Zitatkrickstadt [...] Die BVG teilt hierzu mit: "Die Hauptbaumaßnahme zur Neuanordnung der Bus- und Straßenbahnlinien und der Schaffung von deutlich verbesserten Umsteigebeziehungen für unsere Fahrgäste sind bereits seit August 2024 abgeschlossen. ZitatAlter Köpenicker Zusatzfrage: Inwiefern stellt die Verlängerung des Fußweges durch die Umrundung des Empfangsgebäudes eine deutlich verbvon Ferkeltaxe - Berliner Nahverkehrsforum
^Ok, jetzt ist es klar.von Ferkeltaxe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Es gab noch die Anbindung des Görlitzer Bahnhofs als Güterabstellgleis vom Güterbahnhof Künaststraße. Die Gleise lagen noch beim Fall der Mauer. Das Ringbahngleis war wohl wegen der Grenzanlagen unterbrochen, aber sicher nicht entwidmet. Hallo Heidekraut, hallo Gemeinde, ich kann hier gerade nicht ganz folgen. Denn ich kenne keinen Gbf Künaststraße. (Muss aber nix heißen, ichvon Ferkeltaxe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDerMichael ... ... Also nichts gegen Sven, PT42, Traumfänger… Damit kann man etwas anfangen. Ganz meine Meinung! Und, obwohl ich ebenso im YT unterwegs bin, wie hier, und dort auch Abos gesetzt habe, bin ich froh über die Tipps von GraphX. Denn als solche sehe ich sie. Niemand muss sie nutzen. Aber dass er die Möglichkeit dazu hier im Forum bietet, ist für mich eine willkommene Vereinfacvon Ferkeltaxe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatDerMichael Aber Frage an die Experten: wäre das theoretisch möglich? Ich bin jetzt nur ein Stadtplanungs- und kein Bahnplanungsexperte, aber von dem, was ich dabei an Verwaltungsrecht- und Praxis gelernt habe, wäre das theoretisch schon erstmal möglich. Es wäre allerdings unter anderem die Frage, ob es dann auch noch mit der Finanzierung und der Wirtschaftlichkeit noch passenvon Ferkeltaxe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJumbo ZitatArnd HellingerIm konkreten Fall dürfte schon dazukommen, sich mit Flucht-/Rettungswegen aus dem Tunnel sowue Position und Funktionsweise vorhandener Brandmeldeanlagen etc. vertraut zu machen. Derlei ist z. B. auf anderen kurzen Strecken wie Schöneweide-Spindlersfeld eher weniger relevant... Das leuchtet ein. ZitatS5 MahlsdorfMit dazu gehört auch mal ein Blick ins Strecken- unvon Ferkeltaxe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger ZitatNemo ZitatArnd Hellinger ... Dafür müsste er ja erstmal von jemandem verpfiffen worden sein - von jemandem, der z.B. letzte Woche erst 20m Kabel geklaut hat? Dafür leistete man sich doch die überwiechent gonspirodief dätichn Organe.. Die kümmerten sich nur selten um derartige Tatbestände. Wenn, dann war das Aufgabe der VP und die arbeitete überwiegend in der schönvon Ferkeltaxe - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatelixir Tolle digitale Eisenbahnwelt - eine gute Begründung muß immer öfter für ein Versagen der Planer herhalten. Wird ja immer schlimmer und da träumen manche vom Güterzugtunnel oder einer schnellen NBS Nürnberg-Würzburg. Tschö Sorry, aber das sind dann wohl eher Probleme aus der analogen Welt: Lieferengpässe und Personalmangel. Dass dies Auswirkungen bei uns sind, die zu einem imvon Ferkeltaxe - Nahverkehrsforum Franken
Sorry, B-V, aber falls du es noch immer nicht weißt: Deine Klugscheißerei gegenüber Henning ist für die Katz. Er weiß nicht, dass sogenannte 'Normale Menschen' seine Beiträge immer mal missverstehen könnten. Also lass ihn einfach schreiben. Er möchte sich hier beteiligen, das ist alles. Dies ist sein gutes Recht. Da kannst du so oft dagegen wettern, wie du lustig bist. Er ist, wie er ivon Ferkeltaxe - Berliner Nahverkehrsforum
^ Unterstellt man, das die vorliegende Wirtschaftlichkeitsberechnung für die Elektrifizierung der Strecke Nürnberg - Marktredwitz resp. des Pegnitztales auch nach aktuellen Daten und Gesichtspunkten noch immer korrekt und zutreffend wäre, dann bleibt beim aktuellen Stand der Technik die wirtschaftlichste und verkehrlich effektivste Lösung der Zweikraftbetrieb, wobei im Prinzip Elloks verkehren,von Ferkeltaxe - Nahverkehrsforum Franken
Grundsätzlich steht doch, wie oben schon mal von jemandem erwähnt, die Frage, auf welchen Basisdaten diese Berechnung erfolgt ist. Bei den in D mittlerweile gängigen Planungshorizonten wäre es kein Wunder, wenn diese Eingangsgrößen inzwischen ziemlich veraltet sind. Andererseits dürfte hoffentlich allen klar sein, dass die Elektrifizierung mit Strick besonders im Pegnitztal finanziell eine gewalvon Ferkeltaxe - Nahverkehrsforum Franken
Zitatder weiße bim Ob verfehlte Verkehrspolitik oder nicht, auf deutschen Straßen wird inzwischen die 10fache Gütermenge befördert als auf deutschen Schienenwegen (2020: 4,6 Mrd. t insgesamt, davon nicht mal 0,4 Mrd. t mit der Eisenbahn, aber 3,7 Mrd. t auf Straßen). Nach Verkehrsleistung (Tonnenkilometer) werden die deutschen Straßen mit der vierfachen Leistung der Schienenwege belastet. Einschrvon Ferkeltaxe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTomB ZitatDer Fonz Ich glaube, hier leben einige immer noch im Vorgestern. Wie war das nochmal mit der Autobahnbrücke in Lüdenscheid und den daraus resultierenden Problemen? Auch die nördliche A10 musste ja in den letzten Jahren immer wieder leiden. Aber das bekommen ja auch einige hier nicht mit - was interessiert die auch die Autobahn? So rosig, wie es hier immer gerne wieder dargestelvon Ferkeltaxe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Nun haben allerdings der Minister für Verkehrswesen, Herr Volker Wissing, und der Generaldirektor der Deutschen (Reichs-)Bahn, Herr Dr. Richard Lutz, auf Drängen der Volkskammer gerade eine "Kommission betreffend die beschleunigte Umsetzung von Eisenbahninfrastrukturvorhaben" ins Leben gerufen, die sich exactement um diese Problematik kümmern soll. Auf deren Abscvon Ferkeltaxe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatStichbahn ... Fest steht: so wird das mit Verkehrswende gar nichts. Bei großen Bundesautobahnbaustellen werden auf wichtigen Abschnitten doch auch Boni gezahlt, wenn Arbeiten äußerst zügig und ggf. sogar vorfristig fertiggestellt werden. Wenn groß gebaut wird, dauert das. Aber jahrelange Baustellen verschrecken über Jahre oder gar Jahrzehnte Pendler. Ich weiß, jetzt kommen die Vorwürfe undvon Ferkeltaxe - Berliner Nahverkehrsforum
^ Hallo zusammen, zwar kenne ich die konkreten Regeln und Vorgaben nicht, die für eine akkustische Messung von Verkehrslärm z. B. erzeugt durch Straßenbahnen, Eisenbahnen oder Kfz gelten. Da ich beruflich sehr viel mit Validierungen und Messwesen zu tun habe, bin ich mir aber sicher: 1. dass es klare Vorgaben dafür gibt, mit welcher Methode, welchem Instrumentarium und welchen konkreten Rahmvon Ferkeltaxe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Akzeptiert Henning einfach so, wie er ist oder Ihr selbst akzeptiert werden wollt oder ignoriert ihn notfalls, wenn Euch Akzeptanz zu schwierig ist, aber hört bitte jetzt auf, ständig über ihn her zu ziehen. Hallo Arnd, vielen Dank für diese Anmerkungen, die ich voll und ganz teile. Sie sind hervorragend geeignet als Schlusssatz zum Thema.von Ferkeltaxe - Berliner Nahverkehrsforum
@ Thomas: Danke für die aufschlussreichen Bilder und Infos. Es geht voran und das ist echt erfreulich. Die Bilder 2 und 3 zeigen auch nochmal gut die hier bereits besprochene, geringe Lage- / Radienanpassung, die die Gleise von und nach Johannisthal im Bereich der Kreuzung und direkt westlich davon erhalten werden.von Ferkeltaxe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatT6Jagdpilot Es ist immer noch schlimm.. Keine Ahnung von aktuellen Geschehnissen, laufende Spekulationen oder Falschwissen was regelmäßig von anderen usern mit Bildbeiträgen oder Zitaten aus dem www widerlegt wird. Was z.B. seiner Meinung nach unwirtschaftlich ist, wie z.B. eine Elektrische wegen vier! Bremsbelägen in die Ecke zu stellen-ich glaube auf die Idee käme nicht mal mein 10jvon Ferkeltaxe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatZektor Zitatkrickstadt ZitatBevor wieder Henning kommt und schreibt: "Hier ist ein Fehler ..." ;-p Echt jetzt? Muss man darauf Rücksicht nehmen? Gruß, Thomas Smiley nicht beachtet? Natürlich nicht, aber wir alle kennen doch "unseren Henning" und wenn ich es nicht getan hätte, dann hätte mit Sicherheit Henning hier sein unnützen Senf dazu gegeben. Jeder von unsvon Ferkeltaxe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Zitatkrickstadt Ich glaube, dass man mittlerweile die Grafiken aus der Bahn-Präsentation vom 19.5.2012 zeigen kann. ... Wow. Warum zum Geier hat man dieses Konzept denn genau verworfen? ... Hallo Arnd, hallo zusammen, genau diese Frage stelle ich mir auch! In meinen Augen ist es ein erneutes Zeichen schlichter, politischer Arroganz, wenn Herr Kubicki und "sein&qvon Ferkeltaxe - Berliner Nahverkehrsforum
^Ah, ja. Das ergäbe natürlich Sinn. Danke. Die Formulierung 'Mittelpfeiler der ...kanalbrücke' ist hier nur etwas irreführend.von Ferkeltaxe - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt ... wegen eines Teilabbruchs des Mittelpfeilers der Teltowkanalbrücke ... Gruß, Thomas Hai, was denn bitte für ein Mittelpfeiler?? Das würde ja heißen, die Teltowkanalbrücke hätte Strompfeiler?! Das ist aber m. W. nicht der Fall oder liege ich da etwa verkehrt?von Ferkeltaxe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatIsarSteve Der Anzahl der User nach, gibt es hier weit mehr, inkl. Admin, die weit mehr Informationen posten als die im Beitrag genannten. Man hört sie aber nie nach Dank quieken. Es ist wirklich albern. Hallo Steve, ich finde, dass es zumindest in den Threads, die ich hier regelmäßig besuche und in denen ich hin und wieder auch mein Wissen beitrage, durchaus eine Hand voll Protagonistevon Ferkeltaxe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Ganz so einfach ist die Sache denn leider doch nicht. Im Frühjahr/Sommer 2020 gab es nämlich auch noch diverse Reise- und Verkehrsbeschränkungen innerhalb der EU, die etwa polnische, rumänische, aber auch britische und andere Bau-Beschäftigte am Erreichen ihrer Berliner Einsatzorte hinderten. In anderen Ländern wiederum befand sich zeitweise auch das produzierende Gewerbe imvon Ferkeltaxe - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatwilli79 ... ZitatPeter Neumann in der Berliner Zeitung (kostenpflichtig) Wegen Corona: Neue S-Bahn-Strecke für Berlin wird später fertig Von vielen Berlinern unbemerkt, entsteht im Zentrum ein zweiter Nord-Süd-Tunnel. Nächsten Sommer sollte der Betrieb beginnen. Doch daraus wird nichts. ... Gruß w. Zum Glück gibt es Corona!!! Und Subunternehmer, die deswegen einfach alle Pläne durchkrevon Ferkeltaxe - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo Andre, deine Punkte sind natürlich allesamt zu bedenken und keineswegs aus der Luft gegriffen, aber: - Die wesentlichen Leitungsarbeiten (Energieversorgung und Sicherungstechnik) starten bereits häufig gegen Ende des Erdbaus oder unmittelbar danach. Man muss hier nicht erst auf die Fertigstellung der Gleisanlagen warten. Dies gilt ebenso für die Vorbereitung von Signalstandorten etc.von Ferkeltaxe - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatpinkpanterkai ... , aber warum sollte man den Gleisbogen fertig machen, wenn es keine Weiche(n) gibt? --> Damit man die Richtungsfahrbahn der Straße und den Kreuzungsbereich mit der Ehrlichstraße weitestgehend fertigstellen und -zumindest eingeschränkt- für den Kfz-Verkehr wieder freigeben kann, selbst wenn die Weichen noch fehlen sollten?von Ferkeltaxe - Berliner Nahverkehrsforum
^Hallo Arnd, hallo zusammen, auch ich halte die momentane Aufregung wegen der gerade mal begonnenen Trassenarbeiten an der Tegeler Straße für völlig verfrüht! Wenn diese Arbeiten und die an der Südrampe im kommenden April nicht abgeschlossen sind oder sich noch nicht dem Ende neigen, dann dürfte es tatsächlich erst kritisch werden. Vorher - Füße stillhalten und Geduld. An diesen beiden Stellen dvon Ferkeltaxe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatT6Jagdpilot Ich habe es sehr wohl mitbekommen- und auch er könnte langsam mitbekommen das sein " ich glaube, ich denke, in der Wikipedia steht aber" usw. hier vor allem in den Sachen völlig fehl am Platz ist wenn er über Dinge sinniert,von denen er nicht die geringste Ahnung hat. Daher werde ich auch weiterhin wenn er solche Spekulationen über das Leben in der DDR fabriziert,von Ferkeltaxe - Berliner Nahverkehrsforum