete Vorleistung nutzen und auf die VnK Strecke Richtung Westen kommen. Sind etwa 300 Meter Gleis und überschaubare Investitionssummen die aufgebracht werden müssten.
Re: Ausbau Ostbahn zwischen Berlin und Kostrzyn 28.03.2025 15:12 |
Zitat
Heidekraut
Zitat
Stefan Metze
Zitat
phönix
Das wäre dann damit verbunden, Eine Verbindung Von der Ostbahn auf Biesdorf Kreuz West zu bauen, damit man dann die Stralsunder Kurve Richtung Ostbahnhof erreicht?
Richtig: man würde die bereits zu DDR-Zeiten errichtete Vorleistung nutzen und auf die VnK Strecke Richtung Westen kommen. Sind etwa 300 Meter Gleis und überschaubare Investitionssummen die aufgebracht werden müssten.
Preisfrage, hätte man sich durch Verlegen von 300 m Verbindungsgleise im Biesdorfer Kreuz die beiden Bahnsteige der Ostbahn am Bahnof Ostkreuz sparen können? Damals hätte das wohl die Stadtbahn nicht mitgemacht?
Re: Ausbau Ostbahn zwischen Berlin und Kostrzyn 28.03.2025 15:33 |
Zitat
NemoZitat
Heidekraut
Preisfrage, hätte man sich durch Verlegen von 300 m Verbindungsgleise im Biesdorfer Kreuz die beiden Bahnsteige der Ostbahn am Bahnof Ostkreuz sparen können? Damals hätte das wohl die Stadtbahn nicht mitgemacht?
Dann hätte man den Bahnhof Lichtenberg ja vollkommen zurückbauen können.
Re: Ausbau Ostbahn zwischen Berlin und Kostrzyn 30.03.2025 15:39 |
Zitat
Stefan Metze
Zitat
TomSpeedy
Die Frage ist, ob die Stadtbahn noch mehr Züge als jetzt schon verträgt.
So Regionalbahnmäßig wird ja ab Dezember alles was über die Stadtbahn zum Airport BER fährt bis Ostbahnhof zurück gezogen (RB14 und RB23) um dort von Westen her zu verenden.
Es wäre also durchaus möglich/denkbar diese dort verendenden Leistungen auf die Ostbahn durchzubinden (per Neuausschreibung in X-Jahren).
Der Euro City der jetzt nach Gdynia über Frankfurt Oder geführt wird, aber ebenfalls über die Stadtbahn fährt, wäre dann auch auf seiner historisch originalen Strecke über die Ostbahn zu führen.
Es müsste also nicht ein Zug mehr über die Stadtbahn fahren.
Davon würde ja nicht nur die Ostbahn innerhalb Deutschlands profitieren, sondern auch der in Polen befindliche Streckenteil und die dort anliegenden Städte.
Re: Ausbau Ostbahn zwischen Berlin und Kostrzyn 30.03.2025 20:44 |
Zitat
Balu der Bär
Sollte es jemals - nach dem Ausbau der Ostbahn auf deutscher Seite - zu einem RegionalExpress Konzept bis Gorzow kommen, was vergleichbar dem zu Szczecin ist, dann ist das, zusammen mit einem verlässlichen Betreiber, das Maximale, was man auf der Ostbahn erhoffen kann.