ZitatErol Beim X80 wird stadtauswärts jetzt nur noch alle 60 Minuten gefahren. Die zusätzlichen Fahrten am Nachmittag entfallen. Liegt das auch an den von Sascha genannten Gründen? Es beginnt/endet in der HVZ nicht jede Fahrt am Rödingsmarkt sondern schon/erst am Jakobikirchhof. Wurde aber auch so vom HVV erwähnt.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatKirk Können die Hochbahn-Busse kein "X"? Ich heute den X27 sah, fuhr er als 27. Der 27er fährt aber ganz woanders. Ja können sie. Alle Busse die ich am Sonntag hatten X27 geschildert.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatNeu Wulmstorf Ja, aber die beteiligten Behörden sollten sich bitte bei der Abstimmung einbringen. Dass eine Bürgerschaftswahl ansteht und man deswegen keine Kürzungen wünscht, wussten die auch während der Abstimmung. In der Regel ist nach dem Fahrplanwechsel vor dem Fahrplanwechsel. Es wird jetzt schon für den nächsten Fahplan in allen Bereichen gearbeitet. Kürzungen bleiben aber nicht ausvon Sascha Behn - Hamburger Busforum
Der HVV ist nur die Stelle, die das umsetzt was die Verkehrsbehörde (entsprechend der anderen Bundesländer die Ministerien) vorgibt. Der HVV gibt die Leistung an die jeweiligen Verkehrsunternehmen. Die Verkehrsunternehmen planen im Auftrag der Auftraggeber das Angebot und stimmen diese mit allen Beteiligten ab und reichen es in den entsprechenden Behörden ein. Die Behörden geben es dann an denvon Sascha Behn - Hamburger Busforum
Das stimmt, und mal ehrlich jammern über das neue S Bahn Netz war und ist auf hohem Niveau.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatmasi1157 ZitatErolFür die S2 wäre das im Spätverkehr schon eine enorme Verbesserung, wenn die S3 und S5 Verspätung haben. Dann muss man nicht 20 Minuten irgendwo im Niemandsland warten.... Das wäre nicht nur auf die S2 beschränkt. Aber im Ernst: Andere/alle S-Bahnen auf eine verspätete Bahn warten lassen? Sollen die Busse dann auch alle auf die (künstlich) verspäteren S-Bahnen warten? Es gvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Linienführung durch das Niendorfer Gehege könnt ihr gleich mal knicken. Da die Straße nicht für ein Begegnungsverkehr mit Bussen ausgelegt ist. Das hat die Stadt vor kurzem getestet, da es geplant war, eine Linie zwischen Niendorf und Eidelstedt zu führen. Außerdem können innerhalb des Niendorfer Gehege schwierig Haltestellen realisiert werden.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
Naja die EM Verstärker waren schon ein größerer Umfang, als die Verstärker zu Veranstaltungen im Volkspark. Es gibt ja einige planmäßige Leerfahrten von Elbgaustraße Richtung Ohlsdorf. Bei entsprechender Bestellung könnten das Fahrgastzüge sein. Auch der Stadionverkehr zu HSV Spielen ist eine besondere Herausforderung, wird aber bestellt und entsprechend gefahren. Personelle Ausfälle, lassen svon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Und wenn der Veranstalter keine Sonderzüge bestellt, dann fahren diese auch nicht.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Es wäre nicht die erste Änderung die man kurzfristig nicht umgesetzt hat. Wie vor einigen als aus der 31 auf dem SH Gebiet zur E38 werden sollte, kurz vorm Wechsel gab es dir Kehrwende.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
Vermutlich haben sich einige aus dem Ortskern Fuhlsbüttel über die Stilllegung an entsprechenden Stellen erfolgreich beschwert und die Linie wird weiterhin bis Ohlsdorf geführt. Wer weiss wann diese ok kam, da Vermutlich die Dienstpläne sich so schnell nicht ändern lassen, hat man wahrscheinlich zum "Trick" mit dem Umsteigen vorübergehend gegriffen.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatRüdiger ZitatSascha Behn ZitatErol Oh doch! Wurde nicht alles umgekrempelt, damit es besser und zuverlässiger läuft? Davon ist man meilenweit entfernt. Es hakt an allen Ecken. Die Ausfälle und Verspätungen sind geblieben. Was hat das alles also gebracht? Zuverlässigkeit hat aber nichts mit Ausfällen zutunen. Mit dem neuen Netz wollte man das Nadelöhr Altona minimieren, welches neben dervon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatUlzburg-Süd Das macht tatsächlich Sinn. Damit wäre auch das Geheimnis gelüftet, dass die Züge aktuell in Kaki betankt werden. Allerdings find ich es schon "stark", dass man lieber 6 Wochen einen teuren, stauanfälligen SEV aufsetzt, als sich bei der DB einzukaufen. Tanken könnte man doch in Altona oder Elmshorn, müsste aber auch noch die Trassengebühren zahlen. Aber ich hoffe, davon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRüdiger Ein paar Impressionen aus Billwerder-Moorfleet von gestern, 10. Dezember 2024: Hat jemand der hier mitlesenden eine Ahnung, was dort gebaut wird? Vielleicht der noch fehlende Aufzug zum stadteinwärtigen Gleis? So weit ich es mit bekommen habe soll Billwerder-Moorfleet arbeiten für eine dieser Velorouten umgesetzt werden.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatAJL Interessanter bei dem Thema finde ich die Aussage dazu im NDR, dass ab 2030 stündlich statt bis zu 72 S-Bahnen dann 96 Züge durch den HBF rollen ? Ob das wohl schon ein Zeichen ist, dass die S4 nicht vor 2030 rollt ? ( ganz davon ab, dass mit Jahresbezeichnungen ab 20?? ja immer die dritte Woche im Dezember gemeint ist ) Würde mehr sagen das sich die Anzahl der Züge in Verbindung mitvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDjensi ZitatNeu Wulmstorf ZitatKirk ... Wenn man zum Beispiel merkt, dass die S-Bahn jetzt schon in der City am Limit fährt, ist es schwer vorzustellen, dass mit einer weiteren Linie, wie die S4, alles besser wird. Bitte vergesst nicht, dass mit dem neuen Netz überhaupt erst die Voraussetzungen geschaffen wurden, die neuen Linien nach Bad Oldesloe, Kaltenkirchen und Osdorf überhaupt zu evon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatUlzburg-Süd Für mich wären tageszeitabhängige Daten mal interessant, denn so gut es sich auch liest, fahren eben in der NVZ und am Wochenende weniger Züge und weniger Passagiere, was das System auch pünktlicher/zuverlässiger macht. Da aber ein großer Teil nur in der HVZ fährt, fällt diesem die schlechtere Quote zu dieser Zeit natürlich besonders auf und tut die veröffentlichten Werte schvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Diese Statistik dient aber den Auftraggebern zur Abrechnung der Verkehrsleistung. Jeder Zug der ausfällt wird nicht gezahlt, die Leistung wurde ja nicht erbracht.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatErol Typische Standardfloskel. Wenn die S5 verspätet ist, soll sie in der Kurve hinter Diebsteich warten, bis die S2 vorbei ist. Auf das die S5 noch mehr Verspätung kommt, ist richtig. Ich hab mir mal die letzten 2 Wochen auf der S2 mal angesehen. Bis auf vergangene Woche an einem Tag fuhr die S2 mit 1-2 Minuten Verspätung in Hbf los und war teilweise mit 1 Minuten Verfrühung in Bergedvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatErol Und ich habe von der S2 geschrieben, nicht von der S5. Das die S2 von der S5 abhängig ist sollte dir aber bekannt sein. Außerdem bezogen alle Aussagen bisher auf das Netz in seiner Gesamtheit.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk ZitatSascha Behn Zuverlässigkeit hat aber nichts mit Ausfällen zutunen. eigentlich schon. Wenn eine Sache immer wieder entfällt, ist diese nicht zuverlässig. Ich glaube das viele negative Erfahrungen zu dem Thema haben und solche "wir sind geil"- PR-Veranstaltungen dann irgendwie besonders realitätsfremd wirken. Statistik hin oder her. Wenn man zum Beispiel merkt, dasvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatErol Oh doch! Wurde nicht alles umgekrempelt, damit es besser und zuverlässiger läuft? Davon ist man meilenweit entfernt. Es hakt an allen Ecken. Die Ausfälle und Verspätungen sind geblieben. Was hat das alles also gebracht? Zuverlässigkeit hat aber nichts mit Ausfällen zutunen. Mit dem neuen Netz wollte man das Nadelöhr Altona minimieren, welches neben der Eingleisigkeit zwischen Blankevon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk ZitatDT5-Online Und mitnichten wird bei einem NZG (nicht zuordbaren Gegenstand) sofort der ganze Hauptbahnhof geräumt und der Zugverkehr eingestellt. VG Man hat aber manchmal schon das Gefühl, es reicht der Verdacht oder ein anonymer Anruf, dass eine unbekannte Person sich im Gleisbereich aufhält und der gesamte Zugverkehr wird eingestellt. Ist ja auch vollkommen ok, wenn der Zuvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Nicht alle. Aber ist gibt auch Rückwärts fahren bei den Hamburger Busunternehmen unterschiedliche Regeln.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
Das sind die Haltestellen für den Ersatzverkehr der U1,wenn mal wieder gebaut wird.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
Welche 4 Benz sollen das sein? Meines Wissens sind nur 0710 und 0711 im Bestand.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatErol Ich hatte einen Bus von SV Jansen oder so, und der Fahrer wusste anscheinend nicht so recht, wozu es ein Gaspedal gibt.... Wenn das nicht gewusst hätte, wäre der Bus nicht gefahren. ;) Die Fahrer müssen ja auch nicht nötig heizen und ihren Lappen riskieren. Dafür werden die nicht bezahlt, auch wenn die Fahrgäste es sich wünschen.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNWT47 ZitatDT5-Online ZitatKoschi1988 Danke für die Fotos! Kann der Museumzug tatsächlich S5 Elbgaustraße anzeigen? Moin, „natürlich“ :) Die Anzeigen wurden etwas auf Stand gebracht, da ja auch z.B. der Flughafen fehlte. VG Wurde die S11 bewusst zugunster der Nostalgie beibehalten? Ich war mir tatsächlich unsicher, ob die alten Züge nicht sogar S4 und S5 anzeigen konnten. Bei denvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Immer in Fahrtrichtung betrachtet, bei den Anzeigen bei der S Bahn Rhein Neckar.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich denke es geht mehr um die Information der Kunden. In anderen Städten bzw. Verkehrsverbünden, wird über Monate im Vorraus ein Entwurf vorgestellt und die Fahrgäste können, nochmal wünsche äußern, das wäre auch Transparenz. Sowas kennt ich von Nah.SH und Mecklenburg-Vorpommern.von Sascha Behn - Hamburger Busforum