Re: Verbindungsbahn-Entlastungstunnel (VET) 15.12.2024 21:32 |
Zitat
PassusDuriusculus
...
Man kann ja aus vielen Gründen gegen eine Straßenbahn und für eine U-Bahn sein. Das Finanzielle gehört nun ausgerechnet nicht dazu.
Re: Verbindungsbahn-Entlastungstunnel (VET) 16.12.2024 15:27 |
Re: Verbindungsbahn-Entlastungstunnel (VET) 16.12.2024 16:28 |
Das war aber eigentlich schon oft Thema...Zitat
heini44
Na ganz so egal ist das auch wieder nicht. Ich hab jedenfalls nicht mitbekommen, dass darüber nachgedacht wurde, nicht die S- sondern die Fernbahn durch den Tunnel fahren zu lassen. n.
Re: Verbindungsbahn-Entlastungstunnel (VET) 16.12.2024 17:22 |
Zitat
heini44
...
ich hab jedenfalls nicht mitbekommen, dass darüber nachgedacht wurde, nicht die S- sondern die Fernbahn durch den Tunnel fahren zu lassen. Damit könnte man sich immerhin zwei Haltepunkte sparen und vielleicht auch nachts Güterzüge fahren lassen. Sicherlich spricht einiges dagegen - ein Punkt dürften die Kosten sein.
Zitat
heini44
Bei der U5 war das sogar der (zumindest medial dargestellte) Hauptgrund, sich gegen größere Fahrzeuge zu entscheiden, weil das kleinere Profil zu geringeren Baukosten des Tunnels führen sollte.
Allerdings bezweifle ich, dass in beiden Fällen die Ersparnisse wirklich groß ins Gewicht fallen.
Re: Neuer S-Bahn-Tunnel unter dem Hbf 25.12.2024 02:34 |
Zitat
christian schmidt
Zitat
bukowski
Ich sag mal so:
Der Hamburger Senat hat zuletzt und aktuell mit den Bauplanungen und seinem Infrastruktur-Management nicht gerade zur Vertrauensbildung beigetragen.
Es ist hochgradig geprägt von -vorsichtig ausgedrückt- Intransparenz.
Warum sollte das also bei einem geplantem 10Mrd-Projekt anders sein?
Auf welchem von Hamburger Senat geführten ÖPNV-Projekt basiert denn diese Aussage?
Ich finde U4 (beide Enden) und U5 sehr transparent. Inbesondere wenn man dass mal vergleicht mit Projekten wo die DB für Bauplanung und Infrastruktur-Management zuständig ist. Und bei Pressekonferenz zum Ausbau der Harburger S-Bahn wurde doch nun wirklich glasklar dass es der Hamburger Senat ist der drückt und information und auch bereit ist Geld vorzuschießen
Re: Neuer S-Bahn-Tunnel unter dem Hbf 25.12.2024 16:12 |
Re: Verbindungsbahn-Entlastungstunnel (VET) 27.12.2024 00:04 |
Re: Verbindungsbahn-Entlastungstunnel (VET) 09.01.2025 10:23 |
Zitat
Herbert
Zitat
...wurde ja bekanntlich mitten durch die Millionenstadt Zürich gebaut und musste auf engstem Raum an beiden Enden an vorhandene Infrastruktur angebunden werden.
Der Gotthardtunnel ist von Baujahr, Kostenstand, Umgebung,... perfekt mit einer innerstädtischen Schnellbahn vergleichbar. Kein echter Profi-Experte würde sonst einen solchen Vergleich anstellen.
Es zeigt sich klar: Die Mega-Kosten einer Straßenbahn kann man sich sparen durch den günstigen unterirdischen Tunnelbau. Der Gotthard-Scheiteltunnel ließ sich für günstige 15 Mio. Franken pro Kilometer realisieren. Zum Vergleich: eine Straßenbahn wie in Erfurt kostet etwa 30 Mio. Euro pro Kilometer (https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/strassenbahn-linie-neun-trasse-bau-faq-100.html).
Re: Verbindungsbahn-Entlastungstunnel (VET) 09.01.2025 21:46 |
Zitat
Wutzkman
Wo beziehst du dein Kraut her? Bin interessiert... 😂
Re: Verbindungsbahn-Entlastungstunnel (VET) 14.01.2025 14:47 |
Re: Verbindungsbahn-Entlastungstunnel (VET) 14.01.2025 15:04 |
Zitat
bukowski
Wurde hier schonmal darüber diskutiert, ob auch ein neuer Schienenweg nicht als neue Trasse geplant, sondern die Machbarkeit von zwei Gleisen in Hochlage oberhalb der bestehenden Verbindungsbahn geprüft wird?
Dies würde beinhalten den Platzbedarf und die Ausführbarkeit von Bauwerken für die rampenartige Aus/Einfädelung, den Brückenzug (insbesondere die Unterbauten), die Übeführung nach Diebsteich und den Halt am Bf. Dammtor.
Falls jemand Infos dazu hat gerne mitteilen!
Re: Verbindungsbahn-Entlastungstunnel (VET) 15.01.2025 07:24 |
Zitat
Djensi
Zitat
bukowski
Wurde hier schonmal darüber diskutiert, ob auch ein neuer Schienenweg nicht als neue Trasse geplant, sondern die Machbarkeit von zwei Gleisen in Hochlage oberhalb der bestehenden Verbindungsbahn geprüft wird?
Dies würde beinhalten den Platzbedarf und die Ausführbarkeit von Bauwerken für die rampenartige Aus/Einfädelung, den Brückenzug (insbesondere die Unterbauten), die Übeführung nach Diebsteich und den Halt am Bf. Dammtor.
Falls jemand Infos dazu hat gerne mitteilen!
Moin,
tatsächlich hier im Beitragsbaum irgendwo. Probleme wären das Denkmal Dammtor und insgesamt ein städtebauliches Monstrum. Wenn schon die Bogenbrücke so ein großes Problem ist, kann man sich vorstellen, dass etwas in Hochlage auch ggü. dem Bürger nicht durchzusetzen wäre.
Re: Verbindungsbahn-Entlastungstunnel (VET) 15.01.2025 10:21 |
Re: Verbindungsbahn-Entlastungstunnel (VET) 15.01.2025 13:32 |
Ich befürchte sowas hat keine Lobby. Ich erinnere mich noch dunkel an die Idee, die U4 im Bereich Hafen City auf eine Hochbahn zu legen. Das lehnte man aber erschrocken, zum wohle der noch nicht zugezogenen Hafen-City-Bewohnern, ab. Ob man für die S-Bahn geeigneten S-Bahn-Viadukt hinbekommen würde, der dazu noch einigermaßen ansehnlich (anders als im Bereich Hasselbrook) gestaltet ist, ist aber natürlich fraglich.Zitat
bukowski
Die technische und und kommerzielle Machbarkeit unter Berücksichtigung der offenen Punkten als Risiken mit entsprechender Bewertung zu prüfen wurde aber nicht in Betracht gezogen, nehme ich an?
Re: Verbindungsbahn-Entlastungstunnel (VET) 15.01.2025 15:53 |
Zitat
Kirk
...Ich erinnere mich noch dunkel an die Idee, die U4 im Bereich Hafen City auf eine Hochbahn zu legen. Das lehnte man aber erschrocken, zum wohle der noch nicht zugezogenen Hafen-City-Bewohnern, ab...