Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Frage zur Reaktivierung der Heidekrautbahn zwischen Basdorf - Wilhelmsruh
geschrieben von Bahnfreund Schranke 
Zitat
Henning
Von wann bis wann (Jahre) war das?

Regelmäßigen Verkehr bis Wilhelmsruh: bis Mauerbau 1961.

Einzelne wenige Reisezüge von Basdorf nach Blankenfelde via Schildow: bis 1983.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.09.2019 23:40 von Global Fisch.
Das war aber ein regelmäßiger Fahrplan, soweit ich mich erinnere. Ich fuhr im letzten Zug mit, muss also 1983 gewesen sein (1888? Ich war also noch nciht ganz 100 Jahre alt).
Hallo,

eine aktuell laufende Petition setzt sich für eine ausreichende Zahl an ordentlichen Querungsmöglichkeiten für den Fuß- und Radverkehr ein:

https://www.openpetition.de/petition/online/wege-ueber-die-heidekrautbahn-2

Insbesondere die Querung in Höhe der früheren ITF halte auch ich für dringend nötig, da zum einen ein hoher Bedarf besteht, und zum anderen sich dieser Bedarf auch mit noch so vielen Zäunen nicht unterdrücken lassen wird, d.h. es weiterhin zum wilden Passieren des Gleises kommen würde.

Viele Grüße
André
Gerade in der Drehscheibe-Online gefunden:

Hallo,
hier die Mitteilung der Pressestelle Personenverkehr der DBAG.
Der Bau der ABA in Berlin-Schönholz wird von DBAG Fernverkehr veranlaßt.
Der Umfang der Baumaßnahmen ist größer geworden, als bei der Grundsteinlegung der Erweiterung der Wartungshallen in BRGB angedacht war.

Zitat:

In Berlin Schönholz wird durch den Fernverkehr eine Abstellanlage errichtet, um dem steigenden Abstell- und Behandlungsbedarf im Knoten Berlin Rechnung zu tragen.
Der wachsende Verkehr in Richtung Hauptstadt aus den Angebotserweiterungen des Fernverkehres und der damit einher gehende Zulauf weiterer Fahrzeuge erfordert die Erweiterung der Anlagenkapazität, um insbesondere auch die Qualität in der Ver- und Entsorgung der Fernverkehrszüge zu sichern.

Das Projekt wurde 2019 begonnen. Wir befinden uns aktuell in der Vorentwurfsplanung, welche fristgerecht noch in diesem Jahr beendet werden soll. Die Planung umfasst die Errichtung von 8 Gleisen mit Oberleitung und einer Nutzlänge von 420m, wovon 2 Gleise für die Innenreinigung, die Versorgung mit Frischwasser und die stationäre WC-Entsorgung vorgesehen sind. Im Rahmen der Planung werden die infrastrukturellen Erfordernisse für Komfortinstandhaltung und Catering untersucht sowie die Erfordernis weiterer peripherer Anlagen wie Gleisfeldbeleuchtungen, Sozialräume u.ä.
Erste verbindliche Ergebnisse werden Ende 2020 vorliegen.

Im Anschluss beginnen die weiteren Planungsphasen und die notwendigen Planungsschritte für ein durchzuführendes Planrechtsverfahren.
Ziel ist es, ab 2024 in die Bauausführung zu gehen und die Anlage bis 2026 dem Werk Berlin als Betreiber übergeben zu können.

Mehr Details liegen uns zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vor.
Hallo,
schön das mein Beitrag aus DSO hier eingestellt wurde, wäre aber schön gewesen auch mit Namensnennung...

Das nur bis 13.8.1961 auf der Heidkrautbahn bis Berlin-Wilhelmsruh gefahren wurde, bedarf noch einer Ergänzung:
Der VEB Bergmann Borsig wurde noch bis zum 10.11.1961 oder 11.11.1961, der Tag konnte nicht mehr genau festgestellt werden, mit PV auf der Schiene bedient wurde.

Der Ausstieg war nur den Beschäftigten des VEB Bergmann Borsig erlaubt, da der VEB Bergmann Borsig im Sperrgebiet der Grenzsicherungsanlagen zu Berlin (West) lag.
Für die Werktätigen des VEB Bergmann Borsig wurde nach der Einstellung des SPNV ein SEV von Bf. Berlin-Blankenfelde eingerichtet.

Gruß
Bernd
Zitat
Bernd
Hallo,
schön das mein Beitrag aus DSO hier eingestellt wurde, wäre aber schön gewesen auch mit Namensnennung...

Der Beitrag
war aber nicht von Bernd, sondern von einem Torsten. ;-)

Ernsthaft: warum sollte man zufällig ausgedachte, von Beitrag zu Beitrag wechselnde Namen nennen?
Zitat
Global Fisch
Zitat
Bernd
Hallo,
schön das mein Beitrag aus DSO hier eingestellt wurde, wäre aber schön gewesen auch mit Namensnennung...

Der Beitrag
war aber nicht von Bernd, sondern von einem Torsten. ;-)

Ernsthaft: warum sollte man zufällig ausgedachte, von Beitrag zu Beitrag wechselnde Namen nennen?

Der User Bernd hieß hier mal Stephan, dann wurde er gesperrt. Nun hat er sich neu angemeldet, aber auch bei DSO weiß er nicht so recht, wie er nun heißt. Sein Nick ist Torsten L., die Signatur aber Bernd L.! Ein Schelm, wer böses dabei denkt!

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Veranstaltungshinweis:

Die Heidekrautbahn - gestern, heute, morgen

Am Mittwoch, den 22.01.2020, ist die Niederbarnimer Eisenbahn im Märkischen Viertel (Berlin-Reinickendorf) zu Gast. Unter dem Titel wird Sven Tombrink, leitender Mitarbeiter der NEB, über die Geschichte der Heidekrautbahn und die Reaktivierung der Stammstrecke berichten. Der Vortrag findet von 15 bis 17 Uhr im GESOBAU-Seniorenwohnhaus, Senftenberger Ring 12, 13439 Berlin, Gemeinschaftsraum, 14. OG, statt.

Flyer
Hallo,

bei DSO darf ich pro Namen und Tag nur einen Eintrag schreiben...

Bernd

Danke für den Veranstaltungshinweis von der NEB/NEBB im MV!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 21.01.2020 09:10 von Bernd.
Zitat
Bernd
Hallo,

bei DSO darf ich pro Namen und Tag nur einen Eintrag schreiben...

Bernd

Und hier meldest du dich trotz Sperrung einfach erneut wieder an? Dreist!

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
Bernd
Hallo,

bei DSO darf ich pro Namen und Tag nur einen Eintrag schreiben...

Bernd

Wird wohl seine Gründe haben...
Hallo,

heute fand im Seniorenhaus, Senftenberger Ring 12, 13439 Berlin, die Veranstaltung mit Herrn Sven Tombrink der NEB/NEBB statt, die im Sommer fortgesetzt werden soll, da der geschichtliche Überblick, sehr spannend erzählt, sich erwartungsgemäß bis 16.45 h hingezogen hatte..
Der Wiederaufbau mußte dann in 10 Minuten abgewickelt werden. Es geht im Bereich Bf. Berlin-Wilhelmsruh in den nächsten Tagen los. Als erstes wird der Fahrradweg umgelegt der auf dem früher franz. Kontrollweg errichtet wurde.
Dann gibt es Probebohrungen für den Bau der langen Rampe, mit einem Absatz, die von der Kopenhagener Str. zum Hp. Berlin-Wilhelmsruh führen soll. Der Fahrstuhl muß von Berlin noch bestellt werden....
Die Streckenhöchstgeschwindigkeit wird auf 100 Km/h erhöht, Reisegeschwindigkeit soll 80 Km/ h, gemäß Vorgabe des VBB, betragen.
Wasserstoffahrzeuge von Alstom für NEB/NEBB:
Der Bund stelllt die Staatsknete zur Verfügung, jetzt wird von der NEB/NEBB geklärt, wie Berlin und Brandenburg die Gelder anfordern könnte und an die NEB/NEBB weiter leiten könnte.

Noch was anderes:
Die NEB ist als jeweils als Tochterfirma, auch Betreiber der Woltersdorfer Straßenbahn und auch der Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn GmbH

Gruß
Bernd



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 22.01.2020 19:48 von Bernd.
Vielleicht heißt er ja Stephan Thorsten Bernd, soll vorkommen. Auf jeden fall vielen Dank für den Bericht. Auch wenn ich nicht alles verstanden habe. Was für ein Absatz in der Rampe?
Zitat
Heidekraut
Was für ein Absatz in der Rampe?

Ich schätze mal, dass es eine Möglichkeit geben wird, über die Personen, die keine Treppen steigen können oder wollen, den Bahnsteig erreichen können, ohne auf einen funktionierenden Aufzug angewiesen zu sein. Und diese Rampe dürfte dann auf halber Strecke einen Absatz, also einen waagerechten Abschnitt, bekommen, damit Rollifahrer auf dem Weg nach oben zwischendurch verschnaufen können, ohne zurückzurollen.
Zur Info: Seit gestern werden auf Höhe der zukünftigen Rampe beim Hp Wilhelmsruh Probebohrungen durchgeführt.

Gruß
Johannes
Zitat
Jumbo
Zitat
Heidekraut
Was für ein Absatz in der Rampe?

Ich schätze mal, dass es eine Möglichkeit geben wird, über die Personen, die keine Treppen steigen können oder wollen, den Bahnsteig erreichen können, ohne auf einen funktionierenden Aufzug angewiesen zu sein. Und diese Rampe dürfte dann auf halber Strecke einen Absatz, also einen waagerechten Abschnitt, bekommen, damit Rollifahrer auf dem Weg nach oben zwischendurch verschnaufen können, ohne zurückzurollen.

Das ist korrekt. Wenn Rampen der barrierefreien Erschließung dienen, dann müssen diese
- eine Neigung von maximal 6% aufweisen
- maximal 6 m lang sein oder
- nach maximal 6 m einen mindestens 1,5 m langen ebenen Abschnitt haben.
Zitat
schallundrausch
Zitat
Jumbo
Zitat
Heidekraut
Was für ein Absatz in der Rampe?

Ich schätze mal, dass es eine Möglichkeit geben wird, über die Personen, die keine Treppen steigen können oder wollen, den Bahnsteig erreichen können, ohne auf einen funktionierenden Aufzug angewiesen zu sein. Und diese Rampe dürfte dann auf halber Strecke einen Absatz, also einen waagerechten Abschnitt, bekommen, damit Rollifahrer auf dem Weg nach oben zwischendurch verschnaufen können, ohne zurückzurollen.

Das ist korrekt. Wenn Rampen der barrierefreien Erschließung dienen, dann müssen diese
- eine Neigung von maximal 6% aufweisen
- maximal 6 m lang sein oder
- nach maximal 6 m einen mindestens 1,5 m langen ebenen Abschnitt haben.

Genau. Laut Unterlagen aus der damaligen Planfeststellung wird es - ausgehend von der Kopenhagener Straße im Süden, also Ausgang S-Bahnhof - ausschließlich die besagte Rampe geben. Mit den von schallundrausch beschriebenen Zwischenpodesten sowie ungefähr auf halbem Wege der Rampe ein etwas längeres Podest. Am nördlichen Bahnsteigdrittel führt zusätzlich eine klassische Treppe hinab zum umverlegten Mauerweg.

Viele Grüße
André
Wird eigentlich bei dem Bau des Bahnsteigs ein eventueller Ausbau der Nordbahn (also 2 Gleise für Fern- und Regionalverkehr ) mit berücksichtigt?
Oder müsste der Bahnsteig dann wieder abgerissen werden wenn es vielleicht zum Ausbau der Nordbahn kommen sollt ?
Ein zweigleisiger Ausbau der Strecke 6088 ist vorgesehen. Da muss nichts abgerissen werden, falls die Nordbahn wieder aufgebaut werden sollte.
Zitat
S-Bahnberlin28
Wird eigentlich bei dem Bau des Bahnsteigs ein eventueller Ausbau der Nordbahn (also 2 Gleise für Fern- und Regionalverkehr ) mit berücksichtigt?
Oder müsste der Bahnsteig dann wieder abgerissen werden wenn es vielleicht zum Ausbau der Nordbahn kommen sollt ?

Ja, das ist berücksichtigt. Der Bahnsteig wird noch am separaten Gleis der Heidekrautbahn liegen, bevor diese in die Gleisanlagen der Nordbahn einmündet. Bei der Lage des Heidekrautbahngleises (und des Bahnsteigs) wurde die zukünftige geänderte Lage der Nordbahngleise (u.a. größere Gleisabstände) bereits berücksichtigt. Da muss man sich also keine Sorgen machen.

Viele Grüße
André
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen