Hochbahn, ei ei ei. Sortieren wir mal: Hochbahn: wie Willms gesagt, aufgeständerte Bahn, in Straßenlage, also meist über der Straße gelegen Bahn in Hochlage: z.B. Berliner Stadtbahn-Strecke. Wird bekanntlich nicht als Hochbahn bezeichnet, sondern als Stadtbahn in Hochlage, wobei nur Stadtbahn umgangssprachlich reicht Jungfernheide ist sicherlich kein Hochbahnhof, sondern ein Bahnhof in Hovon Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHenning Zitatandre_de Ebenso abenteuerlich finde ich die These, dass die U-Bahnhöfe im Sommer "schön kühl" sind. Für die vielen direkt unter der Straßenoberfläche liegenden Bahnhöfe trifft das nicht einmal ansatzweise zu. Die unterirdischen Bahnhöfe liegen doch alle direkt unter der Straßenoberfläche, oder? Nicht unbedingt. Gemeint mit "direkt unter der Straßenoberfläche&qvon Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum
Um mal auf die TVO zu kommen: Ich bin der Meinung es sollten 3 unabhängige Verkehrsträger-Wege (ist das richtig?) gebaut werden: S-Bahn, Straße und Fahrradstraße, alle 3 unabhängig voneinander. Das Problem der vielen Autos auf der Köpenicker Straße ist doch der, dass es keine sinnvolle Querverbindung von Marzahn/ Hellersdorf/ Kaulsdorf-Nord/ Mahlsdorf-Nord nach Flughafen BER/ Adlershof/ Schönevon Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum
Naja, Berlin kann man nun nicht wirklich mit New York vergleichen. Ein kleiner Unterschied von gerademal ca. 10 Mio. Einwohner muss man einkalkulieren. Außerdem liegt New York genau am / unter Wasser, hohe Luftfeuchtigkeit ist dort also allgegenwärtig, wohingegen der trockene Osten von Deutschland, sieht man momentan mehr als deutlich, was ganz ganz anderes ist. Hier werden also Äpfel mit Birnenvon Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Zitatenigma ZitatFlorian Schulz Die Ampel ist im Bau. Die eigentlich kein Mensch braucht, da wenige Schritte entfernt bereits eine existiert und diese hier vermutlich nur die Straßenbahn wieder unnötig ausbremsen wird! Fahrgästen ebendieser Straßenbahn, die zum Umstieg von/zur S-Bahn auf den dortigen Aufzug angewiesen sind oder beispielsweise den Friedhof besuchen möchtenvon Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim Der erste IK17 ist zurück im Fahrgastverkehr. Am vergangenen Wochenende drehte der instandgesetzte Zug 1028 im Verband mit IK20 5067 seine Runden auf der U5. Top. Ein kleiner Lichtblick am Horizont.von Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWolke Eins Im konkreten Fall kann es durchaus sein, dass die Fahrleitung den Rettungseinsatz mit Drehleitern behindert, egal ob unter Spannung oder nicht. Das ist dann meistens auch im Zusammenhang mit Baumbewuchs und festen Einbauten zu sehen. Und Gott bewahre, man müsste in der Sonntagstraße einige Bäume fällen, damit die Feuerwehr ihre Arbeit machen kann - nicht auszudenken! Ist doch kevon Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSlighter Nur warum steht der Wagen dann aufgebügelt herum? Oder ist das eins der Museumsfahrzeuge? Kann sein, dass da mal die Batterien geladen werden müssen.von Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum
Technisch sind alle IK gleich. Nur im Detail unterscheiden sie sich, wegen Kleinprofil/ Großprofil. 1025 und 1026 sind schon seit längerem abgestellt. Als nächstes werden die IK18 folgen. Da wird noch was auf die Fahrgäste drauf zukommen, sollte die BVG nur reagieren statt zu agieren...von Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum
Wenn aber die Fahrsperre unabsichtlich fällt oder die Sifa oder gar der ganze Zug irgendeinen Schaden erleidet, kommt der Zug an besagter, schwierig-trassierter Stelle zum Stehen. Ganz vermeiden wird man das nie können, nur minimieren.von Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Gibt es auch IK-Kurzzüge? Nein, auf der U5 dürfen die IK-Züge nur in Doppeltraktion auf Strecke gehen.von Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum
Wenn es um die Logik geht, dann kann für die Stammbahn nur die Regionalbahn als Verkehrslösung hervorgehen. Erstens: Eine Express-S-Bahn mit weniger Zwischenhalten nennt sich hier "Regionalbahn" oder "Regionalexpress". Zweitens: Sieht der Deutschlandtakt eindeutig eine Regionalbahnstrecke vor. Der Deutschlandtakt soll bindend für alle Verkehrsprojekte sein, warum als hier nichvon Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim ZitatBahnmeier Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, das auf der U1 neuerdings (fast ausschließlich) Züge der Baureihen Hk und Ik unterwegs sind. Hat das einen bestimmten Grund und wenn ja welchen? Seit Jahresanfang sind auf der U1 Achtwagenzüge planmäßig, um das Platzangebot in Kreuzberg und Charlottenburg zu erhöhen. Genau genommen seit 12.12.2021, also seit dem letzten grvon Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin ZitatArnd Hellinger ZitatHenning ZitatGraphXBerlin Ungenau ausgedrückt. Die Zweiachser-DD sind kein Thema mehr. Oder sehe ich das falsch? Du hast völlig Recht. Bei der Erprobung der Prototypen von Scania und VDL hat sich herausgestellt, dass Zweiachs-Doppeldecker wegen seiner geringen Kapazität keine Zukunft bei der BVG haben werden. Inzwischen haben sich aber die politischvon Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum
Wie kann denn nur so ein Missgeschick passieren? Fehlplanung, oder fehlende Pläne, oder Planfehler?von Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatvasarius ZitatKnut Rosenthal ODEGs neue Info-Page zu Elbe-Spree: Ist das hier gezeigte Fenster-Setup so eine Art schlechter Scherz oder verunglücktes Rendering? Wird das wirklich so gebaut? Dass das Wort "Notplätze" in der Bild-URL vorkommt ist schon, ähm, interessant. Versteh ich auch nicht, warum die Fenster so "designt" wurden. Man hätte die Fenster ja auch leicht ivon Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum
Nicht mehr viel. Es handelt sich nur noch um wenige Monate, wo die A3L71 im Fahrgastbetrieb eingesetzt werden dürften. Das endgültige Ende dürfte so im März/ April liegen, abhängig von der Km-Leistung bis dahin. 788 erhält nochmal eine HU, sodass diese Einheit dann längerfristig mit dem 4010 als Schmierzug eingesetzt werden kann.von Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMarienfelde Eine Schwerpunktverschiebung vom Ausbau der Tram zur U-Bahn ist und bleibt noch lange Zeit falsch. Richtig. Das muss in jedem Fall vermieden werden. Der Tramausbau, besonders in Richtung Westen und vorallem nach Spandau, hat oberste Priorität. ZitatMarienfelde Wenn dann innerhalb dieser von Teilen der Senatsparteien evtl. angestrebten falschen Schwerpunktsetzung dann auchvon Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum
Befindet sich die neue Ampel nicht im Festprogramm, bis irgendwann der "Schalter" angeschlossen ist?von Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHenning Die A3E werden höchstwahrscheinlich mit den GI/1E zusammen zwischen 2025 und 2030 ausgemustert, die A3L92 zwischen 2030 und 2035. So in etwa ist es angedacht. Womöglich wird der Plan zur Verschrottung der Fahrzeuge aber durch den Wagenkastenzustand der jew. Baureihen abgeändert. Die A3L92 sehen nicht gut aus. Die Einheiten 548 und 550 z.B. hat der Fahrbetrieb schon länger nicht mehvon Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger ZitatUndergroundBerlin Von der Sonderfahrt am 17. Oktober habe ich nun ein ausführliches Video geschnitten: Klick! Danke, schöner Film - wie immer von Dir. :-) Wie viele A3x welcher Baujahre vor 1992 fahren denn jetzt noch planmäßig bei der BVG? Alle ertüchtigen Wagen der Serie A3 64/66 zu A3 64/66 E. Wagennummern: 482 bis 537.von Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum
Richtig. Seitdem die IK für die U5 fahren, wird dort in der HVZ ein etwas dichterer Takt angeboten, der für den Fahrgast nicht wirklich spürbar ist. Auf der U6 ist dies seit Anfang der Woche wieder so (4 2/3min Takt), wie vor einigen Jahren. Offenbar hat hier die Geschäftsführung einen zusätzlichen Zug entdeckt, den es physich aber nicht gibt.von Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlorian Schulz Aus dem Artikel: "Das Design, das Lindinger 1989 präsentierte, war aber nur für die neuen Züge der S-Bahn vorgesehen, die damals in West-Berlin von der BVG betrieben wurde, so der Kläger. Doch die BVG habe es seitdem für viele andere Dinge genutzt – ohne Genehmigung, ohne Vertrag. [...] Die BVG habe widerrechtlich gehandelt, weil sie sich nicht die Nutzungsrechte besorgtvon Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM48er ZitatT6Jagdpilot ... Idealerweise neben sanitärem Entspannungsraum auch noch mit Terminaldrucker für Fahrdienste, es werden dank APD Dienste gebaut die die Kollegen nicht einmal pro Woche eine Hofberührung haben lassen.... Immer wieder erstaunlich, wie altmodisch die BVG in Smartphone-Zeiten noch ist. Das wäre ja so, als würde man fahrinfo für die Fahrgäste abschaffen und Kursbuchausvon Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum
Möchte mich an dieser Stelle auch mal bei deiner Arbeit mit der Website bedanken, 485er-Liebhaber. @ Florian Schulz: Vielen Dank für die tolle Zusammenfassung. Volle Zustimmung! @ B-V 3313: Auch Dano / Danen können Fehler enthalten, selbst mehrfach schon erlebt, als diese beim ausführenden Personal erschienen. Und man kann sich sicher sein: Das wird in Zukunft auch weiter so passieren, wennvon Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdrstar ZitatTheo333 Zitatmicha774 ZitatTheo333 Zitatmicha774 Mal eine Frage zu den U-Bahntüren, da ich vermehrt welche sehe die verzögert öffnen/ schließen. Wo und wie holen die sich eigentlich ihre Druckluft dafür? Welche Baureihe meinst du denn? Die F mit den Außenschwenktüren sind tatsächlich sehr langsam, was wohl an deren Kontruktion mit der Bewegung zuerst nach außen drücken und dvon Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 ZitatHenning ZitatTheo333 ZitatHenning Die H, HK und IK haben auch Außenschwenktüren. Warum sind sie nicht so langsam? Weil die technisch gesehen vermutlich vollkommen anders aufgebaut sind. Bin ich richtig in der Annahme, dass H, HK und J elektrisch angetriebene Türen haben, während F pneumatisch angetriebene Türen hat? Ja, meines Wissens haben die Baureihen H, HK und IK elektrischvon Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlorian Schulz ZitatUntergrundratteEr darf halt Behauptungen nicht als Wahrheiten darstellen, die keine sind. Das sollte im Übrigen auch alle anderen Leute beherzigen. Das ist richtig und steht hier auch nicht zur Diskussion. Es ist oft ein Leichtes, Hennings Aussagen inhaltlich zu widersprechen. So komplex sind seine Argumentationsketten nicht, dass sich manche Leute immer wieder für denvon Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Heute in der U-Bahn erstmals gesehen, das es auf dem Bildschirm neben der Minutenangabe von eins, einen Pfeil nach links gibt, was wohl soviel heißt wie "unter einer Minute". Gesehen in der U6 nach Norden vor Mehringdamm für die U7 nach Süden. Ist schon seit der Einführung des neuen Systems so, sehe ich dort öfter.von Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlorian Schulz Zitatandre_deselbsternannter Menschen-Versteher Einfach mal einsehen, dass du mit deinem Verhalten über die Stränge geschlagen hast, ohne wieder mit einem neuen Vorwurf anzukommen. Wer mit Überhöhungen arbeitet, muss damit rechnen, dass sie einem irgendwann wieder entgegen kommen. Das ist dein Konzept der "absoluten Spiegelung". Wenn du Analysen über deine Psyche avon Untergrundratte - Berliner Nahverkehrsforum