Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Fragen 2024
geschrieben von phönix 
Re: Fragen 2024
23.12.2024 11:47
Zitat
Heidekraut
Ist es vielleicht so, dass die Abriss- und Sanierungsarbeiten der Westendbrücke im Zusammenhang mit dem Autobahnbau stehen (Erneuerung der Autobahnbrücke)?

Krude Frage bei einer Autobahnbrücke über Bahngleise.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Re: Fragen 2024
23.12.2024 11:48
Bei der Straßenbahn gibt es für mittlerweile 16 der 22 Linien komplette Streckenvideos, die auch so bearbeitet sind, dass Signaltafeln die in der Oberleitung hängen separat eingeblendet werden. Natürlich nicht bei YouTube, sondern auf der Lernplattform des Unternehmens.
Re: Fragen 2024
23.12.2024 11:55
Zitat
tramfahrer
Bei der Straßenbahn gibt es für mittlerweile 16 der 22 Linien komplette Streckenvideos, die auch so bearbeitet sind, dass Signaltafeln die in der Oberleitung hängen separat eingeblendet werden. Natürlich nicht bei YouTube, sondern auf der Lernplattform des Unternehmens.

So ist es ja auch sehr sinnvoll, denn es können deutlich mehr Details gezeigt werden als bei einer "Live-Fahrt". Zudem kann auch sichergestellt werden, dass alle, die diese Videos anschauen, die Information bekommen und dies hängt nicht von der spontanen Situation der jeweiligen "Live-Fahrt" ab, bei der natürlich die aktuelle Verkehrssituation den strukturierten Informationsfluss behindern kann. Vollständig ersetzen können die Videos "Live-Fahrten" natürlich nicht, denn ein Simulator oder ein Video auf einem Bildschirm ist natürlich immer etwas anderes als das eigene Erleben.
Re: Fragen 2024
23.12.2024 12:03
Zitat
Lopi2000
Zitat
tramfahrer
Bei der Straßenbahn gibt es für mittlerweile 16 der 22 Linien komplette Streckenvideos, die auch so bearbeitet sind, dass Signaltafeln die in der Oberleitung hängen separat eingeblendet werden. Natürlich nicht bei YouTube, sondern auf der Lernplattform des Unternehmens.

So ist es ja auch sehr sinnvoll, denn es können deutlich mehr Details gezeigt werden als bei einer "Live-Fahrt". Zudem kann auch sichergestellt werden, dass alle, die diese Videos anschauen, die Information bekommen und dies hängt nicht von der spontanen Situation der jeweiligen "Live-Fahrt" ab, bei der natürlich die aktuelle Verkehrssituation den strukturierten Informationsfluss behindern kann. Vollständig ersetzen können die Videos "Live-Fahrten" natürlich nicht, denn ein Simulator oder ein Video auf einem Bildschirm ist natürlich immer etwas anderes als das eigene Erleben.

Ich weiß nicht wie es bei neuen Fahrschülern ist, aber bei der Verlängerung zur Turmstrasse und der Eröffnung der neuen Schleife Schöneweide galten die Streckenvideos auch als Erlangung der Streckenkenntnis aus.
Re: Fragen 2024
26.12.2024 19:59
Hängen bei der BVG eigentlich Zugschlussbeleuchtung und Antrieb irgendwie zusammen? Fands etwas kurios, dass der letzte Wagen eines F8x-Kurzzuges gleichzeitig keine Antriebsleistung, keine Beschilderung und keinen Zugschluss hatte, aber sonst (innen) einwandfrei funktionierte... Oder hat da jemand einfach nur beim Trennen gepennt...?
Re: Fragen 2024
28.12.2024 13:51
Hat das einen tieferen Sinn, dass in Eberswalde die Zeit zum Umstieg zwischen RB 24 und RB 63 mit 65 Minuten angegeben wird? Oder ist das einfach nur Schikane, um dem parallel verkehrenden Bus Fahrgäste zuzuschieben, damit man den lästigen Bahnstummel nach Joachimsthal auch noch stilllegen kann?
Re: Fragen 2024
28.12.2024 14:42
Zitat
VvJ-Ente
Hat das einen tieferen Sinn, dass in Eberswalde die Zeit zum Umstieg zwischen RB 24 und RB 63 mit 65 Minuten angegeben wird? Oder ist das einfach nur Schikane, um dem parallel verkehrenden Bus Fahrgäste zuzuschieben, damit man den lästigen Bahnstummel nach Joachimsthal auch noch stilllegen kann?

Insidertipp: Wer schippert, wartet kürzer.

--
Das Gegenteil von umfahren ist umfahren.


Gibt es dieses Jahr bei der BVG in der Silvesternacht eigentlich keinen Sonderfahrplan mehr? Zumindest wurde nichts kommuniziert und sowohl Fahrinfo, als auch Öffi zeigen mir bei meinen Stichproben für M82, X83, U7 und U9 auch keinerlei zusätzliche Fahrten an.
Re: Fragen 2024
28.12.2024 20:31
Zitat
BusUndBahnAusBerlin
Gibt es dieses Jahr bei der BVG in der Silvesternacht eigentlich keinen Sonderfahrplan mehr? Zumindest wurde nichts kommuniziert und sowohl Fahrinfo, als auch Öffi zeigen mir bei meinen Stichproben für M82, X83, U7 und U9 auch keinerlei zusätzliche Fahrten an.

[www.bz-berlin.de]

Mit freundlichen Grüßen

Theo
Re: Fragen 2024
28.12.2024 20:46
Zitat
Theo333
Zitat
BusUndBahnAusBerlin
Gibt es dieses Jahr bei der BVG in der Silvesternacht eigentlich keinen Sonderfahrplan mehr? Zumindest wurde nichts kommuniziert und sowohl Fahrinfo, als auch Öffi zeigen mir bei meinen Stichproben für M82, X83, U7 und U9 auch keinerlei zusätzliche Fahrten an.

[www.bz-berlin.de]
Bei dem link fehlt ein Teil, hier der komplette: [www.bz-berlin.de]
Zitat
sebaldus
Zitat
Theo333
Zitat
BusUndBahnAusBerlin
Gibt es dieses Jahr bei der BVG in der Silvesternacht eigentlich keinen Sonderfahrplan mehr? Zumindest wurde nichts kommuniziert und sowohl Fahrinfo, als auch Öffi zeigen mir bei meinen Stichproben für M82, X83, U7 und U9 auch keinerlei zusätzliche Fahrten an.

[www.bz-berlin.de]
Bei dem link fehlt ein Teil, hier der komplette: [www.bz-berlin.de]

Danke aber was wirklich konkretes steht da ja zur BVG auch nicht. Muss man sich wohl überraschen lassen...
Was die App bei meiner U2 Stichprobe anzeigt, dass wie jedes Jahr der 5-Minuten-Takt gegen 14:30 Uhr endet. Ein Indiz, dass immerhin bereits ein Silvestersonderfahrplan eingepflegt ist.

Was nicht drin steht, ist der sonst übliche 5-Minuten-Takt von 19 bis 2 Uhr. Vielleicht fällt der wegen Personalmangel aus..


Spontaner Einfall.. Das was da seitens der BVG eingepflegt ist erinnert mich zumindest bei den Schienenlinien an den Heilig-Abend-Fahrplan.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 29.12.2024 00:12 von PassusDuriusculus.
Re: Fragen 2024
29.12.2024 11:41
Es soll keinen zusätzlichen Verkehr geben, da die Idee von der Betriebsruhe in der Silvesternacht (rund um Mitternacht) vom Senat wohl verhindert wurde. Die Dienstpläne sollen wohl noch so gebaut sein, es wird nach Handfahrplan fahren können. Grundidee dahinter war, das Fahrpersonal zu schützen - aber wie üblich bei der BVG, war das Ganze wohl nicht mit dem Besteller abgestimmt.

Durch das Ein- und Ausrücken wäre es sicherlich zu weitaus mehr Einschränkungen gekommen, die man dann mit zusätzlichem Verkehr ausgleichen wollte. Allerdings frage ich mich, wo die Fahrer dazu hergekommen wären. Rechnerisch mag das ja sicher stimmen, aber wenn ich mehr Fahrer brauche nach Mitternacht als vorher - müssen die ja trotzdem irgendwo herkommen.

Die Berliner Linienchronik (+Stationierungen S-Bahn/BVG) 1858-2024
Re: Fragen 2024
29.12.2024 14:07
Zitat
485er-Liebhaber
aber wie üblich bei der BVG, war das Ganze wohl nicht mit dem Besteller abgestimmt.

Das zeigt wie armselig der Senat ist. Das Interesse an die von ihm finanzierten Mitarbeiter tendiert ja noch nichtmal von unten an 0 ran.
Re: Fragen 2024
29.12.2024 14:30
Zitat
tramfahrer
Zitat
485er-Liebhaber
aber wie üblich bei der BVG, war das Ganze wohl nicht mit dem Besteller abgestimmt.

Das zeigt wie armselig der Senat ist. Das Interesse an die von ihm finanzierten Mitarbeiter tendiert ja noch nichtmal von unten an 0 ran.

Du solltest mal mehr Perspektiven betrachten. Die Interessen der Fahrgäste und der Mitarbeiter gehen da auseinander. Für den Fahrgast ist das nun mal die nettere Variante.

Bestellt ist der durchgängige Verkehr, da sollte man bei Abweichung auch mal früher ausloten, welche Möglichkeiten es gibt und nicht einfach wild los planen.

Die Berliner Linienchronik (+Stationierungen S-Bahn/BVG) 1858-2024
Re: Fragen 2024
29.12.2024 14:55
Zitat
tramfahrer
Das zeigt wie armselig der Senat ist. Das Interesse an die von ihm finanzierten Mitarbeiter tendiert ja noch nichtmal von unten an 0 ran.

Grundsätzlich wäre es dennoch ratsam, erst das Betriebsprogramm mit dem Besteller abzustimmen und dann entsprechende Pläne zu bauen. Zumindest, wenn ernsthaft eingerückt werden sollte und damit je nach Weg über Stunden nix fährt, ist das ja auch nicht zielführend. Ne halbe Stunde/Stunde über den Jahreswechsel an zentralen Punkten (mit Personal-WC und was auch immer) stehenzubleiben und Betriebspause wäre natürlich ggf. zielführend. Von Grunewald zum Betriebshof fahren, da ne Stunde Silvester feiern und dann wieder ausrücken ist vielleicht nett, aber nicht betrieblich sinnvoll...
Re: Fragen 2024
29.12.2024 15:47
Zitat
485er-Liebhaber
Zitat
tramfahrer
Zitat
485er-Liebhaber
aber wie üblich bei der BVG, war das Ganze wohl nicht mit dem Besteller abgestimmt.

Das zeigt wie armselig der Senat ist. Das Interesse an die von ihm finanzierten Mitarbeiter tendiert ja noch nichtmal von unten an 0 ran.

Du solltest mal mehr Perspektiven betrachten. Die Interessen der Fahrgäste und der Mitarbeiter gehen da auseinander. Für den Fahrgast ist das nun mal die nettere Variante.

Bestellt ist der durchgängige Verkehr, da sollte man bei Abweichung auch mal früher ausloten, welche Möglichkeiten es gibt und nicht einfach wild los planen.

Huch, da bin ich doch glatt davon ausgegangen, dass das Recht auf Unversehrtheit (übrigens der Grund weswegen die BVG dies machen wollte, weil der Rechtsstaat seiner Pflicht nicht mehr nachkommt/kommen kann) höher wiegt als, dass man um Mitternacht an Silvester quer durch die Stadt kutschiert wird. Aber da hab ich mich wohl geirrt. 🤷‍♂️
Re: Fragen 2024
29.12.2024 17:18
Zitat
Florian Schulz
Insidertipp: Wer schippert, wartet kürzer.
Wir sind jetzt mit dem Auto gefahren, weil wir keine Lust hatten, irgendwo eine Stunde rumzusitzen. Kai und Ex-Dr. Franzi werden zufrieden sein.
Re: Fragen 2024
29.12.2024 17:29
Auf Nachfrage von »nd« bestreitet die BVG überhaupt einen Bedarf für mehr U-Bahn-Fahrten in der Silvesternacht. »Die Planung für dieses Jahr entspricht exakt dem Angebot des letzten Jahreswechsels. Wir erwarten keine Kapazitätsengpässe«, teilt ein Sprecher mit.

Ich habe dem Silvesterverkehr bei BVG und S-Bahn einen kleinen Artikel gewidmet.
Interessant ist der letzte Absatz. Im allgemeinen Geraune war bislang stets zu hören, dass der Senat die seitens der BVG gewünschte kurze Betriebsruhe beim Bus rund um Mitternacht abgelehnt hätte.

~~~~~~
Dieser Beitrag wurde mit außerordentlicher Sorgfalt erstellt.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen