ZitatJan Gnoth ZitatSascha Behn In der Drucksache der Bürgerschaft steht nur eine Verbindung von Wandsbek nach Harburg, nichts davon mit Start Wandsbek Markt oder Ziel Bf. Harburg. Das lässt sehr viel Raum für Spekulation. Die Linie könnte auch U Wandsbek Gartenstadt beginnen und eine Verbindung drüber zur U4 in der Horner Geest schlagen und dann Billbrook anbinden und dann via Autobahn nach Gvon Sascha Behn - Hamburger Busforum
In der Drucksache der Bürgerschaft steht nur eine Verbindung von Wandsbek nach Harburg, nichts davon mit Start Wandsbek Markt oder Ziel Bf. Harburg. Das lässt sehr viel Raum für Spekulation. Die Linie könnte auch U Wandsbek Gartenstadt beginnen und eine Verbindung drüber zur U4 in der Horner Geest schlagen und dann Billbrook anbinden und dann via Autobahn nach Georgswerder geführt werden und avon Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatDer Hanseat ZitatSascha Behn ZitatErol ZitatRüdiger Hier noch ein paar Informationen zur Baustelle auf der S2: S-Bahn Hamburg GmbH Ha! Da steht schwarz auf weiß daß man den RE1 nehmen soll. Und dann das o g. Szenario. An die Bahn: Setzen, Sechs! Nicht an die Bahn, setzen sechs sondern an die Auftraggeber. Dem HVV ist eigentlich sehr bekannt wie die Situation auf dem RE1 ist. Dasvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatErol ZitatRüdiger Hier noch ein paar Informationen zur Baustelle auf der S2: S-Bahn Hamburg GmbH Ha! Da steht schwarz auf weiß daß man den RE1 nehmen soll. Und dann das o g. Szenario. An die Bahn: Setzen, Sechs! Nicht an die Bahn, setzen sechs sondern an die Auftraggeber. Dem HVV ist eigentlich sehr bekannt wie die Situation auf dem RE1 ist.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Dennoch wird die X Buslinie nicht 1:1 zu den bestehenden U/S Bahnlinien eingerichtet werden. Jede X Buslinie hat bisher immer ein anderen Weg genommen, als die alten Schnellbuslinien, X80 und X87 mal ausgenommen.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatRüdiger ZitatSascha Behn Also die Expressbusse waren nur im 10 Min Takt (in der HVZ in Lastrichtung alle 5 Min) und ein Bus. Beim Ersatzverkehr nach Billwerder-Moorfleet wurde schon häufiger gefahren, etwa 2-3 Busse im 10 Minuten Takt. Also laut diesen Fahrplänen soll(t)en die Express Busse in der HVZ in beiden Richtungen alle 5 Minuten fahren, ansonsten alle 10 Minuten. Die Ersatzbussevon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatJan Gnoth ZitatWilhelmsburg36 Man bräuchte eine neue Xpress Linie zwischen Harburg und Hamburg Eine solche Xpress Linie ist in der eingangs von mir verlinkten Bürgerschafts-Drucksache genannt. Aber eine Einrichtung dieser Linie dürfte wohl erst im Dezember 2025 oder 2026 zu erwarten sein. Ich gehe davon aus, dass diese Linie von U Wandsbek Markt über US Berliner Tor über Heidenkampsweg bivon Sascha Behn - Hamburger Busforum
Bedenkt bei all der berechtigten Kritik, das die Busse aus Bergedorf wahrscheinlich auch im Stau standen, das hatte ich mehrmals am Nachmittag kurz vor Berliner Tor.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Also die Expressbusse waren nur im 10 Min Takt (in der HVZ in Lastrichtung alle 5 Min) und ein Bus. Beim Ersatzverkehr nach Billwerder-Moorfleet wurde schon häufiger gefahren, etwa 2-3 Busse im 10 Minuten Takt.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatErol Im SEV nach Bergedorf hörte ich von anderen Fahrgästen, dass sie aus dem RE1 geworfen wurden, obwohl der als Alternative zum Bus erwähnt wurde. Sowas gab es ja schon mal... Das kam während der jetzigen Bauarbeiten häufig vor. Die Züge des RE1 waren zum Teil über 200-230% ausgelastet. Entsprechend wurden die Züge für Fahrgäste weiter als Bergedorf durch Bundespolizei und DB Sicherheivon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRüdiger ZitatSonnabend Moin, die ersten transparenten Lärmschutzwände sind aufgestellt (Link zur shz). Und wie lange bleiben diese Wände transparent, bevor sie zugesprüht werden? Das wird leider nicht ausbleiben. Wie bei den anderen Lärmschutzwänden.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDer Rahlstedter Noch nicht auf der Nimmbus-Seite sind die beiden folgenden Zeitungsmeldungen - leider jeweils hinter einer Paywall - zu den Stadtverkehren in Ahrensburg und Schwarzenbek. Hat hier möglicherweise jemand Zugang? Ebenfalls noch nicht dort aufgetaucht sind die Einzelfahrten der Linie 275 zum Gymnasium Meiendorf, die bereits am 4. November 2024 starten sollen: Unser Rahlstedtervon Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatLevHAM ZitatLinie 177 Montags bis sonnabends werden tagsüber die bisher am Borchertring endenden Fahrten ab der Haltestelle Owiesenstraße über Steilshooper Allee und Ellernreihe zur Endhaltestelle Heukoppel verschwenkt. Die am Linienweg vorhandenen Haltestellen Fabriciusstraße, Steilshooper Allee und Ellernreihe (Mitte) werden dabei mitbedient. Weiß einer was das soll? Erst hängt man Steivon Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatAlexander Lehmann ZitatSascha Behn Planmäßig kommen ja nach Bergedorf: VHH, Elite, Umbrella, Reisering Hamburg, Stambula, KVG, Autokraft und Flaegel Reisen. KVG??? Meinst Du den Ausflugsbus oder für welche Linie kommt die KVG planmäßig nach Bergedorf? Ja die Ausflugslinie ist gemeint.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatKoschi1988 ZitatAndreas1 ZitatSonnabend Moin, ZitatAndreas1 Auffällig finde ich noch, dass die Verlängerung der X22 noch nicht aufgeführt ist. Diese Maßnahme ist ja hier eigentlich schon fast am längsten im Gespräch. Die X27 scheint nun doch zum Dezember 2024 zu kommen und nicht wie von Herrn Buschhüter auf seiner Website geschrieben, erst im Laufe 2025. zur X27 gibt's 'nevon Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatAndreas1 ZitatSascha Behn Soweit ich weiss, sollte die X22 mal an beiden Enden verlängert werden. Aber ich sag es mal so, im Osten haben einige Buslinien, wegen ein Ersatzverkehr bei der S Bahn erhebliche Kapazitätsprobleme. Klar es muss weiter egal ob im Norden, Süden, Westen oder Osten, dass Angebot des HVV weiter ausgebaut werden. An beiden Enden verlängert werden? Die Info ist mir nvon Sascha Behn - Hamburger Busforum
Soweit ich weiss, sollte die X22 mal an beiden Enden verlängert werden. Aber ich sag es mal so, im Osten haben einige Buslinien, wegen ein Ersatzverkehr bei der S Bahn erhebliche Kapazitätsprobleme. Klar es muss weiter egal ob im Norden, Süden, Westen oder Osten, dass Angebot des HVV weiter ausgebaut werden.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
Vor allen ist es technisch möglich, vorhandene Ansagen zu verschicken. Diese haben VHH und Hochbahn schon einige Male gemacht.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
Den großen Teil der 16 fährt die Hochbahn selbst. Ja sowas ist die Ausnahme. Umbrella hat eigentlich bier Kategorien als Busse, ihre eigenen ohne Fahrgastinformation innen, dann die gebrauchten der Hochbahn, die für die Leistung der Hochbahn gedacht sind, dann die Busse mit dem VHH System und last but not lest die Busse mit dem Autokraft System. Die einzige Busse die Umbrella freizügig überallvon Sascha Behn - Hamburger Busforum
Selbst die VHH hat bei ihren Leasingfahrzeugen, keine Ansagen und Innenanzeigen.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatLH ZitatSascha Behn Richtig, kein Barverkauf von Tickets, also folglich auch kein Bordrechner im Bus vorhanden. Für Bezahlen mit HVV-Card braucht es den Bordrechner nicht? Nein, da diese nicht am Kassensystem vernetzt sind.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
Zitatmarc224 Haben inzwischen alle Umbrella - Busse eine Fahrgastinformation ( Innenanzeige+ Durchsagen) , die in Auftrag der Hochbahn oder VHH fahren?. Oder fahren noch immer Busse ohne herum? Es gibt immer Fahrzeuge ohne Innenanzeige und Durchsage und warum? Weil die dazugehörigen Daten auf dem Drucker (Bordrechner) sind. Und was ist seit einigen Monaten Geschichte in dem Bereich wo Umbrellvon Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatDT5-Online ZitatSascha Behn Zitatflor!an ZitatSascha Behn Rothenburgsort ist mittlerweile nur noch ein Haltepunkt wo so einfach keine Züge beginnen und enden können. Warum? Also ernstgemeinte Frage von jemanden, der keine Ahnung davon hat Zugfahrten beginnen/enden in Bahnhöfen. Ein Bahnhof besteht aus einem Einfahrtsignal, einem Ausfahrtsignal und einer Weiche. Zusätzlich können Zvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatErol Tja, es gab mal einige Weichen dort, als die Fernbahn neu gebaut wurde. Hätte man die drin gelassen, wäre so mancher kilometerlanger SEV unnötig gewesen. Aber - Nachdenken ist bekanntlich nicht erwünscht... Soweit ich weiss hatte die Weichenverbindung keine Stormschiene, diese hätte also nicht wirklich geholfen. Aber wie geschrieben neben der Brücke über der Wendenstraße, wird auchvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an ZitatSascha Behn Rothenburgsort ist mittlerweile nur noch ein Haltepunkt wo so einfach keine Züge beginnen und enden können. Warum? Also ernstgemeinte Frage von jemanden, der keine Ahnung davon hat Zugfahrten beginnen/enden in Bahnhöfen. Ein Bahnhof besteht aus einem Einfahrtsignal, einem Ausfahrtsignal und einer Weiche. Zusätzlich können Züge auch an sogenannten Endbahnhöfenvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatJan Gnoth ZitatSascha Behn Tja, zum Abschaffen der 4 stelligen Linien wird es nicht kommen, dafür gibt es im HVV Bereich zu viele Buslinien und die Anordnung ist in sich sehr plausibel und stimmig. Ich bedaure es, dass eine Linie in Geesthacht auf der Elbuferstraße von der dreistelligen Nummer (431?) in die vierstellige Nummer (8800?) umnummeriert worden ist und wünsche, dass dieses wiedevon Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatPille Die 14 soll irgenwann wiederkommen, aber nicht als 114 sondern einet Linie vom Langenfelder Damm bis nsch Wilhelmsburg. Die 13 wird als Kultstatus ihre Liniennummer behalten. Quelle: HVV Paper. Das Paper würde ich gerne sehen.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatComputerfreak ZitatRüdiger Und auch auf der S2: 14 Tage Sperrung wegen Ausbau der alten Brücke(n) über die Wendenstrasse und Einbau von Hilfsbrücken. Deutsche Bahn Warum wird bereits ab Berliner Tor gesperrt und nicht erst ab Rothenburgsort? Von dort bestehen bessere Ersatzmöglichkeiten. Auch Tiefstack wäre schon besser. Wurden deswegen nicht dort extra Weichen eingebaut? Rothenburgsortvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak Die 31er-Gruppe sollte nicht nach Geesthacht zurückkehren. Man sollte da besser die Gruppen neu ordnen, auch wenn das Ziel, die 4-stelligen Liniennummern wieder abzuschaffen durchaus sinnvoll ist. Die 32 ist aber eine echte Fehlumbenennung. Richtig wäre die Linie 34 zu nennen, denn ein Teil war ja mal die 334. Hinzu kommt, dass Neuallermöhe und Lohbrügge fas vollständig invon Sascha Behn - Hamburger Busforum
Tja, zum Abschaffen der 4 stelligen Linien wird es nicht kommen, dafür gibt es im HVV Bereich zu viele Buslinien und die Anordnung ist in sich sehr plausibel und stimmig. Zum Thema 131 und Ratzeburg. Diese Bezeichnung stammt aus Mecklenburg-Vorpommern. Wo die Linie startet, die Auftraggeber hätte schon drauf achten können, sie ins System 85xx einzubauen, aber das ist was anders.von Sascha Behn - Hamburger Busforum