Re: Kieler Verkehrs Gesellschaft mbH 18.08.2014 14:59 |
Re: Kieler Verkehrs Gesellschaft mbH 18.08.2014 19:32 |
Re: Kieler Verkehrs Gesellschaft mbH 18.08.2014 20:03 |
Re: Kieler Verkehrs Gesellschaft mbH 25.08.2014 20:22 |
Re: Kieler Verkehrs Gesellschaft mbH 01.09.2014 21:16 |
Ganz schlechte Promotion. Aus Hassee fährt bereits die 6 bzw. weiter im Zentrum die 81.Zitat
http://www.kvg-kiel.de/presse/pressemitteilungen/140829-Fahrplanwechsel.php
„Die Aufspaltung der Linie 51 bringt noch einmal zwei Fahrten pro Stunde und Richtung mehr zur Universität und erschließt dabei gleich noch eine weitere direkte Verbindung zur Universität: nämlich von Hassee und über den Knooper Weg aus, und das neuerdings mit Gelenkwagen als Angebotsausweitung für alle Einzugsbereiche dieser Linie,“ erklärt Thomas Mau.
Re: Kieler Verkehrs Gesellschaft mbH 02.09.2014 11:15 |
Zitat
Deniz90
Ganz schlechte Promotion. Aus Hassee fährt bereits die 6 bzw. weiter im Zentrum die 81.Zitat
http://www.kvg-kiel.de/presse/pressemitteilungen/140829-Fahrplanwechsel.php
„Die Aufspaltung der Linie 51 bringt noch einmal zwei Fahrten pro Stunde und Richtung mehr zur Universität und erschließt dabei gleich noch eine weitere direkte Verbindung zur Universität: nämlich von Hassee und über den Knooper Weg aus, und das neuerdings mit Gelenkwagen als Angebotsausweitung für alle Einzugsbereiche dieser Linie,“ erklärt Thomas Mau.
Für die 3 verbliebenen Haltestellen mit überwiegend Reihenhäuserennn (die sich Studenten bekanntlich nicht ohne weiteres leisten können) und einem Altersheim wird es mit Sicherheit auch kaum von Bedeutung sein.
Hingegen ist die Direktverbindung vom Knooper Weg (MU Kunst) endlich eine Verbesserung.
Allerdings ist der Gelenkbus-Wahn noch weiter fortgeschritten. Bald fährt jede Linie mit Gelenkbussen. Auch abends, wenn nur 5 Personen unterwegs sind. Welch ein Schwachsinn.
Re: Kieler Verkehrs Gesellschaft mbH 02.09.2014 14:57 |
Zitat
Biene
Die 6 könntest Du hier nennen, wenn sie ab Altenrade statt ab Kolonnenweg fahren würde. So muss fast jeder Hasseer noch einmal umsteigen.
Welche 3 Haltestellen meinst Du?
Weshalb beharrst Du auf dem "Wahn"?
Dass ein Wagenwechsel teurer würde, ist doch bestimmt schon oft genug dargelegt worden, denke ich.
Kritik wäre eher angebracht an der Darstellung der geteilten 51 auf den Fahrplantafeln.
Dort ist nicht zu erkennen, welches die 50 und welches die 51 ist. Besser wäre gewesen, für jede Linie eine Tafel zu nehmen.
Statt der 50 hätte man besser die 55 genommen und statt der 60S die 65; dann wäre die Endziffer 0 für besondere Linien frei geblieben.
Im neuen gedruckten Fahrplan sind endlich die Schulbusse in den Fahrplantafeln
mit aufgeführt, leider haben sie keine besonderen Liniennummern erhalten.
Re: Kieler Verkehrs Gesellschaft mbH 02.09.2014 22:05 |
Zitat
Deniz90
Weil immer mehr Linien mit Gelenkwagen bedient werden. Egal ob es nötig ist oder nicht. Wenn jetzt die 50/51 mit Gelenkbussen bedient werden, müssten auf den Linien 11, 100/101 und 501/502 Doppelgelenkbusse fahren..
Warum sollte es? Ist es wirklich so schwer Solobusse, die ohnehin am Bahnhof oder an den Endhaltestellen enden, von diesen Linien abzuziehen?
Re: Kieler Verkehrs Gesellschaft mbH 02.09.2014 22:40 |
Zitat
Biene
Dir ist bekannt, dass die KVG zwar im letzten Jahr 15 Busse angeschafft hat, einen Kleinbus,vier Gelenkbusse und 10 "normale", der Bestand aber aus 120 Gelenkbussen gegenüber nur 30 Solo- und 3 Kleinbussen besteht? Da hilft es wenig, wenn irgendwann mal eine Fahrt eines Solobusses am Bahnhof endet.
Re: Kieler Verkehrs Gesellschaft mbH 02.09.2014 23:38 |
Zitat
Deniz90
Und in diesem Jahr wurden es 17 (2 Kurz, 15 Lang).
Re: Kieler Verkehrs Gesellschaft mbH 03.09.2014 07:41 |
Re: Kieler Verkehrs Gesellschaft mbH 03.09.2014 17:23 |
Zitat
Dario1608
Sind aber 15. Gibt noch 479-481 und 483-485. Die Liste wurde nur noch nicht aktualisiert.
Re: Kieler Verkehrs Gesellschaft mbH 03.09.2014 19:03 |
Zitat
Biene
...gern wüsste ich, mit welcher Geschwindigkeit ein Gelenkbus in bzw. durch die in Kiel typischen Wendeschleifen fährt, z.B. Schulensee, Schiefe Horn, Reventloubrücke. Sind es eher 5, 15 oder 25 km/h?
Gruß von Biene
Re: Kieler Verkehrs Gesellschaft mbH 03.09.2014 19:35 |
Re: Kieler Verkehrs Gesellschaft mbH 03.09.2014 19:44 |
Re: Kieler Verkehrs Gesellschaft mbH 03.09.2014 20:56 |
Re: Kieler Verkehrs Gesellschaft mbH 04.09.2014 21:26 |
Zitat
vierachser
Zitat
Biene
...gern wüsste ich, mit welcher Geschwindigkeit ein Gelenkbus in bzw. durch die in Kiel typischen Wendeschleifen fährt, z.B. Schulensee, Schiefe Horn, Reventloubrücke. Sind es eher 5, 15 oder 25 km/h?
Gruß von Biene
Was ist das denn für eine Frage??
Wenn ich mir die Schleife Reventloubrücke so ansehe..,
Ankunftshaltestelle in der Schleife, Wartebereich ebenfalls in der Schleife, wie soll denn diese Frage beantwortet werden??
Gruß vom vierachser
Re: Kieler Verkehrs Gesellschaft mbH 04.09.2014 22:04 |
Re: Kieler Verkehrs Gesellschaft mbH 05.09.2014 20:48 |
Zitat
http://www.kvg-kiel.de/fahrplan/verkehrsmeldungen/140905-Bombenentschaerfung.php
Linien 11, 22, 31, 32, 34, 52, 100, 101 und 512S - Bombenentschärfung im Bereich Gablenzstraße im Baugebiet der geplanten neuen Schwimmhalle
Am Samstag, dem 06.09.2014 (ab 14:30 Uhr für bis zu 3 Stunden) wird der Bereich Gablenzbrücke/ Werftbahnstraße/Werftstraße wegen einer Bombenentschärfung für jeglichen Verkehr gesperrt.
Hinweis für Fahrgäste mit Start oder Ziel Hauptbahnhof:
die Linien 11, 22, 31, 32, 34, 100, 101 und 512S können die Haltestellen "Hauptbahnhof" und "Hummelwiese" nicht bedienen. Bitte nutzen Sie während der Sperrung die Haltestellen "Andreas-Gayk-Straße" (Linien 11, 22, 32, 100, 101 und 512S) und "Ziegelteich" (Linien 31 und 34).
Es gelten folgende Einschränkungen/Umleitungen:
Linie 11
Bis Haltestelle „Kieler Straße” normaler Linienweg, dann weiter zur Haltestelle „Karlstal“ der Linie 22, weiter über Karlstal, Helmholtzstraße, Ostring, Preetzer Straße, Schwedendamm, Bahnhofstraße, Kaistraße, Stresemannplatz und Andreas-Gayk-Straße zur Haltestelle „Andreas-Gayk-Straße A“ und umgekehrt (in Fahrtrichtung Gaarden fahren die Busse regulär ab „Andreas-Gayk-Straße D“).
Alle auf der Umleitungsstrecke liegenden Haltestellen werden mitbedient
Linie 100
Bis Haltestelle „Große Ziegelstraße“ normaler Linienweg, dann weiter zur Haltestelle „HDW“ der Linie 11, weiter auf dem Linienweg der Linie 11 zur Haltestelle „Kieler Straße“ von dort gilt die Umleitung wie bei der Linie 11.
Alle auf der Umleitungsstrecke liegenden Haltestellen werden mitbedient
Linie 22
Bis Haltestelle „Stoschstraße“ normaler Linienweg, dann weiter über Ostring, Preetzer Straße, Schwedendamm, Bahnhofstraße, Kaistraße, Stresemannplatz und Andreas-Gayk-Straße zur Haltestelle „Andreas-Gayk-Straße A“ und umgekehrt (in Fahrtrichtung Gaarden fahren die Busse regulär ab „Andreas-Gayk-Straße D“).
Alle auf der Umleitungsstrecke liegenden Haltestellen werden mitbedient
Linie 512S
Bis Haltestelle „Hollmannstraße“ normaler Linienweg, dann weiter über Ostring, von dort gilt die Umleitung wie bei der Linie 22.
Die Haltestellen „Stoschstraße“ und „Schwedendamm“ werden mitbedient.
Linien 31 und 34
Bis Haltestelle „Am Langsee“ normaler Linienweg, dann weiter über Preetzer Straße zur Haltestelle „Preetzer Straße/Ostring“ der Linie 32, weiter über Preetzer Straße, Schwedendamm, Bahnhofstraße, Kaistraße, Stresemannplatz und Ziegelteich zur Haltestelle „Ziegelteich“ und umgekehrt.
Alle auf der Umleitungsstrecke liegenden Haltestellen werden mitbedient
Linie 32
Bis Haltestelle „Räucherei“ normaler Linienweg, dann weiter über Preetzer Straße, Schwedendamm, Bahnhofstraße, Kaistraße, Stresemannplatz und Andreas-Gayk-Straße zur Haltestelle „Andreas-Gayk-Straße A“ und umgekehrt (in Fahrtrichtung Gaarden fahren die Busse regulär ab „Andreas-Gayk-Straße D“).
Alle auf der Umleitungsstrecke liegenden Haltestellen werden mitbedient
Linie 52
Während der Sperrung enden und starten alle Fahrten an der Haltestelle „Adolf-Westphal-Straße“.
Re: Kieler Verkehrs Gesellschaft mbH 06.09.2014 05:21 |
Bei der 100 wurde nichts vergessen. Da die am Hbf endenden Fahrten nicht betroffen sind, müssen sie auch nicht erwähnt werden. Unter "zahlreich" versteht man anderes.Zitat
Deniz90
Und wieder eine Meldung (die übrigens sehr spät veröffentlicht wurde), die zahlreiche Fehler enthalten.
Die 22 und 512 fahren also zur A-Gayk-Str., das ist ja mal interessant!
Bei der 100 wurde zusätzlich vergessen, dass jede 2. Fahrt aus Mettenhof nur bis/ab Hbf. fährt. Dementsprechend gilt die Umleitung für diese Fahrten logischerweise NICHT!!!
Zitat
Warum möchtest du das eigentlich wissen?
Ich denke es hängt von der Laune bzw. den Fähigkeiten des Fahrers ab. Einige werden sicher langsamer und behutsam einbiegen, andere wiederum so schnell wie möglich um 5 Sekunden mehr Pause zu haben.