Re: S32 - neuer Anlauf 09.06.2023 20:22 |
Zitat
Boris Roland
Hallo,
Zitat
Thomas S.
Und die U5 mit Rübenkamp, durfte natürlich auch nicht fehlen.
Für mich ist die Station nicht zu bauen eine vollkommen richtige Entscheidung. Die S1 hat keine Kapazität mehr und dann wird da auch niemand umsteigen. Wozu also eine Station bauen? Rübenkamp ist nun wirklich nicht der Nabel der Welt.
Grüße
Boris
Re: S32 - neuer Anlauf 09.06.2023 23:09 |
Zitat
Boris Roland
Für mich ist die Station nicht zu bauen eine vollkommen richtige Entscheidung. Die S1 hat keine Kapazität mehr und dann wird da auch niemand umsteigen. Wozu also eine Station bauen? Rübenkamp ist nun wirklich nicht der Nabel der Welt.
Grüße
Boris
Re: S6 / S32 - vermutlich Mo., 12. Juni 2023 im Verkehrsausschuss 10.06.2023 12:12 |
Zitat
BÜ Liliencronstraße
Mit dem Bus in die Stadt gurken tut man sich nur an, wenn man zu viel Zeit hat. Aus Spaß quetscht sich keiner über einen ZOB.
Re: S6 / S32 - vermutlich Mo., 12. Juni 2023 im Verkehrsausschuss 10.06.2023 14:04 |
Zitat
BÜ Liliencronstraße
Mit dem Bus in die Stadt gurken tut man sich nur an, wenn man zu viel Zeit hat. Aus Spaß quetscht sich keiner über einen ZOB.
Re: S6 / S32 - vermutlich Mo., 12. Juni 2023 im Verkehrsausschuss 11.06.2023 11:30 |
Zitat
Sonnabend
... Woher kommt eigentlich immer das arrogante Mantra, dass die Mitmenschen in den noch-nicht-erschlossenen oder ganz abgehängten Stadtteilen ein anderes Mobilitätsbedürfnis und andere Ziele hätten als die der gut angebundenen Stadtteile?
Warum denkst du denn, dass Bus-/Schnellbahnumsteigepunkte wie Poppenbüttel, Farmsen, Barmbek (kann im Uhrzeigersinn fortgesetzt werden) derartige Nutzerzahlen haben?
Doch bestimmt nicht wegen dortiger Aufenthaltsqualitäten, sondern wegen des (ab/bis) dortigen attraktiven Schnellbahnverkehrs ins Zentrum.
Re: S6 / S32 - vermutlich Mo., 12. Juni 2023 im Verkehrsausschuss 11.06.2023 15:21 |
Re: S32 - neuer Anlauf 11.06.2023 15:41 |
Re: S32 - neuer Anlauf 11.06.2023 17:43 |
Zitat
Djensi
Gibt es eine Erhebung, welches Fahrtziel die erfassten Fahrgäste haben? Nur daraus lässt sich meines Erachtens eine gescheite Planung erstellen.
Re: S6 / S32 - Mo., 12. Juni 2023 im Verkehrsausschuss 22.06.2023 20:18 |
Zitat
Sonnabend
Moin,
nachdem die Trasse insbes. im Bereich DESY umgeplant werden musste, soll die aktuelle Variante am Montag, 12.06.23 im Verkehrsausschuss vorgestellt werden.
Der Staatsrat Martin Bill hat dazu (in Beantwortung des Bürgerschaftlichen Ersuchens vom 29. September 2021) am 05.06.2023 einige Festlegungen vorab mitgeteilt.
Re: S6 / S32 - Mo., 12. Juni 2023 im Verkehrsausschuss 23.06.2023 06:22 |
Re: S32 - neuer Anlauf 23.06.2023 07:38 |
Re: S32 - neuer Anlauf 23.06.2023 07:42 |
Zitat
Djensi
Wahrscheinlich weil die U5 nicht den direkten Weg Richtung Altona/City nimmt…
Re: S6 / S32 - Mo., 12. Juni 2023 im Verkehrsausschuss 23.06.2023 11:11 |
Zitat
Computerfreak
Warum wird nicht wieder die alte U5-Planu ng umgesetzt?
-Geht schneller
-Dichterer Takt
-billiger
-die Stationen, die nicht von der U5 bedient würden sind eh überflüssig (<1 km Entfernung zur S1)
Re: S32 - neuer Anlauf 23.06.2023 14:04 |
Zitat
Computerfreak
Zitat
Djensi
Wahrscheinlich weil die U5 nicht den direkten Weg Richtung Altona/City nimmt…
Den nimmt ja die S32/S6 auch nicht. Sie fährt sogar an beidem vorbei zum Hbf, die U5 erreicht zwar Altona nicht, aber wenigstens die City.
Re: S32 - neuer Anlauf 24.06.2023 13:51 |
Zitat
Djensi
Zitat
Computerfreak
Zitat
Djensi
Wahrscheinlich weil die U5 nicht den direkten Weg Richtung Altona/City nimmt…
Den nimmt ja die S32/S6 auch nicht. Sie fährt sogar an beidem vorbei zum Hbf, die U5 erreicht zwar Altona nicht, aber wenigstens die City.
??
Die S32 soll doch Holstenstraße ein/ausfädeln und hat zwei Halte in Altona (Nord)
Re: S32 - neuer Anlauf 24.06.2023 15:42 |
Hast du das in deiner Schlafstätte geträumt?Zitat
Computerfreak
Ok, sie bedient Stationen im Stadtteil Altona, aber eben nur "Nebenbahnhöfe", Schlafstätten, wo keiner hin will. Wenn die Osdorfer nach Altona wollen, dann wollen sie dort ins Zentrum. Und das wird nur durch die Station Altona bedient und nicht durch Altona Nord/Diebsteich/Holstenstraße & Co.
Re: S32 - neuer Anlauf 25.06.2023 04:27 |
Zitat
oskar92
Hast du das in deiner Schlafstätte geträumt?
Warum glaubst du das die Osdorfer ins Zentrum von Altona wollen?
Wie wärs mit Daten und Zahlen, statt Glaube und Phantasie?
Zitat
oskar92
Vergleich der Fahrpläne und Fahrgastzahlen vom 2er-Bus mit denen vom 3er- und vom X3er-Bus!
2023: 2er-Bus tagsüber alle 10 Min., 2018 Fahrgastzahl nach Altona 3.683
2023: 3er-Bus tagsüber alle 5 Min. plus X3er tagsüber alle 10 Min., 2019 Fahrgastzahl 3er-Bus nach Holstenstraße 9.427, Aussteiger dort 5.282
Und auch der 22er-Bus fährt durch Osdorf und Lurup zu den "Nebenbahnhöfe[n und] Schlafstätten, wo keiner hin will."
Zitat
oskar92
PS: Seit einem Monat fahren noch weniger Leute ins Altonaer Zentrum, die fahren, ab S-Ottensen, lieber unter durch.
Re: S32 - neuer Anlauf 25.06.2023 20:34 |
Zitat
Computerfreak
von jedem Stadtteil Hamburgs gibt es Nutzer die die 3 wichtigsten Ziele (Hauptbahnhof, Innenstadt und Altona erreichen wollen.. Die S32/S6 erreicht nur das erste. Das ist das Problem. Hinzu kommt noch die maximale Fahrtendichte von 10 Minuten. Hamburg-Takt ist 5-Minuten-Takt
Re: S32 - neuer Anlauf 26.06.2023 00:24 |
Zitat
slhh
...
Den Dreifachabzweig am Kaltenkirchener Platz halte ich daher nur dann für sinnvoll, wenn man ermöglicht dass Holstenstraße 6 Züge je Richtung und Stunde verkehren können. Für Holstenstraße selbst sollte das wie bei der Münchner Stammstrecke machbar sein. Ob man dort eine spanische Lösung mit beidseitiger Bahnsteigkannte benötigt, wäre zu prüfen.
Zitat
slhh
Aufgrund des starken Fahrgastwechsels sieht es am Hbf schon schlechter aus, zumal der Platz für eine spanische Lösung fehlen dürfte.
Da sehe ich drei mögliche Ansätze:
1. mehr Bahnsteigkanten am Hbf.
Zitat
slhh
2. Nach Osdorf und Altona flügeln. Dazu bräuchte man an geeigneter Stelle zusätzliche Gleise.
Zitat
slhh
3. Ab Altona nur Pendelzüge einsetzen, ddie den Hbf nicht erreichen. Dazu muss es dann noch irgendwo eine Abzweig oder Kehrmöglichkeit geben. Ab Altona braucht man nicht wirklich einen zweiten Weg zum Hbf. Bei autonom fahrende Pendelzügen könnten Altona die inneren Gleise zu einem einzigen gekürzten Stumpfgleis mit beidseitiger Bahnsteigkante reduziert werden. Das ermöglicht bahnsteiggleiches Umsteigen zusätzlich zu Blankenese<->Holstenstraße auch für City-Tunnel<->Holstenstraße und Altona-Mitte<->Pinneberg. Südlich des Prellbocks kann ein Querbahnsteig die beiden Bahnsteige verbinden, so dass auch der Umstieg Blankenese<->Diebsteich/Pinneberg ohne Treppennutzung möglich wird. Altona-Mitte würde durch den Pendelzug zwar die Direktverbindung zum Hauptbahnhof verlieren, aber besser an City-Tunnel angebunden werden. Alle S-Bahnstationen im Netz wären mit einmaligem bahnsteiggleichen Umstieg von Altona Mitte aus erreichbar.
Re: S32 - neuer Anlauf 27.06.2023 09:11 |
Zitat
Computerfreak
Variante 2: Bau einer U6. Trassenführung ähnlich der S-Bahn von Osdorfer Born jedoch unter dem Bahnhof Diebsteich hindurch (Anbindung!) weiter zum U-Bahnnetz, was in Christuskirche (Korrespondenz mit U2) erreicht würde, dann weiter via Moorkampkurve (zweigleisig wiederherzustellen) bis Schlump (oben). Dort in die U3 einfädeln, diese Linie bis Barmbek begleiten und ab da die Strecke nach Wandsbek Gartenstadt von der U3 übernehmen. Der Aufwand dürfte nicht größer sein als der Bau der S-Bahn. Da die U-Bahn wegen des kleineren Profils kostengünstiger ist und die komplizierte Abzweigung Holstenstraße entfällt, wäre der Mehraufwand bis Schlump zu verlängern ausgeglichen. Ab da geht es ja dann auf vorhandenen Trassen weiter.