Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Fahrgastinformation
geschrieben von marc224 
Hallo,

wie nicht ganz unerwartet funktioniert beim SEV das Anzeigen nur der Zielstation des Ersatzverkehrs nicht gut. Gestern habe ich bei sieben Fahrten sieben längere und teils mehrfache Diskussionen mitbekommen, ob der Bus denn nach Elbgaustraße fahren würde. Ein Fahrgast wurde von einem Fahrer sogar weggeschickt, mit Verweis auf eine andere Linie. Das war natürlich nichts und für den Betroffenen 10 Minuten Warten angesagt.

Kein Wunder, wenn Fahrer aus allen Teilen Deutschlands auf ortsunkundige und nicht-muttersprachler treffen. Da ist Stellingen dann nur ein unbekannter Ort im Nirgendwo.

Grüße
Boris
Es gibt nochmal eine deutschlandweite einheitliche Lösung.

So übernehmen die Unternehmen meistens die Lösung aus den Bereichen wo sie hauptsächlich unterwegs sind.

Ein Ansatz zur Lösung wäre vielleicht, dass Beispiel Berlin.

Sx Ersatzverkehr Richtung Y an den Zielanzeigern. Zusätzlich wird am ersten Seiten Fenster ein Zettel geklebt von wo nach wo über welche Haltestellen der Ersatzbus fährt.

Soweit mir bekannt ist, stellt DB SEV mittlerweile sehr viel an Fahrgastinformation im Rahmen von geplanten SEVs, die Unternehmen müssen nur das Material anfordern. Also keine unüberbrückbare Hürde.

Mfg

Sascha Behn
NVB
Re: Fahrgastinformation
26.01.2025 18:46
Mir scheint, viel wichtiger als eine ordentliche und verlässliche Fahrgastinformation ist eine sinnvolle Busfahrer-Information.

Gestern Abend wieder in Poppenbüttel: Die S-Bahn drei Minuten zu spät und alle Busse, teilweise im 30- und 40-Minuten-Takt, natürlich mal wieder weg. Einzig einem Bus nach Tannenhof wurde noch der Weg versperrt, doch da wollten anscheinend die wenigsten der überraschend vielen S-Bahnfahrgäste hin.

Ein älterer Mann beschwerte sich lautstark bei der Fahrerin. Deren Antwort war die absolute Frechheit, wörtlich: "Wir sind hier Busfahrer, was geht uns die S-Bahn an?"

Irgendwie hat da jemand den Schuss nicht gehört. Zu was ist eigentlich der HVV da?, frag ich mich.
Re: Fahrgastinformation
26.01.2025 19:05
Zitat
NVB
Deren Antwort war die absolute Frechheit, wörtlich: "Wir sind hier Busfahrer, was geht uns die S-Bahn an?"

Irgendwie hat da jemand den Schuss nicht gehört. Zu was ist eigentlich der HVV da?, frag ich mich.

alleine schon, dass du nicht ein eigenes Ticket mit eigenem Tarifsystem bei der S-Bahn kaufen musstest und ein anderes Ticket beim Bus
Zitat
flor!an
...
alleine schon, dass du nicht ein eigenes Ticket mit eigenem Tarifsystem bei der S-Bahn kaufen musstest und ein anderes Ticket beim Bus

Ist das im Zeitalter des Deutschlandtickets noch relevant?
Re: Fahrgastinformation
27.01.2025 08:05
Zitat
Computerfreak
Zitat
flor!an
...
alleine schon, dass du nicht ein eigenes Ticket mit eigenem Tarifsystem bei der S-Bahn kaufen musstest und ein anderes Ticket beim Bus

Ist das im Zeitalter des Deutschlandtickets noch relevant?

Falls man eins hat nicht. Haben alle eins? Nein

Es wurden ja aber nach Vorteilen eines Verkehrsverbundes gefragt. Hier alternativ noch einer den es alleine schon wert macht einen zu haben: eine zentrale Fahrplanauskunft aller Verkehrsmittel im Verbund
Zitat
flor!an
Zitat
Computerfreak
Ist das im Zeitalter des Deutschlandtickets noch relevant?

Falls man eins hat nicht. Haben alle eins? Nein

Individuell ist das sicher richtig, aber als Aufgabenträger sollte man sich auch fragen, wie viele Menschen überhaupt noch Tickets mit kürzerer Gültigkeit kaufen und welcher Aufwand betrieben wird, um vermeindlich oder real mehr Tarifgerechtigkeit zu erreichen. Einige Aufgabenträger planen bereits radikale Vereinfachungen - NAH.SH hat in seinem Tarifentwicklungsplanung z.B. nur noch 3 Tarifstufen (Lokal, Umland, Netz) angedacht.
Re: Fahrgastinformation
11.02.2025 22:20
Zitat
NVB

Ein älterer Mann beschwerte sich lautstark bei der Fahrerin. Deren Antwort war die absolute Frechheit, wörtlich: "Wir sind hier Busfahrer, was geht uns die S-Bahn an?"
Ist diese Haltung sehr weit verbreitet?
Vor einigen Monaten musste der 13er Bus wegen eines Feuerwehreinsatzes eine Umleitung fahren. Als ich einen Bus bestieg, bestand die bereits seit mindestens 30 Min.
hvv-Push-Mitteilung: natürlich nichts.
Das super hvv-echte-Echtzeit-Live-Tracking der Busse auf der Linie 13: Zeigte, wie Busse sich auf der gesperrten Strecke bewegten.
An der Endhaltestelle Veddel sprach ich den Busfahrer an und wies ihn auf die fehlende bzw. unsinnige Info der hvv-App hin. Daraufhin mischte sich sofort eine junge Frau, in Hochbahn-Bekleidung, ein und sagte sinngemäß: "Sie sagen doch selbst, das ist eine hvv-App, wir sind aber Busfahrer, wir sind bei der Hochbahn. Was haben wir mit dem hvv zu tun?".
Schon vor längerer war ich spät Abends mit der U1 ab Kellinghusenstr. zum Jungfernstieg gefahren, um dort in die S3 Richtung Harburg umzusteigen. Dort war der S-Bahnsteig überraschend leer, es kam, sinngemäß, die Durchsage: "Der City-tunnel ist wegen ....? gesperrt, die S-Bahnen werden über die Verbindungsbahn umgeleitet." Über die Rufsäule fragte ich warum es dazu keine Info in der hvv-App gibt, Antwort sinngemäß:"Was hat denn die S-Bahn mit der hvv-App zu tun?". Zurück auf dem Bahnsteig der U1, gleiche Frage über die dortige Rufsäule, Antwort sinngemäß: "Woher sollen wir denn wissen, was gerade bei der S-Bahn passiert".
Re: Fahrgastinformation
11.02.2025 23:18
Das wäre etwas für "Wie bitte?" gewesen, gäbe es diese Sendung noch, oder für Stefan Raab.
Re: Fahrgastinformation
14.02.2025 09:44
Zitat
oskar92
Zitat
NVB

Ein älterer Mann beschwerte sich lautstark bei der Fahrerin. Deren Antwort war die absolute Frechheit, wörtlich: "Wir sind hier Busfahrer, was geht uns die S-Bahn an?"
Ist diese Haltung sehr weit verbreitet?
Vor einigen Monaten musste der 13er Bus wegen eines Feuerwehreinsatzes eine Umleitung fahren. Als ich einen Bus bestieg, bestand die bereits seit mindestens 30 Min.
hvv-Push-Mitteilung: natürlich nichts.
Das super hvv-echte-Echtzeit-Live-Tracking der Busse auf der Linie 13: Zeigte, wie Busse sich auf der gesperrten Strecke bewegten.
An der Endhaltestelle Veddel sprach ich den Busfahrer an und wies ihn auf die fehlende bzw. unsinnige Info der hvv-App hin. Daraufhin mischte sich sofort eine junge Frau, in Hochbahn-Bekleidung, ein und sagte sinngemäß: "Sie sagen doch selbst, das ist eine hvv-App, wir sind aber Busfahrer, wir sind bei der Hochbahn. Was haben wir mit dem hvv zu tun?".
Schon vor längerer war ich spät Abends mit der U1 ab Kellinghusenstr. zum Jungfernstieg gefahren, um dort in die S3 Richtung Harburg umzusteigen. Dort war der S-Bahnsteig überraschend leer, es kam, sinngemäß, die Durchsage: "Der City-tunnel ist wegen ....? gesperrt, die S-Bahnen werden über die Verbindungsbahn umgeleitet." Über die Rufsäule fragte ich warum es dazu keine Info in der hvv-App gibt, Antwort sinngemäß:"Was hat denn die S-Bahn mit der hvv-App zu tun?". Zurück auf dem Bahnsteig der U1, gleiche Frage über die dortige Rufsäule, Antwort sinngemäß: "Woher sollen wir denn wissen, was gerade bei der S-Bahn passiert".

Über so einen Vorfall würde ich mich an direkt an den hvv wenden. Es sollte jedem Busfahrer bewusst sein, dass an seinem Bus ein "hvv" Logo prangt. Woher aber ein Busfahrer wissen soll, was in der hvv App eingepflegt wird und was nicht, erschließt sich mir aber auch nicht.

Tobias
NVB
Re: Fahrgastinformation
14.02.2025 11:13
Zitat
McPom
... Über so einen Vorfall würde ich mich an direkt an den hvv wenden. Es sollte jedem Busfahrer bewusst sein, dass an seinem Bus ein "hvv" Logo prangt. Woher aber ein Busfahrer wissen soll, was in der hvv App eingepflegt wird und was nicht, erschließt sich mir aber auch nicht.

Ich frage mich, ob es zwei Systeme gibt?

Beim 174er-Fahrer, bei dem ich mich neulich für das Warten bedankt hatte, meinte dann zu mir, es sei ihm angezeigt worden, dass die S-Bahn Verspätung gehabt hätte. Andere wiederum wissen von nichts, sehr merkwürdig.

Zu den Unternehmen:
Die Hochbahn antwortet grundsätzlich nicht, die S-Bahn entschuldigt sich grundsätzlich und schickt öfter Einkaufsgutscheine und der HVV antwortet gelegentlich ohne Sachbezug, meist bla, laber, sülz.
Re: Fahrgastinformation
14.02.2025 11:40
Zitat
NVB


Zu den Unternehmen:
Die Hochbahn antwortet grundsätzlich nicht, die S-Bahn entschuldigt sich grundsätzlich und schickt öfter Einkaufsgutscheine und der HVV antwortet gelegentlich ohne Sachbezug, meist bla, laber, sülz.
Das ist nobel vom 174 zu warten. Schließlich fahren sicher viele auch weiter in der Hoffnung die U1 in Volksdorf zu bekommen. Wenn man dazu noch den nachmittäglichen Rückstau an der Kreuzung in Sasel bedenkt....
Wenn ich sowas lese wie Ein älterer Mann beschwerte sich lautstark bei der Fahrerin. bekomme ich aber auch Puls. Was kann denn die Busfahrerin für das Chaos-System S-Bahn. Soviel Contenance kann man doch auch von Älteren verlangen. Ich denke in dem Fall hat die Fahrerin einfach trotzig reagiert.
Zitat

Die Hochbahn antwortet grundsätzlich nicht, die S-Bahn entschuldigt sich grundsätzlich und schickt öfter Einkaufsgutscheine und der HVV antwortet gelegentlich ohne Sachbezug, meist bla, laber, sülz.
also die Hochbahn hat mir immer geantwortet. Sogar in den meisten Fällen ohne fertige Satzbausteine. In dem Fall hat die Hochbahn aber wohl auch keine Lust sich in die Sache zu hängen. Aussage gegen Aussage. In Zeiten von wenig Fahrpersonal kann man doch intern wegen sowas sowieso kein Druck aufbauen. Übrigens: Ich kann mich an noch früher, circa 10-15 Jahre, erinnern, wenn man in der Beschwerde-Abteilung angerufen hat. Ein unfreundlicher Herr versuchte einen dann regelrecht zusammen zu falten, frei nach dem Motto: "was fällt Ihnen ein hier anzurufen". Anti deeskalierend sozusagen.
NVB
Re: Fahrgastinformation
14.02.2025 14:48
Zitat
Kirk
... Das ist nobel vom 174 zu warten. Schließlich fahren sicher viele auch weiter in der Hoffnung die U1 in Volksdorf zu bekommen. Wenn man dazu noch den nachmittäglichen Rückstau an der Kreuzung in Sasel bedenkt. ...


Es war nachts im 30- oder 40-Min-Takt, genau wie das "Gespräch" mit der Busfahrerin. Tagsüber würde sich wohl keiner beschweren, weil man ja (hoffentlich) kein Problem hat, mal 10 Minuten zu warten.
Re: Fahrgastinformation
14.02.2025 18:53
Warum wird eigentlich auf den Monitoren in der U3 nicht auf einen Umstieg in Barmbek zur U3 Richtung Saarlandstraße informiert?


Re: Fahrgastinformation
14.02.2025 20:33
Zitat
NVB
Zitat
McPom
... Über so einen Vorfall würde ich mich an direkt an den hvv wenden. Es sollte jedem Busfahrer bewusst sein, dass an seinem Bus ein "hvv" Logo prangt. Woher aber ein Busfahrer wissen soll, was in der hvv App eingepflegt wird und was nicht, erschließt sich mir aber auch nicht.

Ich frage mich, ob es zwei Systeme gibt?

Beim 174er-Fahrer, bei dem ich mich neulich für das Warten bedankt hatte, meinte dann zu mir, es sei ihm angezeigt worden, dass die S-Bahn Verspätung gehabt hätte. Andere wiederum wissen von nichts, sehr merkwürdig.

Zu den Unternehmen:
Die Hochbahn antwortet grundsätzlich nicht, die S-Bahn entschuldigt sich grundsätzlich und schickt öfter Einkaufsgutscheine und der HVV antwortet gelegentlich ohne Sachbezug, meist bla, laber, sülz.

In Harburg wird den Busfahrern der Hochbahn auch angezeigt, wenn die S-Bahn Verspätung hat. In Barmbek aller Offensichtlichkeit wohl nicht, hat die S1 spät abends, mal wieder, ein paar Minuten Verspätung darf man sich von den Bussen nur noch die Rücklichter angucken.
Und ja, es sind unterschiedliche Systeme, die jedoch Schnittstellen haben (sollten).



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 14.02.2025 20:34 von LevHAM.
Re: Fahrgastinformation
14.02.2025 22:38
Betrifft Veddel:
Der "Abfahrtbereich A" der Linie 13 ist in ca.30m Entfernung rechtwinklig zum Bahnsteig. Am Abfahrtbereich stehend blicken die Fahrer, etwas nach oben, geradeaus Richtung Bahnsteig. Wenn also oben am Bahnsteig eine S-Bahn zum Stehen kommt und im gleichen Moment ein Busfahrer 1 Minute vor! der fahrplanmäßigen Abfahrtzeit losfährt, dann macht er das bewußt! Weil er keinen Bock auf Fahrgäste hat!
Mein Tipp: umschulen zum LKW-Fahrer!
Hallo,

Zitat
LevHAM
In Harburg wird den Busfahrern der Hochbahn auch angezeigt, wenn die S-Bahn Verspätung hat.

Ist das so - sieht man das beispielsweise auf der Kasse (EFAD II) - oder vermutest Du das?

Grüße
Boris
Re: Fahrgastinformation
15.02.2025 01:42
Zitat
oskar92
Betrifft Veddel:
Der "Abfahrtbereich A" der Linie 13 ist in ca.30m Entfernung rechtwinklig zum Bahnsteig. Am Abfahrtbereich stehend blicken die Fahrer, etwas nach oben, geradeaus Richtung Bahnsteig. Wenn also oben am Bahnsteig eine S-Bahn zum Stehen kommt und im gleichen Moment ein Busfahrer 1 Minute vor! der fahrplanmäßigen Abfahrtzeit losfährt, dann macht er das bewußt! Weil er keinen Bock auf Fahrgäste hat!
Mein Tipp: umschulen zum LKW-Fahrer!

Gibt aber einen Unterschied was sinnvoll ist und das war gut wäre. Aber es wird wohl das gemacht was angeordnet ist
Zitat
Boris Roland
Hallo,

Zitat
LevHAM
In Harburg wird den Busfahrern der Hochbahn auch angezeigt, wenn die S-Bahn Verspätung hat.

Ist das so - sieht man das beispielsweise auf der Kasse (EFAD II) - oder vermutest Du das?

Grüße
Boris

Sowohl bei U-Bahn-zu-Bus- als auch bei Bus-zu-Bus habe ich beobachten können das eine Meldung mit einem Piepton erscheint: "Warten auf Linie X". Dann wird auch die Verspätungsanzeige oben rechts am EFAD auf die neue Abfahrtszeit gepolt.
Bei S-Bahn-zu-Bus habe ich das bislang nicht beobachten können, was natürlich nicht heißt, dass es das nicht gibt.
Re: Fahrgastinformation
15.02.2025 12:46
Zitat
Boris Roland
Hallo,

Zitat
LevHAM
In Harburg wird den Busfahrern der Hochbahn auch angezeigt, wenn die S-Bahn Verspätung hat.

Ist das so - sieht man das beispielsweise auf der Kasse (EFAD II) - oder vermutest Du das?

Grüße
Boris

Das ist keine Vermutung, sonst hätte ich es so geschrieben. Wie Busfahrer1136 schreibt wird auf dem EFAD angezeigt "Warten auf ... (In diesem Fall Linie S3)" zB ...
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen