Aber so wie die Fahrgäste Richtung Kiel/Flensburg informiert werden, wird bei jeder anderen Flügelung in Deutschland informiert auf den Anzeigen am Bahnsteig.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an Zitatreinbeker Ich meine nicht, dass am vorderen Zug "Airport" und am hinteren "Poppenbüttel" steht, sondern dass beide "Airport/Poppenbüttel" schildern. nö. Vorne steht Airport/Poppenbüttel, an den Seiten das 'korrekte' Ziel Falsch vorne steht oben Hamburg Airport und Poppenbüttel, genauso wird auch bei der Schwächung in Elbgaustraße und Nvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Wie in den letzten Jahren nichts neues. Es wird zwar auf der einen Seite das Angebot ausgebaut und auf anderen Seite Angebot abgebaut, so das die Kosten nicht wirklich steigen.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatLopi2000 ZitatDT5-Online Wenn ich mir jetzt gedruckte Medien anschaue, seh ich auf Perlschnüren auch überall, dass die S1 irgendwie zwei Äste hat. Und wenn dann oben "Airport/Poppenbüttel" steht und ein Ast "Hamburg Airport (Flughafen)" und der andere "Poppenbüttel" heißt, kann der ja wohl kaum ohne Trennung zu beidem Fahren? (Naja mit Kopfmachen natürlich schonvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Es gibt zwar für die S1 am Hauptbahnhof an Gleis 3/4 eine elektronische Ansagen, wird aber nur abhängig von den Mitarbeitern genutzt. Denn finde ich gibt es gerade am Hbf zahlreiche Informationen visueller Art, das man den richtigen Zugteil findet. Aber grundsätzlich egal wie gut die Information ist, 100% der Fahrgäste wird man nie erreichen. Bezüglich der Beschilderung, in München wird aucvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Am Ende muss halt jeder auch noch Stück eigenverantwortlich schauen, wie er zum Ziel kommt. Übrigens gibt es auch immer Menschen, die, wenn man sie fragt, auch Antworten. Gerade der Zug nach Poppenbüttel ist ja meistens nicht gerade leer. Hab auch schon Fahrgäste beobachtet, die speziell Menschen mit Gepäck angesprochen haben, dass sie im falschen Wagen sitzen...sollten sie zum Airportvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Man muss aber auch bei der ganzen SEV Geschichte betrachten, finanziert wird das ganze durch die beteiligten Bundesländer. DB SEV vergibt nur die Aufträge an die beworben Busunternehmen.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatErol Aha. Ich dachte der Laden gehört zu Hamburg?? Aber nicht tariflichen, da gehören die Regenschirme zum OVN Schleswig-Holstein. Genauso wie Elite.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
Da mittlerweile, sich jedes Unternehmen über die DB SEV bewerben kann, kommt von überall her die Unternehmen. Manche Unternehmen haben sich in Hotels bzw. In Apartments eingemietet für längere SEV. Die Zeiten das nur lokale Unternehmen ein SEV betreibt ist vorbei. Manchmal haben diese lokalen Unternehmen auch nicht mehr die Kapazität den SEV zuleisten. Aber ist gibt einige Unternehmen, die sicvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatErol Zitatzurückbleiben-bitte Jeder zehnte HVV-Bus ist verspätet oder fällt aus Ja, Ende der Woche fielen reihenweise 29er, X32er und 234er aus. Das, was dann fuhr, glich Viehtransportern... Die Ausfälle auf dem 29er waren zum Teil streikende Regenschirme.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatKirk Zitatrocco83 ZitatKirk gibt es noch eine gummibereifte Verbindung zum Airport von Ohlsdorf? Im Notfall (den es natürlich nicht sooft gab) oder Tagesrandzeiten, war er ja immer eine Alternative zur S1. Der Abschnitt Airport-Ohlsdorf der 392 war schon immer unnötig. Man hätte, um eine „gummibereifte Verbindung“ von Ohlsdorf zum Airport aufrechtzuerhalten, damals einfach die 172 wiedervon Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatPassusDuriusculus 1.) Ich finde den Zug, meine Kollegen haben diesen Zug schonmal verpasst, weil sie an Bahnsteig standen und "kein Zug kam". 2.) Ich finde es einen Unterschied, ob man in der gefühlten Mitte des Bahnsteiges (also in der Bahnhofshalle) steht und am Rande der Bahnhofshalle einen Zug stehen sieht, oder ob der Zug erst 50 Meter außerhalb der Bahnhofshalle überhaupvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk ZitatLopi2000 ZitatAJL Also drei Euro auf das Bürgergeld oben drauf pro Stunde. Wenn das nicht reicht und sie sonst nichts können oder wollen die Leistungen stoppen oder ggf. abschieben. Aber keine Sorge, das passiert natürlich nicht. Motivation bei der Arbeit was ist das denn? Etwas was manche egal welche Generation und welcher Herkunft nicht besitzen. Traurig aber wahr.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Vielleicht habt ihr es auch mitbekommen. Die S-Bahn (U-Bahn vielleicht auch) leidet zur Zeit etwas unter dem Wetter. Rutschige Schienen führen dazu, dass man das Gefühl hat, man fährt auch rohen Eiern. So richtig weg kommen die Züge kaum von der Station und (so habe ich das Gefühl) einige fahren mit geringerer Geschwindigkeit, was zu Verspätungen führt. Weiß Jemand ob der Spritzwagenvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Das Schild "Kehren" ist ein Rilke vergangener Tage. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gab es damals in Barmbek Personal zum Kehren, sprich der Fahrer aus Richtung Saarlandstraße konnte nach der Fahrt direkt in die Pause gehen. Damals war die Kantine der Hochbahn in Barmbek.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Zielanzeigen können maximal 24 Zeichen pro Zeile dargestellen. Es gibt aber auch Varianten mit nur 16 Zeichen in anderen Städten.von Sascha Behn - Berliner Nahverkehrsforum
So schlecht ist die Kommunikation bei der DB auch nicht. Seit dem fast überall der Blechonkel die Informationen verkündet sind diese bessere gewundern, wenn auch immer jede Stadt richtig ausgesprochen wird. Bei der S Bahn kommt es meiner Meinung nach drauf an wer die Ansagen bei den Bauarbeiten macht. Das selbe in der S Bahn, mit der neuen FIS sind die automatischen Ansagen top, was man ergvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatAJL Vielleicht könnte man nochmal den Nimmbus-Link posten. Da steht ansonsten nur das drin, was vor ein paar Wochen da auch schon stand. Also Aktualisierungen anscheinend nur für Abonnenten. Die NimmBus Seite wird immer aktualisiert sobald Änderungen offiziell seitens Verkehrsunternehmen bestätigt sind. Jeder kann darauf zugreifen. Also kein Abo im Gegensatz zu anderen Seiten zum Thema Hamvon Sascha Behn - Hamburger Busforum
Beispiel Leipzig, die informieren über bevorstehende Veränderungen bis 2026.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatKirk Hört auch irgendwie nicht auf. Pendel Ohlsdorf-Poppenbüttel. Sechs Wagen aus der City komplett zum Airport. Grund: "Technische Störung an der Strecke". Was das auch immer heißen mag. Wie wird den betrieblich in Ohlsdorf gerade verfahren? Wenn der Pendelzug Poppenbüttel am Bahnsteig wendet und die Züge von/nach Airport auf dem anderen fahren, könnte in Ohlsdorf oder Poppevon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich sag ja der HVV macht aus seinen Fahrplanentwürfen ein Staatsgeheimnis, während andere Verkehrsverbünde ab März ihrer Ideen der Öffentlichkeit präsentieren und man als Fahrgast einwenden dazu liefern kann. Ob die Wünsche alle umsetzt werden, fraglich. Aber man bezieht wenigstens den Kunden in die Planung ein und davon ist der HVV meilenweit entfernt.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatKirk Zitatzurückbleiben-bitte 4. November, 9.30 Uhr: Wie die S-Bahn auf X mitteilte, kommt es derzeit zu Einschränkungen auf allen S-Bahnlinien. Der Grund dafür ist ein bereits beendeter Polizeieinsatz am Hauptbahnhof und eine technische Störung auf der S-Bahnlinie 1 zwischen Altona und Blankenese. Zwischen Bahrenfeld und Klein Flottbek fährt daher derzeit ein Ersatzverkehr mit Bussen, erkvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatmarc224 ZitatSascha Behn Nicht nur auf der S1 auf der S2 auch. Da die VHH bei S2 auf den Expressbussen ihrer geleasten MAN Gelenkbusse einsetzt gibt hier nur punktuell Ansagen vom Fahrer. Bei allen VHH funktioniert es in bekannter Form, auch bei der KVG soweit bekannt. Wie bei den anderen Unternehmen (Busteam Deutschland und LEO aus Herford) kann ich nicht beurteilen. Elite war wohl aucvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Auch heute Abend glänzte der RE mit Ausfall wegen einer Fahrzeugstörung. Viele vom Hbf drüber zum ZOB und fahren mit dem 124 nach Bergedorf. Berliner Tor die Haltestelle sehr gut voll mit Fahrgästen die auf den SEV bzw. X80 warten.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Nicht nur auf der S1 auf der S2 auch. Da die VHH bei S2 auf den Expressbussen ihrer geleasten MAN Gelenkbusse einsetzt gibt hier nur punktuell Ansagen vom Fahrer. Bei allen VHH funktioniert es in bekannter Form, auch bei der KVG soweit bekannt. Wie bei den anderen Unternehmen (Busteam Deutschland und LEO aus Herford) kann ich nicht beurteilen.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Glaub mir der Ring 2 ist nicht so stauanfällig wie die B75.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatJan Gnoth ZitatSascha Behn In der Drucksache der Bürgerschaft steht nur eine Verbindung von Wandsbek nach Harburg, nichts davon mit Start Wandsbek Markt oder Ziel Bf. Harburg. Das lässt sehr viel Raum für Spekulation. Die Linie könnte auch U Wandsbek Gartenstadt beginnen und eine Verbindung drüber zur U4 in der Horner Geest schlagen und dann Billbrook anbinden und dann via Autobahn nach Gvon Sascha Behn - Hamburger Busforum
In der Drucksache der Bürgerschaft steht nur eine Verbindung von Wandsbek nach Harburg, nichts davon mit Start Wandsbek Markt oder Ziel Bf. Harburg. Das lässt sehr viel Raum für Spekulation. Die Linie könnte auch U Wandsbek Gartenstadt beginnen und eine Verbindung drüber zur U4 in der Horner Geest schlagen und dann Billbrook anbinden und dann via Autobahn nach Georgswerder geführt werden und avon Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatDer Hanseat ZitatSascha Behn ZitatErol ZitatRüdiger Hier noch ein paar Informationen zur Baustelle auf der S2: S-Bahn Hamburg GmbH Ha! Da steht schwarz auf weiß daß man den RE1 nehmen soll. Und dann das o g. Szenario. An die Bahn: Setzen, Sechs! Nicht an die Bahn, setzen sechs sondern an die Auftraggeber. Dem HVV ist eigentlich sehr bekannt wie die Situation auf dem RE1 ist. Dasvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatErol ZitatRüdiger Hier noch ein paar Informationen zur Baustelle auf der S2: S-Bahn Hamburg GmbH Ha! Da steht schwarz auf weiß daß man den RE1 nehmen soll. Und dann das o g. Szenario. An die Bahn: Setzen, Sechs! Nicht an die Bahn, setzen sechs sondern an die Auftraggeber. Dem HVV ist eigentlich sehr bekannt wie die Situation auf dem RE1 ist.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum