ach ja Danke, jetzt wo Du es schreibst ... da war doch was ;)von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Das war: Mollstr./Hans-Beimler-Str. ?von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Wird eigentlich die M4 Haltestelle am S Greifswalder Str. demnächst saniert, oder was passiert da? So wie die jetzt hinter die Brücke verlegt wird, sieht das ja nach was Längerfristigem aus. Konnte jedenfalls noch keine Info über diese Aktion finden, aber die Insider hier wissen sicher des Rätsels Lösung.von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Mir ist schon mehrmals aufgefallen, das am S-Bhf. Greifswalder Str. wochenends ständig eine oder auch zwei E-Loks (nicht DB, ältere BR) mitten auf der Brücke "parken". Vielleicht weiß ja jemand was die da immer machen, und warum die nicht abseits der Brücke rumstehen? Könnte mir gut vorstellen, das das Gewicht auf Dauer nicht gerade von Vorteil ist. (hätte auch gut im "Kurioses-von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
na die M13 hat ja auch ne Taktverdichtung in der HVZ verdiehnt (oder man fährt mit 2GT solange keine F8 in F'hain möglich sind), jedenfalls muss da was passierenvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
aha ... Danke für die Erklärung, na wenns doch nicht so komplieziert ist, kann man ja unten zu machen ... und wenn dann irgendwann doch noch eine zweite Linie kommt, erwacht der Bahnhofsteil eben wieder aus dem Dornröschenschlaf. (der Tunnel ist aber auch ziemlich kompliziert verschachtelt, besonders an den Abzweigungen)von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Ist es tunneltechnisch überhaupt möglich die Gleise Richtung Steglitz ohne größeren Aufwand hinter Walther-Schreiber-Platz nach oben zu verlegen und vor Rathaus Steglitz wieder in die jetzige Position, wenn man Rzu für die U9 weiter nutzt ? In der Gegenrichtung stimmt ja die derzeitige Gleislage, oder reicht das platzmäßig auch nicht aus, da der Seitenwechsel Richtung Osloer Str. ziemlich früh navon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
jaja, nach Heinersdorf fährt öfter mal nur ne "2", schon seit Wochen. Ebenfalls fährt früh immer der selbe Einsetzer vom Betriebshof als "2" zum Alex und wechselt auch nicht auf der Stammstrecke auf "M2" (immer als Flex gesichtet)von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
gestern war ich mal wieder in Hamburg, und mir ist aufgefallen, das die 474er beim bremsen und anfahren so gut wie garnicht mehr quietschen. Ich habe extra drauf geachtet, dies betraf verschiedene Wagennummern, also durch sämliche Serien. Wurde denn inzwischen was gemacht oder verändert? Als Außenstehender bekommt man sowas ja nicht mit °° Gruß von der Spree an die Elbevon Hechtwagen - Hamburger Nahverkehrsforum
1.) lt. Haltestellenaushang wird ab 05.08.12 die 12 anpassungsbedingt bis auf weiteres über Rosenthaler Pl., Hackescher Markt bis Kupfergraben umgeleitet - na endlich :) 2.) baubedingt fährt die M4 weiterhin bis 09.08.12 bis Greifswalder/Danziger Str. und der SEV wie bisher - bis 06.08. wird man wohl nicht fertig :(von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
die komplette Langhansstr. jetzt in Betriebvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Friesickestr. Richtung Spitze jetzt auch ein Mast, sieht wohl doch so aus als ob die ganze Langhansstr. versorg t wirdvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Eigentlich finde ich ja eure 474er richtig cool, ganz besonders die Geschwindigkeit fasziniert mich bei jedem Hamburg-Besuch immer wieder, auch das Design ist gelungener als beim 472er. Wie die über die Elbbrücken brettern ist schon ein tolles Erlebnis als Außenstehender. Was mir aber noch aufgefallen ist: im Vergleich zu unseren 481ern ist das "Heulen" beim Anfahren und bremsen viel lvon Hechtwagen - Hamburger Nahverkehrsforum
@FlexiFan: habe mein Beitrag mal editiert: Der Mast an der Beheimstr. (>Antonplatz) wurde warscheinlich von einem Fahrzeug angefahren (sah etwas zerknickt aus) wurde aber inzwischen durch einen neuen ersetzt. Vlt. wird ja noch ganze Langhanstr. versorgt, Friesickestr. und G-A-Str. steht noch nix.von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Behaimstr. stehen schon Masten, der Richtung Antonplatz wurde warscheinlich von einem Fahrzeug angefahren Edit: der defekte Mast wurde inzwischen ernuertvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 ZitatIngolf Alexanderplatz - U6 aus Richtung Alt Mariendorf - > U2 Richtung Pankow - 13 Minuten Ingolf Du meinst sicher Stadtmitte oder? Sonst müßtest du beim Anschluß 7 Jahre schreiben (wenn Verbindungskurve U6 -> U55 am Bahnhof Unter den Linden gebaut wird) ;-) da wird doch m.W. keine Kurve gebaut, oder hab ich was verpasst ? und den Nichtanschluß am Antonpvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatINW ZitatHechtwagen ZitatRingbahn Auch ich habe den Anzeiger für die Berliner U-Bahn zweckentfremdet, bin aber nicht so sicher über die Zwischenziele für die künftige U5. so wären die Zwischenziele richtig: in bunt kommt allerdings die braune U5 nicht so gut rüber, aber sonst echt cool das Programm ;) Das Ganze hat nur einen Haken: es werden maximal 3-4 Zwischenziele angezeigt (auf devon Hechtwagen - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRingbahn Auch ich habe den Anzeiger für die Berliner U-Bahn zweckentfremdet, bin aber nicht so sicher über die Zwischenziele für die künftige U5. so wären die Zwischenziele richtig: in bunt kommt allerdings die braune U5 nicht so gut rüber, aber sonst echt cool das Programm ;)von Hechtwagen - Hamburger Nahverkehrsforum
Frohes neues Jahr noch allen Bahn-Info Usern. Heute auf DAISY: "Aus technischen Gründen können nicht alle Fahrten der M4 angezeigt werden ..." Habe diesen Text heute das erste Mal gelesen, oder gibt es den schon länger?. Bisher wusste man ja, wenn es eine Taktlücke auf DAISY gibt, dann kommt ein Flexity. Wird sich das denn in absehbarer Zeit ändern, denn wenn das immer mehr Flexys avon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Da könnte man wirklich heulen, das die Hamburger und Berliner Züge so ein Ende fanden, aber Ihr habt ja in Hamburg einen wirklich schicken fahrfähigen 171er. Bin mal gespannt, wann in Berlin wieder die historischen Züge im Einsatz zu sehen sind ... Anbei mal zwei Bilder (HH, Berlin) die ich bei Google fand: Gruß von der Spree an die Elbe Hechtwagen EDIT Forummaster Hamburg: Bilder gelöscvon Hechtwagen - Hamburger Nahverkehrsforum
Wird eigentlich nächstes Jahr nochmal was in der Langhansstr. gebaut? Derzeit werden ja, wie es aussieht, nur zwischen Behaimstr. und Goyastr. die Gleise saniert. Bei dem jetzigen Tempo wird das bis zum 11.12. wohl nix mit dem Rest.von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
@Gleismann: danke erstmal für die Pics, ja wär cool wen du vlt. mal die kompletten Perlschnüre knipsen könntest :) @aahz: danke für den Linkvon Hechtwagen - Hamburger Nahverkehrsforum
OT: Die Ausmaße des Ringbahnsteigs (oben) am Ostkreuz mögen sehr überdimensional aussehen, aber man muss bedenken, das auch irgendwo die Treppen, Rolltreppen und Fahrstühle zu den je 2 unteren S-Bahn- und Fernbahnsteigen hin müssen. So bleibt am Ende wahrscheinlich nicht soooo viel Platz. Also, das täuscht genauso wie am Hbf. (S-Bahn), aber warten wir mal ab, bis er nächstes jahr fertig ist, danvon Hechtwagen - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo nach Hamburg, da ich im Netz und hier im Forum nicht fündig geworden bin, wende ich mich mal an Euch. Ich suche die Perlschnüre von der S-Bahn und U-Bahn Hamburg bzw. Bilder davon. Also die Linienwege die da über den Türen hängen. Netzpläne gibs ja genug im Netz nur eben die Perlschnüre nicht. Falls Jemand noch einen Tip/Link oder auch Bilder hat, wäre ich sehr dankbar und würde mich üvon Hechtwagen - Hamburger Nahverkehrsforum
Keine Panik Leute, das Chaos bleibt Euch in Hamburg erspart. siehe auch hier:von Hechtwagen - Hamburger Nahverkehrsforum
OK, danke für die Aufklärung, ich schrieb ja weiter oben, das Ihr mich korrigieren sollt wenn ich das falsch interpretiert habe. Wollte auch nicht die BVG beschuldigen. Wenn ich jetzt T6Jagdpilot richtig verstanden habe, hat die Umbenennung der besagten Haltestelle indirekt doch mit der Bezahlung zu tun.von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo liebe Hamburger, bin ja bald wieder in Eurer Stadt. Da ich noch Buchtips bzw. Bücher zur Hamburger S-Bahn suche, könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen. Es sollte ein Buch sein mit den Baureihen der Züge, der Entwicklung des Netzes (Wechsel von Wechsel- auf Gleichspannung) und frühere und aktuelle Planungen, etc. Norderstedt hat mir ja schon ein Tip gegeben, aber über weitere Tips wäre ichvon Hechtwagen - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich hoffe ich hab das Folgende noch richtig in Erinnerung (wenn nicht korrigiert mich bitte): Die damalige Umbennenung der Haltestelle "Betriebshof Weißensee" in "Berliner Allee/ Rennbahnstr." ist ja auch so ein typischer Fall der Schummellei. Nur das der Fall hier umgekehrt ist, die Ein-/Aussetzfahrten sind ja nicht bestellt aber die BVG lässt sich das durch diesen Trick bezvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo Norderstedt, na siehst Du, hast Du endlich den Flexity erwischt. Hast ja diesmal viel gesehen und gleich noch was seltenes erlebt: die Endstelle Kniprodestr./Danziger Str. wird ja nur bei Störungen angefahren, im normalen Linienverkehr endet dort keine Linie. Wie haben Dir denn die Bahnhöfe auf der Nord-U8 gefallen, damals saß ja das Geld noch etwas lockerer. Hat so ein bischen was von Euvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSD200 Mit welchen Fahrgast Zahlen müsste man den so rechnen auf diesen Strecken? die U4 Genthiner Straße, Kulturforum, Potsdamer Platz, Stadtmitte, Jerusalemer Straße, Gertraudenstraße, Berliner Rathaus, Alexanderplatz, Mollstraße, Immanuelkirchstraße, Pasteurstraße, Greifswalder Straße, Ostseestraße, Antonplatz, Buschallee, Rathaus Weißensee, Ribnitzer Straße, Zingster Straße, Hohenschönvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum