Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Aktueller Stand Ausbau Straßenbahn
geschrieben von HansL 
An den Schilderbrücken der Autobahnen und Ampeln gibt es oft Sensoren für die Autos. Inwieweit die allerdings für Statistiken hergenommen werden weiß ich nicht.

Tschö
UHM
Zitat
Willischiri
Dazu hätte man halt den Artikel ganz lesen müssen. Da steht es nämlich drin! 16. und 17.07.2024 von 6:00 bis 22:00 Uhr.

Oh. Dann habe ich das wohl überlesen...

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Linie 7 zum Stadtpark. Auf Facebook hat die VAG den September 2026 in den Raum gestellt.
Presseartikel von heute zur Linie 7:

Zitat

Umfangreiche Arbeiten
Augenweide mit 5300 Pflanzen an der neuen Endhaltestelle: Ausbau der Linie 7 in Nürnberg geht voran

Nürnberg - Voraussichtlich ab Ende September 2026 soll die Straßenbahnlinie 7 ab Hauptbahnhof über den Rathenauplatz bis zum Stadtpark fahren. Das Gebäude an der Endhaltestelle auf Höhe des Berliner Platzes steht und ist seit dieser Woche rundum begrünt.

[www.nordbayern.de] (mit Foto des Gebäudes)


Quelle: Pressemitteilung der VAG von heute:

Zitat

Haltestellengebäude an der zukünftigen Endhaltestelle am Stadtpark rundum begrünt –
Arbeiten zum Streckenausbau der Straßenbahnlinie 7 gehen gut voran

Voraussichtlich ab Ende September 2026 soll die Straßenbahnlinie 7 (Tristanstraße – Hauptbahnhof) der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg ab dem Hauptbahnhof über den Rathenauplatz bis zum Stadtpark fahren. Die Arbeiten entlang der Strecke gehen gut voran, so beispielsweise beim Bau des Endhaltestellengebäudes an der zukünftigen Wendeschleife Stadtpark, auf Höhe des Berliner Platzes. Das Gebäude steht und ist seit dieser Woche rundum begrünt.

Immergrüne Fassade und immergrünes Dach

Als vor drei Jahren der Entwurf des Endhaltestellengebäudes im Zuge des Streckenausbaus zum Stadtpark ausgeschrieben wurde, überzeugte das Architekturbüro „NOMAS architekten“ mit der Idee der Rundumbegrünung. Was wunderschön aussieht hat vor allem auch einen positiven Effekt auf das Stadtklima und bietet Lebensraum für Kleinstlebewesen. Vor dem Pflanzen mussten zunächst Paneele montiert und ein extra angefertigtes Bewässerungssystem installiert werden. Erst danach konnten die knapp 90 Quadratmeter Fassade und das rund 100 Quadratmeter große Dach nach und nach mit 5.300 Blumen bepflanzt werden. Insgesamt sind es 21 verschiedene Pflanzenarten, wie beispielsweise Storchschnabel, Walderdbeeren, Waldsegge oder Glockenblumen. Das Gebäude ist damit weitestgehend fertig. Später sind darin ein Kiosk, ein Aufenthaltsraum für die Fahrer*innen der VAG und eine öffentliche Toilette untergebracht.

Stand der Bauarbeiten

Die Bauarbeiten zur Wiederinbetriebnahme der Straßenbahnstrecke zwischen Rathenauplatz und Berliner Platz gehen insgesamt gut voran. Ab voraussichtlich Ende September 2026 wird den rund 1,2 Kilometer langen Streckenabschnitt die Straßenbahnlinie 7 bedienen; sie verkehrt ab der Tristanstraße wie gewohnt bis zum Hauptbahnhof und fährt von dort aus weiter zum Rathenauplatz und Stadtpark. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt in diesem Jahr auf dem Straßenbau, Gleisbau sowie dem Oberleitungsbau, also der Stromversorgung der Bahnen. Ein wichtiger Meilenstein ist außerdem der Aus- und Umbau des Gleisdreiecks Rathenauplatz, um es fit für künftig zwei Linien zu machen – Linie 7 und Linie 8 (Doku-Zentrum – Erlenstegen).

Ausblick

Die Straßenbahntrasse wird größtenteils als Rasengleis angelegt. Die zwei neuen Haltestellen der Straßenbahn sind auf Höhe der U-Bahn-Haltestelle Rennweg und auf Höhe des Stadtparks. Beide Haltestellen werden in jede Richtung barrierefrei angelegt. Insgesamt ist die Wiederinbetriebnahme der Straßenbahntrasse – seit ihrer Stilllegung im Jahr 1996 wird sie ausschließlich für Betriebsfahrten genutzt – Teil eines groß angelegten Maßnahmenpaketes entlang der Bayreuther Straße. Denn neben der VAG sind auch die städtischen Partner dort tätig: Es entstehen neue Fahrbahnen, Rad- und Fußwege durch den Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (SÖR) und die N-ERGIE sowie Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN) erneuern Strom- und Wasserleitungen sowie Kanäle.
Welche belastbaren Infos gibt es denn eigentlich zum Ausbau in der Minervastraße ?
Ich frage mich auch, wann die Bauarbeiten der beiden Strecken "Gartenstadt" und "Bauernfeindstr." endlich beginnen?
Aktueller Artikel zu den anstehenden Bauarbeiten Linie 8 Hbf - Rathenauplatz - Erlenstegen:
[www.nordbayern.de]

Tschö
UHM
Interessant, dass nordbayern nicht Mal den Kalender lesen kann... "Seit Mittwoch, dem 10.06.25[...]. Was denn nun? Seit Mittwoch oder seit dem 10.06.25?

__________

Mein YouTube-Kanal: [www.youtube.com]
Mein Blog: [www.markustippner.de]
Na ja. Letztens hatten sie auch einen schweren Straßenbahn-Unfall in Bayern verkündet. Die Ulmer Tram war mit einem Kleinbus kollidiert. Dass da der Söder was annektiert hat haben sie aber nirgends berichtet ...

Tschö
UHM
Indirekte Infos gibt es

So ist in einer Ausschreibung der Vag aktuell zu lesen:

Zitat
VAG

Erstellung einer Stützwand
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung sind Planungs- und Bauleistungen zum Neubau der ca. 44 m langen Stützwand in Nürnberg im Stadtteil Gibitzenhof. Die Stützwand in Bohrpfahlbauweise dient der Sicherung der geplanten Straßenbahngleisanlage im Bereich der neuen Wendeschleife. Die Durchführung der Bauarbeiten ist ab Mitte Oktober 2025 geplant.

Zitat
Timboli91
Indirekte Infos gibt es

So ist in einer Ausschreibung der Vag aktuell zu lesen:

Zitat
VAG

Erstellung einer Stützwand
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung sind Planungs- und Bauleistungen zum Neubau der ca. 44 m langen Stützwand in Nürnberg im Stadtteil Gibitzenhof. Die Stützwand in Bohrpfahlbauweise dient der Sicherung der geplanten Straßenbahngleisanlage im Bereich der neuen Wendeschleife. Die Durchführung der Bauarbeiten ist ab Mitte Oktober 2025 geplant.


Na, der erste kleine Anfang zur Neubaustrecke durch die Gartenstadt.
Verlängerung der Linie 4 und neue Wendeschleife für die Linie 11.
In einem Bezahlartikel der NN wird erwähnt, dass der Berliner Platz "für die Streckenerweiterung der Linie 13" umgebaut wird. Weiß jemand darüber etwas? Handelt es sich dabei um einen Fehler seitens der NN?

Quelle: [www.nn.de]



3 mal bearbeitet. Zuletzt am 17.06.2025 16:40 von Edepiderc.
Na da wird sich der Fehlerteufel eingeschlichen haben.

Linie 7 wird zukünftig zum Stadtpark fahren.
Linie 13 Alte Historische Strassenbahnlinie.

Da wird die NN die beiden Linien vertauscht haben.
Mittelfränkisches Amtsblatt Nr. 6 b/2025: Bekanntmachung der Regierung von Mittelfranken vom 16. Juni 2025 Gz. RMF-SG32-4354-6-28

Zitat
Regierung von Mittelfranken
... Mit Planfeststellungsbeschluss (einschließlich Rechtsbehelfsbelehrung) der Regierung von Mittelfranken vom
03.06.2025 Gz. RMF-SG32-4354-6-28, ist der Plan für den Neubau einer zweigleisigen Straßenbahntrasse von
der bestehenden Wendeschleife Gibitzenhof entlang der Dianastraße und der Minervastraße zur bestehenden
Haltestelle Finkenbrunn im Bereich der Kreuzung Minervastraße/Julius-Loßmann-Straße/Finkenbrunn im Stadtgebiet
Nürnberg gemäß § 28 Abs. 1 PBefG und Art. 74 Abs. 1 Satz 1 des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes
(BayVwVfG) festgestellt worden. ..."

Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren

Die oben gelisteten Unterlagen zur Planfeststellung sind unter folgendem Link auch gesammelt als Zip-Dokument verfügbar:

Planunterlagen Lückenschluss Minervastraße Gesamt [Zip-Dokument, 315 MB]



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 03.07.2025 01:58 von sebaldus.
Wird es am Finkenbrunn eine Kreuzung mit 6 Weichen in drei Richtungen geben?
Zitat
Marktkauf
Wird es am Finkenbrunn eine Kreuzung mit 6 Weichen in drei Richtungen geben?

Hallo

Ich glaube es sind mittlerweile 6 weichen geplant ursprünglich waren es 4

LG Michel
Zitat
michel1979
Zitat
Marktkauf
Wird es am Finkenbrunn eine Kreuzung mit 6 Weichen in drei Richtungen geben?

Hallo

Ich glaube es sind mittlerweile 6 weichen geplant ursprünglich waren es 4

LG Michel

Das ist gut. Danke
Soweit ich es in Erinnerung habe, wird es nur in eine Richtung möglich sein zur oder von der Minervastraße nach von Norden abzubiegen
Der Gleisbogen gibt es nicht hier in die andere Richtung muss man über Worzeldorfer Straße wenden
Zitat
Timboli91
Soweit ich es in Erinnerung habe, wird es nur in eine Richtung möglich sein zur oder von der Minervastraße nach von Norden abzubiegen
Der Gleisbogen gibt es nicht hier in die andere Richtung muss man über Worzeldorfer Straße wenden

Ein Blick in die von Sebaldus verlinkten Planfeststellungsunterlagen (Pläne 05_02 oder 05_03) würden die in den letzten paar Postings getroffenen Spekulationen und Fragen beantworten.
Zitat
hub17
Zitat
Timboli91
Soweit ich es in Erinnerung habe, wird es nur in eine Richtung möglich sein zur oder von der Minervastraße nach von Norden abzubiegen
Der Gleisbogen gibt es nicht hier in die andere Richtung muss man über Worzeldorfer Straße wenden

Ein Blick in die von Sebaldus verlinkten Planfeststellungsunterlagen (Pläne 05_02 oder 05_03) würden die in den letzten paar Postings getroffenen Spekulationen und Fragen beantworten.
Genau. Und wie auch michel1979 schon dargestellt hat wurde die von Timboli erwähnte Planung geändert und ist nicht mehr aktuell.

Tschö
UHM
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen