Re: Bericht der Verwaltung liegt vor 15.02.2025 08:05 |
Technisch möglich, wenig Nutzen 15.02.2025 09:42 |
Re: Technisch möglich, wenig Nutzen 15.02.2025 11:32 |
Zitat
HansL
Das hat in der Praxis so schlecht funktioniert, dass man froh war, diesen Unsinn nach der Wende wieder abreißen zu können. Um wieder eine anständige U-Bahn neu aufzubauen.
Re: Technisch möglich, wenig Nutzen 15.02.2025 13:01 |
Zitat
HansL
Der BR bringt es auf den Punkt: technisch möglich, wenig Nutzen. Ist gleich teuer wie eine Straßenbahn, bringt aber deutlich weniger.
falsch.Zitat
Die genannten Veranstaltungsverkehre sind nicht im Verkehrsmodell abgebildet, da für eine Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz-Förderung nicht relevant.
Re: Magnetschwebebahn zum Südklinikum? 15.02.2025 15:54 |
Die M-Bahn war auch ein Referenzprojekt 15.02.2025 17:24 |
Zitat
B-V 3313
Zitat
HansL
Das hat in der Praxis so schlecht funktioniert, dass man froh war, diesen Unsinn nach der Wende wieder abreißen zu können. Um wieder eine anständige U-Bahn neu aufzubauen.
Das stimmt überhaupt nicht! Die M-Bahn hatte nach anfänglichen Kinderkrankheiten die Betriebsreife erreicht. Sie stand der U-Bahn allerdings im weg, nur deshalb wurde sie eingestellt und abgebaut.
2 x umsteigen ist ein KO-Kriterium 15.02.2025 17:46 |
Zitat
Nukebro
Ich weiß ich werde wieder Prügel dafür kriegen, dass ich es aufbringe, aber die B4R als Route böte sich deutlich mehr an als raus zum Südklinikum - denn bei einer Ringbahn hat ohnehin der größte Teil der Fahrgäste Umsteigezwang. Wenn man aus Kostengründen zunächst eingleisig bleiben will könnte man sogar überlegen, den Ring zunächst nur in eine Richtung zu betreiben und gegebenenfalls bei Bedarf ein zweites Gleis und den Ring in Gegenrichtung nachzurüsten...
Re: Die M-Bahn war auch ein Referenzprojekt 15.02.2025 18:10 |
Zitat
HansL
Na ja, wenn man das Kinderkrankheit nennen will. Ich weiß nicht mehr, nach wie vielen Versuchen ich endlich mal mitfahren konnte.
Zitat
HansL
Die Trasse war da, man musste nur den Fahrweg bauen. Und fertig war die Referenzstrecke.
Zitat
HansL
Die irgendwann mal funktioniert hat.
Aber nach der Wende dachte man über deren Erhalt oder gar eine Erweiterung noch nicht mal nach.
Zitat
HansL
Da fuhr sehr schnell wieder die bewährte U-Bahn.
Zitat
HansL
Und auch sonst auf der Welt gab es niemanden, der das System hätte haben wollen.
Ging es mit der M-Bahn irgendwann weiter? 15.02.2025 18:46 |
Zitat
B-V 3313
Zitat
HansL
Na ja, wenn man das Kinderkrankheit nennen will. Ich weiß nicht mehr, nach wie vielen Versuchen ich endlich mal mitfahren konnte.
Ja, der Betrieb lief sehr gut. Für den Brandanschlag 1987 und das menschliche Versagen 1988 konnte die Technik nichts.
Zitat
HansL
Die Trasse war da, man musste nur den Fahrweg bauen. Und fertig war die Referenzstrecke.
Leidlich die halbe Strecke lief auf der alten U-Bahntrasse.
Zitat
HansL
Die irgendwann mal funktioniert hat.
Aber nach der Wende dachte man über deren Erhalt oder gar eine Erweiterung noch nicht mal nach.
Natürlich tat man das. Sonst hätte man die Teile auch nicht eingelagert.
Zitat
HansL
Da fuhr sehr schnell wieder die bewährte U-Bahn.
Wie von Beginn an in den Verträgen vorgesehen.
Zitat
HansL
Und auch sonst auf der Welt gab es niemanden, der das System hätte haben wollen.
Planungen gab es dazu einige.
Re: Ging es mit der M-Bahn irgendwann weiter? 15.02.2025 18:57 |
Zitat
HansL
Man wollte es lange nicht einsehen: die Idee ist gescheitert.
Kann man das jetzt 30 Jahre später endlich zugeben?
Die M-Bahn ist gescheitert 15.02.2025 19:26 |
Zitat
B-V 3313
Zitat
HansL
Man wollte es lange nicht einsehen: die Idee ist gescheitert.
Kann man das jetzt 30 Jahre später endlich zugeben?
Wenn man alternative Fakten verbreiten möchte, dann kann man alles sagen.
Man muss aber zugeben, dass das Ende nicht an der Technik, sondern am Standort lag. Die Technik funktionierte fehlerfrei. Für Nischeneinsätze oder in neuen Netzen sicherlich sinnvoll, in gewachsenen Netzen als Fremdkörper eher problematisch.
Re: Die M-Bahn ist gescheitert 17.02.2025 15:52 |
Zitat
HansL
Na ja, das ist nun mal Fakt: Die M-Bahn wollte und will niemand.
Re: Die M-Bahn ist gescheitert 17.02.2025 16:33 |
Zitat
B-V 3313
Zitat
HansL
Na ja, das ist nun mal Fakt: Die M-Bahn wollte und will niemand.
Das ist ein alternativer Fakt. Hätte sie niemand gewollt, sie hätte nie existiert.
Re: Die M-Bahn ist gescheitert 17.02.2025 16:59 |
Zitat
HansL
Die M-Bahn ist ein Musterbeispiel einer mit viel Steuergeld finanzierten Referenzstrecke ohne Folgenutzen. Weil man noch nicht einmal eine sinnvolle Referenzstrecke finden konnte.
Das wird mit Sicherheit auch das Schicksal der Bögl-Bahn werden. Hoffentlich bereits vor deren Bau!
Re: Magnetschwebebahn zum Südklinikum? 17.02.2025 20:37 |
Re: Magnetschwebebahn zum Südklinikum? 17.02.2025 21:01 |
Zitat
Bovist66
Ebenso wenig kann ich nachvollziehen, weshalb hier die Investitionskosten für eine Straßenbahnstrecke und die Magnetschwebebahn bei beiden Systemen bei 70 Millionen Euro je Kilometer liegen sollen? Sind hier Viadukte oder Tunnels erforderlich? Oder setzt man bei der Straßenbahn Schienen aus Gold oder Platin an? Hat man bei der Magnetschwebebahn die zusätzlichen Kosten für einen neuen Betriebshof vergessen? Und sind bei den Betriebskosten die Aufwendungen für Aufzüge und Rolltreppen berücksichtigt worden, die man für die Magnetschwebebahn bräuchte (Personal für die Wartung inklusive)?
Es kann natürlich sein, dass die Presse hier einiges fehlerhaft wiedergegeben hat. So jedenfalls sind die Zahlen für mich nicht stimmig.
Nach meiner Auffassung ließe sich bei dem angegebenen Potential gerade so die Verlängerung einer bestehenden Straßenbahnstrecke rechtfertigen (es sei denn, dass in der betreffenden Gegend noch stark gebaut wird und entsprechend weitere Nachfrage hinzukommt).
Re: Magnetschwebebahn zum Südklinikum? 17.02.2025 22:44 |
Re: Magnetschwebebahn zum Südklinikum? 17.02.2025 23:56 |
Re: Magnetschwebebahn zum Südklinikum? 18.02.2025 07:02 |