Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Schiffsverkehr auf Elbe und Alster
geschrieben von Sonnabend 
[www.ndr.de]

Stand: 20.01.2025 07:49 Uhr

Im Hamburger Hafen ist am Montagmorgen eine Hafenfähre mit einem anderen Wasserfahrzeug kollidiert. Insgesamt acht Fahrgäste wurden dabei verletzt.
Zitat
zurückbleiben-bitte
Ersatzverkehr mal anders: Fähre statt Fußweg

Es ist wieder soweit:

Am 25. Januar und am 26. Januar ist der alte Elbtunnel gesperrt. Ersatzweise wird die Linie 75 zwischen den Haltestellen Landungsbrücken Brücke 2 und Steinwerder in einem Stunden Takt verkehren. 07:00 - 19:00 Uhr ab Landungsbrücken, sowie von 07:15 - 19:15 Uhr ab Steinwerder.

[geofox.hvv.de]

[www.ndr.de]
Kommen die Fähren der Linien 65 und 66 eigentlich von anderen Linien oder extra rein? Und wo werden die Fähren eigentlich abgestellt?
In der Nähe vom Fischmarkt hat die HADAG ihr Betriebsanleger wo die Schiffe stationiert sind.

Mfg

Sascha Behn
HVV.de und ebenso HHA.

Edit: HHA nachgeliefert.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.02.2025 17:22 von Sonnabend.
Zitat
Sonnabend
HVV.de
Also ist die Hochbahn quasi Streikbrecher statt sich solidarisch mit den Streikenden zu zeigen. ;-)

Aber wenig überraschend, da die Arbeitgeber auch beim zweiten Verhandlungstermin nicht einmal ein Gegenangebot vorgelegt haben. Da ist ein Streik vorprogrammiert und hoffentlich mit Erfolg.
Zitat
kalle_v
Also ist die Hochbahn quasi Streikbrecher statt sich solidarisch mit den Streikenden zu zeigen. ;-)

Ich möchte mir das Chaos im 150 und den wenigen anderen Linien über die Elbe nicht vorstellen, wenn sie es nicht täten.


Gruß, Matthias
Zitat
masi1157
Zitat
kalle_v
Also ist die Hochbahn quasi Streikbrecher statt sich solidarisch mit den Streikenden zu zeigen. ;-)

Ich möchte mir das Chaos im 150 und den wenigen anderen Linien über die Elbe nicht vorstellen, wenn sie es nicht täten.
Ich mir schon. Ein Streik muss auch mal wehtun, wenn er etwas erreichen soll. Klar, als Fahrgast wäre es einem am liebsten, sie würden von 3 bis 4 Uhr am Sonntagmorgen den Betrieb bestreiken, aber das sorgt nicht für einen Erfolg, den wir letztendlich brauchen, um attraktive Arbeitsbedingungen zu schaffen. Die HADAG hat ja seit Ende der Pandemie extreme Personalengpässe, die sich nicht von heute auf morgen beheben lassen, während die geburtenstarken Jahrgänge nun in den frühen Ruhestand gehen. Da ist es bereits eine große Leistung, wenn man die Personaldecke und somit das Angebot halten kann. Von Ausweitungen ohne Einschnitte ganz zu schweigen.
Zitat
kalle_v
Ich mir schon. Ein Streik muss auch mal wehtun, wenn er etwas erreichen soll.

Wäre ich die Hochbahn, würde ich an so einem Tag auch mehr Busse einsetzen, allein schon, um die wenigen regulären Fahrer/-innen zu schützen.


Gruß, Matthias
Moin,

s. hierzu auch die PM der Hochbahn, Busse 150 und X86 werden verstärkt.
Zitat
Sonnabend
Moin,

s. hierzu auch die PM der Hochbahn, Busse 150 und X86 werden verstärkt.

"werden verstärkt"... Das sind immer so wenig hilfreiche Aussagen. Was fährt denn da genau zusätzlich? Im Link und selbst bei der herunterzuladenden PDF-Datei ist kein Fahrplan zu finden.
Ich frage mich, was da groß verstärkt werden muss, außer, dass es mehr Umläufe für die Linie X86 braucht, da die Strecke direkt zum Airbus länger ist als nach Teufelsbrück.

Die Linie x86 in einen 7/8 Minuten-Takt. Ich würde meinen, dass der Fahrplan gleich bleibt, weil man ja wegen der Hadag-Ausfall nicht mehr Mitarbeiter für Airbus erwarten dürfte.

Nur die Linie 150 dürfte sicherlich tagsüber dann durchgehend im 10-Minuten-Takt fahren, damit die Fahrgäste auf die andere Seite der Elbe kommen.

Was ich jedoch interessant finde, ist, dass die Linie 150 NUR 5 Minuten länger braucht, als wenn man die Direktstrecke von X86 und der Fähre 86 nutzt. Somit dürften die Mitarbeiter auch mit den Direktbus der Linie X86 nicht viel später auf der Arbeit ankommen, wie sonst auch.
Zitat
Koschi1988


Was ich jedoch interessant finde, ist, dass die Linie 150 NUR 5 Minuten länger braucht, als wenn man die Direktstrecke von X86 und der Fähre 86 nutzt. Somit dürften die Mitarbeiter auch mit den Direktbus der Linie X86 nicht viel später auf der Arbeit ankommen, wie sonst auch.

ist das nicht auch immer von der Verkehrslage im/am Elbtunnel abhängig?
Zitat
Kirk
Zitat
Koschi1988


Was ich jedoch interessant finde, ist, dass die Linie 150 NUR 5 Minuten länger braucht, als wenn man die Direktstrecke von X86 und der Fähre 86 nutzt. Somit dürften die Mitarbeiter auch mit den Direktbus der Linie X86 nicht viel später auf der Arbeit ankommen, wie sonst auch.

ist das nicht auch immer von der Verkehrslage im/am Elbtunnel abhängig?

Der soll ja auch bestreikt werden, wenn auch noch verhandelt wird.
[www.ndr.de]
Verdi betreibt einen Inflationsterrorismus. Für die HADAG werden bei einem Jahr Laufzeit 18% gefordert. So bricht das ÖPNV-System zusammen. Auch das Deutschlandticket hat keine Chance auf Dauer, wenn die Kostendeckung überhaupt nicht mehr ansatzweise möglich ist.
Zitat
AJL
Verdi betreibt einen Inflationsterrorismus. Für die HADAG werden bei einem Jahr Laufzeit 18% gefordert.

Seit wann werden Forderungen immer ein zu eins übernommen? Man kann ja ein vernünftiges Gegenangebot machen. Die HADAG ist ja nun nicht gerade in der Posision mehr, wo man sich das zukünftige Personal aussuchen kann.
Zitat
Kirk
Zitat
AJL
Verdi betreibt einen Inflationsterrorismus. Für die HADAG werden bei einem Jahr Laufzeit 18% gefordert.

Seit wann werden Forderungen immer ein zu eins übernommen? Man kann ja ein vernünftiges Gegenangebot machen. Die HADAG ist ja nun nicht gerade in der Posision mehr, wo man sich das zukünftige Personal aussuchen kann.

Nach all den massiven Erhöhungen der Vorjahre muss das Land doch mal zur Ruhe kommen. Die Gewerkschaften treiben die Inflation immer höher. Andere Gewerkschaften orientieren sich jeweils an höchsten Abschlüssen. In der Industrie ist das einfach. Die IG Metall erpresst die großen Unternehmen mit Streiks, die stimmen irgendwann notgedrungen zu und planen parallel ihren Abgang aus Deutschland. Das ist der IG Metall völlig egal.
Nur bei Verdi kann sich niemand ins Ausland absetzen. Das Beste wäre 0,0 Erhöhung, neue Arbeitsgesetze abwarten wie die Arbeitspflicht und dann können die Streiker ja zu REWE gehen, wenn es ihnen bei der HADAG nicht passt.
Zitat
AJL
Nach all den massiven Erhöhungen der Vorjahre muss das Land doch mal zur Ruhe kommen.

Gab es die denn bei der HADAG überhaupt? Durch die Energiepreisentwicklung seit dem russischen Angriff auf die Ukraine gab es in vielen Tarifverträgen einen kräftigen Sprung, bei dem sich aber zeigt, dass er eher einmalig war und neuere Abschlüsse wieder in üblicher Höhe waren. Wenn die HADAG ihre Verträge noch nicht an die um rund 20% angestiegenen Lebenshaltungskosten angepasst hat, ist dies natürlich längst fällig.

Ansonsten kommt in den Forderungen ja auch hoch, dass viele andere Unternehmen, die Menschen beschäftigen, die mit Schiffen durch den Hafen fahren, deutlich mehr zahlen als die HADAG. Auch dies kann natürlich zu höheren Forderungen führen, die nicht zuletzt dadurch berechtigt wären, dass ihre Nichterfüllung allmählich zu Abwanderung führt.
Zitat
AJL
Das Beste wäre 0,0 Erhöhung, neue Arbeitsgesetze abwarten wie die Arbeitspflicht und dann können die Streiker ja zu REWE gehen, wenn es ihnen bei der HADAG nicht passt.

da ja Mieten, Energiekosten und soweiter ebenfalls steigen, wohl kaum. Und was soll denn eine Arbeitspflicht? Am besten mit Gewalt?
Klar, so bekommt die HADAG sicher seine Mitarbeiterflucht in Griff. Man könnte ja auf Fachkräfte von außen setzten, aber lass mich raten, die sollen sicher an den gesicherten Grenzen abgefangen werden.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 14.03.2025 11:46 von Kirk.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen