ZitatUHM Na ja, dafür zahlt der Staat dem Nahverkehr ja einen finanziellen Ausgleich vo 2,5 Mrd. Euro + 1,2 Mrd. für Corona. Ob das reicht wird die Zeit zeigen. Wenn man Twitter öffnet sieht man das die Blödheit der Menschen grenzenlos ist, dort schreiben schon alle mit dem Nahverkehr nach Sylt fahren zu wollen, ich denke nicht das diese finanzielle Summe ausreicht, ich rechne da auch noch massvon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatbenji2 Wahrscheinlich wohnen dort viele oder zumindest einige jedoch, weil sie gerne im Wald wohnen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Mehrheit dort ein Umsiedelungs-Angebot begrüßen würde. In 'nem verseuchten Wald würde ich nicht wohnen wollen ;) Aber dann gibt es immer noch Fürth Eschenau oder andere Waldsiedlungen die wenigstens ÖPNV Anschluss haben...von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Die Anwohner der Waldsiedlung könnte man auch locker umsiedeln, muss man halt dann in Feucht Zentrum oder hier in Langwasser was neues bauen, hätte den Vorteil das die dann ggf auch kein Auto mehr bräuchten!von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Irgendwie fände ich es witzig wenn es Bundesländer oder Verbünde gäbe die sagen würden "Nö gilt hier nicht" Man könnte ja auch die Argumente der Bildzeitung bringen das jetzt Sylt von Touristen überflutet wird (die armen armen Reichen die dort bisher waren!") Oder das man ja "nur" 10 Stunden für eine Fahrt von Nürnberg nach Hamburg bräuchte dabei ist das Ticket ebevon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatPro Tram Wie bitte 45 Neufahrzeuge bei den Subs der Estw!? Hat man da aus politischen Gründen nun Neufahrzeuge auf einen Schlag gefordert? Naja wahrscheinlich werden ALLE Busse der Subs 1:1 durch neue ersetzt, wobei da die Baujahre bunt gemischt sind, vllt auch wieder eine EU-Vorgabe oder ähnliches? Laut NVF-Liste ist EIN Bus von Baujahr 2002 der neueste von 2021 ich denke mal die "von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Aktuell heute unterwegs war auf jeden Fall noch 574 als "U11" :p - (das Bild stammt nicht von heute)von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir Nach 3 Monaten Untersuchungen der Bahn, ob das ICE-Werk im Hafen Nürnberg angesiedelt werden könnte, kam eine Absage der Bahn, da das Gelände dort nur etwa ein Drittel der benötigten Fläche betragen würde. elixir Gute Nachrichten, dann bleibt nur noch die MUNA Feucht übrig!von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatkatie32 Sehr interessant mit der Aufteilung der Buslinie 68. Heißt aber für Langwasser auch das man nicht mehr direkt also ohne Umsteigen nach Gibitzenhof käme, was meiner Meinung sehr suboptimal ist und zu Fahrgastverlusten führen wird, denn JEDER Umstieg kostet Fahrgäste! Am meisten Sinn würde vllt noch ein Ersatz des 58ers machen, der 68er führe dafür von Finkenbrunn zur Frankenstraße,von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatR5 Man braucht sich nur z.B die Parkplatzsituation Langwasser-Süd anschauen. Gut aber da kommen die Pendler ja meist aus dem Nürnberger Land, es gäbe da ja noch die Option auf eine Verlängerung der U1 (Moorenbrunn oder sogar Feucht könnte man damit schon noch erreichen, vllt sogar ohne Tunnel sprich in der Oberfläche, teilweise) Der Versuch Ungelstetten oder Winkelhaid mit dem 59ervon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatnvf Da die S6 über die Ferngleise nach Fürth fährt, ist es unwahrscheinlich, dass sie mittelfristig von Glei 1 - 3 fährt. Und von Gleis 4 und 5 war hier nicht die Rede. Na gut, der Optimalfall wäre eh wenn die S6 zumindest auch Rothenburger Straße halten könnte wenn schon nicht Steinbühl... das noch größere Optimum wäre natürlich das auch mal die S4 endlich "nach vorne" gehovon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir Nicht nur das! - den Beitrag von Wolfgang nicht gelesen? Eigentlich bräuchte man baulich gar nichts verändern. S1 und S2 in Richtung Westen (Bamberg/Roth) fahren von Gleis 1 S1 und S2 in Richtung Osten (Neumarkt/Harmannshof) fahren von Gleis 3 S3 wendet in Gleis 2 und muss somit kein Gegengleis queren. Ich gehe davon aus das die S6 ja ggf auch irgendwann mal im Bereichvon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 Und was macht derjenige, der nur vorübergehend Gehbehindert ist wegen eines gebrochenen Beins z. B.? Was ist Mit Besuchern und Patienten von Ärzten und Kliniken? Mir fallen innerhalb vom Ring alleine schon drei Kliniken ein. Nordklinikum, Erlerklinik und Klinik Hallerwiese. Reichen diejenigen dann ihre Citymautkosten bei der Krankenkasse ein? Für diese Fälle gibt es dann immernovon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatnvf Gleis 31 hat aber keinen Bahnsteig ! Mein Fehler, ich meinte Gleis 30 was ja quasi am gleichen Bahnsteig wie Gleis 1 liegt...von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatnvf S3 wendet in Gleis 2 und muss somit kein Gegengleis queren. Ich denk eher das die die über Gleis 31 wenden bzw halt dann herum rangieren wie heut die Neumarkter?von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Es passt hier zwar nur halb, aber gestern fuhr der VGN ordentlich Verluste ein!von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Ich möchte hoffen das das mit Dürrenhof schlicht ein grafischer Fehler ist! denn ich finde weiterhin das die Neumarkter sowie die Altdorfer JEDEN Zwischenhalt mitnehmen sollte zwischen Feucht und Nürnberg Hbf!von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir ZitatPro Tram Auf Höhe des Minervaplatzes wird eine neue barrierefreie Haltestelle eingerichtet. Quelle: Text von Christian Vogel (BM) auf Facebook. Auf 1,7 Kilometern Streckenlänge EINE neue Haltestelle! Naja sind wir ja froh das die Tram die Bushaltestelle bekommt, ich mein, Cuxhavener Straße wurde auch erst nach massig Bürgerprotest eine Tramhaltestelle geplant warvon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Hallo allseits, also besagten Artikel den Christian da verlinkt hat konnte ich nicht lesen Ich schick dir das mal als Screenshot auf privatem Wege. Auch wenn ich selber nicht unbedingt ein Anhänger von Tichy bin, aber das sagt einem ja der logische Verstand (falls Vorhanden?) das der Strom eben nicht auf Bäumen wächst und irgendwo her kommen muss?!von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze es sollen damit nicht nur die Bürger entlastet werden, sondern auch die Abhängigkeit von Russischen Energien reduziert werden. Da wir keinen Strom aus Russland importieren, wird dies in Summe weniger, da die verkehrsträchtigen ÖPNV Strecken fast alle elektrifiziert sind. Wobei der Strom auch nicht vom Himmel fällt... ( Siehe auch den Link hier: ) Wir bräuchten bei uns ein grunvon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Hallo allseits, da das ja offenbar dazu dienen soll, Arbeitnehmer zu entlasten könnte das allenfalls ein Ticket sein, das für den direkten Weg zwischen Wohnung und erster Arbeitsstätte gilt, um die Wirtschaft auch im doppelten Kriesenmodus am Laufen zu halten, alles andere wäre kontraproduktiv. Würden die Leute damit mehr rumfahren, könnten ja nicht Energie und Ressourcenvon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Wie ist das zu verstehen? 9 Euro in Nürnberg oder 9 Euro für Nürnberg-München oder keine Ahnung wohin???von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatSebastian90475 Bei der VAG und den ESTW sieht es aktuell folgendermaßen aus: Die VAG hat weitere 33 E-Busse bestellt (25 Gelenk- und 8 Solobusse), die Ende des Jahres geliefert werden sollen. Da allerdings immer noch kein Sieger der Ausschreibung bekanntgegeben wurde, kann es natürlich sein, dass sich die Auslieferung verzögert. In der Bestellung als Option enthalten sind auch die Neufahvon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatkatie32 U-Bahnhaltestelle Muggenhof (noch nicht fertig) kann wieder bedient werden, ohne Aufzüge. Da sieht man erst wie dunkel der G1 wirkt... (hier fast noch dunkler wie im U-Bahnhof Gemeinschaftshaus!)von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatLieblingsfranke Habt ihr schonmal versucht mit dem Nightliner sinnvoll nach Erlangen zu kommen? Das kann man echt vergessen. Ich hab den N10 nur einmal in die andere Richtung nutzen müssen da ging es sogar, da war eher dann der N4 sardinenbüchse ab Hbf!von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatUHM Ich denke nicht, dass es sinnvoll ist die Linien anzupassen so lange die Züge nur bis 3 Uhr fahren. Da bräuchte man ja 2 verschiedene Netze zu unterschiedlichen Zeiten, und das verwirrt dann komplett. Naja man könnte die Züge auch 24/7 fahren lassen wobei ich dann dafür wäre die "Störfälle des selbstverladenden Frachtgutes" per Sicherheitsdienst zu entsorgen, sprich müsste mavon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Naja wenn man jetzt den Nightliner von Nürnberg+Fürth: (Hier findet sich übrigens ein Grafik-Fehler!!!) und den Nightliner von Erlangen: anschaut, so könnte man höchstens wenige Linien durch Züge ersetzen, die Busse machen halt doch eine Feinerschließung wenn auch teilweise mit abstrusen Umwegen... ich fände es immer noch besser die "Normallinien" in der Nacht fahren zu lassevon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo Beim großen DSO Forum werden themenfremde Beiträge zu Covid gleich gelöscht bzw. Themen geschlossen. Kann man das bitte hier auch so praktizieren? Kann da mal ein Mod eingreifen? So zurück zum eigentlichen Thema: Dank der BEMU Technik werden sich zukünftig ganz neue Möglichkeiten ergeben, was Durchbindungen auf Nebenstrecken betrifft. Dieses Szenario wird immer Wahrscheinlichevon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatkukuk Und wer meint nur weil er jung ist hat er kein Risiko: in den letzten Tagen sind genug kern gesunde und sportliche Leute zwischen 26 und 30 an Corona gestorben, die sich nicht impfen lassen wollten... Danke Kukuk, dem ist nichts mehr anzufügen!von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 Vielleicht kann Deutschland aber auch aus dem Grund nicht so ohne weiteres an ein Ende aller "Maßnahmen" denken. Vielleicht (meiner Meinung nach sogar sehr wahrscheinlich) ist diese Angststörung auch in der sogenannten "Regierung" präsent? Oder aber man versucht doch nur Rücksicht auf die Hunderttausenden von Menschen mit einer Angststörung zu nehmen? Auch wvon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Na Christian, da weck mal besser keine schlafenden Hunde. Leider kann man mittlerweile wirklich gar nichts mehr ausschließen. Es gilt zu bedenken: Wenn wegen ein paar Bäumen der Radschnellweg nicht gebaut werden kann, so ist die Trasse für den Schienenverkehr auch nicht mehr zu verwenden. Dann bekommen wir statt einer Verkehrsachse einen fetten Biotopstreifen. Leider wird dort so ovon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken