ZitatNVB Ich glaube, so langsam wird der Hochbahn die Meckerei zu viel. Gerade eben fährt ein Zug ordnungsgemäß mit Großhansdorf geschildet von Barmbek ab. Geht also ... Wie ich schon geschrieben habe, es gibt keine Anordnung das der Zug in Barmbek anders als "U3 Wandsbek Gartenstadt" zu beschildern ist. Es ist in dem Fall also immer eine Eigenmächtigkeit des Zugfahrers. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Anzeiger in München sind nur an der Seite farbig, zumindest bei dem Zug in dem ich gerade fahre, und in allen anderen die ich hier gesehen habe. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Zu 1, es gibt Textvorlagen die aber nicht verbindlich sind. Zu 2, Häufig blockiert der Vorzug , zumindest im 5 Minutentakt, das Bahnsteiggleis.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Das System gibt das nicht anders her, und die Fahrer haben keine Anweisung bekommen etwas anderes als was auf dem Bahnsteigzielanzeiger steht zu schildern. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
An alle hier die den Fernbahnhof anders als HH Altona benennen wollen, habt ihr auch an Fahrgäste in München Berlin Basel oder Dresden gedacht? Altona ist Deutschlandweit bekannt, deshalb wird Diebsteich unbenannt.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Der Grund dafür dass die U1 solange in der Kehranlage steht ist ua damit begründet das eine gewisse Flexibilität für den Betriebshof erhalten werden muss, zB für Leer/Rangierfahrten. Wenn zB ein Zug von Gleis 3 "runter" muss, kann das Stellwerk aus Sicherheitsgründen keine Zugfahrt vom Kehrgleis nach Gleis 2 stellen.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Technik entwickelt sich weiter und vielleicht bekommen wir auf diese weise eine Alternative zum völlig überteuerten U-Bahnbau, weil eine Tram wird's in Hamburg so schnell nicht mehr geben. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Warum nicht einfach Abschnitte der Bäderbahn als echte Straßenbahn direkt in die Badeorte führen, da hat der Güterverkehr keine Chance?von STZFa - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Das wird ja spaßig wenn der X61 die Ersatzleistung Legienstraße bis Billstedt übernommen hat.von STZFa - Hamburger Busforum
Kleine Aktualisierung, die Haltestelle Mundsburg wird nächsten Monat doch nicht durchfahren. Ab 13.11 wird das Bahnsteig Gleis in Legienstraße bis April erneuert, der Ersatzverkehr wird nicht bis Billstedt erweitert, diese ist mit 23,213 und X61 ( wird erweitert) zu erreichen. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Vom 14.10 5h bis 29.10 Betriebschluß wird die Haltestelle Mundsburg ohne Halt durchfahren,Grund sind Straßenbauarbeiten. Es gibt keinen Ersatzverkehr.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Vom 09.10 bis 27.10 wird Montag bis Freitag zwischen 09h und 15:15h der Streckenabschnitt zwischen Garstedt und Norderstedt Mitte mit einem Pendelzug im 20 Minutentakt bedient, Grund sind Arbeiten an einer Lärmschutzwand.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
@ Kirk Wenn der Zug kürzer als der Bahnsteig ist.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
@Alter_Wedler Um die Gleisverbindung zu erhaltenen wäre eine Weiche mit Überhöhung notwendig gewesen, dies hätte eine Reduzierung der Geschwindigkeit auf ungefähr 30Km/h bedeutet. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Mein Patenkind wollte heute mit ihrer Prepaid Karte ein Ticket kaufen, hat nicht funktioniert, der Kutscher behauptete es läge an der Karte, obwohl sie einen Tag vorher mit genau dieser Karte noch ein Ticket lösen konnte. Heute konnte sie noch mit Bargeld lösen, was wenn der Fahrer nächstes Jahr die Mitfahrt verweigert? Alles nicht ganz ausgereift.von STZFa - Hamburger Busforum
ZitatKirk Zum einen das, ich meine aber auch, dass in den Türöffungen mittig Griffe/Stangen montiert sind. Ob an jeder Tür, weiß ich aber gerade nicht. Der Fahrgastteiler befindet sich nicht an allen Türen, so auch nicht im Bereich des Barrierefreien zustiegvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Das einfachste währe die Hst Stüffel in Teekoppel umzubenennen. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Mag sein,aber meiner Erfahrung mit diesen Fahrzeugen nach, Bremsen diese Züge auch im unteren Geschwindigkeitsbereich "anständig". LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Könnte auch mit der neuen Bremssteuerung zu tun haben, mit dem Update bremsen die Dt5 elektrisch bis zum Stillstand, vorher würde bei 5-2 km in die Luftbremse gewechselt, dadurch war der Anhaltevorgang sanfter. Aber das ist jetzt Spekulation. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Vor dem Gleis Wechsel ist ein "Zwangshalt" eingerichtet worden, dort muss zur Weiterfahrt in die Sicherheit eingegriffen werden,( zeitweilige Deaktivierung der Fahrsperre)das dauert einige Sekunden. Ich persönlich denke nicht dass dort regelmäßig Kollegen "über den Pott" rauschen. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
@Olifant Dem würde ich zustimmen wenn die V-Bahn nicht ihre Haltestellen an der Messe und an der Holstenstraße verlieren würde. Egal wie die S-Bahn geführt wird, es wird immer eine Lücke größer wenn eine andere kleiner wird. Da die V-Bahn ihre Personenhalte verlieren wird, ist eine Vergrößerung der Schnellbahnlücken im Citybereich vorprogrammiert. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Klingt jetzt nicht wirklich knapp. Eher nicht, Glück gehabt.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin , der Abschluss bei der Hochbahn wurde mit über 80% angenommen. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Dein Wort in Gottes Gehörgang So wie ich es von meinem Verdi-Menschen gehört habe ist das ganze noch nicht in Trockenen Tüchern, aber abwarten.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDer Hanseat Es ist jedoch keine Urabstimmung, das Ergebnis ist also für die Verhandlungsführer bei Verdi nicht bindend. Das mag sein, aber wenn sich Verdi über den Willen der Belegschaft hinwegsetzt kann Verdi endgültig bei der Hochbahn einpacken, so gesehen ist das ganze noch nicht durch. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Die HOCHBAHN ist ja durch, aber wer streikt jetzt am Freitag? Bei der Hochbahn läuft gerade die Abstimmung, am Freitag ist Auszählung. Was ich so höre, wird das wohl eine enge Kiste. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
S-Bahnlinie verzögert sich: Busspuren als Übergangslösung?von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Am 10ten geht's weitervon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak Was spricht eigentlich dagegen, dass die HOCHBAHNN den Forderungen der Gewerkschaft voll und ganz nach gibt und lieber daran bastelt, den Betrieb deutlich personalärmer zu gestalten? Bei dem Fachkräfte Mangel wird der HHA Garnichts anderes übrigbleiben.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum