Wie kompatibel sind eigentlich U-Bahn und S-Bahn? Abgesehen von Zugsicherung und Funk, in wie fern unterscheiden sich Großprofil U-Bahn und S-Bahn und ist der Abstand der Stromschiene auch der selbe? ZitatBd2001 ZitatTheo333 Hallo, 1. zu Schöneweide, werden dirt auch Teile der Abnahme/Inbetriebnahme durchgeführt? 2. ich vermute mal, dass die BVG Kapazitäten entsprechend des ursprünglichvon lkf - Berliner Nahverkehrsforum
Nach einer Ewigkeit ohne Strassenbahn in Pankow gehen die M1 und 50 wohl am Monatsende wieder in Betrieb. Wie sehen eigentlich die Vorbereitungen nach so langer Zeit dafür aus, werden Probefahrten, Messfahrten, Abnahmefahrten oder ähnliches vor der ersten planmässigen Fahrt über die Strecke geschickt?von lkf - Berliner Nahverkehrsforum
Warum wird beim Einrichten von SEV der BVG immer wenige Zentimeter neben dem existierenden Haltestellenmast ein mobiler Haltestellenmast aufgestellt? Welchen Sinn hat dieser, warum bringt man die Liniennummer und Fahrplan vom SEV nicht an den existieren Mast? Bei Umleitungen der Straßenbahn macht man dies nicht, in der Mollstraße zum Beispiel hat man die M4 weder an einen separaten noch an den bevon lkf - Berliner Nahverkehrsforum
Wo holt die BVG eigentlich die Fahrer für den SEV auf der M1/50 her? Mir scheint als wenn hier externe Dienstleister ohne Sprach- und Ortskenntnis, dafür aber mit Navi durch Pankow fahren. S+U Pankow hielt der 50er Bus am Sonntag auf der Fahrbahn statt an der Haltestelleninsel und Fahrgastfragen müssen andere Mitreisende beantworten. Teilweise sehr unterhaltendes Schauspiel... Aber lieber svon lkf - Berliner Nahverkehrsforum
Ab 3.3. fährt wieder keine Straßenbahn nach Pankow. Sowohl M1 als auch die 50 enden vor der Schönhauser Allee. Der Ersatzhaltestellenmast verrät zumindest, dass diese Unterbrechung etwa drei Monate andauern soll. Weiß jemand warum diesmal kein Inselbetrieb mit der M1 Buchholz - Rosenthal/ Niederschönhausen eingerichtet werden kann?von lkf - Berliner Nahverkehrsforum
Vier Fotos vom20.02.2025 aus Woltersdorf. Die beiden Umläufe wurden gestern auf zwei Gothaer aufgeteilt, somit war im Gegensatz zu Dienstag kein Foto alt neben neu während der Kreuzung an der Haltestelle Berliner Straße möglich. Als Bonus lies sich der Arbeitswagen kurz blicken. Auf dem folgenden Foto fehlt eigentlich nur noch ein Trabant oder Barkas. Woltersdorfer Straßenbahnvon lkf - Berliner Nahverkehrsforum
... 744, ... fahren mit eingeschränktem Angebot. Gibt es auf dem 744 auch Fahrten mit BVG-Bussen?von lkf - Berliner Nahverkehrsforum
Könnte man zur Abwechslung ja auch mal ganzjährig in den Netzplan der BVG so aufnehmen. ZitatTramy1 » Altstadt Köpenick » 23.12.2024 (04.00 Uhr) - bis auf weiteres Tram 27: Pasedagplatz - Mahlsdorf-Süd sowie S Friedrichsf. Ost - Freizeit- und Erholungszentrum Tram 61/67: Rahnsdorf - Bhfstr./Lindenstr. - S Schöneweide Tram 62: S Mahlsdorf - S Köpenick (Stellingdamm)von lkf - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDer Köpenicker Ich hoffe man macht es anders wenn die Altstadt für 2 Jahre gesperrt wird Bei 2 Jahren Sperrung würde es ja eigentlich auch Sinn machen den Verlauf der Linien für diesen Zeitraum dauerhaft zu ändern, statt Luftschlösser zu schildern und auf den SEV zu verweisen.von lkf - Berliner Nahverkehrsforum
Heute sind viele Gt6 auf der 50 unterwegs, meine Vermutung ist ja, dass die Fahrzeuge für den Inselbetrieb Buchholz - Rosenthal/ Niederschönhausen ab morgen vorgesehen sind.von lkf - Berliner Nahverkehrsforum
475 605 verlässt am 09.08.2024 zusammen mit 167 006 den Französischen Sektor.von lkf - Berliner Nahverkehrsforum
Nachtrag zur vergangenen Woche, am 13.06. gab es einen Gt6 Einsatz auf der M1. Gt6 1245 an der Haltestelle Waldemarstraßevon lkf - Berliner Nahverkehrsforum
Hui, heute mal ein Gt6 (1245) auf der M1, 10:05 ab Hackescher Markt nach Rosenthal.von lkf - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatGraphXBerlin ZitatB-V 3313 ZitatGraphXBerlin Ja, aber das ist noch kein Grund ihn nicht zu nehmen wenn alles andere stimmt. Du erzählst mal wieder Märchen. Es gibt bekanntlich klare und definierte Anforderungen. Nein das sind ganz sicherlich keine Märchen sondern Fakten die ich sehr gut kenne. Guck Dir mal bitte die derzeitigen Bewerbungshürden an. Richtig. Ganz nach untenvon lkf - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNordender An der M1-Verlängerung bestand in den letzten Jahren politisch null Interesse. Der Bezirk Pankow sowieso nie, ist ja im Westen... Schade auch, dass im Zuge vom Umbau der Friedrich-Engels-Straße die M1 nicht wenigstens bis an den Bahnübergang am Wilhelmsruher Damm umgelegt wird. Platz zum Wenden ist dort jedenfalls ausreichend. Die Heidekrautbahn muss nicht gekreuzt werden und esvon lkf - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLariFari Peter Neumann fasst die Bauarbeiten an der Schönhauser Allee nochmal zusammen: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-neue-bruecke-schoenhauser-allee-wird-sechs-jahre-zur-grossbaustelle-li.2191491 Hier rächt sich einmal mehr, dass die Verbindungskurve Pankow - Weißensee an der Kreuzung Schönhauser Allee/ Bornholmer Straße nie realisiert wurde. So hätte man mit eivon lkf - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWutzkman Ich finde, wir sollten die Straßenbahn einstellen. Nicht nur die M2, auch die M5, M6, M8, M10 und 18. Erst wenn nicht alle 90 Sekunden ein Verkehrshindernis auf solchen Kreuzungen wie La/Pe stört, können diese ihre einzigartige Leistungsfähigkeit für den richtigen Verkehr entfalten. Würde es sich an extrem viel befahrenen Kreuzungen wie zum Beispiel Landsberger Allee/ Petersburgvon lkf - Berliner Nahverkehrsforum
Fahrplan der Überführung 26.11.2023 Halbzug BR483 05:40 Südkreuz 06:05 Charlottenburg 06:28 Ostbahnhof 07:10 Erkner Halbzug BR483 + Halbzug historische S-Bahn 08:14 Erkner 08:50 Ostbahnhof 09:12 Charlottenburg Halbzug historische S-Bahn 14:07 Charlottenburg 14:10 Halensee 14:29 Halensee 15:30 Oranienburg 15:45 Oranienburg 16:52 Bundesplatz 17:13 Bundesplatz 17:30 Bvon lkf - Berliner Nahverkehrsforum
So, das soll es nun wohl gewesen sein... Hier ein paar Fotos aus den letzten Betriebstagen der BR 485. Berlin Prenzlauer Allee Berlin Prenzlauer Allee Berlin Baumschulenweg Berlin Greifswalder Straße Berlin Bornholmer Straße zum Abschied kehrte die 485 nochmal nach zurück nach Spindlersfeld Berlin-Spindlersfeld Berlin-Spindlersfeld dieses Foto spricht fürvon lkf - Berliner Nahverkehrsforum
Ich bin dafür 🇳🇴von lkf - Berliner Nahverkehrsforum
Ist zur Eröffnung eigentlich irgendwas besonderes geplant? Bitte nicht steinigen falls ich die passende Antwort in den vorherigen Beiträgen übersehen habe.von lkf - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Sollte sich beim provisorischen FEX versehentlich herausstellen, dass total viele Menschen zwischen Gesundbrunnen und BER unterwegs sind, könnte genauso gut der neue FEX vom Hbf dorthin verlängert werden.) Die Option besteht wohl laut VBB nicht, da der Abschnitt Hbf - Gesundbr "überlastet" ist.von lkf - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay ZitatLogital Aber warum muss sie immer ganz eingestellt werden? Warum kann sie nicht zumindest zwischen Ostkreuz und Grünau fahren? Es ist das alte Thema der fehlenden und "falschrum" liegenden Kehranlagen auf dem Ring. Ostkreuz hatte mal zwei südlich liegende Kehrgleise am Ring. Übrig blieb ein Kehrgleis auf der Südseite. Mir ist auch unverständlich, warum kein Kehrgleis aufvon lkf - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLariFari Zitatkrickstadt Lernt man heutzutage in der Fahrschule nicht mehr, dass man mit seinem Auto hinter einer Straßenbahn im Straßenraum warten muss, bis der Fahrgastwechsel abgeschlossen ist? Tatsächlich nicht. Ich gebe zu, dass ich aus Nordhessen komme und dort 2007 meinen Führerschein gemacht habe. Prüfungsfahrt waren 20 Minuten Überland mit einmal rückwärts einparken. Eine Straßenbvon lkf - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMicha Ohje - sehr schön. Wie lange muss man in Pankow warten, bis einem ein Do56 vor die Linse rollt? Und ein Trabi? Gruß Micha Das war einfach nur Zufall und Glück.von lkf - Berliner Nahverkehrsforum
ein zufälliges Foto an einem Nachmittag im Mai 23 in Pankowvon lkf - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTaktverdichtung Außerdem gibt es Bauarbeiten beim RE3 auf der Stettiner Bahn. "Umlaufoptimiert" verkehrt der Südast nicht bis Gesundbrunnen, sondern nur bis Hbf, also eine Ersatzverbindung weniger zwischen Stadtbahn und Nordring. Kann die S-Bahn nicht bei solchen Sperrungen mit DB Fernverkehr verhandeln, dass die Fernzüge (zumindest die, die Gesundbrunnen enden) mit VBB-Ticketsvon lkf - Berliner Nahverkehrsforum
Wegen Bauarbeiten in Blankenburg sind die Linien 150 und 154 unterbrochen und tauschen ihre Ziele, der 150er fährt also U Osloer Str - Aubertstraße, der 154er fährt U Elsterwerdaer Platz - S Buch. Sucht man in der BVG Fahrplanauskunft nach einer Verbindung von Buchholz nach Niederschönhausen wird man auf den 150er -> Osloer Straße verwiesen, dummerweise schildert die BVG an den Bussen abervon lkf - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatchilldow Ok, danke. Na mal schauen, ob das bis Ende des Jahres noch was wird. Immerhin wurden die Busse in Sachen Kundeninformation nachgebessert (sinnvolle und gut lesbare Ziele und Einbindung ins RBL). Dafür fehlt aber im Innenraum die Haltestellenanzeige, bzw sie ist mit dem BVG-System nicht kompatibel und zeigt nichts an.von lkf - Berliner Nahverkehrsforum
Zitattrekki Das geht auch noch älter :) Logo von 1984-1993 Noch oft zu sehen bei den Haltestellen. Auch das Wartehäuschen vom M29 am S Anhalter Bahnhof hat auf der Rückseite dieses Logo.von lkf - Berliner Nahverkehrsforum