Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
S-Bahn-Planung
geschrieben von UHM 
-----
03.11.2024 16:22
.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 05.01.2025 01:41 von marco2206.
an marco2206

Paar Neuverbeamtungen gibt es sogar, nur nicht in unserer Region. Schuld daran ist der Staatsvertrag zwischen Deutschland und der Schweiz der bei den Stellwerksbesatzungen von deutschen Stellwerken auf Schweizer Grund die Besetzung mit Beamten vorsieht. Ob es für Zugpersonale einen ähnlichen Vertrag gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Interessant wäre es allerdings schon, wie diese Leute heute noch ausgebildet werden, früher hatten viele Beamte ja eine äußerst umfangreiche Ausbildung in allen Belangen der Eisenbahn, weit über das hinaus, was man heute den Leuten an Wissen zugesteht, und damit sehr universell einsetzbare Leute. Ich frage mich echt, wie man das heute bei denen macht, ob diese Beamten das equivalent zu den "alten" Beamten sind, oder auch nur noch die nötigsten Informationen für genau ihren Bereich bekommen.

Gruß D. Vielberth
[www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)
Hallo.
An Daniel Vielberth oder andere Interessierte.
Wäre eine bessere Umsteiger Beziehung von Hartmannshof nach Altdorf in Dürrenhof möglich?
Seit letzten Fahrplanwechsel mit S-Bahn Tausch ist der Umstieg in Dürrenhof von Altdorf nach Hartmannshof mit fünf Minuten besser als vorher. Umgekehrt sind es nur zwei Minuten. Hier ist der Anschluß noch schwieriger als früher, und da war es oft eine Zitterpartie.
Wäre hier eine Möglichkeit, die S-Bahn von Hartmannshof z.B. 17 Minuten später zu los zu fahren. Oder wie in Neuhaus eine Stunde abstellen.
Gruß, Roland.
an Roland90518

Heute, wenn die S-Bahn pünklich fährt, hat sie '33 Abfahrt NHS, was ab heute morgen auch wieder besser klappen wird, weil jetzt die Langsamfahrstelle in Hartmannshof wieder weg ist, der Express hielte, käme er jemals pünktlich, in den meisten Stunden 50 auf 51. Wenn du nun 33+17 rechnest kommt du rein rechnerisch dem RE in die Quere. In der Praxis würde es es wohl die meiste Zeit klappen, weil kaum ein RE pünktlich ist, die meisten RE fahren die Zeit erst zwischen Hersbruck rechts und Nürnberg wieder rein - wenn überhaupt. Allerdings liefe es wohl in 98% dann drauf raus, das man wahlweise die S-Bahn noch vorm Express abfährt, womit dessen Fahrgäste dann fast grundsätzlich eine Stunde Wartezeit zur S-Bahn in NHS hätten, oder die S-Bahn hätte grundsätzlich 5 Minuten Abfahrtsverspätung. Wenn nicht viel los ist kann man ca 3 Minuten bis Nürnberg reinfahren, aber dann kommt ja wieder die elende Eingleisigkeit, wo man Verspätungen auf die Gegenrichtung überträgt. Deswegen kritisiere ich ja immer, das Strecken die für ein geschlossenen nahezu von außen unbeeinflusstes System konzipiert worden sind, nicht mit den heutigen Regional-S-Bahnen kompatibel sind.

Allerdings da ja schon der nächste Linientausch in Planung ist - die Rother Strecke soll mal unter der Neumarkter leiden während wir wieder die Bamberger Strecke kriegen, wird vermutlich keiner mehr groß an den Fahrplan hinfummeln. Was ich auch schade finde, ich versuche nämlich für ein bestimmtes anderes Fahrplanproblem auch schon seit einiger Zeit Änderungen anzustoßen, aber fürchte, auch damit letztlich erfolglos zu bleiben.

Gruß D. Vielberth
[www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)
Zitat
Daniel Vielberth
die Rother Strecke soll mal unter der Neumarkter leiden

Dort wo auch viele Eingleisige Abschnitte sind, na Herzlichen Glückwunsch an die BEG für diese glorreiche Idee.

Eigentlich könnte man wirklich nur Altdorf mit Roth kombinieren, das klappte ja früher auch meist ganz gut inkl der Kurzläufer Feucht-Schwabach...

Viele Grüße
Christian0911
(Mein YouTube-Kanal)



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 24.11.2024 05:22 von Christian0911.
Re: S-Bahn-Planung
13.04.2025 22:28
Guten Abend zusammen,

gibt was neues zur S-Bahn Verlängerung nach Hilpoltstein.


Pressemitteilung StMB Bayern vom 02.04.2025.

S-Bahn bis nach Hilpoltstein - Freistaat stellt die Weichen

Inhalte:

- Freistaat wird noch in 2025 konkrete Planungen bei der Bahn beauftragen
- Die Gutachter bestätigten die Machbarkeit und haben ein Nutzen-Kosten-Verhältnis von 1,7 ermittelt. Damit liegt der Nachweis vor, dass der Nutzen der Maßnahme die zu erwartenden Kosten deutlich übersteigt.
- Für die S-Bahn-Verlängerung soll die Strecke zwischen Roth und Hilpoltstein elektrifiziert und ausgebaut werden
Re: S-Bahn-Planung
14.04.2025 01:40
Bei dem NKV stellt sich fast die Frage ob der Wiederaufbau weiterer Teile der Gredl als Teil dieses Projekts auch noch einen gesamt-NKV >1 erreicht...

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Re: S-Bahn-Planung
14.04.2025 10:34
Hinweis:

Nach der Vorstellung erster Ergebnisse aus der Untersuchung zum Ausbauprogramm S-Bahn Nürnberg am 17. Oktober 24 sind hier einige Sonderstränge eröffnet worden:

S-Bahn nach Hilpoltstein und weiter nach HEIDECK: [www.bahninfo-forum.de]

S-Bahn auf dem Nürnberger Ring aus Gutachten: [www.bahninfo-forum.de]

-----------------
Bahnstrecke Roth–Greding: [de.wikipedia.org]

Der stillgelegte Abschnitt hat eine Länge von ca. 28 km; in Betrieb sind 11 km.

Südlich von Hilpoldstein liegen drei Gemeinden an der ehem. Strecke mit wenig Einwohnern, die sich auf großen Gemeindegebieten verteilen (viele in den 1970er Jahren eingemeindete Dörfer):

Stadt Heideck mit ca. 4650 E.
Markt Thalmässing mit ca. 5300 E.
Stadt Greding mit ca. 7100 E.

Zum Vergleich: Die ehem. Kreisstadt Hilpoltstein hat ca. 13650 E.

Im Falle einer Reaktivierung der Strecke müsste sie sinnvollerweise bis zum Regionalbahnhof Kinding verlängert werden. Die Reaktivierung (auch von Teilabschnitten) ist nach meiner Meinung unrealistisch; es gibt wichtigere Projekte in Bayern.
Re: S-Bahn-Planung
14.04.2025 11:21
(Fehlposting))



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 14.04.2025 11:46 von Manfred Erlg.
Re: S-Bahn-Planung
14.04.2025 11:41
DIeser Absatz hat im Forum noch keine Resononaz gefunden obwohl ich ihn sehr wichtig finde:

"Allerdings wird die Neumarkter S-Bahn künftig wie in Betriebsstufe 1 in Nürnberg Hbf enden müssen. Neu ist die Bedienung aller Halte zwischen Feucht und Nürnberg Hbf. "

Das klingt doch dann schon langsam nach S-Bahn...

______________________________

Pro S-Bahn Cadolzburg - Fürth - Nbg Nordost - Gräfenberg
an Rler

> DIeser Absatz hat im Forum noch keine Resononaz gefunden obwohl ich ihn sehr wichtig finde:
> "Allerdings wird die Neumarkter S-Bahn künftig wie in Betriebsstufe 1 in Nürnberg Hbf enden müssen. Neu ist die Bedienung aller Halte zwischen Feucht
> und Nürnberg Hbf. "

Doch, nur im Forum wurde schon dementiert, dass das stimmt, siehe die Diskussion hier:
[www.bahninfo-forum.de] und ff . Ich hab mich auch zu früh gefreut und gedacht, die würden mal ändern, was seit 15 jahren falsch läuft...

Gruß D. Vielberth
[www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)
Re: S-Bahn-Planung
14.04.2025 15:40
Es wäre ja schon Mal was, wenn es an jeder S-Bahn-Station auch VAG-Räder gäbe, aber das kriegt Erlangen nur für drei von vier hin (Eltersdorf fehlt) und auch in Fürth gibt es z.B. in Vach keine Leihräder... Und auch an den "S6"-Stationen Burgfarrnbach und Unterfürberg hat es keine VAG-Rad-Station...

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Zitat
Nukebro
Es wäre ja schon Mal was, wenn es an jeder S-Bahn-Station auch VAG-Räder gäbe, aber das kriegt Erlangen nur für drei von vier hin (Eltersdorf fehlt) und auch in Fürth gibt es z.B. in Vach keine Leihräder... Und auch an den "S6"-Stationen Burgfarrnbach und Unterfürberg hat es keine VAG-Rad-Station...

Bei S-Bahn Planung geht es um den weiteren Ausbau des Netzes.
Die VAG-Leihräder und deren Stationen gehören bestenfalls zu betrieblichen Fragen.
Die Diskussion hier darüber findet nächsten Monat kein Mensch mehr. Und dann kommt das Gleiche immer wieder.
Bitte zuerst sehen, ob es zum Thema passt, bevor man etwas posten. Dann nach einem passenden Thema suchen. Und erst, wenn es gar nicht gibt, ein neues Thema eröffnen.
VAG-Leihräder wäre wohl ein neues Thema, wenn es dazu Diskussionsbedarf gibt.
UHM
Re: S-Bahn-Planung
14.04.2025 20:43
Zitat
Daniel Vielberth
Doch, nur im Forum wurde schon dementiert, dass das stimmt, siehe die Diskussion hier:
[www.bahninfo-forum.de] und ff . Ich hab mich auch zu früh gefreut und gedacht, die würden mal ändern, was seit 15 jahren falsch läuft...
Das "Dementi" würde ich nicht für gesetzt nehmen, basiert es doch auf Dokumenten, die durch die eigentliche Nachricht auch über den Haufen geworfen werden. Es bleibt spannend.

Tschö
UHM
Re: S-Bahn-Planung
14.04.2025 21:59
Zitat
UHM
Zitat
Daniel Vielberth
Doch, nur im Forum wurde schon dementiert, dass das stimmt, siehe die Diskussion hier:
[www.bahninfo-forum.de] und ff . Ich hab mich auch zu früh gefreut und gedacht, die würden mal ändern, was seit 15 jahren falsch läuft...
Das "Dementi" würde ich nicht für gesetzt nehmen, basiert es doch auf Dokumenten, die durch die eigentliche Nachricht auch über den Haufen geworfen werden. Es bleibt spannend.

Der Wunsch eines Bestellers hat noch nie einen Netzfahrplan über den Haufen geworfen. Der Wunsch eines SPFV-Betreibers dagegen schon öfters Nahverkehrstakte zerschossen.

Wobei ich mich sehr freuen würde, wenn sich der Netzfahrplan als inkorrekt herausstellt und beide S-Bahn-Linien alle Halte bedienen.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 14.04.2025 21:59 von Axel25.
Re: S-Bahn-Planung
15.04.2025 00:32
Es werden von beiden Linien zukünftig alle Halte bedient werden!
Re: S-Bahn-Planung
15.04.2025 09:02
Zitat
Der ZOB
Es werden von beiden Linien zukünftig alle Halte bedient werden!

Gibt es dafür schon eine Quelle außer Nahverkehr Franken?
Re: S-Bahn-Planung
15.04.2025 10:21
Die Frage ist halt immer, ob die Quelle auch öffentlich zugänglich ist. Wenn NVF als Quelle BEG angibt, stimmt das zu 99%.

Die Äußerung kann ja mündlich oder per E-Mail getroffen worden sein, dann findet man logischerweise nix im Netz.

Allerdings ist es ja auch nunmal so, dass es sich durch veränderte Umstände auch wieder ändern könnte. Analog alte Planung Linie 11 nur bis Mögeldorf.
Zitat
Axel25
Zitat
Der ZOB
Es werden von beiden Linien zukünftig alle Halte bedient werden!

Gibt es dafür schon eine Quelle außer Nahverkehr Franken?

Steht heute bzw morgen in den Nürnberger Nachrichten.

Gruß
Re: S-Bahn-Planung
15.04.2025 22:31
Zitat
Fahrdienstleiter ESTW
Steht heute bzw morgen in den Nürnberger Nachrichten.
Gruß

Danke für den Hinweis.

Das wird einer der Fälle, wo ich sehr froh bin, falsch zu liegen :D.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen