Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Kurzmeldungen [1]
geschrieben von Der Hanseat 
„Weltpremiere“ 😄 Nich nie zuvor ist irgendwo auf der Welt eine Hamburger S-Bahn in den Hamburger Hafen gefahren 😄
Re: Kurzmeldungen [1]
18.09.2023 12:30
Unter einer "Weltpremiere" macht man es im selbsternannten "Tor zur Welt" auch nicht. ;)
Re: Kurzmeldungen [1]
19.09.2023 21:08
Die DB hat eine "tolle" neue Störungsmeldung in ihre Auskunftsmedien für den Regionalverkehr am kommenden Wochenende eingebaut:

"Aufgrund von umfassenden Bauarbeiten der DB Netz AG finden derzeit Ersatzverkehre mit Bussen auf den Strecken RB 81 (Bad Oldesloe - Hamburg Hbf), RB 85 (Lübeck Hbf - Neustadt), RB 86 (Lübeck Hbf - Lübeck-Travemünde Strand) sowie RE 8/80 (Lübeck Hbf - Hamburg Hbf) statt. Zum aktuellen Stand können nicht alle Ersatzfahrten am 23. und 24.09. aufgrund von Personalausfall und Personalmangel wie geplant besetzt werden. Dies hat zur Folge, dass einige Fahrten ausfallen und andere mit deutlich weniger Bus-Kapazitäten gefahren werden müssen. Wir arbeiten gemeinsam mit unseren Busunternehmen mit Hochdruck an einer Besetzung der offenen Fahrten. Derzeit ergeben sich deshalb stündlich neue Erkenntnisse, welche Fahrten besetzt/unbesetzt sind. Bitte beachten Sie, dass wir stets den neuesten Stand der Ersatzverkehre unter bahn.de/aktuell kommunizieren. Informieren Sie sich bitte unmittelbar vor Reiseantritt in den in dieser Meldung beigefügten Fahrplantabellen über Ihre Busverbindungen." sowie "Hohe Auslastung in den Ersatzbussen erwartet. Nutzen Sie nach Möglichkeit bitte folgende Alternativverbindung zwischen Lübeck Hbf und Hamburg Hbf in beide Richtungen: RE 83 zwischen Lübeck Hbf und Büchen mit Umstieg auf RE 1 von Büchen nach Hamburg Hbf."

Unter bahn.de/aktuell gibt es dann zahlreiche umfangreiche Fahrplantabellen zum Download wie diese hier [assets.static-bahn.de] . Bei vielen darf man raten, was die verschiedenen Farben bedeuten könnten, irgendwo steht dann mal, dass rot unterlegt "derzeit unbesetzt / Fahrt entfällt" bedeutet.

Bei den letzten Ersatzverkehren zwischen Lübeck und Bad Oldesloe wurden die einzelnen Züge jeweils durch schätzungsweise 4-8 Busse ersetzt, was vollständige Ausfälle für die Kapazitäten der verbleibenden Fahrten bedeuten, kann man nur ahnen. Ich fürchte, nichts gutes und werde wohl für meine Besuche beim Reeperbahnfestival aufs Auto umsteigen, obwohl ich die Bahntickets schon doppelt bezahlt habe. (Veranstaltungsticket + Deutschlandticket)



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.09.2023 21:15 von Lopi2000.
Zitat
zurückbleiben-bitte
Zitat
Kirk
Zitat
zurückbleiben-bitte
Zitat
Kirk
Ab 24.8. ist die Mitnahme von E-Scootern in den U-Bahnzügen verboten.

ttps://www.hvv.de/de/ueber-uns/neuigkeiten/neuigkeiten-detail/ab-24-08-keine-e-scooter-in-u-bahnen-109874

Japp ohne irgendeine verlässliche Grundlage

Ich finde es auch sehr seltsam.

Gehören die Scooter nicht auch mit zum Mobilitätskonzept? :-D
Akkus von E-Bikes können übrigens auch Feuer fangen.
Zieht die S-Bahn nach?

Icb sach lieber nix mehr, aber wenn man ein "Gutachten" hat und es nicht veröffentlicht ist da schon, nennen wir es mal, seltsam.

Das Gutachten lässt sich im Transparenzportal einsehen:
[daten.transparenz.hamburg.de]

Freundliche Grüße

Roman – Der Hanseat
Re: Kurzmeldungen [1]
21.09.2023 02:41
Vom 09.10 bis 27.10 wird Montag bis Freitag zwischen 09h und 15:15h der Streckenabschnitt zwischen Garstedt und Norderstedt Mitte mit einem Pendelzug im 20 Minutentakt bedient, Grund sind Arbeiten an einer Lärmschutzwand.
Re: Kurzmeldungen [1]
21.09.2023 02:44
Vom 14.10 5h bis 29.10 Betriebschluß wird die Haltestelle Mundsburg ohne Halt durchfahren,Grund sind Straßenbauarbeiten.
Es gibt keinen Ersatzverkehr.
Re: Kurzmeldungen [1]
21.09.2023 17:07
Mir war diese Webseite gar nicht so richtig bekannt, aber ich habe eine interessante Sache entdeckt:
[www.mehr-bahn-fuer-hamburg.de]

Zitat

Der Bund hat die DB Netz AG damit beauftragt, dort eine durchgängige Zweigleisigkeit herzustellen. Dafür wird der zurzeit eingleisige Abschnitt zwischen Rothenburgsort und Anckelmannsplatz um ein zusätzliches Gleis erweitert.
Zuletzt erwähnt wurde das im Plan zur Erhöhung der Schienenwegkapazität von 2020. Da war mangels Finanzierung noch von einem lediglichen 1,1km langen zweigleisigen Ausbau die Rede, die DB wünschte sich aber den vollständigen Ausbau, auch wenn er etwas teurer ist.
Zitat

Der Bund hat die DB Netz AG damit beauftragt, dort eine durchgängige Zweigleisigkeit herzustellen. Dafür wird der zurzeit eingleisige Abschnitt zwischen Rothenburgsort und Anckelmannsplatz um ein zusätzliches Gleis erweitert.

Ist das nicht Teil des VET-Projekt? Die ursprünglich Idee war das Fernzüge von Büchen über Berliner Tor fahren, und Züge in Richtung Büchen über den Oberhafen. Der Sinn ist auch einfach zu verstehen - für Züge die nach Altona durchfahren (also nicht Hbf enden) führt das zu weniger Kreuzungen in nördlichen Gleisvorfeld des Hbf. Aber irgendwie hat das in der Praxis so kaum funktioniert? Gefühlt ist zumindest jeder zweite Zug mit dem ich nach/von Berlin gefahren bin falsch gefahren (also nach Hamburg über Oberhafen oder nach Berlin über Berliner Tor).

Beim VET-Projekt ist ja eine neue Abzweigung zwischen der Harburger Fernbahnstrecke und der nach Berliner Tor (-Lübeck/Büchen) nördlich von Hbf vorgesehen. Ich denke da könnte es schon sinnvoll sein jetzt die Büchener Strecke vollständig zweigleisig zu machen und dann aller Büchener Züge über Berliner Tor zu schicken?
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen