Könnte man dann nicht eher schreiben „endet und beginnt in Altona“? Unter „Verbindungsbahn“ können diverse Strecken gemeint sein.von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Bedeutet also, dass die S5 in Altona wenden wird. Ich bin gespannt, wie es Fahrplantechnisch gelöst wird, da die Strecke nach Altona ja schon mehr Zeit in Anspruch nimmt.von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Darf ich fragen für welchen Zweck, man auf den Plan schauen möchte? Denn wenn man in der Fahrplanauskunft angibt, dass man mit Rollstuhl unterwegs ist, wird dies entsprechend bei der Route mit berücksichtigt. Bspw. in Neugraben ist der Fahrstuhl aktuell defekt und man möchte vom Hbf nach Neugraben. Dann wird vorgeschlagen, dass man in Neuwiedenthal umsteigen soll. Leider wird jedoch nicht aufvon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend... Das Fahrplanbuch 2016 der NAH.SH ... Sollte dies nicht 2024/2025 heißen?von Koschi1988 - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Die Hochbahn möchte nun KI für die Sicherheit erproben:von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Weißt man schon, welche Zielanzeiger man dort aufhängen wird? Oder werden erstmal die vom alten Bahnsteig am neuen Bahnsteig angehängt?von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend ... Das ist schon 'ne ganz andere Nummer als deine "(auf) bis zu 5000 Autos pro Tag". Ich schrieb, dass die Zahl der Autos im Vergleich zu den Vorjahren zurückgegangen ist. Aber ich möchte nun auch nicht zu sehr vom eigentlichen Thema abweichen, da es hier um die U5 und nicht um die Infrastruktur drumherum geht.von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Laut den Daten, wie stark der Verkehr ist, ist der Verkehr sowohl in der Steilshooper Allee als auch Bramfelder Chaussee in den letzten 2 Jahren zurückgegangen: Wenn man also diesen Zahlen glauben schenken mag, ging der Verkehr seit Einführung des Deutschlandtickets sogar auf bis zu 5000 Autos pro Tag zurück. Und dies empfinde ich tatsächlich auch so. Während ich früher von Werner-Otto-Straßvon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Der neue Plan ist nun auch online:von Koschi1988 - Hamburger Busforum
Blöd nur, dass Ausfälle in der Statistik nicht berücksichtigt werden... So kann man sich dann auch die Statistik "schön" machen.von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Auch hier auf Seite 10 ist für die Haldesdorfer Straße die Rede einer Express-Buslinie und der Linie 117: Die Linie 117 sollte Ende 2026 eingeführt werden, wenn die S-Bahnhaltestelle Holstenhofweg fertig ist. Dann soll die Linie von Holstenhofweg nach U-Wandsbek Gartenstadt geführt werden. Ich gehe aber stark davon aus, dass die Linie 117 ab Billstedt genauso wie die Linie 161 nach zur Dannevon Koschi1988 - Hamburger Busforum
Naja, den Grund, weshalb der Bus Rückwärts fuhr, ist doch wohl klar. Der Bus wollte die Parklücke für sich so gut ausnutzen, indem dieser so weit zurück fährt, wie er konnte, da der Bus an der Bushaltestelle-Bucht hielt. Dieses Manöver ist nicht unbekannt und wird sehr häufig in Mümmelmannsberg gemacht, damit die Busse nicht im Weg stehen, wenn andere Busse in die Haltestelle einfahren.von Koschi1988 - Hamburger Busforum
Ich gehe davon aus, dass die Hunderter, Zehner und Einer Zahlen in der Detaillierten Planung die Teilabschnitte untergliedert. So können Planner und Bauleiter mal von Bauabschnitt U5M-1455 sprechen und wissen konkret, was damit gemeint ist. Dieses System nennt man WBS (Work-Breakdown-Structure) oder auf Deutsch: Projektstrukturplan. Hierbei wird die 1000er-Zahl für den Abschnitt genutzt.von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Woran liegt es, dass es auf diesen Abschnitt so spät noch so viel Fahrgastaufkommen ist? Oder wohnen auf den Abschnitt so viele Studenten, die jeden Tag das Nachtleben feiern? Ich frag, weil mir keine andere Linie, außer der Linie 12 und 13, die mir bekannt ist, wo so spät Abends (Nach 23 Uhr) noch in 10 Minuten-Takt gefahren wird. Denn man hat die Linie 4, die parallel zur Linie 5 fährt unvon Koschi1988 - Hamburger Busforum
Danke für die Fotos! Kann der Museumzug tatsächlich S5 Elbgaustraße anzeigen?von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatDeniz90 Wozu um alles in der Welt werden die prominenten liniennummern 12 und 14 gegen anderweitige getauscht? Vermutlich, um auch bei den Metrobussen allmählich eine gewisse räumliche Liniensystematik einzuführen mit den 30er-Nummern in und um Bergedorf und den 40ern in und um Harburg. Für die freigewordenen Liniennummern wird es dann wohl später mal neue Linien eher im Stadvon Koschi1988 - Hamburger Busforum
Aber der Diebsteich-Bahnhof wird endlich eröffnet!!von Koschi1988 - Hamburger Busforum
Der alte Bahnsteig soll doch auch erneuert werden. Daher der Wechsel der U1 auf die neuen Bahnsteige mit Gleisverlegung. Womöglich werden hier dann auch schon Weichen und Gleise teilweise so verlegt, dass sie in Endlage sind, wie bspw. für die U1 in Richtung Alsterdorf. P. S. Nachträglich habe ich dein Beitrag erst richtig verstanden. Ich gehe davon aus, dass auch elektrische Arbeiten nötig sivon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Weiß eigentlich einer, wann man wieder auf der Schiene nach und von Büchen kommt und wann nach Schwerin? Die Info-Seiten sind sehr verwirrend.Womöglich hilft folgende Seite?von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Auf die Einführung der Linie X8 (?) von Innenstadt nach Bergstedt warte ich schon länger, da dies eine super Alternative zum Auto wäre! Sollte der Bus dann tatsächlich auf direkten Wege von Hamburg Hbf nach Bergestedt (Hoisbüttel) fahren, bräuchte dieser nur 26 Minuten! Aufgerundet mit Haltezeiten womöglich 35 Minuten. Von Hbf nach Bramfeld in nur 20 Minuten. Und zum Friedhof (Ostseite) nur etwa.von Koschi1988 - Hamburger Busforum
Sollte eine Expresslinie nach Harburg kommen, könnte ich mir vorstellen, dass sie wie folgt aussieht: Harburg Süd (irgendwo aus dem Wohngebiet) - Winsener Straße - Bahnhof Harburg - Hannoversche Straße - Brücke des 17. Juni - Kornweide - Otto-Brenner-Straße - S Wilhelmsburg - Rotenhäuser Straße - auf die B75 und A1 nach Moorfleet - dann über Ring 2 bis Wandsbek Markt (Route habe ich hier gezeivon Koschi1988 - Hamburger Busforum
Ich hätte mir dann lieber gewünscht, dass man das Standardsymbol für Sehenswürdigkeiten: Schleifenquadrat verwendet. Das ist bekannt und könnte man auch hier einbringen in schwarz meinetwegen. ZitatSören Zitatflor!an(meiner Meinung nach schlechten) Piktogrammen dargestellt Kann mir mal jemand die beiden weiss-auf-schwarzem-Kreis Piktogramme übersetzen? Zur Alterfontäne und zum Stern? Welcvon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Gibt es schon Informationen über die (neuen) Haltestellen der Linie? Es scheint ja tatsächlich so zu sein, dass man von Poppenbütel/Sasel auf direkten Weg nach Berne kommt ?! Auch scheint der Bus, anders als alles anderen Linien in dem Bereich, den Heegbarg am AEZ nur jeweils in eine Richtung zu befahren, um dann weiter über Groten Bleken und Poppenbüttler Landstraße zu fahren. In dervon Koschi1988 - Hamburger Busforum
ZitatAndreas1 ZitatSonnabend Moin, ZitatAndreas1 Auffällig finde ich noch, dass die Verlängerung der X22 noch nicht aufgeführt ist. Diese Maßnahme ist ja hier eigentlich schon fast am längsten im Gespräch. Die X27 scheint nun doch zum Dezember 2024 zu kommen und nicht wie von Herrn Buschhüter auf seiner Website geschrieben, erst im Laufe 2025. zur X27 gibt's 'ne neue Buschhüter-von Koschi1988 - Hamburger Busforum
War es nicht mal so eingestellt, dass, wenn der Zug in einer Minute kommt, kein Lauftext mehr angezeigt wird, sondern durchgehend die Zwischenhaltestellen? Denn gerade, wenn man von der Treppe runterkommt und sich unsicher ist, ob man nun Richtung Norderstedt Mitte oder Volksdorf fahren muss, schaut man doch eher auf die Zwischenhaltestellen, um eine schnelle Orientierung zu kriegen. Da findevon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatMcPom ZitatKoschi1988 Weißt man, wieso alle Haltestellen an den BAB-Auffahrten so umbenannt werden, dass sie kein Bezug mehr zur Autobahn haben? Ohne, dass ich die Antwort weiß: Wieso sollten sie einen Bezug zur Autobahn haben? Üblicherweise besteht kein Zusammenhang zwischen einer Fahrt mit dem ÖPNV und der Autobahn, wenn man nicht gerade trampen will... Kann ich direkt nicht beantworten.von Koschi1988 - Hamburger Busforum
Weißt man, wieso alle Haltestellen an den BAB-Auffahrten so umbenannt werden, dass sie kein Bezug mehr zur Autobahn haben?von Koschi1988 - Hamburger Busforum
ZitatMoskauer Nachdem ich vor kurzem in Kopenhagen war und sehr von der dortigen U-Bahn begeistert war (kurze Züge, kurze Takte), frage ich mich, ob es nicht sinnvoller wäre auf eine (kostspielige) Verlängerung der Bahnsteige zu verzichten und stattdessen in den vollautomatischen Betrieb zu investieren - und es bei den jetzigen Zuglängen zu belassen und den Takt zu erhöhen. Kurzfristig wird dievon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Auf der Strecke Elmshorn und Altona ging heute auch nichts mehr. Züge endetet teilweise in Elmshorn und Pinneberg und die Linie RE 70 fuhr nach Altona und wendete dort und fuhr nach Hamburg Hbf weiter. Ich war schon am überlegen, ob ich jede Störung auf der Linie RE 7 und RE 70 nun auch hier mit melden soll...von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich habe da nichts verschwenkt, sondern derzeit ist dort eine Baustelle, weshalb es dort gesperrt ist und daher auch die Umleitung so weit westlich gelegt wurde. Das ist auch der Grund, weshalb diese Baustelle erstmal abgeschlossen sein soll, bevor die Linie eingeführt wird.von Koschi1988 - Hamburger Busforum